Alten Zalman CPU-Kühler raus, leiseren und leistungsfähigeren rein!

lordZ

Admiral Pro
Registriert
Juli 2002
Beiträge
7.610
Hallo Freunde,

zur Zeit verwende ich für meinen PC [#1] einen etwa 2 Jahre alten Zalman CPU-Kühler, welcher so aussieht:

zalmanrv7.jpg


Auf 7V oder 5V ist er mir auch immer leise genug gewesen, aber jetzt hat es immer >30°C ZIMMERTEMPERATUR bei mir und jetzt muss ich ihn mit 12V betreiben und mit viel Glück bleibt die CPU-Temperatur dann wenigstens die ersten paar Betriebsstunden unter 60°C :(

Also: Neuer CPU-Kühler für AMD Sockel 939 muss her - gibts die überhaupt noch? Ganz toll wärs natürlich, falls ich mir mal einen neuen PC mit Intel Sockel 775 kaufe, dass ich diesen Kühler wieder verwenden könnte. Jedenfalls soll er die CPU möglichst kühl halten und das bei möglichst geringer Lautstärke :lol:

Was für ein Produkt legt ihr mir ans Herz? :)

Thx!!
 
Wenn teurer = leiser + effizienter bedeutet, darf es gerne teurer als 24,- oder 28,- sein ;)
 
Hmm für 24€ gibts den Clockner, der kühlt gut und der Lüfter ist okay, sodass man den Lüfter auf schwer wahrnehmbar runter regeln kann ohne, dass einem die CPU abfackelt (wobei das eh nich geht die cpu throttelt dann einfach und die lebenszeit verringert sich im Dauerbetrieb mit zu hohen temps von 12auf 6Jahre *omg*).
Für knappe 10€ weniger gibts den hyper tx2, ein etwas kleinerer und damit deutlich schwächerer aber ausreichender Kühler den man, jedenfalls mal das Prime Szenario und 40° hitze rausgenommen, auch unter Last recht leise bleibt.

Fürs doppelte ungefähr vom Clockner und ohne direct toch (finde ich gut...andere lieben den Mist^^) kriegt man dann den Noctua der n perfektes Paket mit super Lüfter (einziges Manko ist eine Anlaufspannung die bisl höher als bei nem Xl1/Xl2 liegt), wlp und so weiter.
Zu dem gibts den ULTRA als Alternative aber naja gewölbte Oberfläche kann auf den sehr geraden Amd heatspreadern probleme verursachen (auch auf Intels kommt das ab und an vor). DAs selbe gilt für direct touch und kleine heatspreader wobei ich dazu sagen muss, dass ich bisher nur 2tests von direct touch kühlern (xigmatech und klone-->clockner ist der beste davon) auf 45nm CPU gesehen hab und da wars so, alles andre testet entweder mit ner heizplatte oder ner 65nm CPU für viel abwärme...braucht man jez nich diskutieren.

Wenn die paar euro mehr drin sind kann ich dir nur zum Noctua raten, hab mir das Teil selbst gegönnt und muss sagen, dass ichs nie bereut hab. Hat man den in der Hand samt Zubehör weiss man wofür man sein Geld ausgegeben hat.

Achja wenns ganz teuer und noch n bisl besser sein soll der ifx-14aber gleiches gewölbte Bodenplatte und halt n riesen Teil mit riesen preis.

Der ganz leise Kühler ist natürlich ein passiv betriebener, aber (semipassiv=mit gehäusebelüftung) kostet viel Leistung und bringt wenig Vorteil gegen ultra silent auf 500-600rpm.
Ultra Silent ist der Noctua wieder gut und dazu noch der TR-hr-01 sowie der sehr geile scythe ninja CU (kriegt man aber recht schwer und is teuer), beide für den passiv Betrieb angelegt.
 
Danke für die ausführliche Auskunft :)
 
Naja, man sollte mit solchen Pauschalisierungen behutsamer umgehen. Der Noctua ist deutlich lauter als der EKL Gross Clockner. Kostet das Zweifache, der beiliegende Lüfter ist mittlerweile alles andere als Referenz und viel besser als der EKL kühlt er auch nicht. Je nach CPU, Gehäuse und Lüftungskonzept sind es maximal 5°C an den Kernen.

Ich halte den Noctua für völlig überteuert und kann es schon deswegen nicht empfehlen. Ein IFX-14 mit 2 guten Lüfter @ 700 U/min ist schon was Feines. Aber der Preis den man dafür bezahlen muss...ich weiss nicht.
 
Ist der EKL auch sicher kompatibel mit meinem Mobo?
 
Zuletzt bearbeitet:
@_chimera_
wo ist der noctua den spürbar lauter:freak:
Vielleicht mit voller drehzahl, aber dafür werden ja adapter mitgeliefert, womit man dieses problem ganz eifnach lösen kann und mit gedrosselter drehzahl kühlt er immernoch genauso top!
Und das nicht die serienlüfter mitgeliefert werden ist ja mal totaler humbug, wo hast du das den bitteschön aufgegabelt?

@te
Wenn es dir den preis wert ist, würde ich dir zum noctua raten.
habe selber einen und bin echt sehr begeistert von ihm, vorallem die sehr gute ausstattung kann sich sehen lassen, da ist wirklich alles dabei ;)
Und per adapter ist er wirklich absolut leise und mein 5600 übersteigt unter last die 45 grad grenze nie.

mfg
 
Vom Preis her ists mir relativ egal. Hauptsache leise. Kühlt denn der Noctua mit dem Silent-Adapter noch genauso gut/besser als der EKL bei gleicher/leiserer Lautstärke?
 
@lordZ
laut cb test schenken sich die beiden lüfter nichts was die lautstärke und kühlleistung betrifft.
Wobei der alte noctua lüfter da noch getestet wurde (den ich auch besitze) und der neue eine bessere forderleistung haben soll.
Was die kühlleistung betrifft, die ist per ultra noise adapter immer noch sehr gut, ich habe gerade 2 stunden CSS gespielt und laut everest hat meine cpu nur eine temp von 46 grad (5600+).
Also von daher sehe ich absolut kein problem, sollte bei dir nicht anderst sein.
Das zubehör an sich ist halt einfach schon klasse und rechtfertigt den hohen kaufpreis auch einwenig.

mfg
 
Wichtig ist halt auch/hauptsächlich die Kompatibilität - passen die auch sicher auf das ASUS A8N-SLI Premium?

Beim EKL Alpenföhn Groß Clockner ist so eine Art Lüftersteuerung dabei - d.h. wenn man die nicht verwendet läuft der Lüfter immer @12V ?
 
also auf der noctua hp finde ich bezüglich deines bords nichts, deswegen weiß ich jetzt nicht ob es passen würde, kannst du vielleicht mal ein bild hochladen.
dann kann ich dir da vielleicht weiter helfen.
Wenn du einen lüfter nicht runterregelst läuft der immer volle kanne ;)

mfg
 
Das Teil hab ich selber noch (außer das der kleine Lüfter getauscht wurde) und da dort keine aufwendigen Heatpipes oder Kühler sind passt der auch drauf.

Wenn dir das Geld egal ist kauf den Noctua, ich würde aber eher sparen denn der Sockel (775) läuft dieses Jahr aus und ob dann Retentionmodule nachgeliefert werden ist fraglich. Nimm also lieber einen eher günstigen den du noch mitnehmen kannst in ein 775er System.

http://geizhals.at/deutschland/a330015.html

Der ist auch nicht schlecht, der Tower selbst ist von der Leistung her auf dem Niveau vom 120 eXtreme von Thermalright (beide gleichen Lüfter).

Edit: @The Witcher, da passt jeder Kühler drauf. ;)
Google -> Bildersuche!
 
@I-HaTeD2
jo stimmt, an google hatte ich gar nicht gedacht :D
Nachdem ich mir das bild nun angeschaut habe, kann ich mich dir nur anschließen der noctua passt da aufjedenfall rauf.
und mit dem mitgelierfertem zubehör sollte was die montage berifft ja kein problem entstehen:cool_alt:
Aber was meinst du mit dem 775 sockel, das ist doch intel oder nicht?

mfg
 
Ich empfehle eindeutig den Xigmatek S1284 Achilles, ab 34 € zu haben http://geizhals.at/deutschland/a330015.html
Er passt auf alle Sockel, es ist Paste dabei, der Lüfter ist entkoppelt und er kühlt besser wie der IFX-14. Zu bemängeln sind nur seine Maße und das er etwas schwierig zu montieren ist.
 
the witcher schrieb:
@I-HaTeD2
jo stimmt, an google hatte ich gar nicht gedacht :D
Nachdem ich mir das bild nun angeschaut habe, kann ich mich dir nur anschließen der noctua passt da aufjedenfall rauf.
und mit dem mitgelierfertem zubehör sollte was die montage berifft ja kein problem entstehen:cool_alt:
Aber was meinst du mit dem 775 sockel, das ist doch intel oder nicht?

mfg

Du hattest doch geschrieben das du dir ein neues System auf Basis des 775 kaufen willst. Dieser läuft dieses Jahr aus.

GALAX-ZERO schrieb:
Ich empfehle eindeutig den Xigmatek S1284 Achilles, ab 34 € zu haben http://geizhals.at/deutschland/a330015.html
Er passt auf alle Sockel, es ist Paste dabei, der Lüfter ist entkoppelt und er kühlt besser wie der IFX-14. Zu bemängeln sind nur seine Maße und das er etwas schwierig zu montieren ist.

Wie kommst du bitte darauf? Der IFX-14 ist besser in der Kühlleistung, der Achilles (den ich bereits genannt habe) ist vom Tower auf dem selben Niveau wie der 120 eXtreme (bei gleichem Lüfter, was ich bereits geschrieben hatte). Man darf aber nicht vergessen das die Kühler um die 30€ lediglich mit Push Pins befestigt werden während die teureren fest verschraubt werden.
 
the witcher schrieb:
@_chimera_
wo ist der noctua den spürbar lauter:freak:
Vielleicht mit voller drehzahl, aber dafür werden ja adapter mitgeliefert, womit man dieses problem ganz eifnach lösen kann und mit gedrosselter drehzahl kühlt er immernoch genauso top!
Und das nicht die serienlüfter mitgeliefert werden ist ja mal totaler humbug, wo hast du das den bitteschön aufgegabelt?

Natürlich mit voller Drehzahl. Und ich weiss, dass der Lüfter sich mittels L.N.A oder U.L.N.A Adapter runterregeln kann, doch sind dann die paar Grad kühlere Temps. gegenüber dem EKL dahin.

Und ich hab niergendwo geschrieben, dass nicht die Serienlüfter mitgeliefert werden. Da liegt also eine Verwechslung deinerseits vor.
 
Musste das Thema leider einige Zeit auf Eis legen, werde aber in den nächsten Tagen bestellen. Hat sich in den letzten Tagen da großartig was geändert?

Welchen CPU Kühler bestellt man also Anfang 2009 wenn es leistungsstark und so gut wie unhörbar leise sein soll - auch wenn man das Ohr direkt hin hält!!

Preis ist wie gesagt mehr oder weniger egal. Hauptsache so leise wie möglich!!

/edit: Achja, was mir dazu noch einfällt: Drehen die Lüfter der aktuellen Produkte eigentlich immer gleich schnell oder sind die bereits Temperaturabhängig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt von deinem Board ab.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben