Alternative zu PS3 Mediaserver

umax1980

Commander
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
2.761
Hi Leute,

momentan nutze ich eine PS3 und den PS3 Mediaserver um Filme auf dem LCD anzusehen per Stream.
Das funzt aber nicht wirklich gut, Einstellungssache ich weiss.
Aber ich habe schon sehr viel Zeit in Anleitungen und Foren verbracht um eine Lösung zu finden. Aber geholfen hat es nicht wirklich.

Jetzt meine Frage:

Gibt es von Euch aus einen guten Tipp wie ich das Filme schauen vom PC ( Win 7 mit Dateifreigabe ) auf den TV ( Toshiba ohne Smart TV und Co. ) mit einem neuen Gerät problemlos realisieren kann ?

Ist so ein WD LIVE was für mich, oder gibt es da andere Alternativen ?
 
ein Raspberry Pi mit OpenELEc dürfte da was für dich sein.
 
+1
 
Wie macht sich den der Pi bei Streaming von HD-Material ? Das wird ja immer mehr genutzt ...
 
Komisch ich hab den Ps3 Media Server 2 Jahre lang genutzt und das ging eigentlich sehr gut, wundert mich das du da so Probleme hast.

Was ich noch empfehlen kann ist ein rk3188 mit Bubble UPNP und MX Player. Vorteil ist das du dann auch noch mit Apps wie Myvideo.tv ne Menge Zeugs dir online anschauen kannst.

Hab auch den MK808B kann den Stick aber nur eingeschränkt empfehlen, weil man leider doch eine recht schwache Wlan Antenne in dem Teil hat.
 
Leicht übertaktet kommt der bei mir mit 1080p .mkv ohne Probleme klar.
 
Das einzige, womit ich noch Probleme habe, sind Untouched Bluray ISOs übers LAN zu streamen, alles mit entsprechend niedrigerer Bitrate schafft der Pi ohne Probleme. Könnte aber auch am lahmen USB-Port meiner Fritzbox liegen.

Ich wollte eigentlich mal testen, ob es helfen könnte, das ISO von einer USB-HDD am Pi abzuspielen.. :D

Wichtig ist noch, dass du einen TV/AVR benötigst, der die Tonspur(en), falls Sie im z.B. DTS Format vorliegen, dekodieren kann. Der Pi ist dafür zu schwach.
 
Warum es da temporär Probleme gibt, weiss ich nicht.
Problemlos lief es nur zwischenzeitlich - aber wie gesagt ich will das auch schon im Hinblick der Bedienbarkeit für meine Frau einfacher gestalten.
 
Geht da nicht auch ein Chrome TV Stick?! :)
 
umax1980 schrieb:
Gibt es von Euch aus einen guten Tipp wie ich das Filme schauen vom PC ( Win 7 mit Dateifreigabe ) auf den TV ( Toshiba ohne Smart TV und Co. ) mit einem neuen Gerät problemlos realisieren kann ?

Raspberry Pi + OpenElec (~40€) damit kannst du alles an Formaten abspielen (außer 3D) und bekommst noch eine Super Oberfläche dazu (XBMC). Das ganze funktioniert über alle Verbindungen problemlos.




soiz schrieb:
Das einzige, womit ich noch Probleme habe, sind Untouched Bluray ISOs übers LAN zu streamen, alles mit entsprechend niedrigerer Bitrate schafft der Pi ohne Probleme. Könnte aber auch am lahmen USB-Port meiner Fritzbox liegen.

Soweit ich weiß schafft die Fritzbox über den USB Stecker teilweise keine 2mb/s, das kann dann schnell zu wenig werden bei BR Isos !
 
Ich denke ich probiere den Pi mal aus, denn ich habe mich da ein bisschen eingelesen und das war wirklich interessant.
Vorallem weil man selber ein bisschn was machen muss - das weckt wieder ein bisschen den Bastler-Geist ....

Ich werde mir das Gerät + Zubehör mal bestellen und berichte hier ...
 
Also, ich habe mir alle benötigten Teile besorgt.

Einen Raspberry Pi Version B
Eine 8 Gb Class 10 Speicherkarte

Netzteil und HDMI Kabel hatte ich noch. Ebenfalls ein LAN Kabel.

Software runtergeladen von der Raspberry Seite. Auf der Speicherkarte installiert. Der Rest passiert wenn die Speicherkarte im Pi steckt. Er lädt sich die nötigen Dateien aus dem Internet und startet dann XBMC.

Im Betrieb merkt man dem kleinen Teil die geringe Leistung nicht an.
Die Menüsteuerung lässt sich über eine Maus und/oder Smartphone erledigen.

Freigaben werden problemlos gefunden. Alle Dateien die ich vorher mit PS3 und PS3Mediaserver abspielen konnte, kann ich jetzt auch abspielen. Also ist das Projekt geglückt - und mit jetzt knapp 4 Watt Stromverbrauch auch unschlagbar sparsam.

Jetzt brauch ich nur noch ein vernünftiges NAS um den dicken PC ebenfalls abzulösen.

Was kann ich da kaufen?
 
Zurück
Oben