Alten PC Aufrüsten bis 500 Euro

Shadow Dragon

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
50
Schönen Tag liebe Computer Base community! Mein PC ist bestimmt fast 10 Jahre alt. Es handelt sich ein fertiges Model. Ich kann mich leider nicht mehr erinnern wo ich ihn gekauft habe. Aber eines der wichtigen Verkaufsargument war die Größe des Gehäuses und die damit einhegende Möglichkeit zur Aufrüstung der Komponenten. Das habe ich auch schon teilweise getan, oder besser gesagt tun lassen. So habe ich mir die Grafikkarte aufrüsten lassen und die SSD aufrüsten lassen. Nun stellt sich die Frage, ob ich meinen jetzigen PC überhaupt noch aufrüsten sollte, oder eben ein neues Gerät kaufen muss. Deswegen bin ich hier. Der Thread ist erstmal positiv formuliert, also das ich den PC behalten und aufrüsten kann.

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? Ich spiele hauptsächlich Strategiespiele aller Colour (vor allem Titel von Paradox und von Ubisoft wie Anno), Minecraft und selten Shooter (letztere meistens erst Jahre nachdem sie heraus gekommen sind).
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? 1920x1080 nutze ich schon seit Jahren und das hat mir bisher vollkommen gereicht.
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Hohe Grafikeinstellungen sollten schon möglich sein. Falls nicht im Rahmen des Budgets möglich auch Mittlere. Ultra wäre natürlich super, aber ist vermutlich zu teuer um das regelmäßig zu gewähren.
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? Ich spiele selten Shooter und die so gut wie gar nicht im Multiplayer. FPS ist also nicht so kritisch. Aber Je mehr desto besser. Mindestens 30, am besten 40 aufwärts.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Bisher nicht.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Der PC sollte leise sein. Beleuchtung brauche ich nicht.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich nutze einen Monitor von LG ist auch schon etwas älter, aber funktionier immer noch sehr gut. Ich habe über einen zweiten Monitor nachgedacht. Aber habe es für´s erste aus Kostengründen verworfen.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ich habe eine längere Zeit gespart und habe so rund 500 Euro bei Seite gelegt. Je nachdem kann dieses Budget auch noch leicht erhöht werden (falls es zum Beispiel 520 oder so werden)

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Möglichst in nächster Zeit, ich habe gerade Semesterferien bis Mitte April und möchte bis dahin fertig sein.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Ich wohne in Dieburg, Hessen. Dort gibt es einen PC Shop. War schon dort und wurde gebeten eine ungefähre Liste dabei zu haben was aufgerüstet werden soll plus ein Budget. Soweit ich es verstanden habe kann ich dem Betreiber des Geschäfts sagen was er bestellen soll, dass macht er und baut es ein. Falls sich allerdings jemand aus der Nähe findet ist mir auch das Recht. Solange der PC aufgerüstet ist, ist der Weg dahin nicht so wichtig.

Falls ich etwas vergessen habe, sagt´s mir und ich schau wo´s steht. Und schon mal vielen Dank!
 
Der Rechner ist doch noch Recht brauchbar.
500€ Budget gibt leider auch nicht sehr viel her.
Ein GPU Upgrade würde kaum spürbar mehr Leistung bringen.

Ich würde mir einen gebrauchten i7 4770 holen. Den kann man teils deutlich unter 50€ schießen. Bringt Dank 8 Threads deutlich stabilere Frametimes und lohnt vor allem bei den Strategiespielen.

GPU müsste mindestens eine 3070 werden um wirklich spürbar zu sein.

Spar lieber den Rest und hol nächstes Jahr war neues.
 
Hi!

Denke da kommt wenn erstmal ein Upgrade der Basis in Betracht, in Form von neuer CPU, neuem Board und neuem Arbeitsspeicher.

Für ein Grafikupgrade fehlt das Geld und das Netzteil ließe sich bis zum nächsten Grafikkartenupgrade vermutlich weiterverwenden.

https://geizhals.de/msi-pro-b660m-a-ddr4-7d43-001r-a2660671.html?hloc=de
https://geizhals.de/crucial-ballistix-schwarz-dimm-kit-32gb-bl2k16g32c16u4b-a2222385.html
https://geizhals.de/intel-core-i5-12600-bx8071512600-a2659492.html?hloc=de

Gerade die Strategiespiele werden sich sicher über mehr Prozessorleistung freuen.
Ggf. hing deine 1070 bislang im Prozessorlimit, so dass hier auch ein Zuwachs entstehen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadow Dragon und Tenferenzu
Da du in 1080p spielst, sollte die 1070 noch einige Zeit lang ausreichen. Bei den heutigen Grafikkartenpreisen würde ich sie so oder so behalten.

Wenn, dann würde ich CPU, Board und RAM upgraden da damit das gesamte System um einiges schneller sein wird.
B660 Board, 32GB RAM und einen i5 12500/12400 solltest du mit den 500€ gut abdecken können ;)

Edit: @TriceO War das MSI Pro nicht das Board, das relativ oft Probleme gemacht hat? Oder verwechsel ich da gerade was?
Wenn man anstatt des 12600 einen i5 12400 nehmen würde, wäre schon genügend Geld bei der CPU eingespart um sich ein neues Netzteil nach aktuellem Standard leisten zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadow Dragon, Justuz und HerrRossi
Soweit ich es verstanden habe kann ich dem Betreiber des Geschäfts sagen was er bestellen soll, dass macht er und baut es ein.
Sofern du den nicht persönlich kennst als Kumpel wird der dir für dein recht schmales Budget locker noch einiges dafür abziehen.

Schau mal am besten hier: https://www.computerbase.de/forum/t...sammenbau-jetzt-auch-in-deiner-naehe.1249024/

Als Upgrade würde ich dir diese Liste empfehlen. Eine bessere Grafikkarte ist für dein aktuelles Budget nicht ausreichend.
1647281277278.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadow Dragon
@DBJ jubel ihm keine Aegis unter. Das geht doch zu 99% schief.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: motorazrv3
Ich weiß ja nicht was ihr immer für Probleme mit den AEGIS habt, aber bei mir und vielen anderen laufen sie einfach. Besser als EOL Ballistix die man in ein paar Jahren nur noch wegschmeißen kann. Das sich son Billo RAM nicht für OC eignet sollte wohl klar sein. Und ich weiß durchaus, dass alles OC ist über 2133MHz. Probleme kann es aber auch bei anderen Kits geben. Es wird immer Glücksspiel bleiben, weil es eben OC ist.
 

Anhänge

  • 1647282373257.png
    1647282373257.png
    39,1 KB · Aufrufe: 249
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlMaiWin
DBJ schrieb:
Ich weiß ja nicht was ihr immer für Probleme mit den AEGIS habt

Das Problem mit den AEGIS ist, dass da oft verschiedene DIEs zum Einsatz kommen. D.h., kaufst du heute 2x8 GB mit Hynix irgendwas, und willst später auf 32 GB mit 2x8 GB AEGIS erweitern, kriegst du zu 99% andere DIEs mit im Schlimmsten FAll auch noch anderen Subtimings und vielleicht noch Voltages. Horror.
Deshalb werden die AEGIS nicht gerne empfohlen, weil man da nicht weiss was man kriegt. Kann alles gut gehen, muss aber nicht.

Bei den Vipers kann man z.B. schon an den Timings erkennen, ob das Samsung B-Die ist. Und das ist dann Samsung B-Die, egal ob du die vor nem Jahr gekauft hast oder jetzt kaufst.
Hier, die z.B.
https://geizhals.at/patriot-viper-steel-dimm-kit-16gb-pvs416g400c9k-a1978637.html?hloc=de
Sieht man an den glatten Timings schon was man da kriegt.

Und deshalb bezeichnet man die AEGIS gerne (wahrheitsgemäß) als "Resterampe", weil alles mögliche verbaut sein kann, was halt gerade da ist / günstig ist an DIEs.

vg Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadow Dragon
@DBJ
Dein Screen sagt nichts aus. Schau auf den Reiter davor und guck, ob dein RAM auch wirklich mit dem XMP Profil läuft.

DBJ schrieb:
als EOL Ballistix die man in ein paar Jahren nur noch wegschmeißen kann.
10x besser als der Standard Aegis. Der Support von Crucial läuft doch weiter, hatte ich glaube ich gelesen.
 
Sollte wohl ausdrücken, dass in seinen Riegeln Samsung Chips verbaut sind.

Allerdings bietet Samsung auch nicht nur einen Chip an, sondern von A-Die bis E-Die ist da alles vertreten und manche Dies bieten sich wohl besser oder schlechter für OC an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadow Dragon
Um das mal zusammen zu fassen (so wie ich´s verstanden habe).
Zumindest CPU, Motherboard und RAM sollte ich upgraden.
DBJ schrieb:
Als Upgrade würde ich dir diese Liste empfehlen. Eine bessere Grafikkarte ist für dein aktuelles Budget nicht ausreichend.

Anhang anzeigen 1197303
Schlägt mir diese Liste mit einem Aegis (?) vor, andere raten davon ab.

Mein PC ist teilweise doch recht langsam und gerade Minecraft (Danke Java) frisst mehr Leistung als man glaubt.

Die Frage ist, was würdet ihr mir als Mindestverbesserungen empfehlen? Sprich mindestens auf 32GB Ram? Mindestens ein 660 irgendwas? Sorry, ich kenne mich wirklich nicht damit aus. Na ja, deswegen bin ich ja hier. ^^

Btw. ist die von DBJ erwähnte Liste aktuell?

Wie viel Geld müsste man den für ein echtes Upgrade ausgeben? 1000 Euro?
 
Zuletzt bearbeitet: (Verklickt)
DBJ schrieb:
Besser als EOL Ballistix die man in ein paar Jahren nur noch wegschmeißen kann.
Was ist das denn für ein Schwachsinn? Nur weil Micron die "Ballistix" Reihe seiner Firma Crucial einstellt, heißt es nicht, daß man sie in ein paar Jahren nur noch wegschmeißen kann.

Glaubst du, daß G.Skill dir heute noch einen DDR2 oder DDR3 einer Baureihe austauschen, welche sie seit Jahren nicht mehr produzieren?

Es ist leider gehäuft der Fall, daß sich Aegis Module sich mit ihrem XMP Profil nicht richtig betreiben lassen und / oder das man dafür dann an der Voltangabe des Ram rumspielen muss. Klar kann man mit einem 2133er DDR4 glücklich sein. Ich war mit meinen 16 GB DDR4-2400 von Kingston aus der (älteren, inzwischen an HP verkauften) HyperX Reihe auch zufrieden. Als ich auf 32 GB wechselte, war mir aber klar, daß ich schnelleren Ram möchte.

Soweit ich weiß, ist DDR4-3200 derzeit von der JDEC zertifiziert, ab 3600 ist es dann wieder auf jeden Fall derzeit OC.
 
Shadow Dragon schrieb:
Btw. ist die von DBJ erwähnte Liste aktuell?

Wie viel Geld müsste man den für ein echtes Upgrade ausgeben? 1000 Euro?
Die Liste habe ich vorhin extra für dich erstellt.

Musst du wissen welchen RAM du jetzt kaufst.
Crucial Ballistix wäre für mich auch die Empfehlung gewesen wenn die Reihe jetzt nicht eingestampft worden wäre. Von den anderen Marken in dem Preisspektrum wie die Patriot Viper oder G.Skill Ripjaws V habe ich keine Ahnung, bei mir sind das zweite Mal Aegis drin und ich habe keine Probleme.

Grafikkarten gehen momentan ab 500€ als Upgrade für dich los.
Preis-Leistungssieger wäre wohl noch eine 1080Ti.
Die gehen momentan wieder stark auf die 400€ und weniger zu.
Ist aber eine 4 Jahre alte Gebrauchtkarte. Ob man sich das antun möchte muss jeder selber wissen, ich habe mir erst noch eine vor einem halben Jahr gekauft. Besser kommt man mit der Leistung fürs Geld aber momentan nicht weg.
 
Shadow Dragon schrieb:
Um das mal zusammen zu fassen (so wie ich´s verstanden habe).
Zumindest CPU, Motherboard und RAM sollte ich upgraden.

Schlägt mir diese Liste mit einem Aegis (?) vor, andere raten davon ab.

Wie viel Geld müsste man den für ein echtes Upgrade ausgeben? 1000 Euro?

Du hast eine sehr gute Grafikkarte und bei den aktuellen Preisen wirst du kaum etwas besseres bekommen ohne arm zu werden.

Arbeitsspeicher ist an sich immer eine Frage was man haben möchte, das drückt dann auch den Preis nach oben. Meine Empfehlung ist einfach das beste für das Geld ohne Spielerei wie unnütze Kühlkörper oder RGB.
Und ich hatte bisher keine Probleme mit den G.Skill Aegis, einfach XMP Profil Laden kann bei jeden RAM Probleme bereiten, das kann auch an den Mainboards liegen und deren frühen BIOS Versionen. (bei aktuellen AMD und Intel Systemen nehmen die BIOS/UEFI hohe Stellenwerte z.B. für Stabilität RAM ein) Ich stelle das immer soweit selber im BIOS ein.
32Gb ist einfach zu 16Gb vorzuziehen.

Ein echtes Upgrade kann gut und günstig sein oder einfach nur verspielt mit Sinnlosigkeiten wie RGB an jeden Bauteil oder am besten noch eine sinnfreie AiO Wasserkühlung.

Deswegen auch oben mein Vorschlag.
Die CPU ist sehr gut und für Normalsterbliche Gamer ist sie mehr als ausreichend, eine vergleichbare AMD CPU kann nicht mithalten! Dazu noch der Stromverbrauch, besser geht es nicht für die Leistung. Extra Kühler wird man kaum brauchen, der BOX Kühler schafft das Problemlos.
Mainboard extra so ausgewählt das eine sehr gute Ausstattung dabei ist, USB Möglichkeiten, Netzwerk und top Audio und ggf. kann man in paar Jahren noch mal die CPU auf maximum bringen.

Ja ich habe ein AMD Ryzen 5 5600x, aber den würde ich aktuell nicht empfehlen, einfach weil der Intel i5 12400 überlegen ist in Leistung/Preis/Stromverbrauch.

Neues Netzteil wäre am ende auch noch gut, da freut sich die neue Hardware darüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadow Dragon
Nur mal angenommen, dass ich absolut keine Ahnung davon habe XMP Profile zu laden, im BIOS etwas einzustellen oder eine sprichwörtliche Resterampe zu kaufen (as @Kryss said) .. welche Alternative könntest du mir empfehlen?

Ansonsten vielen Dank für deine Vorschlänge!
 
Shadow Dragon schrieb:
welche Alternative könntest du mir empfehlen?

Die Aegis sind ja an sich nicht schlecht, nur kanns eben Probleme geben wenn man mal was aufrüsten möchte an RAM. Das sollte man im Hinterkopf behalten, und RAM Probleme sind echt der Stabilitäts-Killer.
Und da RAM im Moment noch echt günstig ist, kann man auch besseren nehmen imo, ist aber kein Muss. Hauptsache schneller als 3200er CL 16 sollte er schon zwingend sein. Das wiederum muss aber auch die Plattform unterstützen. Da müsstest du dir auch erstmal im Klaren sein, was du machen willst mit deiner alten Plattform. Ich persönlich würde da kein Geld mehr reinstecken ehrlich gesagt. Lieber gutes AM4 Board nehmen und nen 5600x drauf, oder die Alternative mit Intel, früher wurde da gerne der 10400 empfohlen, aber bei Intel kenne ich mich einfach nicht mehr aus nach 5 Jahren AMD CPUs. Da können dir andere hier sicher konkrete bessere Empfehlungen geben. Nur musst du halt mal sagen was du machen willst... (Lieber Intel, lieber AMD usw, damit man mal anfangen kann mit ner Zusammenstellung.

Ansonsten schau dich hier im Thread um:

https://www.computerbase.de/artikel..._empfehlungen_fuer_16gbddr4kits_intel_und_amd

1647338627863.png


Für mich reichen 16 GB noch vollkommen aus, die Frage ist nur, ob man bei den Preisen im Moment nicht gleich 2x 16GB nimmt und "Ruhe" hat.

vg Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadow Dragon
Einfach ein 32GB Kit holen, das rüstet zu 95% eh keiner auf. Hab bisher keine Probleme mit Hynix M-dies gehabt aus der Corsair-Wundertüte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kryss und Shadow Dragon
Kryss schrieb:
Ich persönlich würde da kein Geld mehr reinstecken ehrlich gesagt. Lieber gutes AM4 Board nehmen und nen 5600x drauf, oder die Alternative mit Intel, früher wurde da gerne der 10400 empfohlen, aber bei Intel kenne ich mich einfach nicht mehr aus nach 5 Jahren AMD CPUs. Da können dir andere hier sicher konkrete bessere Empfehlungen geben. Nur musst du halt mal sagen was du machen willst... (Lieber Intel, lieber AMD usw, damit man mal anfangen kann mit ner Zusammenstellung.
AMD und Intel sind die beiden großen CPU Hersteller?
5600x ? Ist die CPU?

Mir persönlich ist es egal, von welchem Hersteller die CPU ist. Solange sie gut läuft. Im Moment ist Intel verbaut, ergibt vielleicht Sinn beim selben Hersteller zu bleiben (?).

Ich habe ein wenig zu den CPUs gelesen und da wurde die von dir vorgeschlagene 5600x empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachlesen)
Zurück
Oben