Alte Grafikkarte ersetzen (AMD Radeon HD 6800 Series)

Kalaryn

Newbie
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
3
Hallo,

mein Anliegen: Da meine aktuelle Grafikkarte (AMD Radeon HD 6800 Series) nach meinem Empfinden veraltet ist und ich gerne mal wieder ein bisschen zocken würde, möchte ich diese gerne durch ein besseres Modell ersetzen.
Die angepinnten Beratungs-Threads habe ich mir schon intensiv durchgelesen, das hat aber leider noch nicht dazu ausgereicht, den vollen Durchblick zu haben und mir bezüglich einer Kaufentscheidung auch nur nur annähernd sicher zu sein.

Daher würde ich mich sehr freuen, wenn ich ein paar Tipps und Empfehlungen kriegen könnte :)

Meine Daten (anhand der GPU-Kauf Checkliste):

Angepeilter Preis
- 250€ bis 300€, wenn das zu viel ist natürlich gerne auch weniger:D

Gewünschte Lautstärke und Temperatur
Lautstärke: ist egal
Temperatur: da mein Rechner keine besondere Kühlung besitzt ist es evtl. wichtig, hier kein Modell zu wählen, das zu heiß wird

Gespielte Spiele
- weiß ich selbst noch nicht so genau. Es wäre schön, wenn ich das was dieses und nächstes Jahr so raus kommt damit spielen kann. Das muss dann aber auch nicht in High-End Grafik sein.

Gewünschte/genutzte Auflösung und Qualitätseinstellungen
- High-End Grafik brauche ich wie gesagt nicht unbedingt. Von den Auflösungen habe ich leider nicht so viel Ahnung, ich sage mal gängig.

Angepeilte fps
- habe ich leider nicht so viel Ahnung von; es sollte nicht sehr ruckeln, denn das nervt natürlich.

Vorhandene restliche Komponenten (Platz im Gehäuse, Dimensionierung und Anschlüsse des Netzteils, CPU, G-/A-Sync.-Monitor)
Prozessor: AMD FX (tm)-8120 Eight-Core Processor
Arbeitspeicher: 16 GB RAM
Netzteil: LC600H-12 V2.31 - 600 Watt
Edit: Platz im Gehäuse: max. 30cm Länge der Grafikkarte
Monitor: hat nur VGA und DVI-D Anschlüsse

Gewünschter Stromverbrauch
- egal

Gewünschte spezielle Features (Farbe, Hersteller, Beleuchtung, Software, etc.)
- keine


Ich hoffe, diese Informationen reichen für eine Beratung aus. Ansonsten liefere ich Fehlendes natürlich gerne nach :)

Eine Frage hätte ich noch: Wie schwer ist es, so eine Grafikkarte selber einzubauen wenn man so wenig Ahnung hat wie ich? Muss man nur ein paar Kabel umstecken?


Danke und Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
480er rein und gut isses mMn.

Kannst den Test hierzu auf CB mal lesen.

Und das Einbauen ist nicht schwer - schau Dir mal ein Video auf z.B. You Tube an.
 
Eindeutig die AMD rx 480 und das billige LC Power Netzteil austauschen und dann reicht das System auch für aktuelle Spiele ;)

Dazu evtl. noch eine schöne SSD, wenn diese noch nicht vorhanden ist.
 
Ich würde noch nen Monat warten und gucken, was die RX-500er-Serie so bringt. Das sind die RX 589, 570, 560 und 550.
Die takten ein wenig höher als die 480 und Co.

Da werden dann auch evtl. die RX 480 und 470 mit 8 GB günstiger.

Ich selber habe ne RX 470 von MSI und kann auf Full-HD so ziemlich alles gut spielen, was natürlich von den Settings abhängig ist.

https://www.computerbase.de/suche/?q=rx+500
 
gibt glaub keine RX480 mit mehr als 1x 8Pin PCIe Stromanschluss, jedenfalls nicht bei geizhals
 
Du schreibst du hast genügend Platz im Gehäuse - hast du denn nachgemessen wie lang deine neue Grafikkarte sein darf? ;-)
Andernfalls, nenn uns mal das genaue Case-Modell, damit wir uns das selber noch ansehen können. Bringt ja nichts wenn wir dir z.b. eine 32cm lange Red Devil empfehlen, dein Case aber nur GPUs mit 28cm länge fassen kann.

Pauschal lässt sich sagen, entweder eine RX480 mit 8GB oder eine GTX1060 mit 6GB, je nach Präferenz. Die AMD Karten sind ein wenig günstiger und bieten 2GB mehr VRAM (gut für Texturen), die NV Karten sind je nach Spiel mal ein paar % schneller. Letztendlich bieten beide Karten gute Leistungen für ihr Geld.

Also mach dich am besten mal schlau, wie lang die neue Karte sein darf. Noch immer eine Empfehlung wert ist die MSI RX480 Gaming X. Leise, einigermassen kühl und schnell genug.
Aber wie auch schon gesagt wurde, würde ich das LC-Power Netzteil austauschen, das ist nicht zwingend das Gelbe vom Ei.
Eine Empfehlung wäre im Budget z.B. das Pure Power 10

Edit: grade gesehen, dass die MSI mittlerweile wieder 270€ kostet und so manch andere in ihrem Preis auch etwas gestiegen ist, wahrscheinlich angesichts der kommenden RX5xxer Serie. Insofern bietet Dextros Post #2 eine gute Übersicht über gute Modelle, wenn auch ich die erste Powercolor nicht unbedingt mit anderen gleichsetzen würde. Dann vllt. eher eine HSI IceQ X
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Ratschläge bisher!!

Das Modell des Gehäuses konnte ich leider nicht rausfinden :(
32cm Länge wären aber zu viel, so 28-30cm Platz sind in der Länge da. Damit hätte die MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G aber genug Platz (oder)?.

Was riskiere ich, wenn ich das Schrott-Netzteil einfach drin lasse? Netzteil tauschen ist aufwändiger als Grafikkarte, oder?
 
Du riskierst im schlimmsten Fall nur einen Wohnungsbrand und sonst nur den Tot irgendwelcher Hardware in deinem PC. Also bedenkenlos drin lassen!
Achtung Sarkasmus!
 
Mit YouTube ist heutzutage ein Netzteil und Grafikkarten einbauen so einfach, wie ein Set lego für 8 jährige. Also das wirst du schon locker hinbekommen ;)

Würde auf jeden Fall das Netzteil austauschen, deinem Netzteil fehlen nämlich auch zwei wichtige Schutzschaltungen (OTP und OCP)
 
Netzteil tauschen ist wirklich nicht schwierig. Anleitungen finden sich im Bedarfsfall genügend und auch sonst ist es wirklich "idiotensicher": jeder Stecker hat genau 1 Gegenstück wo er drauf passt. Etwas komplett falsch anschliessen kannst du also gar nicht, höchstens einen Stecker vergessen. Und dann springt halt der Rechner nicht an, man steckt das letzte Kabel auch noch ein und fertig. Ist wirklich simpel.
 
500w sind bei diesem System leicht überdimensioniert, 400w reichen. Und dort befinden sich das Vengeance und das Pure Power 10 in der selben Preisregion, wobei ich persönlich dann eher zum BeQuiet greifen würde, nur schon aufgrund der 80+ Silver Effizienz.
 
Vielen Dank für dir ganzen Ratschläge. Werde dann noch ein paar Wochen nen Blick auf die Preisentwicklung habend und dann zuschlagen :)
 
Naaaah, jetzt lasst mal die Kirche im Dorf bezüglich LCPower Netzteilen. Jaaa, sind nicht die besten. Aber da haben viele noch die ersten Revisionen im Kopf. Ich habe seit Jahren das lc power 6650 gp3 v2.3 in Gebrauch (Notkauf im Computerladen und es gab nur das und ein viel zu teures) und hatte erst auch bangen. Seit 4 Jahren grob in Gebrauch, mittlerweile hängt ne 290 dran, absolut keine Probleme. Das Office Teil ist fürs gaming natürlich eher suboptimal aber das es gleich hoch geht, halte ich für übertrieben.

Hier mal ein Auszug zum Test von meiner Version (2011) von tomshardware:

Am Ende profitieren sicher beide Seiten vom Sinneswandel der LC-Poweristen, die Käufer und der Hersteller. Gut, es werden keine Ausnahmeergebnisse erzielt und die Baustelle ist immer noch recht umfangreich. Aber etwas überschaubarer ist die ToDo-Liste schon einmal geworden. Wenn wir in diesem kurzen Praxistest eines gelernt haben, dann das, dass LC-Power und elektrische Selbstzünder ganz offensichtlich keine Synonyme mehr sind. Man wird in den Reihen der Anwender und auch Mitbewerber sicher umdenken müssen, denn beiden ist ganz offensichtlich mal wieder ein weiteres Feindbild abhanden gekommen. Und so dürfen sich zumindest die getesteten Modelle mit einer Feststellung kräftig selber loben.

Noch ein Wort an alle Protagonisten der pyrotechnischen Effekte: uns ist im Laufe der Jahre sicher so mancher Knaller um die Ohren geflogen und es ist noch gar nicht so lange her, da gab es eine kleine Elite der guten, aber auch sehr teuren Premiumprodukte und den tränengefüllten Ozean der billigen Ramschnetzteile und deren Folgen - dazwischen eine Runde Nichts. Das ständige Nachbohren und die Sensibilisierung der Anwender, auch begonnen durch kritische Vorreiter der knallharten Netzteiltests wie z.B. Jonnyguru haben dazu geführt, dass sich die Industrie mittlerweile am Interesse der Konsumenten orientiert und auch im Budget-Bereich Standards etabliert, die den Betrieb hochwertiger Hardware sicherer und effizienter macht.

Die 2.31 Version vom TE kam zu gleichen Zeit raus bzw etwas später. Also ist die "Böller" Gefahr eher gering. Trotzdem ist das Netzteil zum spielen eher ungeeignet. Das mit dem Feindbild ist aber wohl geblieben... xD
 
Zurück
Oben