Falls sich noch wer mit seiner HIS 5770 ärgert: Ich hab gestern meine artic silver wiedergefunden und bei einer entsprechenden Karte den Kühler runtergenommen, die Wärmeleitpaste ersetzt und den Kühler wieder montiert.
Unter Last über 20° weniger![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Genauer Messen war mir zu öde.
Wer schmerzfrei bei 80° GPU Temp ist, bekommt sie damit mit dem Standardkühler sehr leise (42% Lüfterleistung z. B.)
Die Karte lief dort vorher regelmässig längere Zeit mit bis zu 105° (bei 100% Lüfterleistung) an heißen Tagen, bei normalen Außentemperaturen mit bis zu 100° (auch 100% Lüfterleistung)
Da die 5770er vermutlich überall nicht mehr so lang halten müssen, ist das sicher eine Option für einige, die nur der Lärm stört. Davon abgesehen hält sie mit den Temperaturen dann halt 5 statt 10 Jahre......
Viele Grüße
Winni
Unter Last über 20° weniger
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Genauer Messen war mir zu öde.
Wer schmerzfrei bei 80° GPU Temp ist, bekommt sie damit mit dem Standardkühler sehr leise (42% Lüfterleistung z. B.)
Die Karte lief dort vorher regelmässig längere Zeit mit bis zu 105° (bei 100% Lüfterleistung) an heißen Tagen, bei normalen Außentemperaturen mit bis zu 100° (auch 100% Lüfterleistung)
Da die 5770er vermutlich überall nicht mehr so lang halten müssen, ist das sicher eine Option für einige, die nur der Lärm stört. Davon abgesehen hält sie mit den Temperaturen dann halt 5 statt 10 Jahre......
Viele Grüße
Winni