Moinmoin,
ich bin neu hier und bedanke mich zuvörderst für eure Hilfe!
Passiv habe ich hier schon einiges profitieren dürfen und so versuche ich es heute mit meiner ersten Anfrage, weil ich dazu nirgends konkrete Hilfen finden konnte...
Ich habe einen alten Windows PC (ca 12 Jahre) und 13 HDDs zwischen 1 und 3 TB rumliegen. (insgesamt 25 TB)
Die Frage ist:
lässt sich das sinnvoll (mehr Geschwindigkeit und Redundanz) als RAID zusammenschustern und nur per 1Gbit LAN Kabel oder USB 3.0 mit meinem aktuellen Rechner verbinden?
Ich brauche das nur als zusätzliches Spiegel backup für Fotos im Sinne einer zusätzlichen externen Festplatte die auch nur sporadisch angeworfen wird. Also nur direkt per Kabel an meinen PC angebunden und keinerlei Netzwerk-Gedöns...
Ich verspreche mir davon einfachere Koordination mit meiner neuen 20 TB HDD und spiegele das natürlich auch noch wo anders.
Es geht also nur um die Frage ob ich aus 13HDDs eine machen kann die evtl auch noch schneller und ausfallsicherer ist und zusätzlich etwas privates recycling betreiben...
Lohnt das den Aufwand und ist das überhaupt mit verschiedenen HDD Größen machbar oder soll ich die einfach einzeln in meinen externen HDD Lesegeräten anstöpseln?
Das Mainboard und das Gehäuse haben genug Platz, ich konnte aber leider nur NAS DIY Anleitungen finden und nix für DAS (Direct Attached Storage per Kabel ohne Netzwerk Kram).
Lieben Dank für ein paar Tips und Grüße aus dem Norden,
Krsl
ich bin neu hier und bedanke mich zuvörderst für eure Hilfe!
Passiv habe ich hier schon einiges profitieren dürfen und so versuche ich es heute mit meiner ersten Anfrage, weil ich dazu nirgends konkrete Hilfen finden konnte...
Ich habe einen alten Windows PC (ca 12 Jahre) und 13 HDDs zwischen 1 und 3 TB rumliegen. (insgesamt 25 TB)
Die Frage ist:
lässt sich das sinnvoll (mehr Geschwindigkeit und Redundanz) als RAID zusammenschustern und nur per 1Gbit LAN Kabel oder USB 3.0 mit meinem aktuellen Rechner verbinden?
Ich brauche das nur als zusätzliches Spiegel backup für Fotos im Sinne einer zusätzlichen externen Festplatte die auch nur sporadisch angeworfen wird. Also nur direkt per Kabel an meinen PC angebunden und keinerlei Netzwerk-Gedöns...
Ich verspreche mir davon einfachere Koordination mit meiner neuen 20 TB HDD und spiegele das natürlich auch noch wo anders.
Es geht also nur um die Frage ob ich aus 13HDDs eine machen kann die evtl auch noch schneller und ausfallsicherer ist und zusätzlich etwas privates recycling betreiben...
Lohnt das den Aufwand und ist das überhaupt mit verschiedenen HDD Größen machbar oder soll ich die einfach einzeln in meinen externen HDD Lesegeräten anstöpseln?
Das Mainboard und das Gehäuse haben genug Platz, ich konnte aber leider nur NAS DIY Anleitungen finden und nix für DAS (Direct Attached Storage per Kabel ohne Netzwerk Kram).
Lieben Dank für ein paar Tips und Grüße aus dem Norden,
Krsl