Allround PC für Studenten, möglichst leise&günstig

student123

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
20
Hallo miteinander!

Es ist Zeit für einen neuen PC. Mein Budget liegt bei ca. 400€. Bisschen mehr ist okay, bisschen weniger natürlich lieber. Wichtig ist mir P/L.
Der PC ist gedacht für Office Arbeiten, InternetSurfen, ein klein wenig Multimedia (Film gucken, Musik) und gelegentliches Spielen (DotA 2). Anwendungen sollten auch parallel laufen können und den Rechner nicht aus den letzten Löchern pfeifen lassen, also kann er auch ein bisschen Puffer haben. Ich lege Wert auf eine möglichst geringe Lautstärke, weil mein Arbeitszimmer gleichzeitig mein Wohnzimmer/Küche/Schlafzimmer ist. Der Geräuschpegel meines alten PCs war schon recht irritierend bis störend beim Lernen.

Ich habe die F.A.Q. gelesen und wollte Euch um Meinungen bitten:

Core i3-3240 Boxed
100
Laut Technik3D ein "idealer Antreiber leiser Office-PCs", der Hyper-Threading kann, was immer das auch ist
ASRock B85M-HDS 50
Das MainBoard habe ich wegen den 4xSATA gewählt, weil eine SD Platte fürs OS ziemlich gut klingt. Ist schnell und leise, oder? Welche würdet Ihr da empfehlen? (Dann wirds aber wohl doch teurer :/)
8GB G.Skill 1333MHz CL9 60
HD 7770 85
be quiet! System Power 7 350W 35
Seagate Barracuda 7200.14 1000GB 50
LG GH24NS95 15
(Preise gerundet)
______
Kommt auf insgesamt circa 395 €.
Ist die Zusammenstellung stimmig? Oder ist etwas über- bzw. unterdimensioniert? Wie laut ist die GraKa? Habe ich was vergessen?
Das Gehäuse fehlt noch. Welches bietet sich an? Je leiser, desto besser.

Vielen Dank schon einmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
GraKa / CPU verhältnis ist schon ok, ob das besser geht kA.
Beim Netzteil würde ich die paar € für ein PurePower aber drauflegen.
Und einen seperaten CPU Kühler auch reinnehmen, z.B TrueSpirit 120 M
Wenn es wirklich leise und vorallem auch lange leise bleiben soll, ist das sonst am falschen Ende geespart wenn Du mich fragst.

Das Board passt aber nicht zur CPU.
Speicher dürfte es um 60€ doch auch 1600er CL9 geben
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich gerade ziemlich müde bin (es gibt nichts schöneres als Leute die vor deinem Fenster bis 2 Uhr feiern wenn du um 6 raus musst), gebe ich dir jetzt mal nur eine kurze Erklärung zu Hyper-Threading.

Hyper-Threading oder mittlerweile SMT (Simultanous-Multitasking) bezeichnet eine Technologie von Intel die einem CPU-Kern ermöglicht einen zweiten zu Simulieren und so die Auslastung und damit die Performance zu verbessern. Bei vielen Anwendungen merkt man davon nicht viel, bei einigen kann der Vorteil aber durchaus bei 30% liegen.

Wenn du kaum zockst wäre vielleicht eine APU (https://www.computerbase.de/preisvergleich/amd-a10-6800k-black-edition-ad680kwohlbox-a950987.html) eine Überlegung wert. Die ist war 20€ teurer, aber du sparst die Grafikkarte ein. Dazu noch der RAM: http://geizhals.de/teamgroup-xtreem-vulcan-rot-dimm-kit-8gb-tld38g2133hc11adc01-a887089.html für 7€ Aufpreis (APUs brauchen schnellen Ram). Und um die APU schön "cool" zu halten würde ich der Einfachheit halber einen Macho 120 draufsetzen: https://www.computerbase.de/preisvergleich/thermalright-hr-02-macho-120-100700718-a814357.html.
Damit kannst du bei Bedarf sogar noch später etwas übertakten. In jedem Falle wäre das System so leiser.
Dazu noch das Board: http://geizhals.de/msi-fm2-a85xma-p33-7721-031r-a890062.html
Der große Vorteil bei APUs ist der extrem niedrige Stromverbrauch im Idle (was auch viel an den Boards liegt).


Eine SSD (Doppel-S) bringt deinem System extreme Geschwindigkeitsschübe. Du wirst alles andere für kaputt halten ;)
https://www.computerbase.de/preisvergleich/sandisk-ssd-128gb-sdssdp-128g-g25-a791352.html
Läge aber alleine schon bei über 70€, mit 400 Gesamtbudget wirst du damit nicht hinkommen.

Ein Gehäuse ist übrigens nicht leise, sondern allenfalls die verbauten Lüfter.
Die "Boxed"-Kühler sind meistens recht laut, daher meine Empfehlung mit dem 120er Macho. Man merkt den Unterschied wenn man das Boxed-"Kühlerchen" daneben hält.


Edit: Wenn du lieber beim i3 bleiben willst (der ist in Spielen etwas schneller), würde ich dir den hier Empfehlen: http://geizhals.de/intel-core-i3-4130-bx80646i34130-a993678.html.
Der passt nämlich auch auf dein Board ;) Und ist dabei noch ~5% flotter (nicht dass man es merken würde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum,

noch rund 50 € könntest du sparen, wenn du nicht so viel Grafikleistung brauchst. Für Dota 2 würde eine APU reichen, selbst damit könntest du sehr hohe Einstellungen verwenden: http://geizhals.de/amd-a10-6800k-black-edition-ad680kwohlbox-a950987.html
Dazu müsstest du jedoch noch einen Kühler kaufen und würdest für ca 20 € etwas taugliches bekommen.
Als Mainboard könntest du eines mit FM2+ Sockel nehmen, dann passen auch Kaveri APUs darauf.

Unabhängig vom System kannst du übrigens auch das L8 300 W nehmen, denn das wäre leiser und würde bereits reichen: http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-300w-atx-2-4-bn220-a960670.html

@Thanok: Gut erklärt :daumen:
Gehäuse können sich insofern auch auf die Lautstärke auswirken, wie gut sie z.B. die HDD entkoppeln können. Das macht neben den Lüftern eigentlich den meisten Lärm aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hibble schrieb:
@Thanok: Gut erklärt :daumen:
Gehäuse können sich insofern auch auf die Lautstärke auswirken, wie gut sie z.B. die HDD entkoppeln können. Das macht neben den Lüftern eigentlich den meisten Lärm aus.

Endlich auch mal was richtig gemacht ;)
Klar haben die Cases indirekt Einfluss auf die Lautstärke - das Problem ist nur dass ordentliche Entkopplung bei Cases oft relativ teuer ist. Und bei 400€ Budget wird ein gutes Case schnell zu teuer.
 
Jetzt habe ich ein Bündel an Optionen von Euch in die Hand bekommen und tue mich richtig schwer, das gegeneinander abzuwägen.

AMD hatte ich noch nie, was kein Ausschlusskriterium für mich bedeutet, aber dem ich dennoch ein bisschen mistrauisch gegenübers stehe. (Ein PC ohne GraKa?!) Der DualCore von Intel mit Haswell spricht mich da schon eher an. Aber da geht schon ne Menge Asche alleine für CPU+GraKa drauf.

Was für Konsequenzen hätte die Wahl eines AMD denn für mich als einfachen Benutzer? Ist der AMD lauter in der Anwendung? Lang- oder kurzlebiger als der Intel? Wie stark schränkt mich der Verzicht auf eine GraKa bei der Anwendung aufwendigerer Progamme ein? (Dinge wie aktuelle Shooter ausgeschlossen) Außerdem habe ich keine Ahnung was overclocking angeht und das ist doch so ein AMD Steckenpferd, oder?

Wenn man einmal SSD hatte, will man wohl nie mehr zurück zu konventioneller HD? Ist meine Vorstellung auch dahingehend umsetzbar, dass ich die 120GB Platte hauptsächlich für das OS hernehme und den Rest auf die konventionelle Platte speichere? Das klingt verdammt gut. Würde dann aber mit mit SSD/Intel+GraKa den Rahmen deutlich sprengen, während die SSD/APU Lösung nur marginal über den anvisierten 400 € liegt. Könnt Ihr mir jetz nochmal gute P/L MainBoard nennen? Reicht als NT das pure power 300W auch bei Zunahme der SSD? Und nen Vorschlag für ein Gehäuse brauche ich auch noch von Euch. Dann noch Macho oder TrueSpirit?, welches ist leiser? Fragen über Fragen.... Auf jeden Fall dickes Danke, dass Ihr mir helft ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Deine SSD Vorstellung ist die einfachste. Das Betriebssystem und wichtige Programme (Antivirus) auf die SSD, den Rest alles auf eine konventionelle Platte. So läuft Windows extrem schnell, vor allem das booten verkürzt sich drastisch.

2. Eine CPU an sich macht keinen Lärm. Allerdings muss, wenn eine CPU mehr Strom verbraucht, mehr Wärmeenergie abgeführt werden - was entweder einen größeren Kühler oder aber einen schnelleren Lüfter von Nöten macht. Also indirekt ist schon eine Einfluss vorhanden.

3. Moderne CPUs haben bereits eine Grafikeinheit intigriert. Die Bei Intel sind vergleichsweise Schwach (Bis auf eine Ausnahme auf die ich hier nicht eingehen möchte), reichen aber für den Office-Alltag oder Minecraft (mit Standardtexturen) aus.
AMD bietet mit seinen APUs eine CPU mit vergleichsweise hoher Grafikleistung. Diese sind im CPU-Bereich zwar etwas langsamer, haben aber eben eine wesentlich bessere Grafikeinheit intigriert. Außerdem unterstützen APUs schnelleren Arbeitsspeicher, welcher sich signifikant auf die Performance auswirkt.
Moderne Dedizierte Grafikkarten (Wie die 7770) verfügen über einen sehr schnellen eigenen Speicher der Transferraten von teilweise mehreren 100GB/s ermöglicht. Normaler DDR-3 1600 RAM (wie er ja derzeit üblich ist) kommt hingegen nur auf eine Bandbreite von 12,8GB/sek.
Da jedoch die von uns empfohlene APU Speicher bis DDR3-2133 Unterstützt wäre es ratsam diesen auch zu Nutzen, da dadurch der Flaschenhals verkleinert (naja eigentlich eher vergrößert) wird und du somit mehr Performance bekommen kannst. Der theoretische Durchsatz steigt immerhin um über 30% auf ~17GB/s an. Das sind zwar keine Welten verglichen mit normalen Grafikkarten, macht aber laut CB Test über 20% Performanceunterschied aus. Zwar würde noch schnellerer Speicher noch etwas mehr bringen, allerdings wird dieser a) nicht offiziell unterstützt und b) wird das ganz schnell ganz teuer.

Das Netzteil würde auch noch eine SSD verkraften, die Dinger verbrauchen sehr wenig Strom (und sind mangels Beweglicher Teile auch lautlos). Auch so wird das 300W Netzteil ausreichen. Ich verwende bei meinem übertaktetem "High-End" System selbst nur ein 500W Netzteil. Mehr als 420Watt konnte ich aber auch da nicht aus der Dose ziehen. Und alleine meine Grafikkarte zieht mehr als Doppelt so viel wie eine APU.

Noch einmal der Übersicht halber die Vor-und Nachteile einer APU:
+ Günstiger als Vergleichbare Lösungen mit Dedizierter Grafikkarte
+ Gute Grafikleistung bei Brauchbarer CPU-Performance
+ Unterstützung von sehr schnellen Arbeitsspeicher
+ Sehr Sparsam im Leerlauf (Sprich Office u.Ä.)
- Performance stark vom Verwendeten RAM abhängig
- Vergleichsweise hohe Wärmeentwicklung (= Aufwendigere Kühlung)
- Leistungseinbußen bei hoher Last auf CPU und Grafikkarte (Da beide sich das Verbrauchsbudget des Prozessors teilen müssen)

Für einen einfachen Allround-PC sind sie aber trotzdem sehr gut zu gebrauchen. Du musst halt ein paar €uro in den CPU-Kühler investieren aber dann passt das ganz gut. Ein weiterer Vorteil der verlinkten APU: Sie ist übertaktbar was bei Bedarf noch ein wenig mehr Leistung rausholen kann - und sei es nur durch die Erhöhung des erlaubten Verbrauchs. Allerdings solltest du davon erstmal die Finger lassen!

Beim Mainboard würde ich zu diesem hier greifen: https://www.computerbase.de/preisvergleich/gigabyte-ga-f2a88xm-d3h-a1004711.html
Das ist das günstigste mit dem Sockel FM2+ (Ende des Jahres kommen dafür neue APUs sodass ein Aufrüsten einfacher und billiger wird) und mindestens 2 Gehäuselüftern.
Zum Gehäuse: Ich persönlich würde eines aus dieser Liste nehmen:https://www.computerbase.de/preisve...78_4%7E2378_5%7E534_%B5ATX%7E551_120mm#xf_top

Ich habe darauf geachtet dass es für dein Mainboard passt, 2 Lüfter hat und ohne eigenes Netzteil daher kommt. Die Teile aus der Liste sind eigentlich alle ziemlich brauchbar. Es gibt aber auch noch andere Alternativen.

Ob du nun den Macho 120 oder den True-Spirit als CPU-Kühler nimmst ist Wurst. Der Macho ist etwas teurer und Leistungsstärker (d.h. potenziell ein wenig leiser). Allerdings darfst du für ~400€ keinen lautlosen PC erwarten. Die Gehäuselüfter wird man sicher etwas raushören, auch wenn diese sich sicherlich abhängig von der CPU-Temperatur regeln lassen.
 
Die Lebensdauer ist auch eher ein Vorteil der APU, denn Grafikkarten gehen gerne mal nach wenigen Jahren kaputt.
 
Ich würde auf ein AMD APU System setzen. Wenn du die AMD APU über Mindfactory bestellt, bekommst du auch Sim City dazu (http://www.mindfactory.de/Highlights/AMD_Game_Bundle_SimCity).

CPU: AMD A10-5700 (http://geizhals.de/amd-a10-5700-ad5700okhjbox-a805216.html)
CPU-Kühler: Scythe Katana 3 AMD (http://geizhals.de/scythe-katana-3-amd-scktn-3000a-a476225.html)
Board: ASUS F2A85-M, A85X (http://geizhals.de/asus-f2a85-m-dual-pc3-14900u-ddr3-90-mibjn0-g0eay0gz-a842150.html)
RAM: G.Skill Ares 8GB (http://geizhals.de/g-skill-ares-dimm-kit-8gb-f3-1866c9d-8gab-a734615.html)
SSD: SanDisk Ultra Plus 128GB (http://geizhals.de/sandisk-ultra-plus-notebook-128gb-sdssdhp-128g-g25-a890677.html)
DVD: ASUS DRW-24F1ST (http://geizhals.de/asus-drw-24f1st-schwarz-90dd01g0-b10000-a973049.html)
Netzteil: Enermax Triathlor 300W (http://geizhals.de/enermax-triathlor-300w-atx-2-3-etl300awt-a823665.html)
Gehäuse: Fractal Design Core 1000 (http://geizhals.de/fractal-design-core-1000-fd-ca-core-1000-bl-a636822.html)

Damit solltest du sehr flott und leise (mir persönlich wichtig fürs arbeiten) unterwegs sein :) ...Ein Vorteil sind auch die 4 RAM Slots, wenn es später mit dem Arbeitsspeicher zu eng wird.

Falls es zu kostspielig ist ggf. einen AMD A8-5500 (http://geizhals.at/de/amd-a8-5500-ad5500okhjbox-a805219.html) und vllt. mit 4GB RAM starten G.Skill RipJawsX DIMM Kit 4GB (http://geizhals.de/g-skill-ripjawsx-dimm-kit-4gb-f3-14900cl9d-4gbxm-a656348.html).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso so teuren Ram? Dieser ist schneller und billiger. Und gerade bei den APUs ist flotter RAM das A und O. Im Zweifelsfalle läuft er halt nur auf 1866. Bei einem späteren Ugrade liefert er dann aber noch mehr Leistung ab.
Außerdem würde ich bei der CPU wenn es schon eine Trinity-APU werden soll (was preislich gar nicht mal uninterssant ist) gleich den 5800K nehmen. Der kostet 40 cent mehr und taktet alleine schon 400Mhz schneller.
 
Hallo!

*asdasdasdasdasdasd* Der Auto-Auslogger hat meinen ganzen Text gelöscht. Nochmal.... Ich wollte morgen oder übermorgen bestellen und bin immer noch unschlüssig bzgl. einigen Punkten. Leute, ihr macht mich fertig! ;-)

Also, wenn ich mit der APU Lösung problemlos Dota2, Steam, TeamSpeak, Skype, Musik und 2 ppt Dokumente im Hintergrund laufen lassen kann, während ich mir mittels Browser nen Terence Hill Streifen auf youtube reinziehe, dann ist das für mich völlig ausreichend. (Das hat aber auch mein alter Rechner mühelos hinbekommen mit ner HD 4800, glaub ich).

Welchen AMD Prozessor soll ich jetzt nehmen? Richland oder Trinity? Der 6800K wäre zwar mit 117€ deutlich teurer, aber wenn ich schon auf ne GraKa verzichte, darf die APU ein bisschen teurer sein, zumal sich GPU und CPU die Leistung teilen. Und welchen RAM bräuchte ich um den 6800K (wenn er sinnvoll ist!) ausreizen zu können? Reicht da ein 2133er?

Ich würde mir den PC zusammenbauen lassen und tendiere zu mindfactory. Da hab ich bei geizhals einfach mehr verfügbare Teile gesehen. Leider ist das vorgeschlagene MainBoard da nicht zu ordern. Könnt Ihr mir ein anderes passendes vorschlagen? Und brauch ich FM2+? Ich will ja nicht schon Anfang nächsten Jahres nen neuen Prozessor nachrüsten. Wie siehts mit diesem RAM hier aus?
G.Skill RipJawsX DIMM Kit 8GB

Als Gehäuse aus der Liste find ich das gut:
Cooler Master Silencio 352M schwarz
Ist aber recht teuer.

Würde ich die Sachen auch in so etwas unterbringen, da keine GraKa unterkommen muss? Beißt sich wohl mit CPU Lüfter, oder? Oder ist das MainBoard eher der platzbedeutsame Flaschenhals?
SilverStone Milo ML05 schwarz
SilverStone Sugo SG06-Lite

Ansonsten ist folgendes schon mal fix, wenns keine Einwände gibt:
- be quiet! pure power 300W
- Kingston SSD (wäre die günstigste SSD, wenn Kingston okay ist)
- Macho 120
- Laufwerk für 15 €
- Seagate HD
 
Zuletzt bearbeitet:
- keinen RAM mit Kühlrippen! Nimm CL9 und Low Profile.
- Samsung Evo SSD wird hier ausschließlich empfohlen.

Mindfactory baut für 100€ zusammen, Hardwareversand für 20€...

Dota 2 mit APU?! Ähm nein, halte ich für nicht möglich! Jedenfalls nicht mit angenehmen 60+ FPS
 
Nicht jeder braucht 60+ frames^^
Den Ram kannst du nehmen. Die Kühlrippen nutzen zwar nichts, aber da der Ram billiger ist kannst den ruhig nehmen. CL9 brauchst du allerdings nicht zwingend. Wichtig ist eine hohe Bandbreite damit die Grafik vernünftig arbeitet.
Dazu habe ich einen Test gefunden von Richland bei DoTa2. Maximale Settings, 1920x1080. Da kamen die Tester (mit langsamen Ram) auf 21,8 fps. Rechnet man ein wenig herum würden es mit 2133er Ram etwa 30-50% mehr sein, also würdest du auf ~28-33fps kommen. Das lässt sich aushalten wenn man ein wenig tolerant ist. Mit geringeren Einstellungen werden es entsprechend mehr.

Grundsätzlich ist Richland ~20% schneller als Trinity, aber auch wesentlich teurer. Letztlich musst du entscheiden ob dir die Mehrleistung das Geld wert ist.
Bei Trinity reicht übrigens 1866er Ram, nur Richland unterstützt offiziell 2133. Grundsätzlich lässt sich aber auch Trinity mit schnellerem Ram betreiben.
In jedem Fall wäre eine APU langsamer als eine dedizierte Karte (wie z.B: die 7770), bietet dir aber ein Gesamtpaket. Im Zweifelsfall kannst du ja auch immer noch eine dedizierte Karte dazu stecken.
Die beiden Silverstone Gehäuse würden sich nicht nur mit deinem CPU-Kühler, sondern auch mit deinem Mainboard in die Haare kriegen - das Board ist zu groß für die. Im Zweifelsfall würde ich übrigens auf die Schalldämmung verzichten (da billiger), bei einem PC der Preisklasse darf man eigentlich nicht allzu viele Ansprüche stellen. In der Regel gilt dabei: Schnell oder Leise. Beides zusammen wird teuer.
 
Dann wird es der hardwareversand. 100 € als Preis für den Zusammenbau eines 400€-PCs kann ich nicht gutheißen.

DotA macht definitv keinen Spaß, wenn es nicht flüssig läuft. 25 fps wären mehr als grenzwertig. Allerdings lege ich eigentlich keine großen Wert auf das Spiel. Es wäre nur eine schöne Draufgabe, wenn es gut laufen würde. Habe halt einen 24" Monitor und der benötigt eine hohe Auflösung. Wie würde es mit Dota1 (also Warcraft3 und Diablo2/Diablo3 aussehen? Würden die wenigstens ultra flüssig laufen?) Ein Freund meinte gerade die älteren Games wie WC3/D2 würden mittlerweile auf einem Taschenrechner laufen. D3 wird wahrscheinlich nicht so rechenintensiv sein wie DotA2, oder? Also, ein paar Spieloptionen wären halt gut. Eine GraKa werde ich nicht nachrüsten wollen. Ansonsten würde ich eher Intel nehmen. Taugt die APU auch für youtube und vlc player?

Wenn die APU meine beschriebenen Erwartungen an den PC gerecht wird, würde ich wohl den Richland 6800K nehmen. Teuer, aber das könnte ich für mich als integrierte Lösung rechtfertigen.
Zum Vergleich: Mein alter PC war ein E7200 mit einer ATI HD4800. Mit dessen Leistung bin ich sehr gut zurecht gekommen, bis er abgenibbelt ist. Der AMD dürfte dann ja wohl nicht leistungsschwächer sein, oder? Ansonsten schwenke ich echt zu Intel+GraKa um. Ich erwarte eigentlich schon einen ordentlichen Leistungszuwachs im Vergleich zu einem 6 Jahre älteren System.

Wenn Ihr mich darüber noch aufklären könntet, wäre ich sehr dankbar. Und im Falle eines AMD Zuspruchs, bitte noch Vorschläge für ein MainBoard und nen guten RAM, die auch bei hwv verfügbar sind, damit ich bald bestellen kann.

Alles sehr kompliziert, aber geht ja für meine Verhältnisse auch um ne Stange Geld drauf. Danke Euch, Jungs!!!

P.S.: Wieso muss es eine Samsung SSD sein? Im Office PC FAQ wird die von SanDisc empfohlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ältere Games werde mit der APU definitiv laufen, bei neueren müssen die Details runtergeschraubt werden. Aber welches nun mit welchen Einstellungen läuft kann ich dir nicht sagen.
Die APU bietet halt eine etwas günstigere Alternative als eine Lösung aus CPU+GPU.
Wenn du lieber mehr Leistung haben willst, dann ist der i3 + 7770 die bessere Wahl. Der i3 als CPU ist dem 6800K ebenbürtig bis Überlegen und die 7770 ist natürlich auch flotter unterwegs. Dann müsstest du natürlich an der SSD sparen, wodurch Windows mit dem Intel-System langsamer laufen würde.

Was du nicht vergessen darfst: Eine APU ist nichts anderes als eine Kombination aus Prozessor und Grafikkarte. Das heißt du kannst alles was du mit einer normalen Grafikkarte machen kannst auch mit einer APU machen. Nur dass du eben keine zusätzliche Grafikkarte brauchst und trotzdem eine nette Grafikleistung hast. Auch die Intel-CPUs haben eine Grafikeinheit intigriert, diese sind allerdings wesentlich langsamer.

Die finale Entscheidung liegt letztlich bei dir. Die Kombination aus Intel + Grafikkarte bietet mehr Leistung, ist aber auch teurer. Im Gegenzug ist die Wärmeentwicklung der CPU geringer (sprich leichter zu Kühlen) und auch die Karte alleine braucht weniger als die APU - du hast also anstatt einer "großen", zwei mittlere Wärmequellen im Gehäuse. Das ist dann wiederum leichter (leiser) zu kühlen.
Eine APU wird auch das ein oder andere Game darstellen können, aber an eine 7770 kommt sie nicht heran.

Edit: Hast du keinen Freund oder Bekannten der dir den PC für ein Bier zusammenschraubt? Das kommt dich wesentlich billiger. Zum einen kannst du dann immer bei den billigsten Shops bestellen und musst dich nicht auf einen fixieren, zum anderen sparst du die Gebühr für den Zusammenbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Weniger anspruchsvolle Spiele wie Bioshock Infinite oder Star Craft 2 können dadurch auch in hohen Details flüssig gespielt werden. Viele anspruchsvolle Spiele wie Crysis 3 sind jedoch nur in den niedrigsten Einstellungen spielbar."

Soll ja kein Gaming PC sein, sondern einer zum Surfen und Arbeiten mit der Option das eine oder andere Spiel zu daddeln. Meine Gamer Ambitionen habe ich genügend in DotA 1 ausgelebt. Jetzt steht eh das Studium an erster Stelle und damit wird es denke ich die APU Lösung. Ist auch die Gefahr geringer abgelenkt zu werden:eek:

"Sollte das Budget dennoch nicht für einen PC mit separater Grafikkarte ausreichen, kann sich der Griff zur Richland-APU lohnen. Für ein flüssiges Spielerlebnis müssen Sie dann jedoch den Detailgrad oder die Auflösung anspruchsvollerer Titel verringern - im Gegensatz zur Intel-Grafik läuft dann aber jedes Spiel."


Bitte noch MainBoard und RAM Vorschlag. Und könnt Ihr mir sagen, wie hoch der Performance Vorteil gegenüber meinem alten PC sein wird?
E7200, ATI HD4800, 2GB RAM

Und zu allerletzt gibt es eine realistische Lösung, das ganze doch in einem ITX unterzurbringen? (Mit kleinem MainBoard+Kühler) Aber dann wirds wieder teurer, nee? :freak:

Danke, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal C&P aus einem weiteren Beitrag von mir zum Thema mini-ITX:

Bei den Gehäuse fallen mir spontan folgende ein: http://geizhals.de/?cmp=886451&cmp=947219&cmp=794687&cmp=950651 ...Bei der Hardware würde sich, für den Bereich, eine AMD APU sehr empfehlen:

CPU: AMD A8-6500, 4x 3.50GHz (http://geizhals.de/amd-a8-6500-ad6500okhlbox-a950978.html)
CPU-Kühler: Noctua NH-L9a (http://geizhals.de/noctua-nh-l9a-a857505.html)
Board: Gigabyte GA-F2A85XN-WIFI (http://geizhals.de/gigabyte-ga-f2a85xn-wifi-a971437.html)
RAM: G.Skill Ares 8GB (http://geizhals.de/g-skill-ares-dimm-kit-8gb-f3-1866c9d-8gab-a734615.html)
SSD: SanDisk Ultra Plus 128GB (http://geizhals.de/sandisk-ultra-plus-notebook-128gb-sdssdhp-128g-g25-a890677.html)
DVD: ASUS DRW-24F1ST (http://geizhals.de/asus-drw-24f1st-schwarz-90dd01g0-b10000-a973049.html)
Netzteil: Enermax Triathlor 300W (http://geizhals.de/enermax-triathlor-300w-atx-2-3-etl300awt-a823665.html)

Falls es zu kostspielig ist ggf. einen AMD A8-5500 (http://geizhals.at/de/amd-a8-5500-ad5500okhjbox-a805219.html) und vllt. mit 4GB RAM starten G.Skill RipJawsX DIMM Kit 4GB (http://geizhals.de/g-skill-ripjawsx-dimm-kit-4gb-f3-14900cl9d-4gbxm-a656348.html).

Win 7: http://www.meinpaket.de/de/searchRe...7&ajaxresponsetype=JSON&submit.x=0&submit.y=0
 
Die Pfeiler stehen. Jetzt geht es nur noch um Feinheiten:
Das wäre meine Wunschliste. Könntet Ihr das nochmals kurz überfliegen?

Da ich mit Wahl einer APU auf eine dedizierte GraKa verzichte, würde ich gerne das kleine Gehäuse hier nehmen.
Passt für das Gehäuse die Wahl des Kühlers/MB/NT etc. bzgl. der Maße?
"...beim A10-6800K liegt die TDP bei 100 Watt (und der reale Stromverbrauch unter Last sogar noch etwas darüber)"
Ist es auch realistisch mit nem kleineren Kühler auf eine gute Betriebstemperatur im Kern zu kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben