Hallihallo, ich bin neu im Forum und habe gleich mal eine (für mich) zu schwere Frage, über die die Experten vielleicht nur lächeln...
Also ich habe einen Internet-Anschluß bei Vodafone ehemals Kabel-Deutschland. Bisher hatte ich ein Hiltron-Modem und einen Tarif
200MBit/s. An das Modem habe ich meinen kleinen Belkin-Router gesteckt und in diesen Router 3 PC per LAN und 2 Laptops per WLAN und naja die Handys auch per WLAN. Im Gastnetzwerk des Routers darf dann sich noch so eine Medienbox von Vodafone (Recorder) anmelden. Alle 5 Computer können sich gegenseitig sehen und Daten austauschen.
Letzte Woche bekam ich ein Tarif-Upgrade auf 1000MBit/s und (leider?) ein neues Modem. Seitdem spukt und bockt das ganze Internet.
Ich habe seit Sonnabend nur Hakler und Aussetzer, habe schon 3x selbst den Router zurück gesetzt und bin wohl mindestens 1x auch von Vodafone auf eine andere IP gesetzt worden, ich habe jedenfalls schon wenigstens 5 verschiedene IPs gesehen - vorher war das höchstens
1x in der Woche oder Monat. Zur Zeit (heute) habe ich laut "Wie ist meine IP" gar keine IP4 mehr sondern eine IP6, das hatte ich noch nie.
Mal abgesehen davon, daß der ständige Wechsel nervt (und auch mein Mailprogramm ständig mault bzw die Anbieter) bleiben immer noch die Aussetzer. Jetzt sogar direkt nach dem Zurücksetzen.
Daher habe ich mal 2 PC aus dem Router raus gezogen und in das Modem gesteckt. Die Aussetzer sind immer noch da, zusätzlich kann der 1 PC, der im Router steckt, die anderen beiden nicht mehr sehen. WLAN ist da, hakt aber auch und naja die Medienbox fliegt auch ständig raus.
Jetzt meine Fragen:
1.ich tippe auf das Modem, was kaputt ist, oder? Das kann ich eventuell reklamieren oder austauschen lassen bzw ich habe 3 Tage ja noch das alte Modem zum Vergleich.
2.wenn das Modem heile ist, könnten die 2 PC auch gerne drin bleiben, nur der 1 PC im Router und eventuell die Medienbox auch per Kabel (das weiß ich aber noch nicht, weil die hat schon letztes Jahr die PC gestört, weil sie ständig die Adresse umgewechselt hat).
Wie können sich die 3 PC trotzdem sehen (über die Modem-Grenze hinweg?)
3.Und die beiden Laptops?
Wo kann man so was praktisch am Beispiel nachlesen? Hat jemand Tips für mich?
LG Jenny
Also ich habe einen Internet-Anschluß bei Vodafone ehemals Kabel-Deutschland. Bisher hatte ich ein Hiltron-Modem und einen Tarif
200MBit/s. An das Modem habe ich meinen kleinen Belkin-Router gesteckt und in diesen Router 3 PC per LAN und 2 Laptops per WLAN und naja die Handys auch per WLAN. Im Gastnetzwerk des Routers darf dann sich noch so eine Medienbox von Vodafone (Recorder) anmelden. Alle 5 Computer können sich gegenseitig sehen und Daten austauschen.
Letzte Woche bekam ich ein Tarif-Upgrade auf 1000MBit/s und (leider?) ein neues Modem. Seitdem spukt und bockt das ganze Internet.
Ich habe seit Sonnabend nur Hakler und Aussetzer, habe schon 3x selbst den Router zurück gesetzt und bin wohl mindestens 1x auch von Vodafone auf eine andere IP gesetzt worden, ich habe jedenfalls schon wenigstens 5 verschiedene IPs gesehen - vorher war das höchstens
1x in der Woche oder Monat. Zur Zeit (heute) habe ich laut "Wie ist meine IP" gar keine IP4 mehr sondern eine IP6, das hatte ich noch nie.
Mal abgesehen davon, daß der ständige Wechsel nervt (und auch mein Mailprogramm ständig mault bzw die Anbieter) bleiben immer noch die Aussetzer. Jetzt sogar direkt nach dem Zurücksetzen.
Daher habe ich mal 2 PC aus dem Router raus gezogen und in das Modem gesteckt. Die Aussetzer sind immer noch da, zusätzlich kann der 1 PC, der im Router steckt, die anderen beiden nicht mehr sehen. WLAN ist da, hakt aber auch und naja die Medienbox fliegt auch ständig raus.
Jetzt meine Fragen:
1.ich tippe auf das Modem, was kaputt ist, oder? Das kann ich eventuell reklamieren oder austauschen lassen bzw ich habe 3 Tage ja noch das alte Modem zum Vergleich.
2.wenn das Modem heile ist, könnten die 2 PC auch gerne drin bleiben, nur der 1 PC im Router und eventuell die Medienbox auch per Kabel (das weiß ich aber noch nicht, weil die hat schon letztes Jahr die PC gestört, weil sie ständig die Adresse umgewechselt hat).
Wie können sich die 3 PC trotzdem sehen (über die Modem-Grenze hinweg?)
3.Und die beiden Laptops?
Wo kann man so was praktisch am Beispiel nachlesen? Hat jemand Tips für mich?
LG Jenny