-
ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
alter esprimo p400: lüfter regeln oder austauschen>?
- Ersteller ed_lumen
- Erstellt am
Eigentlich steuert man Lüfter aber über das BIOS, nicht über Speedfan! Schon im BIOS geschaut ob man da regeln kann?
Ob das Board PWM Anschlüsse hat zum steuern, gute Frage, wahrscheinlich dann nicht, haben sie weg gespart, wenn der aktuelle nicht geht.
Wenns Standard ist, dann kannst du tauschen. Entweder Lüfter oder sogar den ganzen Kühler. Bei einem wirklich leisen Kühler kann man sich das regeln manchmal sogar sparen. Oder eine Lüftersteuerung kaufen mit Potis zum drehen.
Ob man das aber in einen 12 Jahre alten PC investieren will, ist auch etwas fraglich. Weil schneller wird de dadurch nicht!
Für schneller dann mindestens eine SSD kaufen, wenn nicht vorhanden. Und neu installieren, wenn der zugemüllt ist. SSD und Kühler und eventuell Steuerung bist du dann bei 150 €. Ob sich das lohnt?!
Ob das Board PWM Anschlüsse hat zum steuern, gute Frage, wahrscheinlich dann nicht, haben sie weg gespart, wenn der aktuelle nicht geht.
Wenns Standard ist, dann kannst du tauschen. Entweder Lüfter oder sogar den ganzen Kühler. Bei einem wirklich leisen Kühler kann man sich das regeln manchmal sogar sparen. Oder eine Lüftersteuerung kaufen mit Potis zum drehen.
Ob man das aber in einen 12 Jahre alten PC investieren will, ist auch etwas fraglich. Weil schneller wird de dadurch nicht!
Für schneller dann mindestens eine SSD kaufen, wenn nicht vorhanden. Und neu installieren, wenn der zugemüllt ist. SSD und Kühler und eventuell Steuerung bist du dann bei 150 €. Ob sich das lohnt?!
prian
Admiral
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 8.233
Da hier nichts steht was das für ein Lüfter auf dem Kühler ist (Intel Boxed oder auch nicht) kann man zu dessen Regelmöglichkeit nichts sagen.
Normalerweise regelt der PC selbst die Lüftergeschwindigkeit in Abhängigkeit der CPU-Temperatur.
Es ist aber unklar wie dieser Lüfter mit dem PC verbunden ist.
Also bitte mehr Infos oder auch mal ein Bild.
Speedfan würde ich davon abgesehen nicht mehr nutzen, das ist seit 7 Jahren bereits tot.
Du solltest es mal damit probieren:
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/fan-control/
Normalerweise regelt der PC selbst die Lüftergeschwindigkeit in Abhängigkeit der CPU-Temperatur.
Es ist aber unklar wie dieser Lüfter mit dem PC verbunden ist.
Also bitte mehr Infos oder auch mal ein Bild.
Speedfan würde ich davon abgesehen nicht mehr nutzen, das ist seit 7 Jahren bereits tot.
Du solltest es mal damit probieren:
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/fan-control/
Bohnenhans
Captain
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 3.100
für die Plattform gibt es auch viele gute Komplettlüfter. Auch da hat sich ja viel getan mit Heatpipes und Co.
Meine Server sind glaub die gleiche Plattform? (1155), da habe ich erst einen auch ersetzt durch einen be quiet! Pure Rock 2 fand den preislich echt ok (~ 30 Euro) aber Komplettkühlertasuch hängt natürlich von Gehäuse und Co ab - die Auswahl von Komplettkühlern ist aber schon erfreulich gross - auch für alte Sockel.
Zumindest muss man beim bestehenden sicher gut die Lamellen schrubben und Wärmeleitpaste tauschen etc. nur mit Lüftertausch ist es da eher (vermutlich) nicht getan.
Meine Server sind glaub die gleiche Plattform? (1155), da habe ich erst einen auch ersetzt durch einen be quiet! Pure Rock 2 fand den preislich echt ok (~ 30 Euro) aber Komplettkühlertasuch hängt natürlich von Gehäuse und Co ab - die Auswahl von Komplettkühlern ist aber schon erfreulich gross - auch für alte Sockel.
Zumindest muss man beim bestehenden sicher gut die Lamellen schrubben und Wärmeleitpaste tauschen etc. nur mit Lüftertausch ist es da eher (vermutlich) nicht getan.
whats4
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 18.502
Bohnenhans
Captain
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 3.100
Für Office, Surfen und Media abspielen und Co doch eine solide Plattform - je nach verbauter CPU und RAM etc.
Außerhalb vom Gaming hat sich der Anspruch an CPUs halt nicht so extrem entwickelt (erst jetzt evtl wieder mit KI in der Bildbearbeitung an die Grafikkarte)
Außerhalb vom Gaming hat sich der Anspruch an CPUs halt nicht so extrem entwickelt (erst jetzt evtl wieder mit KI in der Bildbearbeitung an die Grafikkarte)
Und für 400 € bekommst du die Bude neu. Leise, stromsparend und Windows 11 geeignet.
Der ideale Office-PC
Der ideale Office-PC
Ja, aber nicht, wenn man jetzt da noch was rein investieren will. Wenn es schlecht läuft, SSD, Kühler, Lüftersteuerung, grob 150 €. Wenn es ganz schlecht läuft, ist der danach immer noch langsam, je nach Ausstattung. Und das ist der nicht mehr wert.Bohnenhans schrieb:eine solide Plattform
whats4
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 18.502
mM: "sandy" taugt nachwievor für surfen und andere 08/15 aufgaben.
falls der lüfter verschlissen ist, sollte sich ein s115x intel kühler samt lüfter für sogutwienix auftreiben lassen.
und mit einbisslmühe, willhaben&dergleichen, findet sich sogar ein noctua kühlkörper.
beispiel?: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/noctua-nh-u9b-672349136
7.90€ mit einem papst propeller. dürfte ein NH-U9B sein.
halterung, egal ob dabei, weil man die von noctua um wenig kriegt.
falls der lüfter verschlissen ist, sollte sich ein s115x intel kühler samt lüfter für sogutwienix auftreiben lassen.
und mit einbisslmühe, willhaben&dergleichen, findet sich sogar ein noctua kühlkörper.
beispiel?: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/noctua-nh-u9b-672349136
7.90€ mit einem papst propeller. dürfte ein NH-U9B sein.
halterung, egal ob dabei, weil man die von noctua um wenig kriegt.
Bohnenhans
Captain
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 3.100
512 Gbyte SSDs gibt es bereits ab 23 Euro neu (kein QLC, sondern TLC), "gute" ab 50 Euro - Lüfter ~ 30-40 (glaub mein beQuiet hat 35 gekostet, kein Highend aber bequiet! ist auch nicht das "was letzte Preis aus China").
Lüfter gebaucht ist halt immer die Frage ob die nicht schon Lagerschaden (bald) haben. Bewegliche Teil mit Verschleiss ist neu halt (wenn nicht zu teuer) schon eher sinnvoll.
Lüfter gebaucht ist halt immer die Frage ob die nicht schon Lagerschaden (bald) haben. Bewegliche Teil mit Verschleiss ist neu halt (wenn nicht zu teuer) schon eher sinnvoll.
whats4
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 18.502
einen lagerschaden bei einem papst wird man selten sehen.
weil der meist wesentlich länger lebt als jede hardware, die der befächert.
und bei 7,90 ist es strenggenommen wurscht, allein der kühlkörper ist ein schnäppchen.
kühlkörper baden in z.b. "silit bang", und der wird ausschauen wie neu.
und um einen kühlkörper in seiner funktion zu killen, brauchts einen hammer. und zerstörungswut.
weil der meist wesentlich länger lebt als jede hardware, die der befächert.
und bei 7,90 ist es strenggenommen wurscht, allein der kühlkörper ist ein schnäppchen.
kühlkörper baden in z.b. "silit bang", und der wird ausschauen wie neu.
und um einen kühlkörper in seiner funktion zu killen, brauchts einen hammer. und zerstörungswut.
Bohnenhans
Captain
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 3.100
naja oder halt Korrosion/Materialveränderung am Übergang Heatpipe Lamellen, das sind ja oft unterschiedliche Metall(Legierungen), dann wird halt die Wärmeübertragung auch schlechter.
wuselsurfer
Admiral
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 7.959
Nimm den von whats4 vorgeschlagenen in Beitrag #10, dann hast Du Ruhe.ed_lumen schrieb:der 12 jahre alte pc einer bekannten ist langsam und LAUT. es ist der cpu-kühler, den speedfan nicht steuern kann oder will. kann ich den lüfter einfach durch einen gleich großen leiseren ersetzen?
Das BIOS ist zugenagelt beim Esprimo.ed_lumen schrieb:wie läßt er sich ev. doch regeln?
Aber vielleicht hilft FanControl in Windows:
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/fan-control/
P.S.: Ich hab noch nie eine korrodierte Heatpipe gesehen.
Kupfer läuft schwarz oder grün an in aggressiver Umgebung.
Bohnenhans
Captain
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 3.100
es geht wie gesagt um den Übergang Heatpipe Lamellen nicht um die Heatpipe selber. Dieser Gapfüller ist weder Bestandteil der Finnen noch der Heatpipe.
Bohnenhans
Captain
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 3.100
Einer meiner "Terra Lüfter" war es halt so da wurden die Lamellen kaum mehr warm - die CPU und die Heatpipes aber schon (Differenz in manchen Layers > 15 Grad Heatpipe Oberfläche <> Lammellen)
Die hier waren urspünglich auf den Server Boards einer tut noch super - der anderen hab ich getauscht.
https://www.ebay.de/itm/122873452115
Die hier waren urspünglich auf den Server Boards einer tut noch super - der anderen hab ich getauscht.
https://www.ebay.de/itm/122873452115
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 3.184
ihr habt euch diesmal richtig ins zeug gelegt, danke! viel zu viel für den alten lahmen gaul natürlich, ich versuch halt zu helfen - meine nerven zerrüttet dessen langsamkeit ja nicht ;-)
den cpu-lüfter konnte ich mit fancontrol tatsächlich ruunterregeln, das merk ich mir, aber den hauptlärm, macht der netzteillüfter! und den sieht FC leider nicht. und im BIOS gibts nix zu machen.
den cpu-lüfter konnte ich mit fancontrol tatsächlich ruunterregeln, das merk ich mir, aber den hauptlärm, macht der netzteillüfter! und den sieht FC leider nicht. und im BIOS gibts nix zu machen.
Bohnenhans
Captain
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 3.100
Oder wenn man bastelt könnte man schon den netzteil lüfter tauschen das aber vermutlich mit schrauben und stecker des lüfters umlöten bzw anlösten verbunden
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 3.778
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 2.517
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 4.684
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 3.389