Alter Weggefährte braucht n Update: Gaming-PC aufrüsten

Paet

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
9
Hi zusammen,


ich plane ein gezieltes Upgrade meines Gaming-PCs mit Fokus auf Call of Duty: Warzone. Ziel ist es, das Spiel mit 144 FPS bei hoher Grafikqualität in WQHD (2560x1440) flüssig zu spielen. Mein Kumpel ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen. Die Komponenten sind aus 2019. Das "alte" Verdansk lief ausreichend gut, das neue packt er fast nicht mehr :(

Aktuelles Setup:
  • Grafikkarte: MSI Radeon RX VEGA 56 Air Boost 8G OC
  • Mainboard: MSI MPG X570 GAMING PLUS
  • CPU: AMD Ryzen 5 3600
  • RAM: G.Skill Trident Z RGB 2×8 GB DDR4-3200
  • Netzteil: be quiet! Pure Power 11 CM 700W
  • Kühler: be quiet! Shadow Rock TF 2
  • Gehäuse: Aerocool Cylon Tower
  • SSD: Samsung 970 EVO Plus 500 GB
  • Monitor: HP 27xQ (WQHD, 144 Hz)
Was mir wichtig ist:
  • Hauptspiel ist CoD Warzone, außerdem gelegentlich DotA (grafisch vernachlässigbar)
  • 144 FPS bei sehr guter Grafik in Warzone ist das Ziel
  • Windows 11 soll unterstützt werden
  • RGB ist mir egal, ich will einfach Leistung fürs Geld
  • Selbstbau ist kein Problem

Budget:
Ca. 1.000 € fürs Upgrade – mehr nur, wenn es sich wirklich lohnt.

Meine Fragen an euch:
  1. Reicht ein reiner GPU-Tausch (z. B. RX 6800 / RX 7800 XT), oder limitiert der Ryzen 5 3600 zu stark bei meinem Ziel (144 FPS in Warzone)?
  2. Falls ja: Welche CPU wäre empfehlenswert, und müsste ich dann auch gleich das Mainboard tauschen (wegen z. B. Windows 11)?
  3. Ist mein aktueller RAM (2×8 GB DDR4-3200) noch ausreichend, oder sollte ich auf 32 GB aufrüsten?
  4. Gibt es aus eurer Sicht noch einen Flaschenhals in meinem System, den ich übersehe?
Warum kein Nvidia?
Ich hätte grundsätzlich gern eine Nvidia-Karte genutzt, aber:
  • RTX 40xx kaum verfügbar bzw. zu teuer
  • RTX 50xx ist laut vielen Forenbeiträgen kein guter Deal
    → Daher tendiere ich aktuell klar zu AMD (RX 6800, RX 7700 XT, RX 7800 XT) wegen besserer Preis-Leistung
Ich hatte auch schon in der Kaufberatung gestöbert, aber bin nicht ganz schlau daraus geworden. Einerseits ist der Beitrag am 8. März zuletzt aktualisiert worden, gleichzeitig gibt's fleißig Diskussionen in den Kommentaren.

Ich würde gerne so schnell wie möglich loslegen, der HW-Markt ist ja schnellebig. Falls ich Komponenten sinnvoll behalten kann, wäre das perfekt.

Ich freue mich riesig über eure Einschätzungen und Empfehlungen! 🙏
Viele Grüße
Paet
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
CoD Warzone (neuer Release, BlackOps 6 Basis), DotA
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2560x1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe (ultra unwahrscheinlich, oder?)
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Maximale Leistung für's Budget
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 Bildschirm, perspektivisch vllt. 2; Modell: HP 27xQ (WQHD, 144 Hz); hat meines Wissens nach AMD FreeSync
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Grafikkarte: MSI Radeon RX VEGA 56 Air Boost 8G OC

Mainboard: MSI MPG X570 GAMING PLUS

CPU: AMD Ryzen 5 3600

RAM: G.Skill Trident Z RGB 2×8 GB DDR4-3200

Netzteil: be quiet! Pure Power 11 CM 700W

Kühler: be quiet! Shadow Rock TF 2

Gehäuse: Aerocool Cylon Tower

SSD: Samsung 970 EVO Plus 500 GB

Monitor: HP 27xQ (WQHD, 144 Hz)
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000
Wann möchtest du den PC kaufen?
Sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Sehr gut, nur nicht auf dem aktuellen Stand
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
BIOS Update + R7 5700X3D + RX 9070XT + 2x8GB DDR4 3200 ~1000€

Alternativ nur ein 2x16 DDR4 3600 Kit verbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi, brwn, Holzinternet und 2 andere
Paet schrieb:
Reicht ein reiner GPU-Tausch (z. B. RX 6800 / RX 7800 XT), oder limitiert der Ryzen 5 3600 zu stark bei meinem Ziel (144 FPS in Warzone)?
Kommt auf deine Skills bei den Einstellungen an.
Probiers aus, alles auf minimalste Grafik und Auflösung, damit landest du im CPU Limit und siehst, was deine CPU maximal an Frames bereitstellen kannst. Bist du bei 144 Frames, Gratulation CPU reicht, bekommst du keine 144 Frames, musst du damit leben oder CPU mit aufrüsten.
Limitiert XY hier kannst du dich da mal hineinlesen.
Paet schrieb:
Falls ja: Welche CPU wäre empfehlenswert, und müsste ich dann auch gleich das Mainboard tauschen (wegen z. B. Windows 11)?
5700X3D bei deinem Budget. Damit kannst du dein MoBo, Arbeitsspeicher behalten. Solltest du das auch noch Tauschen müssen, reicht dein Geld nicht.

Paet schrieb:
Ist mein aktueller RAM (2×8 GB DDR4-3200) noch ausreichend, oder sollte ich auf 32 GB aufrüsten?
2x16 GB wären empfehlenswert. Also 32GB im Summe. Bei 4x8GB wäre Vollbestückung, mögen Ryzen CPUs nicht so ganz. Kann sein, dass nur noch 2400MHz laufen, dein System instabil wird, es gar nicht erst bootet oder alles ganz normal läuft.

Paet schrieb:
Gibt es aus eurer Sicht noch einen Flaschenhals in meinem System, den ich übersehe?
Ich würde mal die Vega 56 als potenziell größter Flaschenhals sehen. Siehe meinen Link von oben, teste es selbst.

Edith: eventuell könnte dein Gehäuse zu warm werden. Laut "Test" kann das Gehäuse GPUs mit 346 mm aufnehmen. Eine Sapphire Nitro+ Radeon RX 9070 XT hat z. B. schon 330 mm. Eine XFX Quicksilver Radeon RX 9070 XT Gaming Edition bereits 350 mm. Also Augen auf beim Kauf ;)


PS: willkommen im Forum :D
 
Zuletzt bearbeitet: (Links ergänzt, Gehäuse feedback.)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paet und brwn
Moin,

Paet schrieb:
Windows 11 soll unterstützt werden
Das tut auch dein aktueller PC schon, falls es nicht angezeigt wird ggf. mal BIOS aktualisieren und schauen ob TPM aktiviert ist, der 3600 ist aber W11 fähig.

Ansonsten schieße ich mich an, 5700X3D wäre auf deinem Board möglich und nochmal ein ordentliches Upgrade zu deiner aktuellen CPU (auch hier vorher aktuelles BIOS aufspielen)
Dazu nochmal 16GB Ram oder ein komplettes 32GB Kit.

Paet schrieb:
Warum kein Nvidia?
Ich hätte grundsätzlich gern eine Nvidia-Karte genutzt, aber:
  • RTX 40xx kaum verfügbar bzw. zu teuer
  • RTX 50xx ist laut vielen Forenbeiträgen kein guter Deal
    → Daher tendiere ich aktuell klar zu AMD (RX 6800, RX 7700 XT, RX 7800 XT) wegen besserer Preis-Leistung
Ja die 4000er sind großteils EoL und keine Empfehlung mehr, die 5000er bis auf die 5070 auch noch deutlich über UVP, bei der 5070 können die 12GB Vram zum Flaschenhals werden.
Auch bei den neuen AMD Karten zahlst du aktuell noch drauf, auch die 9070 (XT) liegen noch über UVP.
Da wäre halt die Frage bist du bereit den Mehrpreis zu zahlen oder mittelfristig auf bessere Zeiten zu hoffen und zu warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paet
Wenn Du die Plattform lange nutzen willst, solltest Du GPU und CPU aufrüsten. Der 3600er ist jetzt auch in die Jahre gekommen. 9070 wäre auch empfehlenswert, ich habe aber auch eine 7800 XT mit 16GB an WQHD und bin gut zufrieden. Reicht erstmal. Den Vorschlägen meiner Vorschreiber stimme ich sonst zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paet
Kauf einen 5700X3D vielleicht auch gebraucht, eine 7800 XT, 2x16GB DDR4-3600 und Ruhe ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Buddy_S., Paet, Olcheck und eine weitere Person
Ich würde für ca. 240€ einen Ryzen 7 5700X3D und für ca. 690€ eine Radeon RX 9070 einbauen, das sollte fürs Erste reichen.

Zwar sind eine 500GB SSD und 16GB RAM nicht mehr wirklich State of Art, aber wenn du nur die beiden Spiele zocken willst sollte es reichen. Und wenn dann kann man später immer noch upgraden.

Bei der Grafikkarte wird der keine RX 7700 XT für deine Ansprüche reichen, und die RX 7800 XT Karten sind auch nicht billig und noch dazu recht klobig.

Das halb würde ich da dann gleich zur RX 9070 greifen, da gibt es wie z.B. die Gigabyte Radeon RX 9070 Gaming OC doch einige halbwegs kompakte Karten unter 30cm zu einem guten Preis wie z.B. https://www.cyberport.de/?DEEP=2E21-59C&APID=27
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paet
Hier eine ebenso kompakte 7800 XT (279.9x133.9x49.3mm (LxBxH)), falls 150 € zu sparen sind. Hab die Karte selber, alles prima, nur nicht total silent.

Ich meine, lieber CPU, RAM und 7800 XT, statt nur 9070 (evt. XT) und erstmal kein Budget für CPU + RAM, wenn diese Situation entstehen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paet
Guten Morgen @MaW85 @Schwobaseggl @Mork-von-Ork @leckerbier1 @Martyn @shaadar & vielen Dank an alle für die schnellen Rückmeldungen!
Schwobaseggl schrieb:
Kommt auf deine Skills bei den Einstellungen an.
Probiers aus, alles auf minimalste Grafik und Auflösung, damit landest du im CPU Limit und siehst, was deine CPU maximal an Frames bereitstellen kannst. Bist du bei 144 Frames, Gratulation CPU reicht, bekommst du keine 144 Frames, musst du damit leben oder CPU mit aufrüsten.
Limitiert XY hier kannst du dich da mal hineinlesen.
Direkt eingelesen und getestet. Max FPS ca. 80, damit ist der Beweis erbracht.

MaW85 schrieb:
BIOS Update + R7 5700X3D + RX 9070XT + 2x8GB DDR4 3200 ~1000€

Alternativ nur ein 2x16 DDR4 3600 Kit verbauen.
&
shaadar schrieb:
Hier eine ebenso kompakte 7800 XT (279.9x133.9x49.3mm (LxBxH)), falls 150 € zu sparen sind. Hab die Karte selber, alles prima, nur nicht total silent.

Ich meine, lieber CPU, RAM und 7800 XT, statt nur 9070 (evt. XT) und erstmal kein Budget für CPU + RAM, wenn diese Situation entstehen sollte.
also CPU steht damit, das wird n R7 5700x3d

Graka habe ich jetzt noch einiges gelesen und schwanke zwischen der 7800 XT und der neuen 9070. Gibt’s ja bereits um die 500-550€ (Radeon 7800 XT). Nachdem ich aber die Beiträge gelesen habe Preis-Leistungs-Verhältnis 2025: Die besten Gaming-Grafikkarten in FPS pro Euro, Grafikkarten-Rangliste 2025: GPU-Vergleich mit GeForce RTX, Radeon RX & Arc (Januar) und RDNA 4 ab 549 USD: Das sind AMD Radeon RX 9070 XT & 9070 mit RDNA 4 & FSR 4 würde ich auf die neue Architektur gehen. Die Graka soll ja wieder 3-5 Jahre halten und dann nehme ich lieber die neue mit in der Hoffnung, dass es länger gute Treiber gibt etc.

Jetzt hänge ich im Optimierungswahn und das kennt ihr bestimmt auch, so im Sinne von "die paar Euro für ne XT mehr, sind es wert...". Was meint ihr dazu? Radeon 9070 oder 9070 XT.

Gibt's n bestimmtes Custom Design was ihr empfehlen würdet? Dem Artikel nach (RX 9070 Custom-Designs) würde ich auf ne Sapphire Pulse gehen (Sapphire RX 9070 XT Pulse). Alternativ bei der 9070 ebenfalls die Pulse Variante.

Schwobaseggl schrieb:
eventuell könnte dein Gehäuse zu warm werden. Laut "Test" kann das Gehäuse GPUs mit 346 mm aufnehmen. Eine Sapphire Nitro+ Radeon RX 9070 XT hat z. B. schon 330 mm.
Damit wäre dann wahrscheinlich noch ein neues Gehäuse fällig...

TL;DR:
  1. CPU: R7 5700x3D 🤝
  2. Radeon 9070 vs. 7800XT --> 9070 🤝
  3. Offen:
    1. Radeon 9070 vs 9070 XT
    2. Welches Custom? Sapphire Pulse wegen P/L?
    3. Neues Gehäuse: wollte schon immer mal nen beQuiet oder coolermaster; hab zu den Coolers keine Empfehlung beim idealen Gaming PC gesehen --> was haltet ihr von be quiet! Pure Base 501? Müsste doch alles mitbringen und wären 368mm max, oder?
    4. Netzteil kann aktuell 700 Watt, müsste laut beQuiet Rechner ausreichen
 
Das Netzteil reicht. Wenn Du Dein altes Gehäuse eigentlich gut findest: eine 9070 ohne XT entwickelt 220 W TDP (Wärme), eine 9070 XT 300 W. Für im Schnitt 12 % mehr Leistung 35 % mehr Strom und Wärme? Dann kannst Du die Gelegenheit auch nutzen und mit der 9070 Dein altes Gehäuse behalten.

Die 9070 liefert genug Leistung, 30% mehr als eine 7800 XT, die ich für ausreichend in WQHD erachte. Also hast Du schon Reserven für die Zukunft über eine schon schnelle 7800 hinaus.

Das Sapphire 9070 Pulse Kühlsystem ist leise. Kann man nehmen, guter Preis, passst in Dein Gehäuse.

Aber wenn Du Freude an einem neuen Gehäuse hast, gut; da bin ich halt kein Experte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paet
Paet schrieb:
Jetzt hänge ich im Optimierungswahn und das kennt ihr bestimmt auch, so im Sinne von "die paar Euro für ne XT mehr, sind es wert...". Was meint ihr dazu? Radeon 9070 oder 9070 XT.
Aktuell zahlt man halt für die 9070 (XT) noch drauf, gerade bei der XT.
Bei den Modellen muss man halt auch auf den Tagespreis schauen, die Pulse wäre eigentlich ein UVP Modell sprich 629€ für die 9070 bzw. 689€ für die XT, dafür wäre die Pulse ein guter Deal nur ist der Preis halt noch zu hoch.

Paet schrieb:
Neues Gehäuse: wollte schon immer mal nen beQuiet oder coolermaster; hab zu den Coolers keine Empfehlung beim idealen Gaming PC gesehen --> was haltet ihr von be quiet! Pure Base 501? Müsste doch alles mitbringen und wären 368mm max, oder?
Wäre die Frage was dir gefällt, der 501 kann man nehmen, wichtig nimm die Mesh/Airflow Version, ansonsten würde ich noch das Lian Li LANCOOL 216, schwarz, Glasfenster mal anschauen.

Paet schrieb:
Netzteil kann aktuell 700 Watt, müsste laut beQuiet Rechner ausreichen
Ja reicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paet
Mork-von-Ork schrieb:
Wäre die Frage was dir gefällt, der 501 kann man nehmen, wichtig nimm die Mesh/Airflow Version, ansonsten würde ich noch das Lian Li LANCOOL 216, schwarz, Glasfenster mal anschauen.
Ist die coolere Alternative, danke!

shaadar schrieb:
Die 9070 liefert genug Leistung, 30% mehr als eine 7800 XT, die ich für ausreichend in WQHD erachte. Also hast Du schon Reserven für die Zukunft über eine schon schnelle 7800 hinaus.

Das Sapphire 9070 Pulse Kühlsystem ist leise. Kann man nehmen, guter Preis, passst in Dein Gehäuse.
Für mich lohnt sich wahrscheinlich der Preisunterschied mit der XT eher nicht. Hab grade geschaut und die 120€ kann ich wahrscheinlich sinnvoller in RAM versenken, oder?

Ich bin jetzt noch etwas stutzig geworden wegen der CPU und DDR4 vs DDR5. Seht ihr hier ein Problem?

Wenn ich jetzt Hand anlege lieber in den sauren Apfel beißen und CPU auf AM5 hoch, RX 9070 und DDR5 Riegel? Oder bin ich mit dem R7 5700x3D erstmal ausreichend unterwegs? @Mork-von-Ork darf ich nochmal um deine Einschätzung bitten? :)

Hab mal die aktuelle Liste zusammengestellt. Mit neuem Gehäuse wäre ich bei ca. 1000€ und würde R7 5700x3D, Sapphire Pulse 9070 und das Lian holen.

https://geizhals.de/wishlists/4410874
 
Paet schrieb:
Wenn ich jetzt Hand anlege lieber in den sauren Apfel beißen und CPU auf AM5 hoch, RX 9070 und DDR5 Riegel? Oder bin ich mit dem R7 5700x3D erstmal ausreichend unterwegs? @Mork-von-Ork darf ich nochmal um deine Einschätzung bitten? :)
Um wirklich schneller als der 5700X3D zu sein müsste man dann schon Richtung 7600X3D das wären allein 300€ dazu ~100€ für Ram und ~130-150€ für ein vernünftiges AM5 Board da wäre man dann halt klar über dem Budget.
Bestenfalls hättest du jetzt natürlich schon 32GB gehabt dann wäre es eindeutig aber auch so ist der 5700X3D noch eine gute Option vor allem weil du ja ein ordentliches AM4 Board hast.
Leider ist der 5700X3D halt seit Ende 2024 auch etwas im Preis gestiegen.

Alternativ würde es halt darauf hinauslaufen die alte Plattform zu verkaufen.

https://geizhals.de/?cmp=3293751&cmp=3120786&cmp=3204206&cmp=2847029&cmp=3430020&active=1
Damit wäre man halt bei ~1360€ ohne Erlös für die alte Plattform.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl und Paet
DDR4 und DDR5-RAM geben sich nicht zuu viel - DDR5 hat mehr Durchsatz, aber DDR4 bessere CL-Werte. AM5 kostet 340 € mehr, für MB+3600 und 16GB bekommt man vielleicht - 160?. Ich kann das Aufrüsten der AM4 Plattform auch vertreten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paet
Mork-von-Ork schrieb:
Bestenfalls hättest du jetzt natürlich schon 32GB gehabt dann wäre es eindeutig aber auch so ist der 5700X3D noch eine gute Option vor allem weil du ja ein ordentliches AM4 Board hast.
Leider ist der 5700X3D halt seit Ende 2024 auch etwas im Preis gestiegen.

shaadar schrieb:
DDR5 hat mehr Durchsatz, aber DDR4 bessere CL-Werte. AM5 kostet 340 € mehr, für MB+3600 und 16GB bekommt man vielleicht - 160?. Ich kann das Aufrüsten der AM4 Plattform auch vertreten.

Hab noch ne neue Info: Mein Dad braucht auch einen neuen PC. Mehr als MS Office läuft darauf aber nicht.

Die Entscheidung ist damit gefallen: Aufrüstung auf Basis AM4 + RAM und mein Dad bekommt den aktuellen Prozi.

Jetzt hab ich noch zwei finale Fragen:
  1. Inwiefern unterscheidet sich die Sapphire Radeon 9070 Pulse von der Gigabyte
  2. Könntet ihr mir eine Empfehlung für einen neuen Prozi Kühler (den aktuellen bekommt mein Dad), Wärmepaste und einen DDR4 Upgrade (32GB, oder?) geben?
Lieben Dank!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
5700x3D find ich auch. Der 5700x wäre die Sparvariante, aber könnte knapp nicht ausreichen.
Auf 32GB Ram würde ich auch gleich gehen mit 2x16Gb.


Bei der Grafikkarte würde ich die 5070XT nehmen und undervolten.


Paet schrieb:
Wenn ich jetzt Hand anlege lieber in den sauren Apfel beißen und CPU auf AM5 hoch, RX 9070 und DDR5 Riegel? Oder bin ich mit dem R7 5700x3D erstmal ausreichend unterwegs? @Mork-von-Ork darf ich nochmal um deine Einschätzung bitten? :)
Wenn du CPU und Ram neu kaufst, könnte tatsächlich AM5 mit einem 7500f (Upgrade: 7700) sinnvoller sein. Kommt preislich mit Verkauf der AM4 Kombi fast aufs selbe hinaus.
Schwierig, du hast zwei sehr gute Varianten.


Paet schrieb:
Neues Gehäuse: wollte schon immer mal nen beQuiet oder coolermaster; hab zu den Coolers keine Empfehlung beim idealen Gaming PC gesehen --> was haltet ihr von be quiet! Pure Base 501? Müsste doch alles mitbringen und wären 368mm max, oder?
Das ist Geld zum Fenster rausgeschmissen…Es gibt doch GPU Modelle die in dein vorhandenes Systemreinpassen. Außerdem wäre das ünnotig viel Bastelarbeit.

Edit: Habs mal genauer verglichen, vor allem in Bezug auf deine Spiele und würde auch das machen:

BIOS Update + R7 5700X3D + RX 9070XT + 2x16 GB DDR4
(Sparversion mit 5700x tray und 110 Euro weniger)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paet
Paet schrieb:
Inwiefern unterscheidet sich die Sapphire Radeon 9070 Pulse von der Gigabyte

Von der Sapphire 9070 Pulse finde ich aussagekräftige Tests bei Computerbase, bei der Gigabyte nicht (hab auch woanders geschaut). Die Sapphire ist mit 28 dB so gut, das kann man kaum übertreffen. Wäre also ein sicherer Kauf. Durch den Chipsatz kann die Gigabyte nicht wesentlich schneller als die Sapphire sein.

Quelle:

https://www.computerbase.de/artikel...1526/seite-2#abschnitt_lautstaerke_unter_last
 
Zuletzt bearbeitet:
Paet schrieb:
Inwiefern unterscheidet sich die Sapphire Radeon 9070 Pulse von der Gigabyte
Die Pulse wurde sowohl bei CB als auch bei PCGH getestet und war in beiden Testfeldern ein sehr leises Modell, zur Gigabyte findet man nicht so viel.
Am Ende ist es dann auch immer eine Sache des Tagespreises welche Modelle gerade zu einem zumindest halbwegs annehmbaren Preis zu haben sind.

Paet schrieb:
mein Dad bekommt den aktuellen Proz
Wichtig, der 3600 hat keine iGPU, sprich da wird für den Office PC noch eine dezidierte GPU gebraucht.

Paet schrieb:
Könntet ihr mir eine Empfehlung für einen neuen Prozi Kühler (den aktuellen bekommt mein Dad), Wärmepaste und einen DDR4 Upgrade (32GB, oder?) geben?
https://geizhals.de/arctic-freezer-36-acfre00121a-a3144218.html, Gehäusetausch wäre hier Pflicht da er in dein aktuelles Aerocool nicht passt, der Thermalright Assassin X 120 Refined SE White würde auch ins alte passen.
Wärmeleitpaste liegt den Kühlern bei, die muss nicht extra gekauft werden.
Ram z.B. G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38
 
Zuletzt bearbeitet:
@shaadar
Das zweite Angebot für 18,49€ ist vom Thermalright direkt, auch wenn es inzwischen den ein oder anderen Kühler von denen wieder in verschiedenen Shops gibt vertreiben die immer noch vergleichsweise viel über ihren eigenen Amazon Shop.
Den Freezer 36 gabs ja beispielsweise auch lange für um die 20€
 
Zurück
Oben