Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
...der Kühler der AMP ist klasse im Vergleich zu anderen GTX 480 Kühlern. Allerdings muss für gute Belüftung gesorgt werden, denn die Abwärme der Karte verbleibt im Gehäuse und kann dann für einen erheblichen Wärmestau sorgen.
Unter Last ist die Karte bei guter Belüftung allerdings nicht unhörbar. Es wäre interessant ob man mit dem Alpenföhn Peter noch bessere Ergebnise erziehlen kann.
Mich würde interessieren wie viel besser der Peter zum Zahlman performt und ob es sich lohnt 55 EUR zu investieren. Vielleicht kannst Du uns hier deine Erfahrungen mitteilen.
@Merlin: Ich höre beim Zotac Kühler ein leichtes schleifegeräusch der Lüfter, nicht laut aber gerade so zu hören.
Und da ich meinen Rechner auf dem Schreibtisch stehen habe stört es mich wenn ich sonst keine Geräusche im Zimmer habe.
@Smutj: In Sachen Belüftung bin ich mit meinem Gehäuse sehr eingeschränkt, wenn man konventionell belüftet.
Beim Spielen drehe ich den vorderen 140er und den hinteren 120er Lüfter voll auf und es kommt schon ziemlich warme Luft aus dem Gehäuse.
Hab gerade zwei EVE-Online Clients am laufen (max. Einstellungen).
CPU: 46°C
GPU: 70°C
MB: 44°C
Ich denke, dass die GPU Temp mit dem Peter etwas runter geht, wie ich den Rest kühler bekomme weiß ich noch nicht.
...ich musste zusätzlich einen Lüfter in den Deckel einbauen (Lancool K58, gedämmt) damit ich die Temps einigermaßen in den Griff bekommen habe. Mit "nur" einem 120mm Lüfter hinten im Gehäuse und einem 140 Frontlüfter lag ich bei 50° Mainboardtemperatur.
Das Next Phantom liegt im direkten Vergleich sogar recht gut mit nur 2 Gehäuselüftern.
So, der Peter ist montiert, mit zwei 140er Silentwings. Allerdings muss ich beim spielen die Lüfter auf max. laufen lassen um 60°C zu halten. Auf min. Drehzahl gehts Richtung 90°C und höher.
Etwas komisch ist auch, dass sich der Kühler etwas bewegen lässt, er liegt aber satt und plan auf. Schrauben voll angezogen.
Bei min Drehzahl sind die Silentwings einfach zu schwach.
Denke bei 7V wirst einen guten Kompromiss zwischen Kühlleistung und Lautstärke haben.
Ich hätte aber beim VF3000 mal überprüft ob sich die Schrauben die die Abdeckung am Kühler halten etwas locker sind. Dann werden auch Geräusche übertragen die sich wie schleifen anhören. War bei meiner AMP damals auch so, haben dann mit Schraubensicherheitslack die Schrauben fixiert.
Denn von der Kühlleistung ist das Zalman Teil nicht schlecht.
Die silent wings sind in der tat keine tollen Lüfter.
Habe diese auch und beim nähsten gehaltstag fliegen diese Dinger endgülltig raus.
Die Lüfterleistung ist unterdurchschnittlich schlecht, das einzigste was sie sind ist leise.
Aber nicht zu diesem Preis.
Würde an deiner Stelle die GPU ordentlich undervolten das geht ja.
Dann sollte da noch etwas gehen.
Leistungstechnisch hat es sich wohl nicht für dich gelohnt auf den Peter zu setzen.
Die 90 Grad sind @ Furmark?
Hast schon versucht wieder wegzunehmen um zu schauen dass er auch wirklich satt und Plan draufgelegen ist?Bewegen sollt der Peter sich eigentlich nicht.
Dachte bei mir seien die Temps schon hoch,mal als Vergleich,kühlt meine GTX 570 mit 2 wing Boosts @ 7 V (was so 650 rpm sein sollten) im furmark leicht die 70 grad Marke knakkt und beim Spielen sind es,je nach Spiel 60-knapp 70 grad,doch bei mir kommt dazu dass der Frontlüfter fast nix bewegt und dazu die Alpenföhns die warme Luft vom Passiven Seasonic X-460 einsaugen.
Wenn ich das so lese hier grad bisschen enteuscht vom 140er Silent Wing bin,wollt mir die eigentlich als Gehäuselüfter bestellen,als ersatz für den 120er Enermax T.B Silence @ 600 rpm,der da in der Front nicht gerade viel Luft bewegt.
Die Silent Wings haben die höchste Laufruhe aller 140mm Lüfter.
Wenn man da keinen Wert drauf legt gibt es natürlich 'bessere' Lüfter. Da muss halt jeder schauen was er braucht. Wenn ich 1-2 Grad CPU Temp ggü zB Prolimatech Vortex oder TY-140 bei ähnlicher Drehzahl verliere, dann nehme ich das für die angenehmere Geräuschkulisse gerne in Kauf.
naja, die reichen halt vom Lager nicht an die Silent Wings ran... unterm Peter machen die zB immer so leise zyklische Schleifgeräusche.
Wie gesagt, wenn man auf sowas nicht so viel Wert legt, dann sind sowohl der TY-140, Vortex oder SLipstream 140 besser. Es kommt halt immer drauf an was einem wichtig ist, für mich persönlich gibt es jedenfalls keinen besseren 140mm Lüfter und ich hab so gut wie alle wichtigen hier rum liegen....