P
pagatheus
Gast
Hallo gesegnete CB-Community,
Ich nutze PC (und seit geraumer Zeit Notebooks) ungefähr seit 2003. Obwohl ich
eigentlich Intel immer aus sinnlosen Imagegründen besser fand, war glaube ich ein Medion-PC
von Aldi mit AMD-Prozessor und ATi Radeon Grafikkarte mein erster PC. Ich war sehr(!) zufrieden damals.
Eigentlich ist es mir nur wichtig, dass der PC extrem schnell startet, der/die Browser
sehr stabil laufen und egal welche Anwendung gestartet wird es keine spürbare Verzögerung/
Leistungseinbuße gibt.
Jedenfalls habe ich noch ein paar offene Fragen auf die ich keine Antwort gefunden habe:
# Gibt es größere Unterschiede zwischen Notebook-/PC-Herstellern, was die Qualität und
Leistung betrifft? Bspw. Dell, HP, Acer, Lenovo, Toshiba, etc.
Oder ist es im Grunde egal welchen Hersteller man wählt?
# Jetzt sind wir beim Thema "Prozessoren/Chips". Bestimmt schon oft gefragt, aber
welcher Hersteller ist "besser": AMD oder Intel? Habe nur gelesen das AMD bei Video-
bearbeitung und mehreren Prozessen gleichzeitig die Nase vorn hat. Und Intel wiederum
bei "Spielen" wegen höherer Taktrate besser ist. Aber was könnt Ihr mir empfehlen?
Wenn ich so lese wie zufrieden die Kundschaft mit den Ryzen ist und wie gut das
Preis-Leistung-Verhältnis ist, bin ich mittlerweile am überlegen Intel den Rücken zu kehren,
und wenn es auch nur vorübergehend ist. Außer AMD überzeugt mich so sehr, dass ich bei denen
bleibe. Was meint Ihr?
# Auch noch eine Frage von mir: Wie wichtig ist das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten
des Notebooks (od. PC)? Sollte man möglichst viel auf Hardware des gleichen Herstellers
setzen oder ist es im Prinzip egal?
Bspw.: Ist ein Ryzen 7 mit einer aktuellen GraKa von Radeon besser bedient als z.B. von
Nvidia? Oder ist das nebensächlich?
# Wie schöpft man die maximale Leistung unter Windows 10 aus? Im Autostart Apps deaktivieren,
CCleaner, Malwarebytes, Datenträgerbereinigung, Defragmentierung usw. habe ich alles schon ausprobiert.
Nicht das mein Notebook an Leistungseinbußen leidet, aber ich bin trotzdem an Allem interessiert,
was das Letzte bisschen 'rauskitzeln' kann.
# Noch Fragen allgemein zu den Prozessoren im Zusammenhang mit den heutigen Smartphones:
Können mittlerweile Smartphone-Chips/Prozessoren mit denen am Notebook/PC mithalten?
Weil ich bezahle heutzutage für ein gutes Smartphone schon mal locker 1.3k oder mehr.
Dafür bekomme ich schon einen Mid-End-Rechner oder ein unterdurchschnittliches Gamernotebook.
Man muss wohl Prioritäten setzen.
Guten Rutsch an die CB-Community und das CB-Team!!
Ich nutze PC (und seit geraumer Zeit Notebooks) ungefähr seit 2003. Obwohl ich
eigentlich Intel immer aus sinnlosen Imagegründen besser fand, war glaube ich ein Medion-PC
von Aldi mit AMD-Prozessor und ATi Radeon Grafikkarte mein erster PC. Ich war sehr(!) zufrieden damals.
Eigentlich ist es mir nur wichtig, dass der PC extrem schnell startet, der/die Browser
sehr stabil laufen und egal welche Anwendung gestartet wird es keine spürbare Verzögerung/
Leistungseinbuße gibt.
Jedenfalls habe ich noch ein paar offene Fragen auf die ich keine Antwort gefunden habe:
# Gibt es größere Unterschiede zwischen Notebook-/PC-Herstellern, was die Qualität und
Leistung betrifft? Bspw. Dell, HP, Acer, Lenovo, Toshiba, etc.
Oder ist es im Grunde egal welchen Hersteller man wählt?
# Jetzt sind wir beim Thema "Prozessoren/Chips". Bestimmt schon oft gefragt, aber
welcher Hersteller ist "besser": AMD oder Intel? Habe nur gelesen das AMD bei Video-
bearbeitung und mehreren Prozessen gleichzeitig die Nase vorn hat. Und Intel wiederum
bei "Spielen" wegen höherer Taktrate besser ist. Aber was könnt Ihr mir empfehlen?
Wenn ich so lese wie zufrieden die Kundschaft mit den Ryzen ist und wie gut das
Preis-Leistung-Verhältnis ist, bin ich mittlerweile am überlegen Intel den Rücken zu kehren,
und wenn es auch nur vorübergehend ist. Außer AMD überzeugt mich so sehr, dass ich bei denen
bleibe. Was meint Ihr?
# Auch noch eine Frage von mir: Wie wichtig ist das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten
des Notebooks (od. PC)? Sollte man möglichst viel auf Hardware des gleichen Herstellers
setzen oder ist es im Prinzip egal?
Bspw.: Ist ein Ryzen 7 mit einer aktuellen GraKa von Radeon besser bedient als z.B. von
Nvidia? Oder ist das nebensächlich?
# Wie schöpft man die maximale Leistung unter Windows 10 aus? Im Autostart Apps deaktivieren,
CCleaner, Malwarebytes, Datenträgerbereinigung, Defragmentierung usw. habe ich alles schon ausprobiert.
Nicht das mein Notebook an Leistungseinbußen leidet, aber ich bin trotzdem an Allem interessiert,
was das Letzte bisschen 'rauskitzeln' kann.
# Noch Fragen allgemein zu den Prozessoren im Zusammenhang mit den heutigen Smartphones:
Können mittlerweile Smartphone-Chips/Prozessoren mit denen am Notebook/PC mithalten?
Weil ich bezahle heutzutage für ein gutes Smartphone schon mal locker 1.3k oder mehr.
Dafür bekomme ich schon einen Mid-End-Rechner oder ein unterdurchschnittliches Gamernotebook.
Man muss wohl Prioritäten setzen.
Guten Rutsch an die CB-Community und das CB-Team!!