Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Alten PC weiter aufrüsten/ausbauen oder komplett neu?
Danke für die ganz klare Aussage.
Habe jetzt mal bei Mindfactory beide Komponenten ausgewählt und lande bei rund 300€ für beides. Minus 50€ Cashback würde das Ganze 250€ kosten....
Ist dieser Preis für dieses Set eurer Meinung nach gut? Für meine Ansprüche ist das Set denke ich ausreichend
@Fritze10:
weil es mittlerweile über 11 jahre alt, dementsprechend abgenutzt und nicht auf die anforderungen aktueller hardware (lastwechsel etc) ausgelegt ist.
für nen 3600 und ne 1660S wären auch 400W locker ausreichend.
Deathangel hat es zwar schon gesagt, aber das Netzteil ist ein gebrauchsgegenstand der altert, und dessen Bauteile altern.
Nach ca. 10 Jahren ist damit zu rechnen, dass die Elektrolyt-Kondensatoren ausgetrocknet sind und du desshalb eine hohe Ausgangswelligkeit hast. Die dahinter liegenden Teile mögen sowas garnicht.
Auch die anderen Halbleiter (FETs und Dioden) haben nur eine gewisse garantierte Lebensdauer.
Außerdem sind alte Netzteile noch ganz anders Konstruiert. Sie sind auf konstante Lasten ausgelegt, wohingegen neue CPUs und GPUs die Lasten im ms Bereich wechseln.
Wenn ich für 500€ neue Hardware kaufe, sollte am Netzteil nicht zu sehr gespart werden. Ein gutes 50€ 500W Silber/Gold Netzteil passt für fast alle Rechner locker aus.
Hatte gerade genau das Setup im Stresstest. Furmark angeschmissen, FPS angeschaut, und nebenbei Prime 95 zugeschaltet mit 8 Threads. Die FPS blieb bei Furmark gleich, da noch genug Reserven an Threads da waren.
Der 3600 hatte maximale Package Power von 88W anliegen. Mein Strommessgerät hat mir dann 280W angezeigt.
Selbst mit Lastspitzen reicht dann wirklich ein 400W Netzteil
@Fritze10:
für die kiste tut es ein Pure Power 11 400W. mit mehr reserven und ebenfalls günstig PP11 500W, Enclave 500W (keine OTP) oder Performance X 550W/650W (kurze garantie). teurer, qualitativ besser und mit mehr reserven Focus GX/PX, Straight Power 11 (Platinum), RMx, Revolution D.F., Ion+.
Vielen Dank für den Tipp. Das Netzteil ist dann auch schon bestellt. Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge. Ich hoffe, dass alle Komponenten diese Woche noch eintreffen und ich meinen ersten PC selbst zusammensetzen kann. Da ich ja die "alte" Festplatte übernehme noch ne Frage. Auf dieser Festplatte ist ja Windows und alles weitere installiert. Wenn ich die Festplatte jetzt einfach auf die neuen Komponenten setze, läuft die Kiste dann eigentlich schon und ich muss nur die neuen Treiber installieren oder muss die Festplatte platt gemacht werden und Windows nochmal neu installiert werden?
Besser neu installieren, da es sich wirklich um ein komplett anderes System handelt. Theoretisch sollte aber sogar das übernehmen der Windows-Installation funktionieren (sofern es sich um Windows 10 handelt, was ich jetzt einfach mal annehme).
Hat jemand einen Ratschlag? Ich übernehme ja meine "alte" SSD. Auf dieser ist mein Betriebssystem Windows 10 welches ich ja gerne auch im neuen System betreiben möchte. Ist es möglich, dieses Betriebssystem "mitzunehmen"? Das hatte ich vor ein paar Monaten erst von Windows 7 auf Windows 10 geupdated.
Oder brauche ich einen neuen Lizenzschlüssel?
Auf deinem vorhandenen System einfach mit einem MS Konto anmelden, dann wird die Lizenz online hinterlegt und wenn du die Hardware wechselst solltest du das OS wieder mit dem MS Konto aktivieren können.
Klingt ja einfach. Dann werde ich nachher mal ein solches Konto einrichten. Also vorher von der SSD alles sichern was ich online nicht wieder bekomme, über einen usb-Stick Windows mit den neuen Komponenten installieren und dann über das MS-Konto dann aktivieren, korrekt?
Ja habe ich 😀 2x 16 GB Riegel Corsair Vengeance LPX DDR4-3200...Ich hoffe der ist ok
So heute kam das Netzteil und somit sind alle Komponenten eingetroffen und ich kann starten.
Das Zusammenbauen an sich wird denk ich weniger das Problem werden. Mehr "Sorgen" mache ich mir beim ersten Start. Ich habe jetzt schon öfter etwas von einem bios-Update gehört. Muss ich dies unbedingt machen? Wenn ja, noch vor der Windwos-Installation?
Muss ich sonst noch irgendetwas vorab einstellen bzw. Konfigurieren oder sollte das alles von alleine laufen?
@Fritze10:
was hattest noch gleich gekauft? 3600 mit B550-brett? nein, da muss ein BIOS-update nicht unbedingt sein.
nein, es muss nichts eingestellt werden. wäre aber sinnvoll das XMP-profil für den RAM zu laden und die lüfterkurven so einzustellen dass es für deine zwecke leise genug ist.