Alle Geräte/Kabel 1000Mbit fähig ...habe aber nur 100Mbit - Warum?

flufdabu

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
11
Hallo,

ich hab heute meinen Kabelsalat sortiert und endlich die Dose an der Wand befestigt.

Dazu habe ich die 8 Kabel vorerst aus dem "Ding" wo man das RJ45-Kabel ansteckt wieder entfernt und nach der Dosenmontage wieder mit einer LSA-Zange angebracht.

Allerdings auf der anderen Seite als zuvor, die Dose ist eine Cat6-fähige Dose mit jeweils 8 Kabelplätzen pro Seite.

Vor dem Umbau hat mein Win8PC 1000Mbit angezeigt. Danach nicht mehr.

Mit einem Kabeltester habe ich auf der anderen Seite alle Lampen am leuchten inkl. G.
Auf der Seite wo die Dose neu montiert ist nur 1 bis 8, G leuchtet nicht.

Hab die Kabel auch schon ein zweites mal mit der LSA-Zange kontrolliert, trotzdem 100Mbit.
Kabel gewechselt aber auch nur 100Mbit.

Auf dem Switch leuchtet alles was ich an dieser Dose ansteck "orange" und nicht "grün" ...orange bedeutet 100Mbit, grün 1000Mbit.

Das Modem (UPC-Internet) leuchtet grün (1000Mbit).

Hat jemand von euch eine Idee woran's liegen könnte?
Ich spekulier eher damit, dass irgendein Kabel schlecht in der Dose ist ...die restlichen Komponenten sollten eigentlich nicht die Fehlerquelle sein.

Solang der Switch (egal an welchen Port ich teste) auf 100Mbit steht kann in Windows ja nie 1000Mbit stehen.

Ich hoffe irgendwer kann mir helfen

Vielen Dank



Komponenten:
Internet: UPC Thomson TWG 870 (1000Mbit-fähig)
Switch: Belkin 8-Port Gigabit Switch
PC: Win8.1, mit Realtek Gigabit Netzwerkcontroller (falls hier noch Details benötigt werden, reich ich diese gerne nach)

(derweil nicht in Verwendung bis 1000Mbit/100Mbit Problem geklärt):
TP-Link Archer 7
 
Leuchten auch alle LEDs beim Kabeltester in der richtigen Reihenfolge?

G ist nicht sooo wichtig. Das ist die Schirmung die um die Leitungen drum herum ist - Die meisten Netzwerkkabel haben aber nur noch Stecker aus Kunststoff, da ist die Schirmung eh nicht mehr verbunden.

Mal in der Netzwerkkarte geguckt, ob diese evtl fest auf 100 MBit/s eingestellt ist?

Evtl nen Crossover Patchkabel verwendet (sollte eigentlich gehen, aber evtl läuft irgendwo Auto Negotation nicht ganz sauber)
 
Zuletzt bearbeitet:
G ist Ground, das läuft über die Schirmung des Kabels. Die "Alufolie" des Kabels muss unter die Schraubklemme geklemmt werden und darf nicht einfach komplett weggeschnitten werden.
 
Danke für die schnellen Antworten:

@Sephe: Ja die Lichter laufen von 1 bis 8 in steigender Reihenfolge
was ich nicht verstehe, warum beim Swicht plötzlich nur mehr die 100Mbit Led leuchtet?!

@cvzone: Die "Alufolie" hab ich nicht unter die Schraubklemme geklemmt, weil ich diese nicht mehr montiert hab, da das Kabel ganz kurz ist um komplett in der Dose bzw. Wand zu verschwinden
 
Ein Bild wie du es aufgelegt hast wäre nicht schlecht...
 
Der Schrim sollte schon an beiden Enden angeschlossen werden, sonst könnte es zu Fehlinformationen/Übersprechen/Einstreuung kommen, was die Verbindugsqualität und letzlich die Datenrate beeinträchtigt.
 
@robo32: Anschluss ist gleich wie vorher - entspricht auch der Zeichnung auf der Dose.

@Samurai: ich kraxl mal unter den Tisch und befestig die Klemme - meld mich dann wieder


THX!!!! :-)
Ergänzung ()

hmmm also die Klemme bekomm ich nicht mehr rauf ...und die Folie ist auch zu kurz

aber es sollte doch zumindest kurzfristig mal 1000mbit anzeigen?? ...die 100mbit läuft soweit stabil ...ist halt nur zu langsam
 
Na ja, Wenn die Leitung nicht ordentlich aufgelegt ist, dann gibt es auch kurzfristig kein GBit. GBit nutzt alle Funktionen des CAT Kabels. Inklusive der Schirmung.
 
Hmmm, mist. Ich denke, nachdem ich die anderen Sachen so gut wie ausschließen kann liegt es wohl daran ...
Ergänzung ()

okay, ...klemme angeschlossen ...aber noch keine besserung ...immer noch 100mbit

einziger Unterschied: "G" leuchtet jetzt auch
Ergänzung ()

20150113_222149.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich häng mich hier mal mit rein.
Hab das gleiche Problem, hab mir letzte Woche meinen neuen Rechner zusammen gebaut, heute dann ein Cat7 Kabel besorgt, welches ich vom Onboard Lan des asrock fatal1ty h 97 performance direkt an den technicolor tc7200 von Unitymedia angeschlossen habe. Jetzt hab ich aber nur eine Übertragungsrate von 100MBit/s. Wenn ich das gleiche Kabel dann aber in meinen Laptop stecke, komme ich auf die gewünschten 1Gbit/s. Verbinde ich Laptop und PC direkt, bekomme ich die auch.
Sobald ich am Pc im Gerätemanager die Geschwindigkeit manuell auf 1Gbit/s stelle, habe ich keine Verbindung mehr.
Wenn ich den Verbindungstest auf "Automatische Aushandlung" durchlaufen lasse, bekomme ich folgendes Ergebnis:
Verbindungstest bestanden

Testdetails

Diese Verbindung hat eine IP-Adresse von
einem DHCP-Server erhalten.
Pingen des Gateway 192.168.0.1: Bestanden
Verbindungsgeschwindigkeit: 100 Mbit/s.
Der Link-Partner unterstützt keine höheren
Geschwindigkeiten.


Stelle ich jetzt manuell auf 100Mbit/s Vollduplex um, erscheint folgendes im Test:
Verbindungstest bestanden

Testdetails

Diese Verbindung hat eine IP-Adresse von
einem DHCP-Server erhalten.
Pingen des Gateway 192.168.0.1: Bestanden
Der Adapter wurde so konfiguriert, dass
eine niedrige Geschwindigkeit erzwungen
wird.


Verstehe ich nicht, aktueller Treiber und Bios sind installiert
... ich weiß nicht weiter, hat jemand ne Idee?
 
Was mich bei mir stutzig macht ist, dass der Switch immer nur 100Mbit anzeigt ...vor der Wandmontage hats noch gepasst ...da warens 1000Mbit.

Auch umstecken am Onboard-LAN hilft nix.

@bang123: bei dir dürfts wohl eher irgendwo am Betriebssystem bzw. den Einstellungen dort liegen.

Bei mir denk ich eher, dass es ein Hardware Problem ist bzw. irgendein Verkabelungs-murks :-/

Hab jetzt auch mal den FI-Schalter umgelegt ...für 5 minuten totale Stille --> danach 100Mbit :-(

Ich hoffe uns beiden kann geholfen werden
 
1. (Evtl.) Entscheidender Fehler: Die Kabel müssen gleich lang sein. Für die kurzen Strecken von der Masseklemme zur Signalklemme einfach eine kleine Schlaufe legen. 2.: Die Kabel sollten alle gleich weit aufgedrillt werden, nicht so, wie es am besten aussieht oder am besten zu verlegen ist.

Zum Tesen, ob es an dem Kabel bzw. den Dosen liegt, mal die Strecke rausnehmen und direkt mit Fertigkabel verlegen.
 
Also ich konnte mein Problem vor wenigen Minuten lösen, indem ich nach 3 Stunden Probiererei auf die grandiose Idee kam, den Router neu zu starten. Jetzt hab ich mein Gigabit :lol:

Mein Anliegen hat sich also erledigt, ich hoffe dir kann jemand helfen @flufdabu
 
Hab jetzt nachdem ich die Dose zig mal neu verschraubt habe nur mehr an der Wand hängen :-/ ...egal Rollcontainer ist eh davor.

Gbit wird jetzt ebenfalls angezeigt.
Allerdings ist mein Wlan sowie LAN jetzt noch langsamer, bei speedtest.net werden in wlan als auch lan nur mehr 45mbit erreicht.
direkt beim internetmodem gehen 75mbit...


...oh mann ...morgen werd ich wohl nochmal die verdrahtung neu machen - bis jetzt hab ich die adern "passend" in die ausbuchtungen der dose gegeben und halt eben mit der LSA-Zange reingeklemmt. ...Logisch, dass da die Kabel verschieden lang sind.
Hätte aber nicht gedacht, dass das auch zu beachten ist...

Danke jedenfalls für eure Hilfe... ich berichte weiter wie's ausgeht.

@samurai76: ..haha klassiker... wenns bei mir nur daran liegen würde... sei froh, dass es so simpel war - viel Spaß mit deinem Gbit :-)
Ergänzung ()

Nach weiteren Versuchen muss ich feststellen, dass der PC nur Gbit erkannt hat weil er am Router angesteckt war...

Der Switch vom Nebenzimmer zeigt wieder nur die 100Mbit Verbindung an ...obwohl dort auch kurzzeitig mal die grüne 1000Mbit LED geleuchtet hat...

Oh mannn, so ein Mist :-/ ....schön langsam glaube ich, dass das Verlegerkabel was hast ...ev. bei der Montage der Sockelleisten...
Ich glaube mittlerweile, dass auch die vorige Installation nur 100Mbit geschafft hat und Win8 auch nur wegen des Routers 1Gbit angezeigt hat.
Gibt es ein vernünftiges Diagnosetool um zu messen wie schnell der Datendurchsatz ist?
Mit dem Messgerät leuchten immer noch alle LED's der Reihe nach, inkl. G.



Andere Frage:
...gäbe es eine vernünftige WLAN Lösung um sich ohne Kabel im Bereich von 1Gbit zu bewegen?
TP-Link Archer C7 wäre ja da, T4U USB-Wifi-Stick ebenso (obwohl der an USB 3.0 seinen Dienst verweigert).

Macht da ev. ein Repeater Sinn zB "AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E - Dual-WLAN AC + N bis zu 1.300 MBit/s 5GHz + 450MBit/s 2,4GHz"?
Ergänzung ()

Ha ...noch eine letzte Frage:

Aktuelle sind die Twisted Pairs eigentlich nebeneindander, wie auf der Dose abgebildet.
Googel hat mir jetzt einige Bilder gezeigt wo das dritte Paar nicht direkt nebeneinader sitzt ...kann das der Grund sein warum nur 100Mbit funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das kann es. Die Kabelpaare liegen nie alle direkt nebeneinander. Egal, welche der beiden Auflegmethoden man benutzt.

kabelfarben.gif
 
aber trifft das nicht auf die RJ45-Stecker zu und nicht auf die Verkabelung in der Dose selbst.. habe gerade recherhiert aber eben kein eindeutiges Ergebnis bekommen?

Es gibt da ja 1:1 und Crossover - und theoretisch können "moderne" Netzwerkkarten sowie Switsches/Router... das automatisch erkennen?
Ergänzung ()

e5fd7e7277e5e2575e8505ed3ea5e925.jpg
 
Das hat nichts mit Crossover und Autonegotiation zu tun.

Aber wenn Du Dir Deine Dose einmal genau anschaust. Die Pinne 1-8 sind nicht aufsteigend. Und darum sind die Adernpaare wieder zusammen. Wenn man sie entweder nach A oder B auflegt. Also ist es schon richtig, dass sie bei Dir zusammen sind.
 
Kann es vielleicht sein, dass die Adern verwechselt wurden? Wenn zuerst 1 Gbit möglich war und nun nur noch 100 Mbit, könnte dass das Problem sein.

Es reicht aus, wenn nur eine Ader nicht passt und du hast 100 Mbit.

Vergleiche bitte einmal die Farbkodierung, damit das ausgeschlossen werden kann.
 
Weiter oben ist ein Foto worauf zu sehen ist wie die Drähte angeschlossen sind. Ist aktuell noch genauso. Meiner Meinung passt das, aber ev fällt dir ja was auf
 
Ich drücke es mal so aus: Gesetzt den Fall es lief vorher mit GBit und du verdrahtest dann die Dose neu, ist es wahrscheinlich, dass auch dort der Fehler liegt. Es ist beliebig unwahrscheinlich, dass zufällig gerade alle Patch-Kabel nen Knacks haben, die Switches im Arsch sind oder oder oder..

Ein rudimentärer Netzwerk-Kabel-Tester klingelt die Leitungen nur durch. Das heißt er testet nur ob irgendein elektrischer Kontakt besteht. Profigeräte (3 bzw. 4 stelliger Preis) testen auch die Güte der Verbindung. Es kann daher sein, dass ein Kontakt nicht 100% sauber ist, eine Ader nen Knacks hat oder oder oder..

Theoretisch(!) wäre es sogar zu verschmerzen, wenn du das Auflegeschema A/B vertauscht hast und beide Enden anders aufgelegt hast. In dem Falle wäre das "nur" eine Crossover-Verbindung, weil die Sende- bzw. Empfangsadern verdreht sind. Der Gigabit-Standard sieht aber vor, dass alle Adapter AUTO-MDI-X beherrschen müssen, das automatische Umschalten zwischen Normal bzw. Crossover.

Es klingt doof, aber hast du noch ein Rest-Stück von dem Kabel? Evtl. könntest du dich neben die erste Dose hocken und dort mit dem Reststück die zweite Dose anklemmen, quasi Dose - 10cm Kabel - Dose. Wenn das klappt, dann hat wohl das Kabel in der Wand etwas abbekommen..
 
Zurück
Oben