• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Alter 50+ => Gaming und Office, DPI, Sitzabstand, Lesebrille und Co.

Tritom73

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
1.268
Liebes Forum

Dieser Beitrag richtet sich vor allem an die älteren unter euch. Ich bin 50+ und merke seit einiger Zeit - nach einem bisher Brillen-losen Leben, dass ohne Lesebrille nix mehr geht. Ich möchte mal gerne eure Erfahrungen zu Sitzabstand, Monitorgrösse und Auflösung im etwas fortgeschrittenen "Alter" hören, da ich aktuell mit meinem 1440p 27" Monitor (109 dpi, 16:9) mit Mixed Gaming / Desktop an gewisse Probleme stosse.

Ich habe 3 Anwendungsszenarien an diesem Monitor:

1) Single Player Shooter (30%): wie Stalker 2 oder Cyberpunk, hier sitze ich aktuell mit Lesebrille recht dicht (ca. 50cm) vor dem Monitor, da ich sonst nix treffe. Hier wäre ein grösserer Monitor schön, da ich mich dann etwas entspannter zurücklehnen könnte. Hier hätte ich entweder gerne mehr Breite (21:6) für mehr Immersion oder generell einen grösseren Monitor, um mich etwas mehr zurücklehnen zu könnte, ohne die Immersion zu verlieren.

2) Controller-gesteuerte Single-Player Games (40%), wie RDR2 und vor allem Souls Games. Hier sitze ich in grösserem Abstand, ca. 80-90 cm vom Bildschirm, da es sonst keinen Spass macht bzw. nicht komfortabel ist meist (bisher!) noch ohne Lesebrille. Auch hier ist mir der 27"er zu klein, alles wirkt winzig, die Immersion fehlt.

3) Office / Web Browsing (30%): Beim Desktop nutze ich einen Mac Mini am gleichen Monitor, hier finde ich die 109 dpi gerade noch ausreichend, wenn ich viel Text lese, eher zu gering bzw. zu unscharf. 27" Bildschirmgrösse finde ich okay in 80% der Fälle. Hier wäre also 4K ein guter Sprung und vielleicht etwas mehr Diagonale (31.5" z.B.)

Meine Herausforderung ist also:
eigentlich hätte ich gerne für's Gaming einen grösseren oder zumindest breiteren Monitor - optimal wäre 21:9 - 3440x1440 auf 38" aber da wären die DPI ja geringer als im aktuellen Setting und das würde mich bei Office / Webbrowsing extrem stören. Wenn ich auf 21:9 - 3440x1440p bei 34" gehen sollte, wäre die DPI wie heute, aber im Anwendungsfall 2 - Gaming mit grossen Sitzabstand alles immer noch zu klein.

Wenn ich auf 4K 32" gehen würde, wäre im Gaming der Unterschied zur Bildschirmgrösse - vor allem in der Breite - nicht so immens, aber wahrscheinlich schon spürbar. Dafür müsste ich grad einen 1000er in eine neue GPU investieren.
Bei 4K 43" wäre es wahrscheinlich optimal für Gaming und die Immersion aber im Anwendungsfall 3) Office und Web Browsing würde ich ne Halskehre vom dauernden Kopfwenden bekommen.

Kennt ihr diese Probleme?
Wie ist euer hybrides Setup Gaming / Desktop? idealerweise auch in Kombi Mac / PC? Wieviel DPI findet ihr optimal für das hybride Setup?
 
Im Windows kannst du einfach die Auflösungsskalierung nutzen, für Windows selbst als auch den Browser / dessen Inhalt.

Ansonsten dürfte eine höhere Auflösung bei gleicher Fläche dein Problem eher verschäfen, denn damit hast du zwar mehr DPI, aber es wird alles kleiner.

In Games könnte es z.B. Sinn machen, bei einem 1440p Monitor in 1080p zu spielen. Das macht alles etwas größer, aber intrapoliert halt, was Schärfe nimmt.

Hast du eine richtige Lese-/Computerbrille oder solche "Lesebrillen" aus dem Supermarkt?
Ich kann dir empfehlen dich im Fachmarkt oder beim Augenarzt beraten zu lassen, wenn noch nicht geschehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ApolloX30, Baal Netbeck und Tritom73
zu Punk 1:
Bin selbst dieses Jahr 50 geworden…und arbeite und zocke vor einem 55‘‘ LG TV. Bei rund 1,5m Sitzabstand. Ne Brille brauche ich mittlerweile auch. Aber das aktuelle Setup ist dennoch super. Ich kann mich entspannt im Gamingstuhl zurücklehnen und habe null Probleme bei der Arbeit oder Games. Windows läuft dabei in 4K mit 125% Vergrößerung.
Manchmal ist Größe eben doch alles. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73 und Mojo1987
Tritom73 schrieb:
Ich möchte mal gerne eure Erfahrungen zu Sitzabstand, Monitorgrösse und Auflösung im etwas fortgeschrittenen "Alter" hören
Auf zum Optiker, Sehwerte (Ferne) bestimmen.

1 / Sitzabstand(m) ist Deine Addition für die PC Brille. Damit sieht man dann wie mit 25 (oder besser).

Bsp:
+1,25dpt = 80cm
+1,50dpt = 66cm

+2,5dpt = 40cm (Lesebrille)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73 und Mojo1987
Am besten holst du dir erstmal ein Monitor und dann mist du die Abstände von der Schulter zum Bildschirm.
Damit gehst du zum Optiker deines Vertrauens und erzählst ihn das was du möchtest und der verpasst dir dann eine Brille.

Zum zocken ist 4K und OLED ein Traum. Da ich auch Arbeite am PC, habe ich die Skalierung von 150% auf 175% erhöht, denn das ist viel angenehmer für meine Augen. Man kann natürlich auch eine Auflösung tiefer gehen.

Ich sitze vor ein 4K 32 Zoll Samsung OLED Monitoren und der Abstand beträgt 60CM zum Monitor.

PS: Willkommen im Club :)

Edit: werde im April 52 Jahre
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73
Ob man nun
Tritom73 schrieb:
Bei 4K 43" wäre es wahrscheinlich optimal für Gaming und die Immersion aber im Anwendungsfall 3) Office und Web Browsing würde ich ne Halskehre vom dauernden Kopfwenden bekommen.
Ob man da nun Probleme bekommt ist bei jeder Person anders.
Ich habe den Weg von 2x24" (1920x1200) über 2x34" (2560x1080) zu 2x43" (3840x2160) gefunden und damit KEINERLEI Probleme. An die schiere Größe eines 43" muss man sich gewöhnen, hat man das ist alles andere eine bessere Briefmarke. 😱 :D
Die Skalierung habe ich dabei bei 125%. 100% ist mir dann doch etwas zu fitzelig.

Mein Abstand zum 43" beträgt auch nicht mehr als 60cm, ich habe mich problemlos daran gewöhnt.
Bei Rocket League gehe ich etwas weiter zurück (Einsatz eines PS4-Controllers) zwecks besserer Übersicht.

Auch daran denken dass ein grauer Star in greifbarer Nähe sein kann/anrücken kann den man easy mit einer kleinen OP beseitigen kann, also Augenarzt fragen schadet sicherlich nicht, nicht dass sich da was anbahnt.
Ich habe und mir gingen danach die Augen wieder auf. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73
Bin auch neuerdings 50 und ich zocke inzwischen vor einem 42“ Oled mit 80cm Sitzabstand. Windows Skalierung 125% unter 4K. Hätte ich ehrlich gesagt schon viel früher machen sollen. Gaming und Office ist so viel entspannter als mit den wesentlich kleineren Monitoren vorher.

Bin allerdings auch kurzsichtig, was im gewissen Maßen die schleichende Alterssichtigkeit kompensiert. Die macht sich eher beim Handy bemerkbar, wo ich mit (Fern-) Brille auf sehr schlecht sehe, dafür dann aber ohne Brille alles superscharf. Hat alles seine Vor- und Nachteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73
Ich bin auch jenseits der 50 und muss etwas schmunzeln.
Gut dass wir so früh damit anfangen haben.
In jungen Jahren ging der 15" Monitor ohne Probleme. Mit dem alter und der schwindenen Sehkraft gibt es zum Glück mittlerweile die passenden Monitore.
Als nächste wird das Handy gegen ein Fausty, alias Seniorenhandy getauscht.
Ich freue mich schon auf die Zeit wo ich das Simrig gegen einen Fanatecrollator tausche. 😁 😁

P. S. Mittlerweile bin ich bei 34" 21:9 1440p
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73
Stmmt schon, erster Monitor war mit 17 Jahren ein 14“ Grünmonochrom, passend zum 286er. Absolute Adleraugen hatte man damals. Und wenig Ansprüche. Gute Kombination eigentlich.

Naja im Laufe der Jahre alle Größen und Techniken durchlaufen, die Augen immer schlechter und die Ansprüche immer höher. Schlechte Kombination eigentlich.

Nur eines kann ich sagen: Man gewöhnt sich immer an einen größeren Monitor und das schneller als man denkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrooderWanderer und Tritom73
Paradokks schrieb:
Naja im Laufe der Jahre alle Größen und Techniken durchlaufen, die Augen immer schlechter und die Ansprüche immer höher. Schlechte Kombination eigentlich.
Das kommt mir bekannt vor. Mittlerweile denke ich das es am besten wäre wenn man sich gleich neue Linsen im Auge einsetzen lässt, danach sieht man dann wieder so gut wie ein Jungspund. 🙂 Alles andere ist ein Kompromiss und funktioniert nur vorübergehend.
 
danke für eure Inputs ;-) ihr habt wohl recht. Gehe alle paar Jahre zum Augenarzt und Fernsicht ist immer noch ganz okay, 0.25/0.5, auf die Nähe +2. Beim Optiker war ich aber nie, sondern habe mir ein paar Amazon-Lesebrillen in verschiedenen Stärken gekauft. Genau wie ihr sagt, je nach dem wie weit ich weg sitze, nehme ich eine andere Brille von 1.0 bis 1.25 reicht aktuell gut am PC. Bei Handy-Nutzung präferiere ich 1.5.

Paradokks schrieb:
erster Monitor war mit 17 Jahren ein 14“ Grünmonochrom
ups, solche Flashbacks habe ich auch ;-)
Elsativa schrieb:
P. S. Mittlerweile bin ich bei 34".
21:9 ? 3440p? oder was für ein Modell?
prian schrieb:
Mein Abstand zum 43" beträgt auch nicht mehr als 60cm,
was für einen Monitor hast du?

puh, okay, wenn ich das so auf mich wirken lassen, wäre wahrscheinlich wirklich 4k auf ca. 42" das Beste. allerdings gibt es da ja aktuell gerade mal 3 OLED Monitore, alle > EUR 1000 und da käme dann noch eine GPU dazu zum gleichen Preis ;-/
könnt ihr mir da ein Modell empfehlen? oder wenn ihr einen TV habt, welchen..?

und, ist curved oder flat besser wenn man weiter zurück sitzt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73
Tritom73 schrieb:
Fernsicht ist immer noch ganz okay, 0.25/0.5, auf die Nähe +2. Beim Optiker war ich aber nie
Das solltest Du aber, schon allein aufgrund der 0.25 Unterschied.
Zum Arzt bei kranken Augen, zum Optiker für genaue Refraktion.
 
Tritom73 schrieb:
Wenn ich auf 4K 32" gehen würde, wäre im Gaming der Unterschied zur Bildschirmgrösse - vor allem in der Breite - nicht so immens, aber wahrscheinlich schon spürbar. Dafür müsste ich grad einen 1000er in eine neue GPU investieren.

Warum ? FSR/DLSS an, und das Thema ist gegessen. Machen die Konsolen doch auch nicht anders.

Nebenbei gibt es ein durchaus stattliches Angebot an 32"-Monitoren mit WQHD und 144+ Hz, und das sogar zu Schnäppchenpreisen:

https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11939_31.5~11963_144~14591_25601440

Das mit den ach so niedrigen dpi wird hier regelmäßig überdramatisiert. Ich hatte jahrelang einen 27er mit Full HD, und der war optimal von Schriftgröße und Schriftbild her. Beim WQHD-Monitor muss ich Windows auf 125% Skalierung einstellen, um vernünftig lesen zu können, und dann nerven die dünnen Linien des aufgezwungenen Einheitsfonts.

Gibt es beim Mac Mini irgendwelche Einstellmöglichkeiten für das Schriftrendering, wie Cleartype, Antialiasingmethode oder dergleichen ? Bei grenzwertiger Auflösung würde ich im Zweifelsfall Pixeltreppen vorziehen statt Weichzeichner.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73
Guten Morgen :-)

danke euch. Okay, zum Optiker werde ich definitiv zuerst gehen.

In Windows habe ich generell 125% Skalierung eingestellt. Hier gefallen mir die Darstellungen durchweg besser als auf meinem Mac, alles hat eine gute Grösse.

Unter Mac verwende ich die native Auflösung, da ich nur runter gehen könnte auf "sieht aus wie 1920x1080", was viel zu gross ist. Unter Mac sind mir die GUI-Elemente durchweg zu klein. Im Browser und Excel habe ich ebenfalls eine Skalierung auf ca. 125% eingestellt. Da ists dann okay, was den Content angeht. ich verwende Better Display, um die Helligkeit regeln zu können per Tastatur. Die HDPPI Einstellung habe ich aus, sonst sieht Text einfach matschig aus.

Hm, also ich schwanke zwischen OLED 42" 4K (z.B. LG C4 42 für 800€) und IPS 32" WQHD (z.B. Samsung G6 €400.-), da es kein OLED in dieser Config gibt.

Beim 42" 4K würde ich dann im Gaming auf 3880x1600p schalten mit schwarzen Balken oben und unten, wenn Performance knapp werden sollte und bei Gelegenheit die GPU aufrüsen.

Bei 32" WQHD bin ich mir einfach unsicher mit den 93 DPI. Ich habe deinen Input verstanden @JMP $FCE2 aber noch gut in Erinnerung dass ich ursprünglich einen 21.5" FullHD hatte mit 102 dpi und bereits da das störende Gefühl hatte, mich nerven die Treppchen im Office. Der Sprung zu den aktuellen 27"@wqhd (109ppi) waren dann eine deutliche Verbesserung. Allerdings sass ich bei beiden Monitoren auch ca. 60cm davor und jetzt deutlich weiter.

Wo ich das hier gerade tippe, merke ich, wie ich mich wieder auf 60cm vorlehne und die zurückgelehnte Position (80cm) unbewusst aufgegeben habe.
Ich merke gerade: um entspannt auf 80cm Abstand tippen zu können, ich wahrscheinlich eine Lesebrille mit 0.75 statt 1.0 brauchen würde, wie @till69 bereits ausgeführt hat.
Ergänzung ()

Wie steht ihr generell zur Frage der PPI / DPI. wieviel ist für euch noch gut? wann wirds schwierig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied zwischen 32“ IPS und 42“ LG C4 ist gigantisch, als ob man 5 Generationen von Monitoren überspringen würde. Als jemand, der 5 Jahre einen 32“ IPS benutzt hat vor dem Wechsel zum 42“ Oled, weiß ich wovon ich rede. Nach einer Woche mit dem Oled hatte ich spaßeshalber den IPS nochmal angeschlossen und der sah dann plötzlich aus wie ein defekter TN Monitor mit Mörderbleeding überall. Gibt keinen Weg mehr zurück sobald man einmal einen Oled hat ;)

Was die Auflösung angeht, das war im übrigen der unkritischte Teil. 42“ 4K mit 125% Windowsskalierung sah genauso aus wie 32“ WQHD mit 100%. Beides für mich ideal und stressfrei im gehobenen Alter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Independent und Tritom73
Paradokks schrieb:
Gibt keinen Weg mehr zurück sobald man einmal einen Oled hat ;)

Das gilt für mich allerdings schon für VRR. Solange die VRR-Flackerprobleme bei OLED nicht behoben sind, kommt mir so ein Ding gar nicht erst ins Haus. Als Ersatz akzeptiere ich höchstens so hohe Bildwiederholfrequenzen, dass ich die durch Vsync entstehenden Stufungen der Frametime nicht mehr sehen kann. 500 Hz ? 1000 Hz ? Keine Ahnung, wie viel dafür nötig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73
danke euch
Paradokks schrieb:
Der Unterschied zwischen 32“ IPS und 42“ LG C4 ist gigantisch,
kannst du mir sagen, wie du VRR Flicker auf diesem Monitor erlebst? und: ich müsste täglich mehrfach umschalten zwischen Gaming PC und Mac. Wie ist das im Monitor-Menü gelöst? gibt es da eine einfache Möglichkeit von HDMI 1 auf 2 zu schalten oder ähnliches?
 
VRR Flicker tritt bei einigen Spielen schon auf. Statische dunkle Menus / Szenen / Ladescreens sind potentiell anfällig. Bisher habe ich aber nur in zwei Spielen VRR Flicker bewusst wahrgenommen (Alen Wake 2 und Civ 6). Bin dann auf Vsync ausgewichen, was bei einem Solo Spiel bzw. Strategie Spiel auch keine Rolle spielt. Aber generell kann ich schon verstehen, dass VRR Flicker ein KO Kriterium für einige Leute ist. Ich persönlich sehe das locker, weil Vsync für mich immer eine Option ist, da meine Zeiten des (competitive) Online Gaming vorbei sind.

Umschalten der HDMI Eingänge ist einfach, du kannst auf der Fernbedienung dafür die Zahlen als Hotkeys festlegen. Das benutze ich auch, weil ich eine Kodi Box neben dem PC an dem LG habe, damit ich die Vorteile des Motion Processing bei Filmen/Serien eines TVs voll ausnutzen kann ohne ständig massiv die Settings ändern zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73
Zurück
Oben