• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Alter 50+ => Gaming und Office, DPI, Sitzabstand, Lesebrille und Co.

danke sehr!

Hm, ist schon extrem verlockend der LG C4 42" Monitor...

Gerade mal spasseshalber in Cyberpunk geschaut, wieviel FPS ich mit optimized settings in 1440p mit der 6700xt erreiche: 55fps nativ. 80 fps im FSR Performance Mode.
das wird nix mit 4K fürchte ich ohne neue Grafikkarte, ganz zu schweigen bei Stalker 2 oder Black Myth Wukong. eigentlich wollte ich bei AMD bleiben (da ich NVIDIA als Company nicht mag), aber FSR und XeSS sehen halt einfach nicht so toll aus in den von mir getesteten Spielen... vielleicht bringt FSR 4.0 einen Schritt nach vorne und wenn die 9070 (non XT) 4k schafft..? mal sehen.
sonst würde es heissen, mindestens 4070 Ti Super (wegen 16GB) bzw. 50 Series Pendant für wahrscheinlich 700.- aufwärts oder? plus 800.- für den LG C4 42...

was hast du für eine GPU?
 
Also ich habe für den Monitor/TV tatsächlich die GPU upgraded von RTX 2070 auf RTX 4080 Super. Auch das bereue ich kein wenig, vor allem nicht seit dem RTX 50 Release.

Das Problem ist in der Tat deine AMD Karte. Denn DLSS Upscaling ist FSR merklich überlegen sowohl von der Performance als auch von der Unterstützung in Games. Ich spiele generell mit DLSS Qualität, was ja nativ WQHD ist…. ergo die WQHD fps in 4K und das sieht meiner meiner nach auch aus wie 4k nativ. Bin 100% vom DLSS Upscaling überzeugt (vom Frame Gen eher weniger).

Mit der 4080S und DLSS Upscaling ist tatsächlich auch 120fps möglich in vielen Spielen. Horizon Forbidden West z.B. war da ein Hochgenuss. Zuletzt Indiana Jones auch in 120fps an dem Oled, auch das war ein echter Augenöffner. Eine 4070 Ti Super sollte es schon sein, da hast du recht. 4070 Super geht auch, wenn du ein 60fps Zocker bist, wobei VRAM da eventuell echt ein Problem werden könnte. Aber teilweise hat selbst die alte RTX 2070 60fps unter 4K gemeistert mit DLSS, aber die lief dann echt am Anschlag bzw. DLSS Balanced/Performance statt Qualität.

Aber generell ist Upscaling bei 4K eigentlich Pflichtprogramm und da hält nvidia aktuell alle Trümpfe. Aber du siehst das auch richtig, dass der LG mit allem drum und dran eine richtige Investition ist und nicht nur ein simpler Monitortausch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73
Paradokks schrieb:
Bin dann auf Vsync ausgewichen, was bei einem Solo Spiel bzw. Strategie Spiel auch keine Rolle spielt.

Für mich schon, weil mir 60 fps generell nicht mehr gut genug sind, und der für dauerhaft stabile 120/144 fps ohne Drops notwendige Hardware-Overkill (oder Detailverzicht) absurd ist. Mit 60-100 fps und VRR kann ich dagegen gut leben, und das schafft auch meine RTX 4070.

Weil Vsync bei jedem kleinsten fps-Drop unter die Bildwiederholfrequenz sofort deutlich stärker ruckelt, will ich diesen Zustand nicht sehen, und Vsync ist einfach nur eine unglaubliche Verschwendung von GPU-Leistung.

Vor VRR habe ich immer Vsync off mit möglichst hoher Bildwiederholfrequenz als geringstes Übel gewählt, weil Vsync auch mit Triple Buffering bei krummen Frameraten deutlich stärker ruckelt. Das hat mich schon seit der 3Dfx Voodoo genervt.

Lapidar kann man sagen, dass VRR endlich die gewohnte C64-Qualität in die 3D-Welt gebracht hat. Die damaligen 2D-Platformer und -Shooter waren nämlich von den Frametimes her deutlich vorhersehbarer, als 3D, und die Hardware immer die gleiche. Deshalb waren stabile 50 fps Vsync (oder 60 in NTSC-Ländern) damals Quasistandard.

Tritom73 schrieb:
aber FSR und XeSS sehen halt einfach nicht so toll aus in den von mir getesteten Spielen...

Ich denke mal, dass die Probleme umso weniger auffallen, je größer Quell- und Zielauflösung werden. Bei 4k sind die Einzelpixel ja schon praktisch nicht mehr zu sehen.
 
Ja wie gesagt, VRR Flicker ist durchaus ein Thema. Genauso Vsync. Für Vsync muss man halt stabile fps haben, was bei manchem schlecht optimierten Game nicht der Fall ist. Aber bisher waren bei mir die Spiele, welche VRR Flicker hatten dann auch die Spiele, wo ich stabile fps hatte. Bin aber auch generell etwas gutmütiger geworden nach einigen Jahren auf den Konsolen… auch da spielt das Alter eine Rolle, es muss nicht immer alles ideal sein. Mitte 20 und wie ein Bekloppter Unreal Tournament zockend, jeden Abend mindestens ein Ligamatch… da musste immer alles bis ins kleinste stimmen jederzeit. Ist halt lange vorbei die Zeit…
 
danke nochmals!

Also ich komme mit 60fps klar, in Cyberpunk und RDR2 z.B. bei Stalker 2 sind das ja eher Wunschträume mit meinem Setup, da schwanken die FPS stark und gehen selten über 50 inkl. upscaling.
Klar wären mehr FPS um die 90 besser und flüssiger, aber wenn das Spiel gut ist, ist mir Gameplay, Immersion und grafische Qualität am wichtigsten. FPS stehen da an tieferer Stelle.
Habe letztens Bloodborne im Playstation Online Modus durchgespielt mit 30fps und grausamer Latenz, aber hat ziemlich Laune gemacht. bei Souls likes profitiere ich fast sogar von weniger FPS, da dann die Bewegungen deutlicher werden, ich besser sehe, wenn der Boss zum Schlag ausholt, weil die Bewegungen mehr "Kontrast" haben. Bei Shootern ist's genau umgekehrt, da profitiere ich von hohen FPS. aber am Ende treffe ich doch nichts ;-)) egal mit welcher Einstellung ;-))

Ich werde jetzt mal definitiv den RDNA 90xx Release abwarten und was die 5070 (non-ti) so bringt, der 4090 Killer ;-)) werde zudem den LG c4 42 verfolgen, ob ich ein Schnäppchen erwischen kann.

morgen ausserdem mal im Mediamarkt scouten gehen, wo er aktuell 799.- kostet (Schweiz)

Paradokks schrieb:
Aber bisher waren bei mir die Spiele, welche VRR Flicker hatten dann auch die Spiele, wo ich stabile fps hatte
das verstehe ich nicht, widerspricht sich doch, oder? tritt nicht VRR Flicker auf, wenn die FPS stark schwanken? :-)

Nochwas, wie erlebst du denn die Schriftqualität auf deinem Monitor?
 
VRR Flicker war bei mir meistens bei Ladebildschirmen. Da sind die fps bei manchen Games vogelwild und wenn der Ladebildschirm relativ dunkel ist, dann flickert es. Aber Ladebildschirme sind das einzige, wo vogelwilde fps kein vsync Chaos anrichten. Man sollte VRR Flicker auch nicht überdramatisieren, es tritt i.d.R. nur in eher irrelevanten Szenen auf, wenn denn überhaupt und nur wenn man darauf sensibilisiert ist.

Schriftqualität ist auf dem Oled +/- die gleiche wie am 32“ IPS davor.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73
Ich nutze wie schon geschrieben nen LG G3 in 55''. Gibts auch als 49''. Schätze mal der 42'' C4 sollte in etwas die gleichen Specs haben. Ist ja ne Generation neuer.
Also VRR Flicker habe ich nie erlebt. Das funktioniert doch absolut smooth - genauso wie es soll.
Also auch von mir "pro OLED". Ich möchte nix Anderes mehr. Und auch nix Kleineres. Bei meinem Sitzabstand (ca. 1,5m) sehe ich alles im Blick und muss auch keinen Kopf drehen um was zu erkennen. Und die Immersion bei 55'' ist natürlich toll. Grad nochmal Uncharted durchgezockt. Ein Genuss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73
Tritom73 schrieb:
aber wenn das Spiel gut ist, ist mir Gameplay, Immersion und grafische Qualität am wichtigsten. FPS stehen da an tieferer Stelle.

Wenn ein Spiel so gut ist, wie Genshin Impact, dann kann ich mich auch mit Spargrafik und 60 fps-Limit arrangieren. Nerven tut es mich trotzdem.


Tritom73 schrieb:
bei Souls likes profitiere ich fast sogar von weniger FPS, da dann die Bewegungen deutlicher werden, ich besser sehe, wenn der Boss zum Schlag ausholt, weil die Bewegungen mehr "Kontrast" haben.

Auch bei Wuthering Waves weiß ich die 120 fps-Einstellung sehr zu schätzen. Je mehr fps, desto besser und schneller kann ich Bewegungsrichtung, Geschwindigkeit und Beschleunigung eines Gegners erfassen.

Bei 30 fps verliere ich vollständig die Orientierung, das ist für mich nur noch abgehacktes Gestotter, und keine zusammenhängende Bewegung mehr.
 
Zum VRR Flicker noch… echte Gameplay Flicker sind extrem selten und wenn sie doch da wären, nimmt man sie nicht war „in Action“… Star Wars Jedi Survivor ist so ein miserabel optimiertes Spiel, wo die fps scheinbar grundlos immer wieder fluktuiert und definitv auch dunklere Stellen hat… aber falls VRR Flicker da gewesen sind, ich habe sie nie mitbekommen in den 30 Stunden Gameplay. Wobei es da sicher auf die individuelle Sensibilisierung ankommt.

Anders sieht es halt aus bei Ladebildschirmen, die wie gesagt der ideale Nährboden potentiell sind für VRR Flicker. Das fällt halt ins Auge wenn es da ist. Man macht ja sonst nichts als auf den Bildschirm starren und warten. Wenn in Ladebildschirmen aufgrund zu dunkler Szene und aufgrund von fps Schwankungen VRR Flicker auftritt, dann sieht man das auch.

Aber dann wiederum, alles was dunkel ist sieht generell und immer zu 100% beschissen aus auf einem IPS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73
Zurück
Oben