Alternative zu Creative Fatality Champion Series

Phear

Rear Admiral
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
5.565
Hallo,

da mich dieses Thema nun schon gewisse Zeit beschäftigt, will ich mir doch nochmal ein paar andere Meinungen einholen. Ich habe aktuell die im Titel genannte Karte. Diese hier: Klick

Ich habe in letzter Zeit allerdings immer öfters das Problem, dass die Karte nach einem Neustart plötzlich keinen Ton mehr von sich gibt und nur noch SPDIF als Ausgabe gewählt werden kann. Das Problem ist in den Weiten des Internets bekannt und wirkliche Lösungen gibt es keine. Treibervariante habe ich sämtliche durch (Pax, Daniel K, Standard Creative). Es steckt auch kein Muster dahinter. Das Problem existiert mehr oder weniger schon über 1 Jahr (System wurde in dem Zeitraum sogar 1mal neuaufgesetzt). Ich habe einfach mittlerweile genug davon und suche zumindest mal eine Alternative um mir diese dann demnächst anzuschaffen.

Als Kopfhörer habe ich eine Beyerdynamic Custom One Pro samt dem Mikrofon welches als Zubehör verfügbar ist. Keine Boxen oder sonstiges. Nun habe ich mich natürlich schon schlau gemacht und im unteren Preissegment wird ja grundsätzlich die Asus Xonar DG/DGX empfohlen. Hatte kurzzeitig auch überlegt ob nicht einfach der Onboard Sound ausreichend ist, aber da habe ich gar keine Erfahrungswerte mehr.
Habe aktuell das Z77 Pro4 und da sollte der ALC 892 drauf sein. Vielleicht kann mir jemand sagen in welcher Liga der spielt im Vergleich zu einer Asus Xonar :)

Den Fioo E10 bzw. den Nachfolger habe ich auch schon öfters als Empfehlung gelesen, aber da stört mich, dass es nur ein Kopfhörer Anschluss gibt. Und die Länge des Kabels lässt es auch nicht zu Kopfhörer und Mikrofon seperat anzustecken, wenn der Fioo auf dem Tisch stehen würde.

Es gibt auch Soundkarten im Bereich 80-100€. Nur ich weiss nicht ob sich das in Kombination mit dem Kopfhörer lohnt. Soundblaster Z wäre knapp unter dem Bereich noch eine Möglichkeit, aber ich bin momentan etwas skeptisch was die Creative Treiber angeht ;)

Also was wäre in der Situation wohl die sinnvollste Investition oder auch nicht Investition im Falle von Onboard?

Vielen Dank im Voraus.
 
Phear schrieb:
Habe aktuell das Z77 Pro4 und da sollte der ALC 892 drauf sein. Vielleicht kann mir jemand sagen in welcher Liga der spielt im Vergleich zu einer Asus Xonar :)

Der codec alc892 und alc1150 haben einen besseren D/A Wandler als die Xonar's: DG und DGX. Von der Leistung her sind die DG und DGX ein bisschen besser, wenn du Hoerer mit mehr als ~ 60 Ohm betreibst. Nur die DX aufwaerts haben ein besseren D/A Wandler.
 
Phear schrieb:
Hatte kurzzeitig auch überlegt ob nicht einfach der Onboard Sound ausreichend ist, aber da habe ich gar keine Erfahrungswerte mehr.

Das lässt sich ganz leicht ändern: im BIOS aktivieren (falls deaktiviert), Treiber installieren und in Windows als Default-Gerät auswählen. Schon kannst du ihn testen und mit deiner jetzigen Soundkarte vergleichen ;-) Wie das Ergebnis ausfällt ist eh etwas schwerer abzuschätzen, der Chip an sich kann einiges (zeigt mein Intel DH77EB Board), aber ich hatte auch schon Boards auf denen er nicht so gut Klang. Die Beschaltung außenrum macht doch einiges aus.

Klangtechnisch das beste in dem Bereich ist der Fiio. Das mit dem Micro könnte man ja auch mit einem Verlängerungskabel lösen. Ansonsten ist die Frage welche Features deiner X-Fi du bisher verwendet hast und gerne behalten würdest. In ein paar Punkten (die vor allem den DSP betreffen) ist sie schwer zu ersetzen. EAX für alte Spiele, CMSS3D, Equalizer und Crystalizer vor allem. Ansonsten sind aber Soundblaster Z und Asus Xonar DX auch recht gute Karten. Oder ne Audigy FX, denn wenn jemand gute Treiber machen kann dann Realtek ;-)
 
Onboard Sound wird in naher Zukunft noch einmal unter die Lupe genommen. Die Features der jetzigen Soundkarte sind schön und gut, davon genutzt wird aber maximal CMSS3D. Zumindest ist es aktiviert. Da sich die Karte eh jedesmal resettet, wenn sie mal wieder nicht richtig erkannt wird, stelle ich schon lange nichts spezielleres mehr ein. Die ist halt mittlerweile gut in die Jahre gekommen und wurde bei einem Rechnerwechsel einfach immer mitgeschleift.
 
Für CMSS3D gibt es Alternativen (je nach dem wofür es genutzt wird, das Teil ist ja Up- und DownMix in einem) die allerdings dann anders klingen. Muss aber nicht unbedingt schlechter sein, die Surround-Sim von CMSS3D für Kopfhörer ist für mich persönlich die schlechteste Lösung ;-) aber dafür gibt's ja von Razer die kostenlose Surround Software die mit jeder Soundkarte geht. Beim Upmix von Stereo auf 5.1 ists n bissl schwieriger, ich find da DTS:Neo ganz gut, aber ist bei den Soundkarten eher selten zu finden. Das lös ich aktuell mit einem PlugIn für den Foobar2000 Player, da ich es eh nur dort brauch.

Den OnBoard zu probieren ist aber erst mal ne Variante, der ALC892 auf meinem Intel-Board hat mich da echt überrascht. Leider ist er aber für meinen AKG K701 zu schwach von der Ausgangsleistung her.
 
eins kann ich dir jetzt schon garantieren: deine soundkarte ist vollkommen in ordnung und hat keinen defekt, dein beschriebenes problem entsteht entweder durch einen software konflikt mit windows und irgend einem anderen treiber oder hardwaremäßig ein konflikt mit deinem mainboard / pci slot, da solltest du vorher noch mehr fehlersuche betreiben.

um ein software problem auszuschließen ist es am sichersten einfach auf eine andere festplatten partition ein 2. windows aufzusetzen, wo nur der soundtreiber (ich gehe mal davon aus du nutzt windows 7 64bit, da du kein os genannt hast)
http://support.creative.com/downloads/download.aspx?nDownloadId=11478
+
http://support.creative.com/downloads/download.aspx?nDownloadId=11584
installiert wird, um zu schauen ob noch probleme auftreten.

wenn ja ist das problem bei der hardware zu suchen da am besten sollte man erstmal alle komponenten vom pc entfernen die nicht umbedingt zum betrieb notwendig sind und die soundkarte mal z.b. in nen anderen pci slot stecken.

wie gesagt aus eigener erfahrung kann ich sagen dass die soundkarte mit den von mir verlinkten treibern einwandfrei läuft und etwaige probleme nur durch konflikte mit anderen treibern oder inkompatibler hardware entstehen und das gilt es herauszufinden. achja und die pfuschtreiber von danielk und pax machen auch nur faxen, wenn man die erst einmal installiert hat kann man gleich sein ganzes windows neu aufsetzen weil man die treiberreste dann nie mehr los wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nicht behauptet, dass die Karte an sich ein Defekt hat. Sie lief jahrelang bei mir ohne weitere Probleme. Selbst in dem jetzigen System hat sie am Anfang unauffällig funktioniert. Mir geht es dabei nur darum, dass ich keine Muße mehr habe nach einer Quelle des Phänomens zu suchen. Da ich auch kein Einzelfall bin (es gibt ein ziemlichen großen Thread dazu im Creative Forum), ist es mir das einfach nicht wert. Ich werde die zwei verlinkten Treiber noch einmal auf dem System installieren und auf Dauer das Ergebnis beobachten.

Dieser Thread dient in erster Linie dazu Alternativen zu finden. Noch ist die Karte im Rechner und werkelt auch vor sich hin (bis sie vllt. beim hochfahren mal wieder nicht richtig erkannt wird).

Habe gestern noch den Onboard Sound getestet und etwas Musik angemacht. Das war soweit ok. Mich störte nur, dass die Ortung in CS Go z.B. bedeutend schlechter war. Ich hatte zumindest meine Probleme damit. Habe nun noch einmal den Haken bei Virtuelles Surround im Treiber gesetzt und werde beobachten ob das ein andere Hörgefühl bringt. Sonst kann man quasi auch gar nichts einstellen :)
 
CMSS3D ist schon anders als reines Stereo oder auch andere Surround Sims. Du kannst wie gesagt auch mal die Razer Surround Software testen, mit der bin ich recht zufrieden. Aber das ganze ist recht individuell. Aber CMSS3D gibt's halt nur bei den X-Fis, die neueren Creative Karten haben da auch schon wieder etwas anderes das sich auch anders anhört (es gibt auf YouTube Vergleichsvideos für virtuellen Surround, da kann man sich das alles mal anhören. Wichtig ist wenn man das macht das von der eigenen Soundkarte nichts eingeschalten ist. Die muss dafür auf pur Stereo laufen damit sie nichts von den Aufnahmen verfälscht).
 
Reines Stereo ist zumindest für Ortung schonmal schwierig. Ich werde die Software mal testen. Vllt. kriege ich damit ähnliche Ergebnisse wie mit der Soundkarte. Hätte das Problem ja selbst, wenn ich mir eine externe Soundkarte oder die Asus holen würde. Die haben das ja alle nicht mehr ;)
 
Phear schrieb:
Reines Stereo ist zumindest für Ortung schonmal schwierig.

Warum das? Der Mensch hat auch nur zwei Ohren und da klappt das mit der Ortung ja wohl auch. Mehr als Stereo braucht man für eine gute Ortung auch nicht. Und ob es gut klappt, das liegt an der Spieleengine.
 
Phear schrieb:
Reines Stereo ist zumindest für Ortung schonmal schwierig.

Ich habe damit kein Problem. Gerade bei CSGO ist Stereo meiner Meinung nach das Beste :) Einzig bei Nuke mit oben/unten kann es Probleme geben, aber das liegt an CS
 
@BlubbsDE: Beschäftige dich mal mit HRTF, dann wirst du feststellen das die Aussage mit den 2 Ohren in der Form Quatsch ist. Ein "reines" Stereosignal hat nun mal keine Informationen für vorne und hinten mit drin. Die kommen erst durch eine Surround Sim mit rein. Und die wenigsten Spiele haben sowas selbst mit drin (Battlefield 3 und 4 sind da eher die Ausnahme)


Wobei ich für die Ortung tatsächlich auch nur Stereo nehm und die restlichen Informationen aus der Umgebung in der ich steh ableite.
 
Sagte ich doch. Das liegt an der Engine. Und wenn die es nicht kann, dann sind alle anderen Lösungen auch nicht das gelbe vom Ei. Sicherlich reicht Stereo aus, um sehr gut orten zu können.

Entweder hat man dann echte Mehrkanalsysteme. Was dann funktioniert. Oder eben eine zwischen geschaltete Lösung, die vermittelt. Und die ist eben nicht immer das Gelbe vom Ei. Und unterscheidet sich auch noch von Lösung zu Lösung.
 
Die Downmixes der Surround Sims könne schon ganz gut funktionieren (sie nutzen ja das 7.1 Quellmaterial für Boxensetups), man muss nur den finden der zu einem passt. Das ist bei dem Spielinternen nämlich auch nicht garantiert.
 
Vielleicht ist es auch eine Gewöhnungssache. Hatte nun halt jahrelang die X-Fi. Da klingt das im Spiel schon sehr anders als mit "nur" Stereo.
 
Gewöhnung spielt da durchaus auch eine Rolle. Aber wenn man schon etwas hat das für einen funktioniert ist es meist besser sich daran zu halten oder zumindest was ähnliches zu suchen als sich komplett umzugewöhnen (außer man hatte bisher ein Medusa oder anderes 5.1 Headset und sich daran gewöhnt ;-)
 
Zurück
Oben