Cokocool schrieb:
Ich bin der Meinung, dass man den falschen KH hat, wenn man am EQ herumspielen muss. Aber das muss jeder sehen wie er will
Das seh ich ganz anders
Nach dem Motto würdest du letztendlich bei nem 3000€ Stax landen, weil sonst keiner das bietet, was du gerne hättest.
Beispiel: Beyerdynamic ist für mich z.B. sehr bequem, und fühlt sich sehr hochwertig an. Das einzige, was ich am T90 klang verändern würde, wäre dass er ein ticken wärmer wird. Eint ick weniger höhen, ein tick mehr bass.
Das kann ich mit paar dB -+ mit nem EQ lösen, oder nach nem anderen Hörer suchen. Welcher denn? Bei fast jedem anderen Kopfhörer, der etwas weniger höhen hat, verzichte ich auf die Verarbeitung, und vor allem auf den Hersteller support. Und er ist evtl deutlich schwerer, z.B. Hifiman HE 400 / 500. Oder er lässt sich deutlich schwerer antreiben, wie auch im Falle der Hifiman.
Und so kann man das EWIG weiterführen. Der HD 800 ist übertrieben teuer, und setzt sich nur mit Nuancen von nem T90 ab, und hat dann vermutlich nicht die bassmenge des T90.
Und so weiter. Wenn es nur ne kleinigkeit ist, was mich stärt, oder was ich "verändern" will, und dann nen Hörer suche, der genau das hat, dann hat dieser Hörer wieder zig andere sachen, die er schlechter macht, als der erste Hörer.
Wenn ich mir nen K701 kaufe, und dort +13 dB Bass draufklatschen muss, DANN stimme ich eindeutig zu. Oder wenn ich nen DT 990 kaufe, und dort die bässe und höhen auf neutral reduzieren muss. Dann hat man den falschen Hörer. Aber wenn man beispielsweise bei nem Beyerdynamic die zu scharfen Höhen einfach absenkt, ist das ne ziemlich gute idee, wenn der Hörer sonst alles richtig macht.
Dann lieber den Hörer nehmen, der seinem Ideal am nächsten kommt, und dann per EQ ne kleine Feinabstimmung vornehmen. Wenn man Krampfhaft auf EQ verzichten will, wird man sich noch in Jahrzehnten tot suchen, und nichts perfektes finden
Bei Beyerdynamic ist der hochton meistens das einzige Manko, und leute suchen mehrere Jahre nach dem passenden Hörer, während der entsprechende Beyer mit nur etwas weniger Hochton perfekt passen würde. In solchen fällen wäre es dämlich, keinen EQ zu nutzen.