Alle Kerne Takten durchgängig gleich?

calleone

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
1.172
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Core i9-9900K R0 3.60-5.00GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM): G.Skill Ripjaws V DDR4 32 GB: 2 x 16 GB - DIMM 288-PIN - 3200 MHz CL14
  • Mainboard: Asus ROG MAXIMUS XI FORMULA Z390
  • Netzteil: Be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
  • Gehäuse: Ponos TG Midi-Tower, Tempered Glass
  • Grafikkarte: KFA² GeForce RTX 2080 Ti EX (1-Click OC)
  • HDD / SSD: 2000GB Patriot Viper VPN100 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hi Leute,
hatte vor einer Woche ein Bios update gemacht und nun ist mir aufgefallen das alle Kerne durchgehend gleich takten, vorher war 1 Kern mal bei 800MHz und ein anderer dann mal kurz über 2GHZ usw. Nun takten sie alle durchgehen gleich, hat 1 Kern 5GHZ dann haben alle 5GHz.

Mir ist das auch nur aufgefallen weil die CPU nun sehr laut kreischt, man hört die Frequenzen oder was das ist und dadurch das jetzt alle Kerne gleich takten ist dies nun denke ich mal so laut.
Kann einer dieses Problem bestätigen mit dem neusten Bios Update? Hat jemand Ahnung wie man dies beheben kann, so das alle Kerne wieder unterschiedlich takten?

MFG. calle
 
Ist ja auch eher der Lüfter auf dem CPU Kühler.

@TE
Die Frage ist nicht ob das am Bios liegt, sondern was du nach dem Update in diesem eingestellt hast...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calleone
BIOS Einstellungen bin ich zusammen mit ein Kollegen durch, konnten nix finden was falsch wäre oder dies auslöst. Echt? Also meine GPU und CPU konnte ich schon immer hören, je nach Belastung. GPU in 3d Anwendungen, kreisch und die CPU hielt sich immer in Grenzen, aber jetzt wo alle Kerne gleich takten ist es schon gut zu hören. vor paar Monaten hatte ich noch ein sehr alten Verstärker hier stehen, durch die Onboard Karte wurden alle Störsignale direkt in den Verstärker weitergeleitet, das war toll, wenn man die Maus bewegt hat, hörte man es über die Boxen, jetzt mit Denon Verstärker kein murks mehr. Aber hören konnte ich die Störsignale von CPU und GPU schon immer.

Nutze keine CPU Kühler, alles ist Wassergekühlt, in meiner Sig. ist ein Link zu mein System.
Ich habe noch nie nach einem Bios Update was neu einstellen müssen da meistens die Einstellungen übernommen wurden, nicht immer, aber diesmal hat er sie wieder übernomm gehabt nach dem Bios Update.

MFG. calle
 
Wenn du die CPU in der Tonausgabe "hören" konntest, dann ist die Abschirmung auf dem Mainboard murks - passiert schon mal.
"Kreischen" könnten höchstens die Spannungswandler, sollte aber bei diesem Board auch nicht sein.

Was Einstellungen im Bios angeht, diese werden nach einem Update eigentlich nie automatisch gesetzt da das zu Fehlern führen kann - das trifft auch auf selbst erstellte Profile zu.
Mach mal ein CMOS Clear, lade dann die Setup defaults und stelle gegebenenfalls die Bootreihenfolge ein - schau was es dann macht, der Rest kommt später.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calleone und Baal Netbeck
weiß nich wie ich das beschreiben soll, die CPU ist einfach hörbar, taktet sie hoch ist es sofort zu hören wenn alles ruhig ist und ich mit meiner DAW Arbeite. Man kann hören wie die CPU hoch und runter taktet, ob das jetzt Spannungswandler sein sollen oder die Frequenzen der CPU, keine Ahnung.

Ich werde beim Bios Morgen mal CMOS Clear machen und lade dann die Setup defaults, werde mich dann zurück melden und berichten, Danke erstmal für die Hilfe.

MFG. calle
 
Die Geräusche können schon die Spannungswandler sein.

Ich habe kein aktuelles Intel System, aber es gab da die Option "Multicore enhancement", dass auch in allcore Szenarien die CPU Kerne auf den single core Boost bringt.

Das ist im Grunde eine Übertaktung, die sich über die Intel Vorgaben hinweg setzt und auch instabil sein kann.
Auf jeden Fall benötigt sie mehr Energie.

Ich würde vermuten, dass bei dir diese Option aktiv ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calleone
Multicore enhancement hatten wir vorhin auch vermutet und getestet, die Kerne Takten mit der Option leider auch alle gleich. Haben die Funktion wieder auf Auto gestellt danach glaube. Ich werde das Morgen mal mit dem Bios Reset testen, vielleicht bringt das ja was.

Ich meine wenn man ein Game startet, dann takten auch alle Kerne gleich hoch ganz normal, aber schon auf dem Desktop beim Ordner öffnen oder so, man sieht das die Kerne alle gleich immer takten, das war vor 1 Monat noch anders, da hat jeder Kern sein eigenen Takt gehabt.

Hatte ja gehofft das dieses Problem bekannt ist und ein Bios Update Problem ist bzw. mit den nächsten wieder behoben wird, aber scheinbar bin ich ein einzelfall.

Was mir noch einfällt, nach dem Bios Update hatte ich noch 3 Sachen installiert,

Intel Management Engine Interface V2120.100.0.1085(SW 2134.15.0.2422) For Windows 10/11 64-bit. Improve system Stability & Security. Version 2120.100.0.1085 ... 2021/10/28 726.97 MBytes

Intel Chipset Driver V10.1.18836.8283 For Windows 10/11 64-bit. Version 10.1.18836.8283 ... 2021/10/28 6 MBytes

Nvidia GeForce-Treiber 497.29


Danach muss sich dieses Problem eingeschlichen haben.
Intel Management Engine Interface hatte ich testweise mal wieder deinstalliert, hat nix gebracht.


MFG. calle
 
Also unter Last takten Kerne immer gleich aber haben eine unterschiedliche Aulastung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calleone
Ist das bei Intel so?

Bei meinen AMD CPUs takten die Kerne mit höherer Auslastung tendenziell höher.
Teilweise sind auch alle Kerne auf z.B. 4150MHz, aber dann eher wenn auch alle Kerne genutzt werden.
Wenn einzelne herausstechen, oder manche gar nicht benutzt werden, dann verändern sich die Takte individuell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calleone
Wir haben jetzt das Bios Reset gemacht, die Kerne takten noch immer alle gleich.
Das kann eigentlich nur an dem Bios Update (2004), Intel Management Engine Interface oder dem Intel Chipset Driver liegen, was anderes wurde nicht verändert.

Edit:
Ich habe gerade unter HWInfo geguckt, dort sieht man auch wie alle Kerne ständig gleich Takten im Desktop Betrieb.

Bei meinen Laptop sieht es so aus wie es sein sollte bzw. wie es vor dem Bios Update auf dem Computer war. Ist zwar ein AMD aber das spielt keine Rolle.

Man sieht am Laptop das alle Kerne unterschiedlich takten, so war es bei meinem Computer auch immer vor dem Bios Update und den Intel Management Engine Interface und Intel Chipset Driver.


MFG. calle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat kein anderer dieses Problem mit dem neuem Bios Update?

MFG. calle
 
Baal Netbeck schrieb:
Ist das bei Intel so?
Ich meine ja und generell sind Intel CPU's dümmer denn die Kacken bei zu wenig Spannung mit Bluescreen ab
während AMD dann einfach runtertaktet bzw. die Spannung erhöht also da ist Intel immer noch voll oldschool.
 
Ein Bios Downgrade wird wohl nicht mehr möglich sein da die Intel ME firmware mit dem Bios Update auch geflasht wurde und diese kann man glaube nicht rückgängig machen oder?

MFG. calle
 
In ersten Video takten auch nicht alle Kerne immer gleich...

Die Software auf Desktop und Laptop wird auch nicht identisch sein. Und niemand weiß, was da jeweils alles gerade im Hintergrund läuft. Mausbewegung reicht ja z.B. schon.
 
goodnight schrieb:
In ersten Video takten auch nicht alle Kerne immer gleich...

Die Software auf Desktop und Laptop wird auch nicht identisch sein. Und niemand weiß, was da jeweils alles gerade im Hintergrund läuft. Mausbewegung reicht ja z.B. schon.

Das nicht, ganz kurze Ausreißer sind zu sehen, aber sonst laufen alle Kerne synchron ständig, was vorher nicht so war, bzw. es sah ungefähr so aus wie bei dem AMD Video. Nicht alle Kerne sollen die ganze Zeit synchron takten, bei Last ist es ja ok, aber selbst im Desktop wo nicht viel passiert takten alle Kerne immer gleich. Vorher z.b. beim Desktop waren alle Kerne 800MHz und ab und zu Taktete einer oder 2 mal höher und nicht alle.

Ich habe zum Test das Bios 1802 rauf gespielt, hat nix gebracht. Also lag es wohl doch nocht am Bios Update. Dann kann es eigentlich nur noch am Intel Management Engine Interface oder Intel Chipset Driver liegen. Kann ich dagegen was machen? Kann man das deinstallieren oder ältere Versionen installieren? Ich glaube ich hatte dieses Intel Management Engine das erste mal installiert, wusste nie wozu das gut sein soll.

Ich habe Multicore enhancement von auto auf on und off gestellt, hat das Problem nicht behoben.


Edit:
Auch takten im Boost jetzt alle Kerne auf 5ghz, vorher waren es wenn überhaupt 1-2 Kerne die kurz 5ghz im boost hochgetaktet sind. Wenn ich ein Spiel starte laufen alle Kerne normal auf 4.7ghz. Stelle ich den Energieplan auf hochleistung, ohne eine Anwendung im Hintergrund, dann takten alle Kerne auf 5ghz, vorher waren alle Kerne auf 4.7ghz.

Ich habe gerade ein altes Foto gefunden, dort sieht man was ich meine, alle Kerne takten unterschiedlich im Desktop Betrieb, Jetzt takten alle gleich. Ich möchte das so wie früher haben, so wie auf mein alten Foto (Foto im Anhang).

Ich habe nochmal ein Video gemacht, im Hintergrund läuft ein Spiel, der Energiesparplan steht auf hochleistung und alle Kerne takten normal auf 4.7ghz. Ich beende das Spiel und man sieht wie alle Kerne auf 5ghz takten was nicht richtig ist. Ich ändere den energiesparplan auf ausgewogen und alle Kerne gehen auf 800mhz, was normal ist, aber wenn jetzt 1 Kern mal hoch taktet, dann takten alle Kerne mit hoch, was vorher nicht so war wie auf dem Foto zu sehen ist. Hier das Video dazu:

MFG. calle
 

Anhänge

  • 20200813_155336.jpg
    20200813_155336.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 191
Zuletzt bearbeitet:
Noch jemand hier?
Hat keiner eine Idee warum das jetzt so ist?

Wenn ich richtig in erinnerung habe soll der 9900K auch nur auf 1 oder 2 Kernen im boost 5ghz kurz erreichen und nicht auf allen gleichzeitig?

MFG. calle
 
Wenn du abgestuften Takt möchtest, kannst du im Bios auch je nach Kernauslastung den Takt manuell festlegen.
Dort dann eben statt sync all core mittels "per core" für jede Stufe den Multi festlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calleone
9900K@5Ghz ohne eigenes OC klingt nach Asus Multi Core Enhancement.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calleone und Drewkev
Zurück
Oben