Alte DVD leer

Flonzo

Ensign
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
214
Hallo zusammen,

habe gerade versucht, alte DVDs mit privaten Videos aus den Jahren 2004 und 2005 auf den PC zu ziehen um sie auf ner HDD zu sichern, allerdings werden ein paar von denen unter Windows (10) als leer angezeigt und ein DVD-Player spielt die Teile auch nicht mehr ab. Es ist aber definitiv etwas darauf vorhanden und die DVDs haben auch mal funktioniert.

Es handelt sich um 4,7 GB DVD+R von Tevion (glaube die Dinger gabs immer bei Aldi). Gibts noch irgendwie Möglichkeiten die Teile zum laufen zu bringen, oder sind sie durchs Alter kaputt gegangen?

Vielen Dank schon einmal für Vorschläge jeglicher Art! :)

Flonzo
 
Evtl. wurde die DVD auch nicht finalisiert / abgeschlossen? Ich kenne solche Probleme noch von Anfang 2000, meistens hats dann geholfen, wenn man die DVD mit einem Brennprogramm finalisiert hat. Problem ist halt, dass das die Daten auch komplett zerstören kann und das ohne Backup sicherlich problematisch sein könnte.

Das habe ich früher deswegen immer mal wieder genutzt: https://www.isobuster.com. Ich habe leider keine Ahnung mehr ob das noch zeitgemäß ist oder es inzwischen bessere Alternativen gibt. Da bin ich einfach froh, dass ich meine letzte DVD vor mindestens 10 Jahren in der Hand hatte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Flonzo schrieb:
Gibts noch irgendwie Möglichkeiten die Teile zum laufen zu bringen, oder sind sie durchs Alter kaputt gegangen?
Naja, teste mal verschiedene DVD-ROM und/oder Bluray-ROM-Laufwerke. Pioneer/Asus/Plextor wären meine ersten Kandidaten für kaum mehr lesbare Datenträger.
...und auch wenn du das jetzt nicht lesen willst: Verbatim-DVDs (=Mitsubishi Chemical) wären schon mal um Längen besser gewesen. Für echte Langzeitarchivierung: https://de.wikipedia.org/wiki/M-Disc

Die Datenträger kühl, dunkel, trocken lagern. Sind deine Tevions vom Rand aus ins innere schon leicht bräunlich, dann war´s das!
 
Hi,

über die Jahre habe ich einige Medien von Firmen gerettet die z.b. Quellcode oder Abrechnungen enthielten. Leider kann es bei optischen Medien durch schlechte Lagerung, mangelhafte Qualiät der Medien (Einschlüsse in der Schreibschicht) Zersetzung organsicher Komponenten, säurehaltige Stifte die, die Schreibschicht zersetzen, zu schnell gebrannt usw usw zu defekten kommen. In den Jahren habe ich mir einen größeren Park an Laufwerken zugelegt da manche Medien lesen konnten wo andere versagten.

ältere Plextor, Toshiba und Benq Laufwerke (meist IDE) bringen gute Ergebnisse
(Abhängig ob zerkratzt, hohe Jitter Werte usw)

Eine allgemeine do-it-yourself Lösung gibt es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
um die zeit rum hab ich viele Filme auf DVDs gebrannt. auch Aldi Tevion.
keine einzige ist mehr lesbar.
Teils sah man auch Stecknadel große löcher in der Datenschicht.
Da hat man einfach verloren.
 
blablub1212 schrieb:
Evtl. wurde die DVD auch nicht finalisiert / abgeschlossen? Ich kenne solche Probleme noch von Anfang 2000, meistens hats dann geholfen, wenn man die DVD mit einem Brennprogramm finalisiert hat. Problem ist halt, dass das die Daten auch komplett zerstören kann und das ohne Backup sicherlich problematisch sein könnte.

Das habe ich früher deswegen immer mal wieder genutzt: https://www.isobuster.com. Ich habe leider keine Ahnung mehr ob das noch zeitgemäß ist oder es inzwischen bessere Alternativen gibt. Da bin ich einfach froh, dass ich meine letzte DVD vor mindestens 10 Jahren in der Hand hatte :D

Hab die DVD grade mal mit IsoBuster geöffnet und es wurden alle Dateien angezeigt, aber bei manchen ist ein rotes X davor, was wohl heißt, dass da irgendwas nich ganz richtig ist :D Aber immerhin sind sie noch da und mal schauen, obs mit die 40€ für die Pro Lizenz wert sind.

Vielen Dank jedenfalls für den Tipp! :)
 
MuMMeL schrieb:
säurehaltige Stifte die, die Schreibschicht zersetzen

Bei CDs so aber nicht bei DVD, da ist auf beiden Seiten Plastik, da darf man die Labelseite sogar verkratzen ohne dass was passiert. Man kann eine DVD auch "knacken" und in zwei Scheiben zerlegen, dabei wird die Datenschicht dazwischen regelrecht zerrissen, wenn man Daten vernichten will...

@Flonzo: Wie wurde die DVD denn aufbewahrt. Offene CD-Regale sind z.B. Rohlingskiller - zuviel Licht.

Wie ich in einem anderen Thread gerade geschrieben habe, meine >10 Jahre alten DVDs sind noch in Ordnung. Verbatims, immer dunkel im geschlossenen Schrank, ...
 
Rumo schrieb:
Bei CDs so aber nicht bei DVD, da ist auf beiden Seiten Plastik, da darf man die Labelseite sogar verkratzen ohne dass was passiert. Man kann eine DVD auch "knacken" und in zwei Scheiben zerlegen, dabei wird die Datenschicht dazwischen regelrecht zerrissen, wenn man Daten vernichten will...

@Flonzo: Wie wurde die DVD denn aufbewahrt. Offene CD-Regale sind z.B. Rohlingskiller - zuviel Licht.

Wie ich in einem anderen Thread gerade geschrieben habe, meine >10 Jahre alten DVDs sind noch in Ordnung. Verbatims, immer dunkel im geschlossenen Schrank, ...

Die DVDs wurden einzeln in ner (undurchsichtigen) Plastikhülle im Schrank aufbewahrt, in nem Zimmer, das im Winter auch fast immer beheizt ist. Optisch sehen sie eigentlich wie neu aus. Weiß aber auch nicht, wie die damals gebrannt wurden, weil da war ich 9 oder 10 Jahre alt :D

Aber gut... die Daten sind zumindest mit Spezialprogrammen (Isobuster) noch größtenteils lesbar und ich schätze, dass die DVDs dann einfach aufgrund der Qualität und der vergangenen Zeit nen Schaden bekommen haben.

Ich werd mal den Techniker meines Vertrauens fragen, ob er da (am besten unter 40€) was machen kann und ansonsten wahrscheinlich mit Isobuster probieren.

Vielen Dank für eure Hilfe! :)
 
Kenne Isobuster nicht, kann das überhaupt was anderes machen als jedes andere Leseprogramm das mit Lesefehlern umgehen kann (ddrescue & co)? Das schöne an ddrescue ist daß es auch mehrere Durchläufe machen kann, wenn du eine DVD hast die "zwischendrin" ist dann kann vielleicht ein Laufwerk die Lese-Lücken des anderen auffüllen. Da Dateien auf DVD-ISO nicht fragmentiert sind kannst du dann wahrscheinlich mit photorec weitermachen.
 
UweW. schrieb:
Naja, teste mal verschiedene DVD-ROM und/oder Bluray-ROM-Laufwerke. Pioneer/Asus/Plextor wären meine ersten Kandidaten für kaum mehr lesbare Datenträger.
...und auch wenn du das jetzt nicht lesen willst: Verbatim-DVDs (=Mitsubishi Chemical) wären schon mal um Längen besser gewesen. Für echte Langzeitarchivierung: https://de.wikipedia.org/wiki/M-Disc

Die Datenträger kühl, dunkel, trocken lagern. Sind deine Tevions vom Rand aus ins innere schon leicht bräunlich, dann war´s das!

die teviondvds wurden von unterschiedlichlichsten herstellern gefertigt.
tevion ist ein labeler genau wie platinum-keiner weiß, was wirklich drin ist. am häufigsten waren es MBI.
 
Zurück
Oben