Alleskönner Notebook - no Gaming

IronNike

Ensign
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
251
Hallo,


und zwar schaut es so aus, dass ich mich von meinem Gaming PC trennen will, da ich eigentlich gar nicht mehr spiele und das Ding dann einfach dermaßen übertrieben ist.
Mittlerweile nutze ich meinen Rechner auch ganz anders, als ich es vor einem halben Jahr getan habe.

Warum Notebook und weg vom Desktop:
Ich denke, wenn man nicht mehr zockt, brauch man nicht unbedingt Maus, Tastatur und einen Tisch. Ich würde viel lieber von der Couch aus meine Hausaufgaben erledigen und surfen, anstatt an einem festen Platz sitzen. Zudem kann ich den Desktop Rechner nur zuhause verwenden, nicht notfalls mit zur Schule oder in den Urlaub nehmen. Gerade wenn man nicht mehr so viel Leistung braucht, da man nicht aktiv zockt, sollte doch jeder gute Laptop genug Power leisten können, oder?

Anforderungen/Aufgaben:
viel MS-Office (PowerPoints + Word für Schule)
viel Musik hören (habe im PC eine SoKa und gute Kopfhörer. Bräuchte dann warscheinlich externe SoKa)
Filme gucken (vom Bett aus, oder an TV anschließen)
Surfen, Surfen, Surfen
seltener Film/Videobearbeitung
Verwalten von Musik -> habe eine große Sammlung
Multitasking
Programmieren * Dazu später mehr

-> SSD
-> min. 8GB RAM, wobei 16GB auch nicht schaden würden
-> Quad-Core?

Displaygröße:

Ich kann mich nicht recht zwischen 13'' und 15'' entscheiden. Prinzipiell würde ich oft den Bildschirm den Laptops verwenden und nur selten das Ding an meinen TV anschließen, wenn ich z.B. mal einen Filmabend mache, über den TV surfen will. Ich habe zwar noch einen 24'' LED Monitor, würde aber den Laptop seltener daran anschließen, denn dann müsste ich ja wieder am Schreibtisch sitzen, die Couch vor dem TV wäre mir lieber. Ich würde den Laptop eher seltener mit zur Schule nehmen, aber möglich wäre es, wenn man mal einen Vortrag hält. Aber in den Urlaub, längere Autofahren usw. da soll das Ding mein Begleiter werden.


Prioritäten:

sehr gute Verarbeitungsqualität
hohe Akkulaufleistung
schickes, edles Design
ausreichend Leistung
Ich sollte mit dem Ding praktisch alles können, was ich mit meinem Gaming PC (i7 2600k; 8GB RAM, GTX560Ti) auch machen kann, nur eben ohne Zocken.


Zukunft:

Ich bin ein sehr großer Auto-Narr und möchte daher in Zukunft auch ein Duales Studium in Richtung Fahrzeug/Motorentwicklung bzw. Maschinenbau oder Wirtschaftsinformatik angehen. Da dieses Richtungen auch das Programmieren vorraussetzen, sollte der Laptop dafür geeignet sein.


Software/Betriebssystem:


Eigentlich möchte ich weg von Windows und hin zu Mac OS X, da mich diese Einfachheit überzeugt hat. Des Weiteren finde ich das Design sehr schön und die Wertstabilität ist für mich ein weitere Pluspunkt, neben den Spielerein wie iCloud und Co., die das Arbeiten doch erleichtern.

Da die Displayfrage aber nicht geklärt ist, brauchen wir uns eigentlich keine Gedanken machen, ob MacBook Pro/Air Retina oder nicht Retina.

Daher erstmal die Fragen:

Ein Laptop wäre für mich doch sinnvoller, gell?
Welche Displaygröße würdet ihr vorschlagen?
Was gibt es bei einem Laptop noch zu beachten - kenne mich damit nicht so aus, war bisher nur mit Gaming-Hardware in kontakt :D


Preis:

Da ich schon vom MacBook Pro Retina gesprochen habe, wäre alles bis dort hin drin.


Würde mich über einige Tipps&Anregungen freuen!
 
quadcore auf 13" format wird schwierig... da musst du schon zu exoten wie dem vaio z greifen. deinen anforderungen wird wahrscheinlich eher ein größeres gerät entsprechen denn eine große auswahl wirst du auf der 13"-ebene sowieso kaum haben.

da du aber eh einen apfel haben willst, geh einfach auf die apple-seite und schau dir die macbook pro alternativen an.

was es sonst noch zu beachten gibt? lautstärke-emissionen z.B. ... du willst doch nicht in der vorlesung bzw. bibliothek mit dem gerät unangenehm auffallen. display-qualität inkl. helligkeit, blickwinkel-stabilität und helligkeit, sowie mattes display für arbeiten im freien. gute eingabegeräte: maus und touchpad, die lassen sich schließlich nicht mal so eben austauschen. für's programmieren auch wichtig: gute tastenanordnung, -anschlag und full-size. des weiteren sollte das gerät eine ssd haben, denn das ist bei modernen notebooks der größte flaschenhals (sata3-anbindung für fullspeed).

was sonst noch wichtig ist: geringes gewicht, denn sonst nimmt man das gerät erst gar nicht mit, was den zweck verfehlen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr eigentlich von diesen Tablet-Laptops, also wo man den Bildschirm drehen, abziehen und drauftouchen kann?
 
wenn ich nochmal studieren würde, wäre das genau meine wahl. für mitschriften ist das ein traum. ansonsten ist es aber eher überflüssig und geräte mit dieser funktionalität gibt es in deiner gewünschten leistungklasse eh nicht.
 
Hallo,

Also in die Richtung 15" Business Notebook schauen?
Ganz lieb wären mir eigentlich 16GB RAM, auch wenn das wahrscheinlich Oversized ist, ich mache viel gleichzeitig und möchte das Ding ja lange verwenden. Da ich den Laptop seltener irgendwo anschließe und meist von der Couch/Sessel aus arbeite, sollte es eine sehr hohe Auflösung besitzen.

Wenn ein MacBook, dann das 15" Pro, nur bleibt da die Frage, ob Retina oder nicht.
 
16gb ram halte ich für übertrieben viel. wenn dir jetzt noch nichtmal anwendungen einfallen, die das auch wirklich benötigen ist es eigentlich zu 99,9% überflüssig.

die entscheidung ob du retina braucht/willst kann dir niemand abnehmen und ich kann dir nur empfehlen mal im apple-shop vorstellig zu werden, um sie dir mit eigenen augen anzuschauen. mittlerweile haben auch viele große handelsketten apple-produkte im sortiment... vllt. hast du ja glück und findest dort die entsprechenden ausstellungsstücke (pro markt, expert fallen mir da spontan ein).
 
IronNike schrieb:
Hallo,
Wenn ein MacBook, dann das 15" Pro, nur bleibt da die Frage, ob Retina oder nicht.

Also meine Meinung ist, dass Retina sicherlich nett ist, aber ein mattes hochauflösendes Display (1680x1050) mindestens genau so gut ist. Besonders bei Sonnenlicht.
 
Hallo,

ich möchte euch erstmal für die Antworten danken.
Prinzipiell würde ich größtenteils den Bildschirm des Laptop nutzen, da ich wirklich lieber im Sessel sitze, anstatt am Schreibtisch. Wenn ich mehr Fläche zum Arbeiten will, dann kommt das Ding an den TV, daher wäre eine richtige integrierte Graka von Nöten.

Ein Thunderbolt-Display oder etwas anderes in der Richtung möchte ich mir deshalb nicht kaufen.

Gäbe es eine Alternative zum MacBookPro und MacBook Pro Retina? 16GB RAM, sowie min. 128GB SSD fände ich echt gut. RAM kann man ja nie genug haben und wenn man wirklich sehr viel gleichzeitig macht, kann es echt nicht schaden, zumal der RAM - Preis ja nicht mehr der höchste ist.
 
gschulde schrieb:
wenn ich nochmal studieren würde, wäre das genau meine wahl. für mitschriften ist das ein traum. ansonsten ist es aber eher überflüssig und geräte mit dieser funktionalität gibt es in deiner gewünschten leistungklasse eh nicht.



Gibt es nicht?

Ich sitze an einem ThinkPad X220 Tablet mit Windows 8. Core i7. 8GB RAM. Intel HD 3000 (nagut, die Graka...).

Das Display ist so abgeflacht, dass es ein Klasse Win8-Gerät ist und die Wischgesten vom Rand formidabel sind...
 
Hallo,

ich hab mich mal auf der HP von Asus, Lenovo und Dell umgeschaut.
Kann mich jemand mal genauer im Bereich Notebook aufklären.

Also, es wird ja unterteilt in Ultrabook (was hat denn das für ein konkretes Anwendungsgebiet - für wen/was ist das gedacht?), Business-Notebook und Multimedia-Notebook (Gaming lasse ich außen vor - für mich irrelevant).

In Welche Richtung müsste ich gehen? Da ich nicht weiß, was mit Ultrabook gemeint ist (besonders dünn?) vermute ich mal ein Mix aus allem. Zwar nutze ich das Ding hauptsächlich zum Arbeiten, aber auch für Filme/Musik und einen riesen Klopper will ich auch nicht auf dem Schoß.
 
IronNike schrieb:
Da ich nicht weiß, was mit Ultrabook gemeint ist (besonders dünn?) vermute ich mal ein Mix aus allem.

Ultrabook ist eine Definition von Intel welche die Stromspar-i-CPUs Supporten sollte. Man hat versucht, eine Opposition zum MacBook Air aufzubauen. (~> flach, SSD oder Hybridfestplatte für schnelles Aufwachen/ Booten, ...)
 
Hi IronNike,

um es mal für dich mal kurz zu fassen (es gibt etliche ausführliche, teilweise sehr technisch Anleitung, wie z. B. hier):

Ultrabook -> leicht, dünn u. ausdauernd, allerdings sehr viel verlötet, teilweise sogar der RAM
(Reperatur/Aufrüstmöglichkeit schlecht), man zahlt auch meiner Meinung nach auch viel für die Optik/dünne Bauweise

Business-Notebook -> gibt es oft mit Docking-Station (wenn für dich interessant)

Multimedia-Notebook, werden oft so genannt (meist Discounter), ob sie denn Namen
allerdings verdienen, kann man geteilter Meinung sein.

Gaming-Notebook -> stabile Gehäuse, gute bis sehr gute Kühlung (leider dann auch meist
laut), je nach Modell Grafikkarte gesteckt u. somit tauschbar. (Grafikkarte benötigt man
nicht nur zum Gamen, bzw. man muss ja nicht die Beste auswählen, allerdings eher schwerer)

IronNike schrieb:
Ich sollte mit dem Ding praktisch alles können, was ich mit meinem Gaming PC (i7 2600k; 8GB RAM, GTX560Ti) auch machen kann, nur eben ohne Zocken.
Alles? Das müsstest du schon genauer definieren!
Videobearbeitung, CAD (^^ evtl. für dein Studium) o. dergleichen würde z. B. auch eine
sehr gute GraKa erfordern. (Vorsicht, nicht alle sind dafür geeignet!)
Gute Prozessor-Leistung würde sich wiederum negativ auf die Akku-Gesamtlaufzeit auswirken.
RAM mit 16 GB sollte eigentlich bei allen NB machbar sein (2 x 8 GB).

Ich persönlich habe ein XMG P501 (www.mysn.de), würde es nicht missen wollen, benutze es eigentlich
auch nicht zum gamen (habe auch deswegen nicht die stärkste/teuerste GK).
Begeistert bin ich von dem sehr gutem 15" Full-HD-Display, mit dem man auch im Freien
noch gut arbeiten/sehen kann (ca. 300 cd/m² ^^ so mal als Anhaltspunkt für dich.
Das integrierte WWAN-Modul (UMTS) find ich auch super klasse.
Prozessor hat Leistung, allerdings ist die Akku-Laufzeit mit max. 2 Stunden (mit SSD) doch
relativ gering ^^war mir nicht ganz so wichtig.
Das Gewicht mit 3,5 kg, sowie das 180 W Netzteil ist auch nicht ohne, Kühlung ist dafür super (kein throtteling).
Verarbeitung ist gut (bin hier sehr kritisch), Design gut, aber doch eher funktional ausgelegt.
Manch einer bemängelt das Kunststoff-Gehäuse, mich stört es nicht
^^zwischen Plastikeimer u. hochwertigen Kunststoff gibt es halt doch einen Unterschied

Wie du siehst, musst du für dich selbst die Schwerpunkte setzten u. irgendwo Kompromisse eingehen.
 
Clausewitz schrieb:
Gibt es nicht?

Ich sitze an einem ThinkPad X220 Tablet mit Windows 8. Core i7. 8GB RAM. Intel HD 3000 (nagut, die Graka...).

Das Display ist so abgeflacht, dass es ein Klasse Win8-Gerät ist und die Wischgesten vom Rand formidabel sind...

ich hatte das X220t selber in besitz und das spielt in einer viel kleineren leistungsliga als vom threadersteller gewünscht. der i7 ist außerdem nur ein dual-core... vom grafikchip reden wir lieber erst gar nicht.
 
Zurück
Oben