Alternate Retour Ware als Neugerät

lamda

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.591
Hallo
sorry erst mal wen das nicht das richtige Unterforum ist bitter verschieben

Ich habe von Anlternate einen EEEtop et2400int gekauft

Ich habe den nach 3 Wochen eine Verpackung mit starken Gebrauchsspuren Bekommen .

Beim auspacken habe ich dan festgestellt das das Original asus siegel auf der Packung bereits gebrochen war es wurde einfach nur mit irgend einem überklebt.

Dan ist aufgefallen das das Netzteil ausgepackt und einfach so im Karton
das diese platik drähte mit denn neue kabel zusammen gemacht werden (weiß nicht wie man die nennt ) Hingen noch an dem kable dran

Das Kabel war aber teilweise abgewickelt und wurde grob wieder zusammen geknotet
(man erkennt noch die "knicke" die zeigen das es schon ma längere zeit ordentlich zusammen gemacht war )

aber naaja nur das Netzteil ... was solls ...

Dan habe ich den eigentlichen pc und Monitor ausgepackt und festgestellt
Auf der Vorderseite fehlen Schutzfolien überall sind Fingerabdrücke drauf

Und vor allem auf dem Monitor Dreck und Fingerabdrücke ! :freak:

Dan habe ich ihn noch angemacht und schon beim booten gesehen
Auch noch lauter tote Pixel die dauernd rot leuchten :eek:

Ich weiß das ist kein garantie Grund aber jetzt verstehe ich warum den wohl schon ma jemand zurück gesendet hat

Jedenfalls hab ich bei Alternate angerufen und die meinen die öffene einige Geräte um sie zu Testen

Auch die fehlenden Schutzfolien währen normal
und blah blah ich soll mich nicht so anstellen

als mir das dan zu blöd wurde habe ich gesagt gut dan möchte ich das gerät zurück senden und und ein neues bekommen oder wen das nicht geht eben mein geld zurück ich kaufe wo anders

Alternate darauf hin:

Da Sie Firmenkunde sind haben sie kein zwei Wochen Rückgabe recht
wen dan würden sie es noch ma zum Hersteller zurück senden um zu überprüfen ob das stimmt was ich gesagt habe und das würde min. 3 Wochen dauern

Und den vollen Kaufpreis können sie mir so wie so nicht gutschreiben weil das gerät an wert verloren hat dadurch das ich es aus der Verpackung genommen hab .

(Das mit Firmen Kunde stimmt übrigens )

Ich meine geh es noch ich beschwere mich ja gerade weil das gerät an wert verloren hat weil es jemand vor mir aus der Packung genommen hat

was kann ich da jetzt machen ?

ich bin echt sauer vor allem wegen dem unfreundlichem Support der mir eigentlich von Anfang an gesagt hat pech gehabt
kann sein das du recht hast aber bewies das mal

gruß max
 
bestellst du da mehr? (wegen firmenkunde usw..)

wenn ja, anrufen und da druck machen. wenn die das nicht umtauschen, wechselst du den anbieter.
 
Anrufen und ein höheres Tier fordern und Fall schildern.
 
Als Firma kauft man auch nicht bei Alternate ein, höchstens beim Alternate-Distributor, Wave-Computer. Aber selbst da nicht, weil die ziemlich teuer sind.
 
fakt ist, dass du nicht das bekommen hast, was du bestellt hast. also pack es ein, schick es zurück und schildere das ganze in einem netten brief, den du beilegst.
gerade mit firmenkunden werden sie sichs wohl nicht verscherzen wollen...
 
Laut HGB steht dir auf jeden Fall zu verdeckte Mängel geltend zu machen.
Und da dem so ist würde ich dies auch machen.
Was heisst bei dir Firmenkunde ?
 
Erstmal hast du das Gerät nicht im Wert gemindert, er ist 1. schon ausgepackt gewesen und 2 defekt (Pixelfehler)

Auch wenn ich immer für Paranoid gehalten werde, ich würde als Firmenkunde wegen der anderen Rechtslage das öffnen der Pakete immer filmen!

Als Firmenkunde kannst du sicher auch besser Schadensersatz fordern, du kannst mit dem Gerät ja nicht arbeiten, vonwegen hinschicken, 3 Wochen testen usw...

Außerdem gibt es da nix zu diskutieren mit vorher getestet, neu ist neu und nicht von alternate befummelt
 
@ Wattebaellchen
und 2 defekt (Pixelfehler)
Einzelne Pixelfehler (so 1 - 3 Stück) sind kein Defekt! Steht bei vielen Produkten auch bei. Deswegen bieten die Hersteller auch kostenpflichtige Tests für eine Selektion an, wenn man ein Gerät ohne Pixelfehler haben möchte!

Dennoch, wenn ein Gerät nicht neu ist, muß der Lieferant darauf hinweisen. Generell ist das erstmal kein Mangel, aber ohne Hinweis nicht in Ordnung.

@ TE
Da Du wohl ein Firmenkunde bei Alternate bist, gelten für Dich andere Regeln bei der Rücknahme von Artikeln - hier mußt Du Dich erkundigen bzw. den Vertrag genauer lesen.

Ach noch was, Deine Grammatik ist furchtbar! Daran solltest Du arbeiten, bevor Du einen Geschäftsbrief aufsetzt. Der ein oder andere Fehler ist ja mal ok, aber was Du da geschrieben hast, schmerzt in den Augen!
 
Danke schon mal für die hilfreichen antworten

Ach noch was, Deine Grammatik ist furchtbar!
Entschuldigung dafür ich war im stress und naja, sorry.

bestellst du da mehr? (wegen firmenkunde usw..)

Bis jetzt hab ich da noch nicht mehr bestellt und so wie es aus sieht werde ich das auch nicht mehr tun .

Firmenkunde heißt nur das die Rechnung nicht auf Herr Mustermann sondern auf Firman xxxx ausgestellt wurde.
( Dafür muss im bestell Formular ein harken gesetzt werden )
(Der Rechner soll in der Firma auch nur zum arbeiten benutzt werden und nicht weiterverkauft werden oder so )

Jedenfalls bekenne ich mich schuldig die agbs nicht komplett gelesen zu haben :rolleyes:


Einzelne Pixelfehler (so 1 - 3 Stück) sind kein Defekt! Steht bei vielen Produkten auch bei.

Stand in dem fall nicht dabei ist das trotzdem so ?

gruß max
 
Es gibt Pixelfehlerklassen... je nach Klasse muss man mit einer bestimmten Anzahl rechnen, geht die Zahl darüber muss man das aber nicht mehr akzeptieren.

Tote Pixel sind eine Sache, anders sieht das aus wenn die z.B. andauernd blinken, das nervt schon eher.

Wieviele sind und wie sieht der Fehler aus?
 
Habe da noch was zu den Pixelfehlern gefunden:

Es werden die folgenden drei Fehlertypen unterschieden:
Fehlertyp 1: ständig leuchtender Pixel
Fehlertyp 2: ständig schwarzer Pixel
Fehlertyp 3: defekter Subpixel entweder ständig leuchtend (rot, grün, blau) oder ständig schwarz

Die ISO-Fehlerklassen sind wie folgt definiert:

Fehlerklasse Max. Anzahl Typ 1 Max. Anzahl Typ 2 Max. Anzahl Typ 3
I 0 0 0
II 2 2 5
III 5 15 50
IV 50 150 500

Es gibt auch noch ein Cluster-Bewertung, aber das führt jetzt zu weit.
Guckst Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pixelfehler

Da Pixelfehlerklasse II eigentlich üblich ist, könntest Du also theoretisch 9 Pixelfehler (gemäß Tabelle) haben und es wäre immer noch kein Reklamationsgrund.

Nebenbei, es gibt Programme mit denen man "tote" Pixel wieder zum leben bringen kann!
Eins davon ist "UDPixel" - ein anderes wäre "Dead Pixel Tester".
 
Zurück
Oben