amorosa
Captain
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 4.031
Hey Leute. Ich habe einen Core I5-3570K und dazu wurde mir ein Alpenföhn Gotthart geschenkt. Naja es ist ein Top Blower... Mein Gehäuse ist ein Thermaltake Commander MS 1.
Ich kann die Seitenwand meines Gehäuses nicht schließen. Nicht weil sie nicht zu geht, sondern weil der 140mm Lüfter dann gegen die Seitenwand bläst.
Erstmal zu meinem Setup :
Board : Asus Z77-A
Gehäuse : Thermaltake Commander MS 1
Ram : Mushkin Silverline 4GB 1333mhz.
Kühler : Alpenföhn Gotthart
Graka : Sapphire R9 270x Toxic
Zusatzlüfter :
1x 120mm im Boden, der direkt auf die Grakalüfter bläst
1x 120mm in der Front
Im Moment habe ich keinen am Deckel und keinen hinten eingebaut.
In den Deckel passen nochmal zwei 120mm Lüfter und hinten auch einer.
Hinten würde wegen dem Kühler nur ein dünner 120er passen.
Oben bekomme ich grad noch so einen reingequetscht,wenn ich das will.
Nun zur Sache :
Zu erst hatte ich den 140er vom Gotthart auf die CPU Blasen lassen.
Das bringt jedoch den Luftstrom durcheinander.
Jetzt habe ich ihn saugend montiert.
Schon besser, aber meine Gehäuseseite muss dann offen sein, da er die Luft sonst direkt gegen die Seite pusten würde, was nichts bringt.
Nun mein Gedanke :
Was ist, wenn ich den 140er vom Gotthart an der SEITE des Kühlkörpers montiere, so das er die warme Luft vom Kühler nach hinten oder eben nach Oben pustet ?
Das könnte ich mit Kabelbindern realisieren, so würde der Luftstrom aufrecht erhalten bleiben und ich könnte die Seitenwand endlich wieder schließen.
Ich würde den 140er wie beschrieben seitlich am Kühler montieren und an der anderen Seite auch einen, der mit helfen würde, die Luft nach oben zu transportieren, wo oben dann ein 3. Lüfter ist, der dann die Luft herauszieht.
Klar wäre die CPU dann nicht mehr so optimal gekühlt, aber ich glaube es ist das selbe wenn ich 3 Lüfter in Reihe schalte oder einen direkt auf die Lammeln setze, der eh nur saugt und nicht pustet.
Bitte keine Antworten wie : Kauf dir nen anderen, ich bin etwas in Bastellaune und wollte mal eure Meinung dazu hören.
Mein Bedenken : Weil die Lüfter an der Seite vom Kühler sind, werden die Lamellen nicht mehr perfekt gekühlt.
Was sagt ihr ?
Mfg. Timo
Ich kann die Seitenwand meines Gehäuses nicht schließen. Nicht weil sie nicht zu geht, sondern weil der 140mm Lüfter dann gegen die Seitenwand bläst.
Erstmal zu meinem Setup :
Board : Asus Z77-A
Gehäuse : Thermaltake Commander MS 1
Ram : Mushkin Silverline 4GB 1333mhz.
Kühler : Alpenföhn Gotthart
Graka : Sapphire R9 270x Toxic
Zusatzlüfter :
1x 120mm im Boden, der direkt auf die Grakalüfter bläst
1x 120mm in der Front
Im Moment habe ich keinen am Deckel und keinen hinten eingebaut.
In den Deckel passen nochmal zwei 120mm Lüfter und hinten auch einer.
Hinten würde wegen dem Kühler nur ein dünner 120er passen.
Oben bekomme ich grad noch so einen reingequetscht,wenn ich das will.
Nun zur Sache :
Zu erst hatte ich den 140er vom Gotthart auf die CPU Blasen lassen.
Das bringt jedoch den Luftstrom durcheinander.
Jetzt habe ich ihn saugend montiert.
Schon besser, aber meine Gehäuseseite muss dann offen sein, da er die Luft sonst direkt gegen die Seite pusten würde, was nichts bringt.
Nun mein Gedanke :
Was ist, wenn ich den 140er vom Gotthart an der SEITE des Kühlkörpers montiere, so das er die warme Luft vom Kühler nach hinten oder eben nach Oben pustet ?
Das könnte ich mit Kabelbindern realisieren, so würde der Luftstrom aufrecht erhalten bleiben und ich könnte die Seitenwand endlich wieder schließen.
Ich würde den 140er wie beschrieben seitlich am Kühler montieren und an der anderen Seite auch einen, der mit helfen würde, die Luft nach oben zu transportieren, wo oben dann ein 3. Lüfter ist, der dann die Luft herauszieht.
Klar wäre die CPU dann nicht mehr so optimal gekühlt, aber ich glaube es ist das selbe wenn ich 3 Lüfter in Reihe schalte oder einen direkt auf die Lammeln setze, der eh nur saugt und nicht pustet.
Bitte keine Antworten wie : Kauf dir nen anderen, ich bin etwas in Bastellaune und wollte mal eure Meinung dazu hören.
Mein Bedenken : Weil die Lüfter an der Seite vom Kühler sind, werden die Lamellen nicht mehr perfekt gekühlt.
Was sagt ihr ?
Mfg. Timo