Allgemeine Fragen

MeatSpin

Newbie
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
6
Hallo,

ich bin seit ca 6 Monaten in Besitz meiner ersten Wakü.
Hierbei werden ein Core i7920 (nicht oced), eine ASUS 8800GTX (non oced) sowie das komplette Mainboard (Asus P6T Deluxe v2) gekühlt.
Als Pumpe benutze ich die Aquastream XT und als Radiator kommt ein 360er TC zum Einsatz.
Dieser wird von 3 Silenx Lüftern gekühlt, meist um die 900RPM.
Das Gehäuse besitzt 2 weitere 120mm Lüfter, Looneys die konstant auf mittlerer Umdrehungszahl laufen.

Jetzt meine Fragen:

1. Muss ich die Kühlflüssigkeit austauschen, wenn ich noch keine schlechtere Kühlleistung sehe?

2. Sind Wassertemperaturen von 32°C bei ca 26°C Raumtemperatur normal bzw. ok?
Was sind eure Limits bezüglich der Wassertemperatur?

Mit freundlichen Grüßen
 
1. Du musst die Kühlflüssigkeit eigentlich nie austauschen - höchstens etwas wieder auffüllen.
2. Ist normal bei den Sachen die im Kreislauf drin sind.
 
Ok, danke dir für die schnelle Antwort.
Mich würde trotzdem noch interessieren, ob es so ne Art Richtwerte gibt, ab dem die Pumpe Schaden nimmt, oder die Schläuche spröde werden oder ähnliches :D
 
es wird zwar immer wieder gerne irgendein Zeug gelabert ala bla ab 40°C Wassertemperatur bla bla, aber das ist blödsinn. Schläuch spröde, da müssten die Weichmacher ausgekocht werden. Solche Gedanken muss man sich erst gar nicht machen... ich würde mir sorgen bei ner Wassertemp von 60°C oder so machen
 
Wunderbar, danke dir vielmals!
Dann lasse ich erstmal alles wie es ist und plane in Ruhe mein nächstes System, die Graka muss ersetzt werden ;)
Ergänzung ()

Ich habe gerade mal mein gehäuse geöffnet und festgestellt, dass im AGB zwar noch genug Kühlflüssigkeit ist, allerdings sind da so weiße Fetzen drin, kann nich genau sagen, was das is.
Sollte ich das rausfischen oder is das unbedenklich?
Schwimmt größtenteils auf der Oberfläche bis auf ganz kleine Fetzen, die durch den Wirbel im AGB rumschwimmen :D
 
bei den Pumpen, zumindest im Aquariumbereich, gibt es Betriebstemperaturen und die Aquastream kommt ja ursprünglich aus dem Aquariumbereich (1046 oder 48 weiß jetzt net mehr).

Eine zu hohe Wassertemperatur wird wahrscheinlich ein verkürzte Lebenserwartung der Pumpe bedeuten (höheren Verschleiß).

Glaube aber nicht das es wirklich schadet. Deine Wassertemperatur ist hingegen absolut im grünen Bereich - da würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen.
 
Mach mal ein Foto davon.
Aber solche Fetzen würde ich so schnell es geht entfernen, das sonst die Kühler verstopfen können!
 
Hi,

also ich würde die Fetzen auf jeden Fall entfernen, und auch analysieren was das ist und wie es da hin kommt.
Gut ist schon mal, dass es oben schwimmt.
 
Habe gerade mal etwas im Internet gesucht.
Normale Wassertemperatur für ein Aquarium sind 22- 28° C, also werden die Pumpen auch dafür ausgelegt sein.
Das heißt also 40° C sind dann doch schon die Obergrenze.
Wenn man von 28° C ausgeht, sind 40° C 42% mehr.
Ich schätze sie werden eine Sicherheit von max. 1,5 einrechnen, sind dann max. 42° C.

Aber bei 30° C brauchst du dir eigentlich keine Sorgen machen.
 
So, kriege leider kein vernünftiges Bild hin, hab hier ma 3 gemacht, vielleicht hilft euch das!
Werde das Zeug morgen mal da rausfischen!



 
devilinside schrieb:
Habe gerade mal etwas im Internet gesucht.
Normale Wassertemperatur für ein Aquarium sind 22- 28° C, also werden die Pumpen auch dafür ausgelegt sein.
Das heißt also 40° C sind dann doch schon die Obergrenze.
Wenn man von 28° C ausgeht, sind 40° C 42% mehr.
Ich schätze sie werden eine Sicherheit von max. 1,5 einrechnen, sind dann max. 42° C.

Aber bei 30° C brauchst du dir eigentlich keine Sorgen machen.

Laing spricht von 60°C.Selbst dann würde ich mir keinen Kopf um die Komponenten machen,sondern warum die Temp.überhaupt so hoch geht.
 
Zurück
Oben