Alternative für Macbook Pro für 850-900€ (für Uni, Office, Multimedia)

new-user schrieb:
Weil momentan niemand 14" IPS Displays herstellt?

Lenovo sollte so viel von den Dingern verkaufen, dass sich ein Hersteller finden lassen müsste, wenn das gewollt wäre. Aber bei der heutigen Preishysterie ist der Zwang den Preis zu begrenzen, wohl einfach zu groß.
 
Das IPS Display im X220 ist in diesem Fall ein Testballon, wenn das von den Kunden gekauft und gut angenommen wird kann ich mir auch vorstellen dass sie IPS im nächsten Jahr auch bei 14" anbieten.
 
Es würde mich wundern, wenn bei den Build-To-Order Geräten IPS nicht überwiegt. Bei mir waren das gerade mal 40,- EUR Unterschied!
 
Es geht nicht um die Privatkunden, es geht um die Firmenkunden, wie die IPS annehmen, das ist schießlich Lenovos Zielgruppe mit den Thinkpads. Wenn die IPS nicht annehmen dann wird Lenovo das auch in Zukunft nicht mehr anbieten.
 
Ach ich bin so unentschlossen :D
Ich glaub ich werde mir wohl mal irgendwo ein Geschäft suchen müssen, wo ich ein paar Notebooks ausprobieren kann.
 
Wenn du Minecraft spielen willst, kannst du alles mit einer HD3000 vergessen, selbst wenn ich alle Grafikeinstellungen runter dreh (und dann machts keinen Spaß mehr) ruckelts immer noch. Auf Full ist es ne einzige Diashow.
 
Weiß jemand, wo man ein Thinkpad X220 testen kann? Im MediaMarkt und Saturn wirds die bestimmt nicht geben, oder?:D
 
Also bei den 12" Geräten gibts eigtl nur 2 Serien die man guten Gewissens empfehlen kann:

Lenovo X200 (besonders mit IPS ist das toll) oder die 25xxp Serie von HP. Das 2530p ist das beste Gerät was ich in der Liga jemals hatte. Relativ leicht, es lassen sich sogar 2 Festplatten verbauen, mit umts, bluetooth, super Tastatur, etc. Nur die CPU ist mittlerweile etwas älter (Für Uni aber völlig ausreichend) und das Display nicht ganz so toll. Die Nachfolger 2540p (blöde Tastatur, aber schneller) und 2560p (16:9, blöde Tastatur, schwerer) sind zwar schneller, aber nicht so toll. Dafür sind die Subnotebooks von HP meines Erachtens sogar noch stabiler und steifer als die von Lenovo.
Falls du aber auf chiclet-Tastaturen und 16:9 stehst, kannst du dir das 2560p ja mal anschauen.
Ich mag eher die klassischen Tastaturen mit weichem Anschlag und 16:10 ;)

http://www.notebookcheck.com/Test-HP-EliteBook-2560p-LG666EA-Subnotebook.58835.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrung mit dem Lenovo Edge E320? Sieht auch ganz interessant aus.
 
Zurück
Oben