Alte Festplatte defekt und keine Treiber von der neuen Festplatte, was tun?

JackA

Fleet Admiral
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
22.588
Servus,

ein Kumpel von mir hat ein Acer EXTENSA 5635Z Notebook bei dem die Festplatte abgeschmiert ist. Kurzerhand hat er sich eine neue bestellt und eingebaut, dazu nutzt er eine Win7 Boot DVD von der er dann auch bootet (mehr ist auch nicht möglich). Kommt er dann in die Menüs, wo er Windows installieren kann, kommt eine Meldung, dass die Festplatte nicht erkannt wird, da Treiber fehlen.
Was kann man da tun, wie soll er die Treiber installieren, wenn noch nicht einmal ein Betriebssystem installiert ist?

Danke.
Gruß.
 
mach mal einen BIOS Reset und schau, dass die SATA Einstellung auf AHCI steht. Der Laptop hat eine SATA Festplatte, da brauch Windows 7 keinen Treiber, das ist alles integriert. Ist das eine Windows 7 Vollversion oder die Recovery DVD vom Laptop? Testweise mal mit "IDE" unter SATA Controller probieren.
 
Wird die Festplatte den überhaupt im BIOS erkannt? Möglicherweise war ja die die er vorher drinnen hatte gar nicht defekt sondern irgendwas anderes ist abgeraucht.
 
JackA$$ schrieb:
Was kann man da tun, wie soll er die Treiber installieren, wenn noch nicht einmal ein Betriebssystem installiert ist?

Danke.
Gruß.
Ne Festplatte braucht keine Treiber, sondern eher der Controller.
Es kann schon sein, dass der Notebookhersteller einen Controller nutzt, dessen Treiber nicht in Win7 integriert ist, oder? Wäre zwar ungewöhnlich wenn er was extra verlötet, aber man weiß ja nie...
Ich würde mal auf der Herstellerseite nach Treibern gucken.
 
würde auch erstmal im Bios schauen ob die Festplatte überhaupt erkannt wird. Fall es das Bios hergibt, stelle mal von AHCI auf IDE also der SATA Modus dann sollte das Win7 Setup die Festplatte am Controller auch finden. Oder wie weiter oben schon beschrieben die Treiber (SATA AHCI) auf einen USB Stick kopieren und dann im Setup vom W7 den Treiber einbinden.
 
Ohman danke für die Hilfe aber ich hab meinen Kumpel falsch verstanden.
Das Notebook findet die Laufwerktreiber vom CD/DVD-Laufwerk nicht. Aber das sollte ja auch generell bei Win7 dabei sein. Er nutzt übrigens eine .iso Win7 datei von Chip, die er als Boot-DVD brannte, weil seine Recovery Partition ja mit der alten Festplatte im Eimer ist.
Oder glaubt ihr dass einfach nur das CD/DVD-Laufwerk defekt ist und sonst alles funktioniert?
 
Am besten das Bios zurücksetzten, gibt oft die default Werte.
Wenn die Festplatte dann im Bios nicht auftaucht, dann schaut es sehr schlecht aus.
Ich hatte mal so einen Fall wo die Festplatte als Sie den Geist aufgab den SATA Port auch gleich zerschossen hat.
 
Lösung: andere (original!) *.iso runterladen!

Kumpel hatte das gleiche Problem. Die Chip-Iso ist aus Rechtsgründen eine bearbeitete (z.B. mit RTS7lite oder wie das ganze zeug heißt..), sonst dürften die die nicht öffentlich zum Download anbieten. Und auf dieser fehlen nunmal einige SATA / Controller-Treiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
braindraingame schrieb:
Lösung: andere (original!) *.iso runterladen!

Kumpel hatte das gleiche Problem. Die Chip-Iso ist aus Rechtsgründen eine bearbeitete (z.B. mit UltraISO oder wie das ganze zeug heißt..), sonst dürften die die nicht öffentlich zum Download anbieten. Und auf dieser fehlen nunmal einige SATA / Controller-Treiber.

Das ist Mist, was Du hier behauptest.

Bei der Installation werden die Bios Treiber verwendet, Du könntest sonst niemals von DVD booten.
Die Hardware Treiber werden erst später geladen.
Die Hardware Erkennung läuft während der Installation, dann werden die passenden Treiber installiert.

Andere Möglichkeit wäre noch von USB Stick zu installieren, falls das DVD Laufwerk defekt ist.
 
Warum sollte das Mist sein? Du widersprichst mir doch überhaupt nicht mit deiner Aussage. Das BIOS kann auf das DVD-Laufwerk zugreifen (deine sog. "BIOS-Treiber"). Aber die DVD enthält keine Treiber für (irgend) einen benötigten Controller unter Windows -> Fehler.

Meine mich jedenfalls zu erinnern es nachgelesen zu haben, dass einige Leute genau das selbe Problem hatten. Das Verwenden eines Images direkt von Microsoft hat Abhilfe geschaffen.

Edit: Hab auf Chip.de mal nachgeschaut, inzwischen ist dort ein Download von Microsoft verlinkt, die *.iso sollte also identisch sein mit der Originalversion. Dann würde ich entweder von einer defekten Datei ausgehen (also erneut runterladen) oder es gab einen Fehler beim Brennen.

https://www.computerbase.de/downloads/betriebssysteme/windows-7-usb-dvd-download-tool/
 
Zuletzt bearbeitet:
JackA$$ schrieb:
Das Notebook findet die Laufwerktreiber vom CD/DVD-Laufwerk nicht.

Er könnte ja mal eine Installation vom USB Stick probieren. Um das .iso auf USB Stick zu bekommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Inzwischen gibt es glaube ich sogar ein einfaches Tool von Microsoft dazu.
 
Microsofts MSAHCI Treiber für den AHCI Modus und auch der PCIIDE von Microsoft für den IDE Modus sollten auf jeden Fall auf der Win7 Installations-DVD sein. Das reicht auch um Win7 auf dem Notebook zu installieren, denn das sollte ja wohl einen Intel Chipsatz haben. Nur wenn es einen NVidia Chipsatz hat und der nicht im IDE Modus betrieben wird, dann muss man NVidias Pseudo-AHCI Treiber schon während der Installation laden, denn NVidia hat ja AHCI nie licensiert und somit funktioniert auch der MSAHCI damit nicht (bzw. nur mit Tricks im BIOS).
 
Zurück
Oben