allgemeine Diskussion Haltbarkeit M2 SSDs

Ich hatte einen fall von einer 2tb Samsung OEM (980pro) bei der es die bekannten Probleme gab, ich aber verpeilt habe das es ein Firmwareupdate gibt. Die hat mir mein Windows zerlegt. Hab Sie dann durch eine WD ersetzt und nach der Backup Wiederherstellung habe ich sie im zweiten Slot mit der neuen FW geflashed und getestet. Seitdem läuft sie wieder fehlerfrei im HT-PC.
Eine 2tb Toshiba aus einem DELL XPS hatte auch mal etwas Probleme mit freezes beim kopieren. Da gab es auch eine neue Firmware und dann lief sie.

Also von ca 20St. M2 SSDs hatten zwei mal Probleme gemacht sind aber nicht ausgefallen.

Bei HDDs hingegen sieht es anders aus! Ich hatte bestimmt ca. 70 HDDs über all die Jahre. 20 sind davon sicher in meinen PCs und NAS gestorben.
 
Keine Ahnung was im Envy vorher im Original verbaut war. Da hatte ich die Vermutung das ungünstige Temperaturen die Alterung beschleunigen - würde auch jetzt wieder passen. Meine Frau hat das Teil auf dem Schoß, die Lüftungsschlitze sind garantiert häufiger zu. Das ist ein ENVY x360 13-ar0710ng, die "neue" habe ich im Oktober 2021 eingebaut und war damals eine Kingston NV1 NVMe PCIe SSD 500GB M.2 2280.

Bei dem Komplettsystem ist eine 1TB SSD im selben Formfaktor verbaut, welche sehe ich wenn ich es demontiert habe. Aber bei dem Teil wurde nichts heiß, selbst nach 30 Minuten Testlauf nix über 40 Grad mit Wärmebildkamera messbar.

In meinem neuen Desktop werden es zwei Lexar NM790 sein (einmal 4 und einmal 2 TB).
 
<-- keine defekt bisher.
Die älteste m2, die ich habe ist eine

Samsung XP941 512GB​

Täglich im Betrieb, hab sie inzwischen an die Kinder vererbt. Läuft. Sollte in etwa von 2014 sein. Also gute 10 Jahre alt. 3 Jahre von den 10 Jahren war sie angeschaltet^^
Als Systemlaufwerk. Also nichts mit Nasebohren^^


Wird lustigerweise im CrystalDiskinfo als SATA angezeigt.

Crystaldiskinfo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
in ~10 Jahren hab ich sicherlich 15 SSDs gehabt(eher mehr..), keine davon ist kaputt gegangen.

EINE SSD habe ich die bei der Arbeit kaputt gegange ist... wegen einem Strahlenschaden ;-) Ich glaube das ist okay ;D
 
Mit meinen Laufwerken habe ich bisher keine Probleme.
Und die wurden 2019 / 2020 gekauft.

1. NVME Kingston SA2000 1 tb.
2. 1 SATA SSD Samsung 860 Evo 500 gb.
3. 2 SATA SSD Crucial MX 500 500 gb.
4. 1x HDD 2 tb von Seagate.

Ich denke wirklich, das viele Leute Probleme haben, die QVO SSDs oder ganz billige z.b NVME haben. Während die Leute, die Samsung, Crucial u.s.w. weniger Probleme haben.
 
Die einzigen Ausfälle in den Letzten Jahren bei mir waren:
  • 1x Micron 1100, M.2 (SATA), 256 GB von 2017 - Erhebliche Lesefehler, unzuverlässige Erkennung im BIOS
  • mehrere Samsung PM810 (?) 2,5", SATA, 256 GB, DELL OEM-Version der Samsung SSD 470 - Bei Daten ab etwa 2 Jahren Alter Lesefehler, unkorrigierbare Fehler. Nach Secure Erase und Vollschreiben alle Sektoren fehlerfrei lesbar.
  • 2x OCZ Octane oder Petrol mit 128 GB: während der 1. Windows-Installation verstorben

Als direkten Defekt würde ich das nicht betrachten:
- Eine Verschlechterung der Leseleistung bei alten Daten von WD und SanDisk SSDs nicht betrachten, ist aber bei einigen SSDs aufgetreten. Abhilfe schafft ein jährlicher Refresh der Daten.

Die SSD mit der längsten Laufleistung ist eine Crucial M500 mit 240 GB als Bootplatte in meinem Server mit mittlerweile fast 85000 Betriebsstunden.
1740570041239.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
PS: mein älterester Flashspeicher der heute noch tut ist eine SD Karte von Canon mit 4 Mega Byte. Ca. 20 Jahre alt? Lag der Kamera bei. Glaube nach 3-5 Fotos war schluss. funktioniert aber noch. ob in 20 jahren noch eine nvme lebt??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132

Ähnliche Themen

Zurück
Oben