Kabel/Coax Alles rund um DOCSIS

Mmmmmh mal eine frage in die DOCSIS Gemeinde:

Sind die Werte in der Grafik (im Anhang) eigentlich (noch) aktuell?
Und gibt es Unterschiede zwischen Vodafone West (Ex. Unitymedia) und Vodafone (Ex. KDG) was die Werte betrifft?

Die Werte sind (vermutlich) von 06.2018…
 

Anhänge

  • CF63E1CD-9ABD-4E20-84EF-466F55AE4CB6.jpeg
    CF63E1CD-9ABD-4E20-84EF-466F55AE4CB6.jpeg
    922,1 KB · Aufrufe: 168
PieczonyKurczak schrieb:
Und gibt es Unterschiede zwischen Vodafone West (Ex. Unitymedia) und Vodafone (Ex. KDG) was die Werte betrifft?
Ja, die Netze sind unterschiedlich. Selbst innerhalb des ehemaligen Unitymedia Netzes. Baden-württemberg hat andere Grenzwerte wie NRW z.B.
 
Gibt es irgendwo eine Übersicht über die entsprechenden (Grenz)Werte?

Weil das die einzigen Werte sind die ich im Netz gefunden habe.
 
Die letzten mir bekannten Wette von August 2021 für BW und NRW.

Vodafone NRW

QAM 64 / DVB-C kompletter Frequenzbereich -8dBmV bis 8 dBmV QAM 256-4dB MER > 27,3dB
QAM 256 / DVB-C kompletter Frequenzbereich -4dBmV bis 12dBmV - MER > 32,5dB
OFDM < 774 MHz -5dBmV bis 11dBmV QAM 256-1dB MER >32,5dB
OFDM > 774 MHz -9dBmV bis 7 dBmV QAM 256-5dB MER >27,3dB

TX SC-QAM 40dBmV bis 50 dBmV
TX-OFDMA 34dBmV bis 46 dBmV


Vodafone BW

QAM 64 / DVB-C kompletter Frequenzbereich -8dBmV bis 8 dBmV QAM 256-4dB MER > 27,3dB
QAM 256 / DVB-C kompletter Frequenzbereich -4dBmV bis 12dBmV - MER > 32,5dB
OFDM < 774 MHz -5dBmV bis 11dBmV QAM 256-1dB MER >32,5dB
OFDM > 774 MHz -9dBmV bis 7 dBmV QAM 256-5dB MER >27,3dB

TX SC-QAM 36dBmV bis 47 dBmV
TX-OFDMA 30dBmV bis 41 dBmV

Die Unterschiede sind primär im Rückkanal
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PieczonyKurczak
so sieht das aktuell von vodafone umgestellte frequenzspektrum aus. Sie haben tatsächlich die 64-qam Kanäle im obern bereich gestrichen und behalten den OFDM dort bei.
 

Anhänge

  • neu.jpg
    neu.jpg
    227,7 KB · Aufrufe: 145
  • Gefällt mir
Reaktionen: PieczonyKurczak
Wobei Golem nicht alles ganz richtig verstanden zu haben scheint. Auf der Präsentationsfolie zur DOCSIS-Entwicklung ist ein klickbarer Link: https://investors.vodafone.com/repo...-events/vodafone-technology-investor-briefing

Und da findet man das Video "Gigabit hybrid fibre cable, and its upgrade path". Dort erfährt man dann, dass Vodafone mit den High-Split Ausbau in Spanien begonnen hat. Da werden also die "<5%" (und nicht "über fünf Prozent", wie Golem wiederholt schreibt) zu finden sein, und nicht in Deutschland.
 
Auf der Vodafone.es Seite findet man so direkt das DOCSIS Netz gar nicht mehr, sondern nur noch das Glasfaser Netz.

What happens if I don't have fiber or ADSL coverage?


If you do not have coverage in your area, you can continue to have internet thanks to Vodafone's mobile rates.
Wundert mich das die das dort noch am Leben halten wollen.

Hier mal die Tarife der Symetrischen !! Glasfaser-Anschlüsse
Ergänzung ()

Strippenhorst schrieb:
Liberty setzt übrigends bei den DOCSIS Überbauten gleich auf XGS-PON
 
Zuletzt bearbeitet:
Holzkopf schrieb:
Auf der Vodafone.es Seite findet man so direkt das DOCSIS Netz gar nicht mehr, sondern nur noch das Glasfaser Netz.
Reingefallen! Da steht zwar überall "Fibra", aber was sieht man da im Bild, neben "Ofertas de Fibra Óptica":
https://www.vodafone.es/c/particulares/es/productos-y-servicios/fibra-optica-adsl/
Richtig, da steht die auch hierzulande an Kabelkunden ausgegebene "Vodafone Station".

Noch schicker ist das hier:
https://www.vodafoneyu.es/tarifa-fibra-optica/

Da kannst Du unten im Video (auch auf
) sehen, wie die Influencerin das "Glasfaserkabel" an den "Router Advanzado" anschraubt (bzw. anzuschrauben versucht, denn sie schraubt in die falsche Richtung und entsprechend bleibt das Kabel lose). Dass es Glasfasermodems mit F-Stecker-Anschluss gibt, wäre mir neu.

Und da beschweren sich manche hierzulande, wenn vieles mit "Glasfaser" beworben wird, was dann doch über Kupfer in die Wohnung kommt. In Spanien scheinen die Anbieter noch ein paar Nummern dreister zu sein und ernsthaft zu behaupten, ein Kabeltechniker würde einen Glasfaseranschluss bereitstellen...
 
hmm es werden aber von Symetrischen Tarifen gesprochen, das ist mir COAX so nicht machbar, zumindest noch nicht.
COAX dürfte wohl ein Fall-back sein, falls glas nicht verfügbar ist.
Vodafone Fiber Speedtest
Hier kann man sehen das es wirklich auch fiber gibt.
Ergänzung ()

Liberty Global hat seine Pläne was DOCSIS 4.0 und FTTH überbau angeht etwas konkretisiert.

In the UK, Virgin Media O2 will support and enhance its DOCSIS 3.1 network to provide downstream speeds up to 2.5 Gbit/s (versus 1 Gbit/s today). DOCSIS 4.0 won't play a role, as VMO2 has committed to overlay the market with XGS-PON under its "Project Mustang" initiative. With an additional build to 5 million to 7 million more homes passed, VMO2's XGS-PON network is poised to pass about 22 million homes passed by the end of 2027.
  • In Ireland, the company is also planning to build XGS-PON to all homes passed by the end of 2024.
  • In Switzerland, the company will deploy D3.1 enhancements and deploy D4.0 to some areas. Liberty Global will also deliver service over fiber networks from partners.
  • In Belgium, billed as a more "complicated" market, the company will support D3.1 enhancements (up to 2.5 Gbit/s downstream), deploy DOCSIS 4.0 to some areas and upgrade to XGS-PON in others based on attributes such as consumer demand, costs and the ability to execute the upgrade. Of note, Telenet and partner Fluvius, a local utility company, have partnered to upgrade Telenet's HFC network with a fiber-to-the-premises (FTTP) network and establish a separate and jointly-owned "NetCo" that sells wholesale services.
  • In the Netherlands, where the network is a bit more "limited," Liberty Global will go almost exclusively to DOCSIS 4.0, Rodriguez said. Deployment timelines are still being worked out, but he expects D4.0 rollouts to start in 2025.
  • DOCSIS 3.1 2.5-Gig enhancements will take place in Belgium, Switzerland and the UK and "likely" in the Netherlands, Rodriguez said.
Man wird also vernünftiger weise gleich XGS-PON bauen und nicht wie Deutschland noch GPON :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Docsis 4.0 macht halt auch null Sinn im deutschen Bestands-kabelnetz. Das Netz ist einfach viel zu riesig um da alle 400mhz Abzweiger auszutauschen.

Mit Docsis 3.1 ist die Technologie an ihrem flächendeckend machbaren Maximum angekommen. Docsis 4.0 funktioniert nur in Neubaugebieten mit rfog. Aber da kann man dann auch gleich gpon bzw. Xgspon verlegen.
 
Zurück
Oben