Moin moin,
Ich überlege mir seit Tagen eine NAS anzuschaffen und mir ist eingefallen, dass ich noch einen alten PC habe, der seit drei oder vier Jahren in einer Ecke liegt und verstaubt.
Den PC habe ich damals, 2013, mit der freundlichen Unterstützung zahlreicher Forenmitglieder erstellt, jedoch kann ich ihn nicht mehr finden. An meinen Benutzernamen erinnere mich auch nicht mehr. 😅 Wie auch immer... In der Hoffnung wieder gute Ratschläge zu bekommen, bin ich wieder hier gelandet.
Mir wurde damals mitgeteilt, dass mein Prozessor eher auf Server ausgelegt – keine Ahnung wie korrekt das ist, komme aus der Entwicklersparte, die sich absolut nicht mit Hardware auskennt.
Hier die Einzelteile, die ich noch vollfunktionsfähig besitze:
8GB (2x 4096MB) Corsair XMS3 DDR3-1600 DIMM CL9-9-9-24 Dual Kit
https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-Corsair-XMS3-DDR3-1600-DIMM-CL9-Dual-Kit_718133.html
2GB Gigabyte Radeon HD 7870 GHz Edition OC Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI/1xHDMI/2xminiDP (Retail) (Ist eine GraKa überhaupt im NAS notwendig?)
https://www.mindfactory.de/product_...on-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_793373.html
450 Watt Cougar A450 Non-Modular 80+ Bronze
https://www.mindfactory.de/product_info.php/450-Watt-Cougar-A450-Non-Modular-80--Bronze_748622.html
Intel Xeon E3-1230v2 4x 3.30GHz So.1155 BOX
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Xeon-E3-1230v2-4x-3-30GHz-So-1155-BOX_787730.html
Asus P8Z77-V LX2 Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail (ist an dieser Stelle überflüssig, but well...
)
Thermalright True Spirit 90 M
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Thermalright-True-Spirit-90-M_822550.html
Mein Ziel ist es, sofern es möglich ist, den Prozessor und alles weitere, was man im NAS einbauen kann, aus dem Rechner auszubauen, in einen kleinen Case zu packen, neben dem Router aufzustellen und einen Speicher im heimischen Netzwerk zu besitzen, dessen Festplatten ich verschlüssel und worauf ich problemlos derzeit bis zu 5TB Daten, in Zukunft 10-15TB sichern kann. Wichtiger Faktor ist natürlich der Stromverbrauch, sowie die Langlebigkeit des ganzen. Außerdem würde ich das gerne als RAID nutzen, um zu gewährleisten, dass meine Daten stets erreichbar und vorhanden sind, wenn mal einer der Festplatten seinen Geist aufgibt oder eine unerwartete Störung der Energiezufur stattfindet, welches aufgrund eines elektrischen impulses den Datenträgern Schaden zufügt.
Zum Budget kann ich schwer Angaben machen. Momentan würde ich ihn bei 150€ ansetzen und bis zu 350€ hoch gehen. Meine Schmerzgrenze liegt bei 500€, da ich mir demnächst auch ein MacBook Pro oder einen Lenovo x1 für ~3000€ anschaffen will.
Wenn ihr der Meinung seid, dass die Komponenten nicht geeignet sind für einen NAS Umbau, dann wäre ich für Alternativen dankbar sowie für fertige Systeme bekannter zuverlässiger Hersteller.
Vielen Dank und bleibt gesund.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich überlege mir seit Tagen eine NAS anzuschaffen und mir ist eingefallen, dass ich noch einen alten PC habe, der seit drei oder vier Jahren in einer Ecke liegt und verstaubt.
Den PC habe ich damals, 2013, mit der freundlichen Unterstützung zahlreicher Forenmitglieder erstellt, jedoch kann ich ihn nicht mehr finden. An meinen Benutzernamen erinnere mich auch nicht mehr. 😅 Wie auch immer... In der Hoffnung wieder gute Ratschläge zu bekommen, bin ich wieder hier gelandet.
Mir wurde damals mitgeteilt, dass mein Prozessor eher auf Server ausgelegt – keine Ahnung wie korrekt das ist, komme aus der Entwicklersparte, die sich absolut nicht mit Hardware auskennt.
Hier die Einzelteile, die ich noch vollfunktionsfähig besitze:
8GB (2x 4096MB) Corsair XMS3 DDR3-1600 DIMM CL9-9-9-24 Dual Kit
https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-Corsair-XMS3-DDR3-1600-DIMM-CL9-Dual-Kit_718133.html
2GB Gigabyte Radeon HD 7870 GHz Edition OC Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI/1xHDMI/2xminiDP (Retail) (Ist eine GraKa überhaupt im NAS notwendig?)
https://www.mindfactory.de/product_...on-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_793373.html
450 Watt Cougar A450 Non-Modular 80+ Bronze
https://www.mindfactory.de/product_info.php/450-Watt-Cougar-A450-Non-Modular-80--Bronze_748622.html
Intel Xeon E3-1230v2 4x 3.30GHz So.1155 BOX
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Xeon-E3-1230v2-4x-3-30GHz-So-1155-BOX_787730.html
Asus P8Z77-V LX2 Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail (ist an dieser Stelle überflüssig, but well...
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Thermalright True Spirit 90 M
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Thermalright-True-Spirit-90-M_822550.html
Mein Ziel ist es, sofern es möglich ist, den Prozessor und alles weitere, was man im NAS einbauen kann, aus dem Rechner auszubauen, in einen kleinen Case zu packen, neben dem Router aufzustellen und einen Speicher im heimischen Netzwerk zu besitzen, dessen Festplatten ich verschlüssel und worauf ich problemlos derzeit bis zu 5TB Daten, in Zukunft 10-15TB sichern kann. Wichtiger Faktor ist natürlich der Stromverbrauch, sowie die Langlebigkeit des ganzen. Außerdem würde ich das gerne als RAID nutzen, um zu gewährleisten, dass meine Daten stets erreichbar und vorhanden sind, wenn mal einer der Festplatten seinen Geist aufgibt oder eine unerwartete Störung der Energiezufur stattfindet, welches aufgrund eines elektrischen impulses den Datenträgern Schaden zufügt.
Zum Budget kann ich schwer Angaben machen. Momentan würde ich ihn bei 150€ ansetzen und bis zu 350€ hoch gehen. Meine Schmerzgrenze liegt bei 500€, da ich mir demnächst auch ein MacBook Pro oder einen Lenovo x1 für ~3000€ anschaffen will.
Wenn ihr der Meinung seid, dass die Komponenten nicht geeignet sind für einen NAS Umbau, dann wäre ich für Alternativen dankbar sowie für fertige Systeme bekannter zuverlässiger Hersteller.
Vielen Dank und bleibt gesund.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)