PCWares
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 37
Ich habe mir mal die Frage gestellt, wie alte CPUs denn bei modernen Spielen abschneiden und habe daher einen kleinen Test gemacht. Um nicht zu viel zu reden, komme ich gleich mal zum verwendeten System:
Intel Core 2 Duo E8400 (CPU)
(Vergleichbare Modelle wären die Core 2 Quad-Modelle, welche höher sind als der Q6600, die First-Gen-i3-Prozessoren sowie Athlon II X3-Modelle ab dem II X3 450. Phenom II X4-Modelle sind stärker)
4 GB DDR2 (800 MhZ, CL5)
ASRock Conroe 1333-1394
GTX 460
(Vergleichbare Modelle wären die GTX 650 Ti und die HD 6870, am Besten wäre aber die HD 7790, welche das preislich gesehen gleiche Niveau hat, aber mehr Leistung)
ACHTUNG: Mainboards, die nur PCIe 1.0 unterstützen, können keine PCIe 3.0-Grafikkarten zum laufen bringen, welche bei der aktuellen GTX 600er sowie der nur zur Hälfte veröffentlichten GTX 700er-Reihe sowie der HD 7000er-Reihe verwendet wird.
Jetzt mal zu den getesteten Spielen, welche alle auf 1680x1050 getestet wurden:
Deus Ex: Human Revolution läuft mit DX11, FXAA niedrig (Anti-Aliasing), Schatten normal, Tiefenschärfe normal, SSAO normal, Nachbearbeitung an, 4x AF, VSync aus, Dreifachpufferung an und Tesselierung an auf spielbaren Framerates (könnte man mit mittleren-hohen Einstellungen vergleichen). So bekommt man minimal 24 FPS, durchschnittlich ca. 30 FPS und maximal 53 FPS. Auf höheren Einstellungen läuft es fast genau so flüssig, allerdings hat man da viele Mikroruckler. Diese hat man zwar auch bei den gezeigten Einstellungen, allerdings waren die recht selten und haben beim Spiel nur selten gestört.
Gespielte Mission: Intromission
Tribes Ascend läuft selbst dann flüssig, wenn man alles auf maximalen Einstellungen hat. Dort hat man mindestens 27 FPS, im Durchschnitt um die 34 FPS und maximal 50 FPS.
Gespielte Map: Inferno
Jetzt mal zu den Benchmarks, welche ebenfalls auf 1680x1050 getestet wurden:
Bei Unigine Heaven mit DX11, Qualität auf Medium, Tesselation Moderat, ohne 3D und ohne Multi-Monitor, 4x AA und in Full-Screen bekommt man 10 FPS als minimum und 56 FPS maximal, die Punktzahl beträgt 777 Punkte.
Im 3DMark 11 auf der Performance-Voreinstellung bekommt man diese Punktzahlen:
3DMark Score: P2627
Graphics: 3248
Physics: 1668
Combined: 1674
Test 1: 16 FPS
Test 2: 16 FPS
Test 3: 20 FPS
Test 4: 9,5 FPS
Physics Test: 5 FPS
Combined Test: 8 FPS
In Furmark auf dem 720-Preset bekomme ich ein minimum von 28 FPS, 32 FPS im Durchschnitt und 36 FPS maximal, was 1974 Punkte wären (60000ms). Al maximale GPU-Temperatur bekam ich 99°C raus.
Im Lost Planet 2-Benchmark, welcher so aufwendig wie das Spiel Lost Planet 2 ist, da einfach nur Szenen aus dem Spiel per Computer-KI gezeigt werden (eine KI steuert den Charakter), bekomme ich ohne VSync, 4x MSAA, Schattendetails hoch und Texturdetails hoch 33 FPS im Test A (Rang B) und 24 FPS im Test B (Rang C).
In 3DMark Vantage auf der Performance-Voreinstellung bekomme ich diese Ergebnisse:
3DMark Score: 7935 3DMarks
Graphics Score: 12285
CPU Score: 3848
Jane Nash: 36 FPS
New Calcio: 36 FPS
AI Test: 510 Operations
Physics Test: 5 Operations.
Die Grafikkartenauslastung befand sich dabei auf ca. 95%
EDIT: Beim Spielen hatte man ab und zu kleine Ruckler, welche ich nach dem Bericht nochmal versucht habe zu unetrbinden. Dabei habe ich auch mal die Grafikkarte runtergetaktet.
Danach hatte ich keine Ruckler mehr, die GPU-Auslastung sank von durchgehend ca. 95% auf gerade mal 70% und die Performance war auch leicht besser. Dazu kann man die Spannung auch runtersetzen und nochmal ein wenig Strom sparen.
Fazit: Für ein Aufstocken eines schon etwas in die Jahre gekommenen PCs bei niedrigem Budget würde sich solch eine Aufrüstung lohnen. Allerdings kommt der E8400 bei einer Midrange-Grafikkarte wie der GTX 460 schon stark an seine Grenzen. Bei höherem Budget oder beim Spielen von sehr Hardwarefressenden und CPU-Lastigen Spielen würde sich eine zusätzliche CPU-Aufrüstung lohnen. Ich würde maximal eine Grafikkarte wie die HD 6870 oder die GTX 560 kaufen.
Bei einem Budget ab ca. 220€ würde sich eine rundum-Aufrüstung deutlich mehr aufrüsten, darunter eine Aufrüstung, welche nur die Grafikkarte betrifft, solange die CPU und der RAM ca. auf gleichen Level wie die zum Test verwendete CPU und RAM ist.
Intel Core 2 Duo E8400 (CPU)
(Vergleichbare Modelle wären die Core 2 Quad-Modelle, welche höher sind als der Q6600, die First-Gen-i3-Prozessoren sowie Athlon II X3-Modelle ab dem II X3 450. Phenom II X4-Modelle sind stärker)
4 GB DDR2 (800 MhZ, CL5)
ASRock Conroe 1333-1394
GTX 460
(Vergleichbare Modelle wären die GTX 650 Ti und die HD 6870, am Besten wäre aber die HD 7790, welche das preislich gesehen gleiche Niveau hat, aber mehr Leistung)
ACHTUNG: Mainboards, die nur PCIe 1.0 unterstützen, können keine PCIe 3.0-Grafikkarten zum laufen bringen, welche bei der aktuellen GTX 600er sowie der nur zur Hälfte veröffentlichten GTX 700er-Reihe sowie der HD 7000er-Reihe verwendet wird.
Jetzt mal zu den getesteten Spielen, welche alle auf 1680x1050 getestet wurden:
Deus Ex: Human Revolution läuft mit DX11, FXAA niedrig (Anti-Aliasing), Schatten normal, Tiefenschärfe normal, SSAO normal, Nachbearbeitung an, 4x AF, VSync aus, Dreifachpufferung an und Tesselierung an auf spielbaren Framerates (könnte man mit mittleren-hohen Einstellungen vergleichen). So bekommt man minimal 24 FPS, durchschnittlich ca. 30 FPS und maximal 53 FPS. Auf höheren Einstellungen läuft es fast genau so flüssig, allerdings hat man da viele Mikroruckler. Diese hat man zwar auch bei den gezeigten Einstellungen, allerdings waren die recht selten und haben beim Spiel nur selten gestört.
Gespielte Mission: Intromission
Tribes Ascend läuft selbst dann flüssig, wenn man alles auf maximalen Einstellungen hat. Dort hat man mindestens 27 FPS, im Durchschnitt um die 34 FPS und maximal 50 FPS.
Gespielte Map: Inferno
Jetzt mal zu den Benchmarks, welche ebenfalls auf 1680x1050 getestet wurden:
Bei Unigine Heaven mit DX11, Qualität auf Medium, Tesselation Moderat, ohne 3D und ohne Multi-Monitor, 4x AA und in Full-Screen bekommt man 10 FPS als minimum und 56 FPS maximal, die Punktzahl beträgt 777 Punkte.
Im 3DMark 11 auf der Performance-Voreinstellung bekommt man diese Punktzahlen:
3DMark Score: P2627
Graphics: 3248
Physics: 1668
Combined: 1674
Test 1: 16 FPS
Test 2: 16 FPS
Test 3: 20 FPS
Test 4: 9,5 FPS
Physics Test: 5 FPS
Combined Test: 8 FPS
In Furmark auf dem 720-Preset bekomme ich ein minimum von 28 FPS, 32 FPS im Durchschnitt und 36 FPS maximal, was 1974 Punkte wären (60000ms). Al maximale GPU-Temperatur bekam ich 99°C raus.
Im Lost Planet 2-Benchmark, welcher so aufwendig wie das Spiel Lost Planet 2 ist, da einfach nur Szenen aus dem Spiel per Computer-KI gezeigt werden (eine KI steuert den Charakter), bekomme ich ohne VSync, 4x MSAA, Schattendetails hoch und Texturdetails hoch 33 FPS im Test A (Rang B) und 24 FPS im Test B (Rang C).
In 3DMark Vantage auf der Performance-Voreinstellung bekomme ich diese Ergebnisse:
3DMark Score: 7935 3DMarks
Graphics Score: 12285
CPU Score: 3848
Jane Nash: 36 FPS
New Calcio: 36 FPS
AI Test: 510 Operations
Physics Test: 5 Operations.
Die Grafikkartenauslastung befand sich dabei auf ca. 95%
EDIT: Beim Spielen hatte man ab und zu kleine Ruckler, welche ich nach dem Bericht nochmal versucht habe zu unetrbinden. Dabei habe ich auch mal die Grafikkarte runtergetaktet.
Danach hatte ich keine Ruckler mehr, die GPU-Auslastung sank von durchgehend ca. 95% auf gerade mal 70% und die Performance war auch leicht besser. Dazu kann man die Spannung auch runtersetzen und nochmal ein wenig Strom sparen.
Fazit: Für ein Aufstocken eines schon etwas in die Jahre gekommenen PCs bei niedrigem Budget würde sich solch eine Aufrüstung lohnen. Allerdings kommt der E8400 bei einer Midrange-Grafikkarte wie der GTX 460 schon stark an seine Grenzen. Bei höherem Budget oder beim Spielen von sehr Hardwarefressenden und CPU-Lastigen Spielen würde sich eine zusätzliche CPU-Aufrüstung lohnen. Ich würde maximal eine Grafikkarte wie die HD 6870 oder die GTX 560 kaufen.
Bei einem Budget ab ca. 220€ würde sich eine rundum-Aufrüstung deutlich mehr aufrüsten, darunter eine Aufrüstung, welche nur die Grafikkarte betrifft, solange die CPU und der RAM ca. auf gleichen Level wie die zum Test verwendete CPU und RAM ist.
Zuletzt bearbeitet: