Alternative für Macbook Pro für 850-900€ (für Uni, Office, Multimedia)

metzgore

Ensign
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
179
Hallo an alle,

ich möchte gern mein Macbook Pro gegen ein neues Notebook tauschen.
Das neue sollte sich ungefähr an den Specs eines 13 Zoll Macbook Pro (Mid 2010) orientieren. Einsatzgebiet wird Uni-Betrieb sein (Informatikstudent, häufig am Programmieren / Office / Multimedia / Internet).
Ich habe folgende Anforderungen an das Notebook:

  • Displaygröße: 13-14 Zoll (matt oder glänzend, ist egal)
  • Auflösung: mindestens 1366x768, lieber höher
  • HDD: min. 250GB
  • Akkulaufzeit: so lange wie möglich, min. 5h
  • RAM: min. 4GB (ist aber eig. egal, solange man selbst einfach neue Riegel einbauen kann)
  • Grafik: ich möchte mit dem Notebook nicht viel zocken, nur Minecraft muss fein laufen :D
  • Prozessor: Orientierung am Macbook, also min. ein Intel P8600...ein 2-Kerner sollte eigentlich ausreichen
  • Gute Verarbeitung, die an die eines Macbook Pros ran kommt
  • nicht allzu klobig wie ein Thinkpad T400
  • möglichst laufruhig im Office-Betrieb (ein leises Säuseln ist erlaubt)
  • Lautsprecher sollten einen ordentlichen Klang rüberbringen
  • gute Tastatur (wieder orientiert am Macbook Pro) mit Hotkeys und beleuchtet, sowie gutes Touchpad

Welche Notebooks würden da in Frage kommen? Vllt ein Ultrabook?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Ultrabooks kenne ich mich nicht aus, habe noch nie eins in der Hand gehabt.

Vielleicht kannst du dir das Dell V131 angucken. Das erfüllt mindestens sehr viele von deinen Anforderungen.

Nachteile: Vorinstallierte Festplatte ist eine WD Scorpio Black - schnell aber laut. Ich habe sie gegen eine SSD ersetzt. Damit ist es auch in der Regel lautlos und kühl.

Minecraft auf einer HD 3000 ist möglich, ich kann aber nicht beurteilen, wie viel Spaß das macht.
 
Dell Vostro 3350

Also erfüllt eig die meisten Vorraussetzungen... Akku schafft ~ 10h... die angegeben 12-13 Std sind auch drin! ;)....

Gibt auch eine i5 Version die auch noch locker in deinem Budget liegt.
 
Klar, billiger geht immer :D
Hab mal den Startpost editiert, weil ich gern eine beleuchtete Tastatur hätte.
 
Alles klar!

Was du brauchst, ist ein Lenovo X220 oder T420.

Muss ich wirklich erklären warum? ;)

Mit Studentenrabatt kommt es auch preislich hin. Einfach mal googlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist das klobig..hatte ja schließlich mal eins :D
Aber ich seh schon..so ein T420 sieht doch mal ganz ordentlich aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm... na dann würd ich mich 2" weiter unten umgucken... ;-)

(PS.: für mich ist es auch klobig, allerdings sinds auch 14" mit 1600x900)
 
Wie wärs denn mit einem MacBook Air 13 Zoll?
Kannst du über Unimall oder AoC relativ günstig bekommen. Sollte alle deine Anforderungen erfüllen wie bel. Tastatur, hohe Akkulaufzeit, gutes Display, Verarbeitung (geht wohl kaum besser) usw.

Habe selbst eins (late 2010) und bin super zufrieden damit. Das MacBook Air kann man ruhig als richtiges "Ultrabook" bezeichnen ;).
 
Wieso wechseln? Ist doch ein klasse Gerät.
Ich würde eher eine SSD anschauen.

Wenn unbedingt ein Wechsel stattfinden soll, dann doch lieber ein Ultrabook oder MBA. Die dünnen Geräte sind klasse und haben, auch wenn sie sie eigentlich nicht brauchen, relativ viel Leistung.
 
Wenn dir 12,5 Zoll reicht, dann nehm das Thinkpad X220 mit IPS Display und i5. Mit studentenrabatt sind das 935 Euro. Du hast dann ein sehr leichtes, robustes, performantes Notebook mit nem Super Display und sehr langer Akku dauer. Die Tastatur ist super, das Touchpad nich ganz so gut wie bei den Macs... Und 3 Jahre Garantie :P..

lg!
 
Das X220 ist natürlich auch ein super Teil.
Wenn dir die Optik egal ist, wäre das eine super Alternative.
Die Verarbeitung bewegt sich ebenfalls auf sehr hohem Niveau.
Hast ja scheinbar kein Problem damit MacOSX zu verlassen.
 
Ich find auch die Optik des X220 schön ^^. Aber das ist ja alles geschmackssache.
 
Die Lenovo-Geräte sind zwar super zum Arbeiten, aber Multimedia ist jetzt wirklich nicht deren Domäne. Beim MacBook kann man die Lautsprecher tatsächlich zum Musik hören nutzen. Oder sich mal einen Film anschauen. Beim X220 ist das nicht drin. Von daher sicher nicht geeignet, wenn das ein wichtiger Aspekt ist. Gibt natürlich Kopfhörer bzw. externe Boxen, aber jeder wie er mag.

Von den Daten her, würde mir spontan auch das Dell Vostro einfallen. Ich weiß allerdings nicht zu sagen, wie hier der Sound ist.

Ein Spiegel-Display würde ich mir persönlich nie, nie, nie kaufen.
 
Ah das mit den Lautsprechern habe ich nicht gesehen. Das stimmt natürlich. Wenn dir das wichtig ist, dann fällt das X220 aufjedenfall raus. Und mit dem matten display, da stimme ich soares zu. Mit einem spiegelnden display kann man einfach nichts machen. Keine filme gucken und nich arbeiten. Nur in ganz besonderen situationen eben...
 
Das mit dem Display stimmt. Allerdings ist zum Beispiel das MacBook Air Display so leuchtstark, dass es selbst im freien mit Sonnenschein noch eine gute Figur macht. Der Helligkeitssensor, regelt die Sache natürlich noch sehr komfortabel ;).

Die Lautsprecher des MBA´s sind ebenfalls, trotz dieser extrem dünnen Bauweise, verhältnismäßig gut!
Es grenzt schon fast an ein Wunder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Lichtverhältnisse kontrollieren kann, dann bieten die Spiegel-Displays durchaus Vorteile. Die leuchtenden Farben und gute Kontraste gefallen dem unbedarften Anwender. Aber wehe etwas Licht fällt auf das Display!

Das Problem hier ist ja nicht nur, dass man Schwierigkeiten hat, den Inhalt zu sehen, sondern die Augen werden auch mehr beansprucht, als das ohnehin schon der Fall ist. Die Helligkeit aufzudrehen erscheint mir hier auch wenig zielführend.

Wäre interessant zu wissen, was die Leute, die ständig mit solchen Dingern zu tun haben, in 10-15 Jahren dazu sagen, wenn die Augen nachgelassen haben :cool_alt:

Die fehlende IPS-Option hat bei meinem letzten Kauf den Ausschlag gegeben, nicht zum T420 zu greifen. Warum es diese nur für das X220 gibt, bleibt mir schleierhaft.
 
Zurück
Oben