Alternative zu FritzFax

arktom

Commodore
Registriert
Mai 2011
Beiträge
4.506
Hallo,

auch ich suche eine Alternative zu FritzFax. Die Frage ist nicht neu, bisher habe ich jedoch keine einzige Alternative gefunden.
Das Programm soll, wie FF, mit einer FritzBox und Fax über ISDN und das Internet zurechtkommen.

Kennt jemand eine Alternative? Kosten darf sie auch etwas. Aber bislang konnte ich wirklich nichts finden.



Grüße
 
Wieso benutz du nicht Fritzfax für die Fritzbox?
 
Warum eine Alternative? Was stört Dich am FritzFax?

Generell. Wenn Du am Rechner via ISDN faxen willst, ohne FritzBox, dann brauchst Du erst einmal eine ISDN Karte für den Rechner.
 
Die meiste Faxsoftware funktioniert mit einem Modem.

Es gibt T.38 Modems, die wären für VOIP geeignet (reine Treiber für z.B. Windows Fax). Und es gibt ISDN Karten, die ein Modem darstellen und an einen ISDN Bus angeschlossen werden können.

Eine Komplettlösung gibt es eigentlich nur in Form von Fritzfax.

Die beste, alternative Lösung wäre z.B. ein Multifunktionsgerät. Z.B. haben die Brother MFCs eine PC Faxlösung dabei. Dabei wird das MFC Gerät als Modem benutzt.
 
FritzFax verweigert bei mir manchmal die Arbeit, wobei es auch darauf ankommt, welchen PC ich nutze pp.
Alleine die Installationsroutine ist unfassbar anfällig.

Tatsächlich habe ich ein MFC hier stehen. Bislang ging ich aber davon aus, ich würde zum Faxen damit eine Telefonbuchse benötigen ...
 
arktom schrieb:
Tatsächlich habe ich ein MFC hier stehen. Bislang ging ich aber davon aus, ich würde zum Faxen damit eine Telefonbuchse benötigen ...
Naja, die Box hat ja zwei, oder?
 
Fritz!Fax würde ich keinen empfehlen der auf das Fax angewiesen ist. Der Support wurde eingestellt (Wäre noch nicht schlimm wenn alles funktionieren würde). Manchmal hilft wenn die Installation nicht funktioniert nur mehr ein neu aufsetzen. Man muss damit rechnen dass es jederzeit versagt. Und für CAPIoverTCP (das für Fritz!Fax eingeschaltet werden muss) wurden keine Sicherheitsvorkehrungen getroffen.

T.38 Printer oder FaxVoip müsstest du mit der Fritz!Box über den SIP Registrar verbinden können.
 
Die genannten Alternativen habe ich jetzt mal getestet, muss aber ehrlich gesagt zugeben, dass ich es nicht hinbekomme, es richtig zu konfigurieren.
Alle Programme benötigen ja ein Telefongerät, welches bei der Fritzbox eingerichtet ist. Wenn ich ein IP-Telefon anlege, kann sich z. B. der T.38 Printer zwar verbinden, aber Faxen geht eben nicht, da das Gerät in der Fritzbox nicht als Faxgerät eingerichtet ist.

GFI hat sowieso einige Macken, am interessantesten scheint bisher FaxVoip, welches aber dasselbe Problem hat, wie auch der T.38 Printer. Bzw. kann ich dort gar nicht erst eine erforglreiche Registrierung ausführen, auch nicht mit normalem Telefon.

Einzig der MFC ließ sich bisher einsetzen.
Kann jemand einen Tipp geben, vielleicht wie ich T.38/GFI/FaxVOIP einrichten kann/sollte?


​Grüße
 
Wenn ein T.28 Fax eingerichtet wird, dann sollte da auch ein Dialog vorhanden sein, die SIP Daten zu hinterlegen.

Dann wäre keine Router Konfiguration notwendig.
 
Leider nicht, nein. Jedenfalls bekomme ich es nicht hin, werde mich aber noch einmal genauer damit auseinandersetzen.

Bevor ich dazu einen neuen Thread aufmache:
Wenn ich viele Seiten an den MFC sende, bekomme ich die Meldung Speicher voll. Die Standardtipps, wie den Empfangsspeicher deaktivieren usw. habe ich schon durch.
Gibt es eine Möglichkeit, im Treiber von Windows evtl. irgendetwas einzustellen (außer einer niedrigeren Auflösung), damit der Speicher nicht mehr vollläuft? Vielleicht, dass er ein Dokument nur nach und nach erhält?

Ein Defekt wird das ja wohl hoffentlich nicht sein.


​Grüße
 
Faxe sind ja meistens TIFF Bilder. Die brauchen schon was. Das MFC Gerät muß das komplette Fax speichern, damit das auch mit Wahlwiederholung oder zeitversetztes Versenden funktioniert.

Eventuell gibt es ein Firmwareupdate aber bei zu vielen Seiten hilft nur ein RAM Update beim MFC. Wenn das überhaupt möglich ist.
 
@artkom

Faxe haben höchstens eine Auflösung von 200 dpi. 100 würde auch schon reichen.
Schraube also die Auflösung runter. Das gegenüberliegende Fax kann es auch nicht höher darstellen.
Und schon klappt es mit dem Speicher. ;)
 
Auch mit 200*100 passiert es, probiert habe ich es sowieso nur mit 200*200, mehr geht nicht.
Der Support gab mir einen Tipp zum erneuten Initialisieren, was nichts brachte. Als ich dies schrieb, kam direkt die Frage nach der Seriennummer, um einen Garanteiauftrag zu erstellen.

Falls das aber normal ist, was mir bisher nicht gesagt wurde, wäre es natürlich nutzlos, den Drucker einzusenden.


Problem bei FritzFax ist, dass ich es nicht hinbekomme, die Baudrate zu senken. Auch bei 200*100 gibt mir mein Provider die 14400, was der Stabilität sicher nicht zugute kommt.



Grüße
 
Wenn Du ISDN benutzt, sollte die Baudrate kein Problem darstellen. Sie wird ausgehandelt.

Wenn Du T.38 nutzt, spielt die Baudrate keine Rolle.
 
Bei ISDN wird sie ausgehandelt, ja. Aber bei Fax/VOIP nicht.
Dass T.38 Einfluss auf die Baudrate hat, wusste ich nicht. In den einschlägigen Foren wird bezüglich der Baudrate nicht zwischen T.38 und G711 unterschieden.

Da es die Stabilität insgesamt aber sowieso eher senkt, mache ich es meist aus.
 
Schon klar. 1&1 kann es, sehe ich auch in der Fritzbox, die es vermerkt, wenn T.38 genutzt wird. Aber ich bin nicht der Erste, der Probleme mit T.38, 1&1 und FritzFax hat.
 
Zurück
Oben