Alle Verzeichnisse weg - WD 5000AAK USB

mausebär

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
8
Hallo Gemeinde,

Was ich habe:

Externes USB-Laufwerk Western Digital WD 5000AAK 500GB (FAT32)
Laptop mit WinXP
PC mit Win98SE
Habe seit einem dreiviertel Jahr o.a. Externes Laufwerk, wechselweise an Win98SE und WinXP in Betrieb. Bisher alle Zugriffe auf das Laufwerk problemlos (lesen / schreiben / Verzeichnisse erstellen, etc.

Was das Problem ist:

Habe vor 2 Tagen unter Win98SE ein neues Verzichnis im Hauptverzeichnis erstellen wollen. Das ist auch erfolgt, jedoch konnte ich das Verzeichnis danach nicht öffnen. Hatte gemeint, jetzt hat sich am PC etwas aufgehängt, Kaltstart. Danach waren auf der Platte überhaupt keine Verzeichnisse mehr zu sehen.
Danach das Teil an WinXP angehängt. Das BS hat dann zwei Verzeichnisse dorthin geschrieben, "System Volume Information" und "Recycled".
Die alten Verzeichnisse mit den Daten sind nach wie vor weg.
Da es ich eigentlich nur um Backupdaten handelt, ist der Verlust nicht so schlimm. Jdedoch wollte ich schon noch wisen, was da in den Orkus gek´gangen ist....

Was ich bis jetzt gemacht habe:

Mit testdisk 6.9 bzw. 6.10 alle möglichen Tests und Einstellungen probiert.
Ich komme maximal so weit, daß eine Partition gefunden wird. Will ich mir aber Daten ansehen, finde ich keine, es wird immer wieder die gefundene Partition gezeigt, keine Dateien oder Verzeichnisse.
Verdächtig ist, daß immer wieder eine Heads-Anzeige von 16 moniert wird, die angeblich 255 sein soll. Mit dieser Einstellung komme ich aber nicht weiter.
Auch weiß ich nicht wirklich, welche die richtigen Geometrie-Parameter sind. Hab deswegen schon an WD geschrieben, aber noch keine Antwort.
Seltsamerweise wird das Laufwerk unter XP immer wieder richtig angezeigt, mit den o.a. automatisch erstellten Verzeichnissen sowie mit einem von mir erstellten leeren Testverzeichnis... Also ob die Aktionen mit testdisk keinerlei Wirkung hätten.....

Was schon komisch ist, das Laufwerk wird unter XP immer erkannt und mit der richtigen "Belegung" angezeigt, nämlich zu ca. 1 Drittel belegt und ca 2 Drittel frei, was auch der letzte Stand war vor dem GAU. Was mich hoffen läßt, daß die Daten doch noch da sind....

Was ich erwarte:

Ich will zumindest sehen, welche Daten in den Orkus geschickt wurden. Ggf. die eine oder andere Datei retten.
Ob ich jetzt die vorhandene korrupte Partition einfach "platt" mache und das Laufwerk formatiere, möchte ich abhängig machen von evtl Ratschlägen des Forums.
Wenn ich das wirklich mache, möchte ich sicher gehen, daß mir sowas nicht nochmal passiert...
Ich will auch verstehen, was da passiert sein könnte.
Ob ich jetzt die WD-Garantie in Anspruch nehmen kann, weiß ich nicht. Jedenfalls hab ich noch gut 2 Jahre Garantie auf das Teil.

Vielen Dank für Ratschläge, was ich jetzt noch machen kann,

Gruß,

Wolfgang
 
Aus Deinen Angaben werde ich nicht ganz schlau, wenn eine Partition gefunden wird (oder auch mehrere), wählt man sie in Testdisk mit den Cursor-Tasten an und drückt p (list files), nur dann kann man den Inhalt listen.

Was das Geometry-Problem betrifft, führt man eine Diagnose mit einer neuen Einstellung durch, dazu geht man vor der Analyse in das Menü Geometry und ändert die Heads von 16 auf 255 (hast Du diese Einstellung vorgenommen?). Auch nach dieser Änderung probiert man wieder mittels p, ob man den Inhalt der Partition listen kann. Kommt hier eine Fehlermeldung die auf ein def. Filesystem hinweist, hilft entweder ein chkdsk oder Datenrettungssoftware.
 
Sorry, falls ich mich unklar ausgedrückt haben sollte.

Allerdings muß ich etwas berichtigen.
Die Partition ist nicht FAT32, sondern FAT32X. Das hab ich vorher übersehen.

Ich hab das genau so gemacht, wie du das beschrieben hast, Heads-Einstellung auf 255 korrigiert und versucht mit P die gefundene Partition anzusehen. Da werden einige Verzeichnisse angezeigt. Beim Versuch, diese genauer anzusehen (Pfeil-nach-rechts-Taste) kehrt die Anzeige immer wieder auf die Anzeige der gesamten Partition zurück ohne daß Details gezeigt werden.
Der deeper Search bringt keine besseren Ergebnisse (mache ich diesen mit der Einstellung 16 Heads, auf die die Platte immer wieder von selbst zurückgeht, dauert der deeper Search Stunden.

Als Anlage ein paar Screenshots. Datei SS4.gif zeigt 2 relevante Verzeichnisse, nämlich die um 13:11. Die roten Dateien sind erst später "dazugekommen". SS5 ist identisch mit SS3, das wird gezeigt mit der Pfeil-nach-rechts-Taste. SS6 sind Ergebnisse beim deeper Search. Eine Partition wird doppelt angezeigt. SS7 ist nach weiterem Fortschritt (neuerdings werden auch Lesefehler angezeigt....) SS8 kann ich noch nicht zeigen, da die Platte noch rödelt...

Ich bin jetzt ein kleines Stückchen weiter, habe mir die Software "DriveRescue 1.9d" aus dem Internet heruntergeladen. Äußerlich mutet das wie "PC-Inspector" an, hat wohl die selben Wurzeln.... Dieses Tool findet immerhin eine ganze Menge Verzeichnisse und Daten, die ich auch retten / kopieren kann.
Allerdings nur mit einer Heads- Einstellung von 16, die testdisk als fehlerhaft moniert....

Überhaupt läßt sich die Festplatte eigentlich garnicht verstellen in der Geometrie. Irgendwann ist die Heads-Einstellung wieder 16, und auch nur so findet DriveRescue etwas Sinnvolles.....

Seltsam....
 

Anhänge

  • SS1.gif
    SS1.gif
    24,5 KB · Aufrufe: 194
  • SS2.gif
    SS2.gif
    23,2 KB · Aufrufe: 164
  • SS3.gif
    SS3.gif
    25,9 KB · Aufrufe: 170
  • SS4.gif
    SS4.gif
    38,5 KB · Aufrufe: 164
  • SS5.gif
    SS5.gif
    25,9 KB · Aufrufe: 163
  • SS6.gif
    SS6.gif
    21,9 KB · Aufrufe: 129
  • SS7.gif
    SS7.gif
    11,3 KB · Aufrufe: 152
Ich bin mir nicht ganz sicher ob Testdisk FatX32 unterstützt (bei Win98 bin ich mir da auch nicht sicher), nur Fiona hat den direkten Draht zum Entwickler dieses Tools, ich werde mal versuchen mich schlau zu machen. (Es gibt glaube ich einen weiteren Thraed zu diesem Thema.)

Wenn eine Partition doppelt gelistet wird, weist es i.d.R. auf einen def. Bootsektor hin, das kannst Du im Menü Advanced unter Boot ermitteln, die Option Rebuild BS ist dann zur Reparatur gedacht.
In Testdisk werden auf der Disk nur Änderungen durchgeführt, wenn auch schreibende Operationen wie Write etc. und die danach folgenden Bestätigungen ausgewählt werden.

Die Geometry ist ausschlaggebend für die länge der Suche, besonders beim Deeper Search, weil die Suche entsprechend der Geometry an Cylindergrenzen durchgeführt werden und bei 255 Heads wesentlich weniger Cylinder abzusuchen sind.

Rote Einträge sind übrigens gelöschte Dateien, die erst mit den aktuellen Betas der Version 6.10 sichtbar werden.
 
Ich hab auch das Gefühl, daß Testdisk nicht mit FAT32x zurechtkommt.
Soweit ich mich bisher schlau machen konnte, verhält sich FAT32x anders als FAT32 bezügl. Restaurierungsversuchen, da die Infos wohl woanders stehen als bei FAT32, nämlich irgendwo am Ende der Partition (Genaues weiß ich aber nicht). Das tät auch dazu passen, daß meine Rekonstruktionsversuche immer wieder zu demselben unbefriedigendem Ergebnis führen.


Hatte schon mal ein Problem mit einer anderen Festplatte, da konnte ich mit testdisk alles wieder restaurieren (war allerdings FAT32). Obwohl Partition Magic jetzt einen Plattenfehler anmeckert und die Anzeige der Partitionen verweigert, hab ich bisher aber mit dem Zugriff auf diese Platte kein Problem entdeckt....(Win98SE)


Das mit dem Rebuild BS hab ich auch schon probiert, natürlich auch mit der entspr. WRITE-Entscheidung. Es wird auch bestätigt, aber es scheint nicht wirklich Wirkung zu haben.....
Auch hab ich versucht, die FAT zu restaurieren. Da kommt allerdings zum Schluß die Meldung, daß das nicht notwendig ist....

Wg. den roten Eintragungen: Danke, das wußte ich nicht daß das die V6.10 macht.

Das Datenretten mit DriveRescue ist schon sehr mühsam....

Mein bisher unerfüllter Traum ist, daß ich auf der Platte wieder mein Rootverzeichnis mit den Unterverzeichnissen sehe, das wird aber wohl ein Traum bleiben, oder?
Der Traum ist bei oben geschildertem Vorkommnis Wahrheit geworden....

Ich hoffe, ich höre gelegentlich wieder von dir.
Nach dem Thread (du meinst wg. FAT32x??) werde ich mal suchen.

Vielen Dank bisher,

Wolfgang
 
Rebuild BS bringt nur etwas, wenn der Bootsektor auch def. war, was man im Screen nach Boot ja sehen kann.

Vielleicht probierst Du mal mit der Demo von Restorer2000 aus dem Link zu den Datenrettungstools, diese erlaubt bereits Files bis etwa 128kB wieder herzustellen und Du siehst was alles gefunden wurde (ganzen Drive Scannen und nicht die Partition).

Ich halte hier die Stellung ;), wobei ich im Moment allerdings recht viel um die Ohren habe und nicht kontinuierlich am PC hängen kann ....
 
Ich habe jetzt neue Erkenntnisse, die ich dem Forum nicht vorenthalten möchte.

Als Anlage ein Screenshot vom PTEditor.

In der Kopfzeile wird die Geometrie als "60800 cyl, 255 heads und 63sec/track" angezeigt.
In der darunter befindlichen Partitionstabelle steht aber "Starting Head 1" und "Ending Head 15". Der Partitionstyp wäre dabei 0c. Sind die gezeigten Werte so richtig? Wie kann man das ausrechnen?

Aus einer Quelle im Internet habe ich:
0c: WIN95 OSR2 FAT32, LBA-mapped (Extended-INT13 equivalent of 0b)

Heißt das, es handelt sich um FAT32X? Jedenfalls wird das in der Fußzeile des Screenshot angezeigt....
Kann mir das jemand erklären? Einmal 255 Köpfe, dann 16 (15).... TESTDISK hat da wohl auch ein Problem damit (siehe Screenshots von meinem letzen Beitrag)
Auch kriege ich ab und zu eine Meldung über fehlenden Endsektor oder so ähnlich (beim Datenretten).

Das Seltsame ist, daß ich mit Datenrettungstools Probleme habe und dann wieder nicht. Die Software "DriveRescue" ist dabei schlanker und übersichtlicher als "Restore2000". Mit DriveRescue hab ich schon Daten gerettet, mit Restore2000 noch nix.....

Konnte die Platte auch zwischendurch nicht richtig ansprechen, hat Daten im RAW Modus gemeldet, bzw. war garnicht erkennbar.....
Hab die WD-Diagnostic laufen lassen. Im Quick-Modus keine Fehler, im extended Modus einige fehlerhafte Sektoren, die aber erfolgreich repariert wurden.

Aber jetzt kommts:

Ich habe etwas festgestellt, was die Ursache aller Probleme sein könnte....
Das Netztteil (es handelt sich dabei wohl um ein Schaltnetzteil) liefert ab und zu beim Anstecken keinen Strom (d.h., die grüne Lampe leuchtet nicht). Nach mehreren Ansteckversuchen geht es dann.
Was wenn dieses Netzteil jetzt zwischendurch unbemerkt Aussetzer hat und die Platte plötzlich zeitweise keinen Strom mehr hat.....? :evillol:
Der Teufel schläft nicht..... Sch.......

Gruß Wolfgang
 

Anhänge

  • current conditiion.gif
    current conditiion.gif
    10,7 KB · Aufrufe: 180
Zurück
Oben