Allround PC 2: Selbstbau oder FertigPC?

Philophil

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
12
Hallo liebes Forum,

Nach einiger Zeit darf ich wieder einen PC zusammenbauen :)

Der letzte PC den ich zusammengebaut habe ist hier zu finden und läuft heute noch sehr leise und sehr gut:
https://www.computerbase.de/forum/threads/kurze-absegnung-allround-pc.1430319/

Die Anforderungen an diesen PC sind:
- sehr leise
- schnelles booten
- er sollte auch in 5 Jahren noch ordentlich Power haben
- Spiele werden keine gespielt
- Hauptsächlich für Office, Outlook, Internet Surfen, PDF Pläne öffnen
- Budget: 900€

Ich weiß, dass das Budget für einen nicht Gaming PC relativ hoch ist, jedoch wird das Geld einmalig investiert und dann soll der PC auch ein paar Jahre halten und gute Dienste erweisen.
Ich habe mich in ein paar Threads umgesehen, um zu sehen, was im Moment gerne verbaut wird, und bin auf folgende Konfiguration gekommen:

- Motherboard: https://geizhals.de/gigabyte-ga-b250-hd3p-a1557921.html
- Prozessor: https://geizhals.de/intel-core-i5-7500-bx80677i57500-a1554205.html
- RAM (welcher passt besser?):
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-8gb-f4-3000c16s-8gisb-a1474868.html
oder
https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-lt-grau-dimm-8gb-bls8g4d26bfsb-a1572627.html
oder
https://geizhals.at/g-skill-nt-series-dimm-8gb-f4-2400c15s-8gnt-a1324684.html
- SSD: https://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-250gb-mz-75e250b-a1194261.html#productlist
- CD: https://geizhals.de/lg-electronics-gh24nsd1-schwarz-gh24nsd1-auaa10b-a1335921.html
- WLAN als Alternative zum LAN: https://geizhals.de/tp-link-tl-wn881nd-a709461.html
- CPU Kühler extra leise:
https://geizhals.at/be-quiet-pure-rock-bk009-a1184606.html
oder
https://geizhals.at/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html
- Netzteil:
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html
oder
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-400w-atx-2-4-bn272-a1564535.html
- HDD: https://geizhals.de/seagate-barracuda-compute-1tb-st1000dm010-a1508231.html
- Gehäuse: eventuell sowas https://geizhals.at/corsair-carbide-series-100r-silent-edition-cc-9011077-ww-a1215203.html


Was sagt ihr zur Konfiguration? Würdet ihr etwas ändern?
- Gibt es eventuell einen besseren i5, den ich in diesem Preissegment kaufen könnte?

Für mich käme auch der Kauf eines Fertig PCs in Frage. Ich habe diesen hier bei Mediamarkt gefunden:
http://www.mediamarkt.at/de/product/_hp-desktop-pc-prodesk-400-g4-1jj56ea-abd-1571867.html

Er hätte den gleichen Prozessor, gleichviel RAM, eine 256 GB SSD, Betriebssystem schon vorinstalliert und zusätzlich eine Grafikkarte. Preislich komme ich mit meinem Selbstbau auch ungefähr in diesen Bereich. Übersehe ich hier ein Detail?

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben!

Liebe Grüße aus Österreich,
Phil
 
den 450er PC aus der FAQ und statt nem Pentium eben ein R5 rein und fertig.. müssten knapp 600€ bei rum kommen..
 
Du übersiehst zum Beispiel, dass beim Mediamarkt PC eine 256 GB SSD eingebaut ist. Aber welche? Welche Chips, NAND oder TLC, welcher Hersteller?
Eine Grafikkarte hat der PC nicht, das ist lediglich die iGPU vom Prozessor ;).
In so fern bist du, abgesehen von der Garantie (beim Mediamarkt abgeben und das wars), beim Selbstbau immer besser.

Für Office ist die CPU quasi unwichtig. Internet, Videos usw. kann auch ein Pentium oder i3 locker stemmen. Auch noch in 5 Jahren!
Ergänzung ()

Oder du schwenkst auf Ryzen um, auch eine guter Alternative.
 
Bei der Fertig-Kiste: Sondergrößen bei Netzteil und CPU-Kühler möglich, Qualität der Lüfter auch gern mal miserabel, dh nach ein paar Monaten eine Laute Kiste, Einzelne Komponenten könnten vom Flohmarkt sein, aber Markenware kann man so nicht erkennen, usw..

Bau dir lieber die Kiste selber zusammen, da hast du mehr von. Zu dem Speicher: passen tun alle, nur die Geschwindigkeit ist unterschiedlich. Für dein Vorhaben reicht aber auch der langsamere 2400er, Unterschiede hätte man nur in Benchmarks.

Vermutlich wäre ein System mit dem Pentium auch mehr als ausreichend und dann erheblich günstiger. Siehe auch https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/ "[FAQ] Der Ideale Gaming PC" ..
 
Wenn du dir es zutraust, ist der Selbstbau immer vor zu ziehen. Einmal ist das grundsätzlich günstiger und du hast auch bei den Teilen die Wahl von billiger (weil nicht so wichtig) bis HighSofistikated. Außdem läufst du bei Fertiggeräten immer in die Gefahr, dass etwas (z.B. Netzteil) nicht dem Standard entspricht und daher später einmal nur sehr schwer (und teuer) zu tauschen ist. Generell würde ich für deinen Verwendungszweck meinen, dass Durchschnitt bestens ausreicht.
 
Was stimmt denn mit deinem alten PC nicht? Der müsste locker für deine Anforderungen ausreichen. Von einem I5 4460 wegen Officearbeiten upzugraden macht doch gar keinen Sinn. Insgesammt ist ein I5 etwas überdimensioniert für das Einsatzgebiet.
 
Laut Userbenchmark ist der i5 rund 37% schneller als der G4560, bei einem Mehrpreis von 287%. Also ich würde bei einem Office-PC nicht zögern, den Pentium einzusetzen.
 
Smily schrieb:
Du übersiehst zum Beispiel, dass beim Mediamarkt PC eine 256 GB SSD eingebaut ist. Aber welche? Welche Chips, NAND oder TLC, welcher Hersteller?

Für einen Büro-Rechner ist es im Prinzip total Latte was das für eine SSD ist :rolleyes:



Ergänzung ()

Oder du schwenkst auf Ryzen um, auch eine guter Alternative.

Ein Ryzen als einen reinen Büro-Rechner ist keine wirklich gute Alternative. Man muss eine GPU dazustecken, die zusätzlich Geld und Strom kostet. Und das mehr an Power wird man in so einem Rechner eh kaum spüren.


Wenn es sich um einen rein privaten Rechner handelt und man auch mal einen Ausfall von ein paar Tagen verkraften kann (im Falle eines Defekts), dann ist ein Selbstbau wohl die beste Lösung. Man bekommt dass was man will. Bei den meisten Fertig-PCs gibts meist irgendeine Kröte zu schlucken.

Was die CPU betrifft, normalerweise reicht ein Pentium/i3 aus. Will man sich etwas mehr Spielraum verschaffen, würde ich wohl auch einen kleinen i5 nehmen.
Am besten wäre wohl ein zukünftiger i3 aus der Coffee Lake Serie (4C statt 2C/4T), aber wann die genau erscheinen weiss ja leider noch niemand. Da würde man wohl noch mal ein bisschen was sparen können.
 
Loopman schrieb:
Für einen Büro-Rechner ist es im Prinzip total Latte was das für eine SSD ist :rolleyes:
Es geht mir nicht um die Geschwindigkeit! Es geht mir darum, ob ein uraltes Ding eingebaut wurde, was am Lager eingestaubt ist, oder ob eine SSD einer aktuellen Serie eingebaut wurde. So ist die Ausfallrate von alten TLC Chips höher, als von modernen Chips, wie zumBeispiel den Layer 3D-Nand.
 
Ach, den Link mit dem PC den du schon hast, hab ich glatt übersehen. Da ist ja quasi alles gleich wie bei meiner. Ist mehr als Ausreichend, sei es Arbeiten, Zoggen, usw. Mein Mitbewohner hat sich meinen neulich geschnappt für Etherum Mining und war sogar erstaunt, das meine Kiste erheblich leiser ist, bzw wenn nicht gerade Volllast vorhanden sogar lautlos.

Also @TE: du brauchst nur eine SSD für dein Betriebssystem und Office, fertig. Das rennt dann ohne Probleme und da das gesamte Paket auch nicht am Limit rennt oder heiss wird, wird das ganze auch noch locker 5j laufen (wenn nicht gerade der Blitz einschlägt).

lg
fire
 
Hallo alle,

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Kurz noch eine Erklärung zur Situation:
Der PC der schon vorhanden ist steht in einem Büro und läuft tadellos. Der neue PC soll den All In One Rechner daheim ersetzen. Ich möchte hier bewusst auf einen guten Prozessor setzen (also i5-7500 zum Beispiel) und vielleicht damit etwas übertreiben, um mir nicht später von meinem Freund anhören zu müssen, dass der PC vielleicht bei irgendeiner Anwendung zu langsam war :P

Vom Mediamarkt PC werd ich dann die Finger lassen. Ihr habt recht, da weiß ich nicht wirklich, was drinnen ist.

- Bietet ein Ryzen 5 gegenüber dem i5-7500 Vorteile? Eine zusätzliche Grafikkarte möchte ich nicht einbauen.
- Gibt es zu diesem Preis einen besseren Prozessor als den i5-7500? oder ist dieser momentan der Stand der Dinge?
- Zwischen den Netzteilen pure power 10 und straight power 10 wird nicht wirklich ein unterschied sein oder?

Liebe Grüße
Phil
 
ryzen faellt eh raus wenn du keine zusätzliche gpu kaufen willst.
 
Zurück
Oben