Allround-Desktop Office/ leichtes Gaming ~900€ inkl. Monitor

RD78

Lieutenant
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
785
Hallo zusammen,

dieses Mal möchte mein Schwager einen neuen PC fürs Heim-Office, Internet sowie gelegentliches Spielen nicht allzu anspruchsvoller Titel wie World of Tanks, Skyrim, Rome 2 oder Hearts of Iron 3.
Da er bislang ausschließlich einen Laptop nutzte, müssen alle Teile neu gekauft werden. Lediglich Maus und Tastatur sind vorhanden.

Folgende Konfiguration habe ich erstellt, bitte aber um Hinweise/Verbesserungsvorschläge diesbezüglich:
https://www.mindfactory.de/shopping...220197a9326228b79df1ca9bb858c23113a8f59ce3966

Zuzüglich Win 7 aus der Bucht kämen wir damit auf knapp über 900€, was auch ungefähr das angepeilte Budget ist.

Unsicher sind wir beim Monitor! Er sollte integrierte Lautsprecher haben (Klangqualität ist dabei nicht wichtig, da mein Schwager meistens ein Headset trägt und bei HoI3 oder R2:TW Radio oder Stereo-Anlage läuft), ein gutes Bild haben (daher IPS-Panel) und auch preislich günstig sein. Gibt es da bessere Alternativen bis etwa 160€?
Beim Mainboard evtl. noch etwas sparen und ein B85-Modell nehmen? Könnte es da zu Problemen mit der Lüftersteuerung kommen?

Gruß
RD
 
Ich denke da würde sich für Office was sparen lassen indem man auf einen FX 8320 oder FX 6300 setzen würde .... Reicht mMn. auch locker aus
 
Das passt schon so mMn.

Aber damit kannst Du schon ordentlich Gamen.
 
Ein B85 Board und ein Netzteil für ca 50€ reicht auch, dann sparst du noch mal 30 bis 40€.
Dann reichts vielleicht noch für eine 240GB SSD.
 
Das zusammengestellte System ist schon fast für größere Games geeignet :D
Wenn es um Office und um leichtes Gaming geht, würde ich dir folgende Hardware als Alternative vorschlagen:

- AMD A10-7850K
- Asus A88XM-PLUS
- 2x 4GB Kingston HyperX DDR3-1866

Habe bisher nur gute Erfahrungen mit Kaveri gemacht :)
Die sonstige Hardware würde ich so lassen wollen, man könnte die R9 durch eine R7 tauschen, dann würde Dual-Graphics mit dem A10-7850K funktionieren :)

Beim Monitor kann ich dir leider keinen verlässlichen Vorschlag zu dem Preis machen (hab zu selten ein Auge drauf).
 
würde mich Ultrawurscht anschließen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst, bei deinen gestellten Anforderungen, noch n bischen was sparen. Den kleinsten, i5, ein Asrock Board und ein wesentlich kleineres NT ~400W. Sollten rund 50€ ausmachen, ohne Einbußen.
Als Graka ist die neue Nvidia 750Ti sehr zu empfehlen!
 
Der 900 Euro Bau ist von der Leistungsfähigkeit schon weit über dem Angepeilten , wenn das Geld da ist dann soll ers nehmen ansonsten würde ich sagen der Vorschlag von @EchoeZ ist vollkommen ausreichend.
 
Wow, danke schonmal für die zahlreichen Antworten! :)

AMD-Prozessoren kommen deshalb nicht infrage, da World of Tanks noch immer keinen Multicore-Support bietet und die AMDs den Intels in Sachen Single Thread Performance meilenweit hinterherhängen. Dazu kommt noch ein höherer Stromverbrauch, insbes. beim FX-8xxx. Das gesparte Geld hätte sich somit nach spätestens zwei Jahren durch höhere Stromkosten wieder egalisiert. Für den vorgesehenen Verwendungszweck ist der i5 somit deutlich schneller und spart auch noch viel Strom, ergo wäre die Investition in den AMD mMn eine sehr schlechte Wahl.

Die 750 Ti in Verbindung mit einem kleineren NT im 350-400W-Bereich hatte ich auch schon ins Auge gefasst, halte deren Leistungsreserven in Full-HD-Auflösung für zukünftige Spiele bzw. auch den kommenden HD-Renderer für WoT allerdings für etwas zu knapp bemessen.

Auf die SSD sollen nur Windows (etwa 40Gb) sowie WoT (20-25Gb), daher reicht die 120er erstmal aus und hat dann immer noch Platz für das ein oder andere Programm/Spiel.
Das H87- werde ich durch ein B85-Board ersetzen. Gibt es da besonders empfehlenswerte Modelle oder sollte ich mich eher nach Preis/Verfügbarkeit richten?
 
Für das was er "spielt" sollte die neue Nvidia Karte aber bestimmt reichen.
 
Ultrawurscht schrieb:
Das zusammengestellte System ist schon fast für größere Games geeignet :D
Wenn es um Office und um leichtes Gaming geht, würde ich dir folgende Hardware als Alternative vorschlagen:

- AMD A10-7850K
- Asus A88XM-PLUS
- 2x 4GB Kingston HyperX DDR3-1866

Habe bisher nur gute Erfahrungen mit Kaveri gemacht :)
Die sonstige Hardware würde ich so lassen wollen, man könnte die R9 durch eine R7 tauschen, dann würde Dual-Graphics mit dem A10-7850K funktionieren :)

Beim Monitor kann ich dir leider keinen verlässlichen Vorschlag zu dem Preis machen (hab zu selten ein Auge drauf).

1866-er?
2400.er sollte es schon sein.. und dual-rank.. evtl auch gleich 16gb.. die apu braucht ja auch ram für die grafik..
 
Okay, haben den Rechner noch ein wenig umgestellt: B85- statt dem H87-Board, R9 270 statt 270X, dafür dann eine größere 240Gb-SSD.

https://www.mindfactory.de/shopping...220a514c8ee5d0e388e46729e0feb71d0b9b87664be17

Gibt es bessere Alternativen bei Mainboard und Grafikkarte?

Edit: Niemand Verbessrungsvorschläge? Passt die Gigabyte oder wären HiS oder Sapphire vllt. besser? Kenne mich mit den AMD-only-Herstellern nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Ichieve.

Mainboard und Graka habe ich durch deine Vorschläge ersetzt. Bei Asrock war ich immer etwas skeptisch, aber da das H87 Pro4 hier oft empfohlen wird, werden wir ihm eine Chance geben.
Monitor und Netzteil sind allerdings gesetzt. Ersterer wegen IPS und den Lautsprechern (siehe Eingangspost), letzteres wegen Qualität und Effizienz. Ein Listan (made by FSP, labelled as be Quiet!) kommt da nicht rein. ;)
Den Themis habe ich dafür rausgenommen, da ohnehin meist ein Headset genutzt wird. Falls der Intel-Kühler wider Erwarten doch zu laut sein sollte, kann man den Themis ja auch später immer noch nachrüsten.

Dies wäre dann die hoffentlich finale Version des Warenkorbs:
https://www.mindfactory.de/shopping...220eb5dfb2898e07b673d35533121cc482b58536f28da
 
Alles klar. ^^
Ich hab das Netzteil auch verbaut und die Tests sagen auch das hochwertige Teile drin verbaut sind. ^^ Nur weil es FSP gebaut hat heißt ja nicht das es nicht hochwertig ist^^ Wichtig ist was für Teile verbaut wurden. Aber das musst du wissen.

Das mit dem Bildschirm hab ich nicht bedacht alles klar das musst du wissen. Ansonsten kannst du ihn so nehmen.
Als Anmerkung vielleicht noch das das Gehäuse keine Staubfilter vorne hat. Das heißt immer schön sauber halten. ;) Nichts macht einen PC so laut wie viel Staub.
 
FSP/Fortron bauen schon ordentliche Netzteile, das möchte ich nicht bestreiten und falls es ein NT unter 50€ sein müsste, wären die System Power schon eine gute Wahl. Aber bei 80+ Gold und bewährter Seasonic-Qualität für unter 70€ kommt nur das S12G infrage. ;)

Bist Du Dir sicher, dass das Carbide 200R keinen Front-Staubfilter hat? Lt. Beschreibung im MF-Shop hat es diesen nämlich:
Staubfilter hinter dem Eingangslüfter an der Vorderseite zum Schutz des Gehäuseinnenraums
Oder meinst du, weil es oben keinen Staubfilter hat und somit der Staub reinrieselt?
Wäre ein Shinobi dann vllt. die bessere Wahl oder gibt es auch gute, schlicht aussehende Gehäuse mit ausreichend Staubfiltern unter 50€ (darf oben gerne auch komplett geschlossen sein)?
 
Nope für unter 50€ fällt mir da nichts ein. Die Staublüfter dabei fehlen nicht am Frontlüfter sondern am optionalen Bodenlüfter. Naja für den Preis hast du wohl nicht viel Alternativen. Für 60€ gäbe es noch das Antiphon das ist ganz gut. (wenn man es gedämmt mag)
 
Ach so, ok. Fehlender Staubfilter am Boden ist nicht so tragisch, also bleiben wir beim 200R und werden die Teile dann am WE bestellen. Danke für die Hilfe. :)
 
Kurzes Feedback zum Rechner:

Am Freitag und gestern zusammengebaut und er läuft wie geschmiert. Im Idle fast nicht zu hören, machen sich unter Last die GraKa etwas und der Boxed-Lüfter recht deutlich bemerkbar, sind aber nicht störend laut. Kein Vergleich zum Boxed-Lüfter meines alten Phenom II X6, der unter Last einem Staubsauger Konkurrenz machen konnte.
Von den Spielen bisher nur WoT getestet, welches in Full HD mit hohen Einstellungen meist 80+ FPS liefert. Auf einigen Maps (und je nachdem, wie viele Panzer in Sichtweite sind) droppt es aber auch schonmal auf 40-50 FPS, was aber bei einem eher "gemächlichen" Shooter wie WoT kein Problem ist.
Der Monitor bietet ein wirklich gutes Bild und auch die Ausleuchtung passt einwandfrei. Die Lautsprecher sind natürlich Mist, aber sie sind ja auch nur als Backup gedacht, und mehr kann man bei Monitoren dieser Preisklasse mMn auch nicht erwarten.

Also unterm Strich würde ich sagen, dass das System für den Preis eine wirklich gute Wahl war und sich der Boxed-Lüfter ordentlich aus der Affäre zieht. :)
 
Zurück
Oben