Hallo Gemeinde,
Was ich habe:
Externes USB-Laufwerk Western Digital WD 5000AAK 500GB (FAT32)
Laptop mit WinXP
PC mit Win98SE
Habe seit einem dreiviertel Jahr o.a. Externes Laufwerk, wechselweise an Win98SE und WinXP in Betrieb. Bisher alle Zugriffe auf das Laufwerk problemlos (lesen / schreiben / Verzeichnisse erstellen, etc.
Was das Problem ist:
Habe vor 2 Tagen unter Win98SE ein neues Verzichnis im Hauptverzeichnis erstellen wollen. Das ist auch erfolgt, jedoch konnte ich das Verzeichnis danach nicht öffnen. Hatte gemeint, jetzt hat sich am PC etwas aufgehängt, Kaltstart. Danach waren auf der Platte überhaupt keine Verzeichnisse mehr zu sehen.
Danach das Teil an WinXP angehängt. Das BS hat dann zwei Verzeichnisse dorthin geschrieben, "System Volume Information" und "Recycled".
Die alten Verzeichnisse mit den Daten sind nach wie vor weg.
Da es ich eigentlich nur um Backupdaten handelt, ist der Verlust nicht so schlimm. Jdedoch wollte ich schon noch wisen, was da in den Orkus gek´gangen ist....
Was ich bis jetzt gemacht habe:
Mit testdisk 6.9 bzw. 6.10 alle möglichen Tests und Einstellungen probiert.
Ich komme maximal so weit, daß eine Partition gefunden wird. Will ich mir aber Daten ansehen, finde ich keine, es wird immer wieder die gefundene Partition gezeigt, keine Dateien oder Verzeichnisse.
Verdächtig ist, daß immer wieder eine Heads-Anzeige von 16 moniert wird, die angeblich 255 sein soll. Mit dieser Einstellung komme ich aber nicht weiter.
Auch weiß ich nicht wirklich, welche die richtigen Geometrie-Parameter sind. Hab deswegen schon an WD geschrieben, aber noch keine Antwort.
Seltsamerweise wird das Laufwerk unter XP immer wieder richtig angezeigt, mit den o.a. automatisch erstellten Verzeichnissen sowie mit einem von mir erstellten leeren Testverzeichnis... Also ob die Aktionen mit testdisk keinerlei Wirkung hätten.....
Was schon komisch ist, das Laufwerk wird unter XP immer erkannt und mit der richtigen "Belegung" angezeigt, nämlich zu ca. 1 Drittel belegt und ca 2 Drittel frei, was auch der letzte Stand war vor dem GAU. Was mich hoffen läßt, daß die Daten doch noch da sind....
Was ich erwarte:
Ich will zumindest sehen, welche Daten in den Orkus geschickt wurden. Ggf. die eine oder andere Datei retten.
Ob ich jetzt die vorhandene korrupte Partition einfach "platt" mache und das Laufwerk formatiere, möchte ich abhängig machen von evtl Ratschlägen des Forums.
Wenn ich das wirklich mache, möchte ich sicher gehen, daß mir sowas nicht nochmal passiert...
Ich will auch verstehen, was da passiert sein könnte.
Ob ich jetzt die WD-Garantie in Anspruch nehmen kann, weiß ich nicht. Jedenfalls hab ich noch gut 2 Jahre Garantie auf das Teil.
Vielen Dank für Ratschläge, was ich jetzt noch machen kann,
Gruß,
Wolfgang
Was ich habe:
Externes USB-Laufwerk Western Digital WD 5000AAK 500GB (FAT32)
Laptop mit WinXP
PC mit Win98SE
Habe seit einem dreiviertel Jahr o.a. Externes Laufwerk, wechselweise an Win98SE und WinXP in Betrieb. Bisher alle Zugriffe auf das Laufwerk problemlos (lesen / schreiben / Verzeichnisse erstellen, etc.
Was das Problem ist:
Habe vor 2 Tagen unter Win98SE ein neues Verzichnis im Hauptverzeichnis erstellen wollen. Das ist auch erfolgt, jedoch konnte ich das Verzeichnis danach nicht öffnen. Hatte gemeint, jetzt hat sich am PC etwas aufgehängt, Kaltstart. Danach waren auf der Platte überhaupt keine Verzeichnisse mehr zu sehen.
Danach das Teil an WinXP angehängt. Das BS hat dann zwei Verzeichnisse dorthin geschrieben, "System Volume Information" und "Recycled".
Die alten Verzeichnisse mit den Daten sind nach wie vor weg.
Da es ich eigentlich nur um Backupdaten handelt, ist der Verlust nicht so schlimm. Jdedoch wollte ich schon noch wisen, was da in den Orkus gek´gangen ist....
Was ich bis jetzt gemacht habe:
Mit testdisk 6.9 bzw. 6.10 alle möglichen Tests und Einstellungen probiert.
Ich komme maximal so weit, daß eine Partition gefunden wird. Will ich mir aber Daten ansehen, finde ich keine, es wird immer wieder die gefundene Partition gezeigt, keine Dateien oder Verzeichnisse.
Verdächtig ist, daß immer wieder eine Heads-Anzeige von 16 moniert wird, die angeblich 255 sein soll. Mit dieser Einstellung komme ich aber nicht weiter.
Auch weiß ich nicht wirklich, welche die richtigen Geometrie-Parameter sind. Hab deswegen schon an WD geschrieben, aber noch keine Antwort.
Seltsamerweise wird das Laufwerk unter XP immer wieder richtig angezeigt, mit den o.a. automatisch erstellten Verzeichnissen sowie mit einem von mir erstellten leeren Testverzeichnis... Also ob die Aktionen mit testdisk keinerlei Wirkung hätten.....
Was schon komisch ist, das Laufwerk wird unter XP immer erkannt und mit der richtigen "Belegung" angezeigt, nämlich zu ca. 1 Drittel belegt und ca 2 Drittel frei, was auch der letzte Stand war vor dem GAU. Was mich hoffen läßt, daß die Daten doch noch da sind....
Was ich erwarte:
Ich will zumindest sehen, welche Daten in den Orkus geschickt wurden. Ggf. die eine oder andere Datei retten.
Ob ich jetzt die vorhandene korrupte Partition einfach "platt" mache und das Laufwerk formatiere, möchte ich abhängig machen von evtl Ratschlägen des Forums.
Wenn ich das wirklich mache, möchte ich sicher gehen, daß mir sowas nicht nochmal passiert...
Ich will auch verstehen, was da passiert sein könnte.
Ob ich jetzt die WD-Garantie in Anspruch nehmen kann, weiß ich nicht. Jedenfalls hab ich noch gut 2 Jahre Garantie auf das Teil.
Vielen Dank für Ratschläge, was ich jetzt noch machen kann,
Gruß,
Wolfgang