Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Alternative zum LG UBK90
- Ersteller Nymeria
- Erstellt am
Medienwiedergame und Smart Features sind bei UHD BD Playern nur mehr ein Stiefkind da das idR die meisten TVs schon selber können.Nymeria schrieb:ist ja auch eine nette idee gewesen.
aber ich suche dann eher nach einen neuen BlurayPlayer
Und für eine gute Lösung wird eigentlich immer ein dedizierter Streamer wie die oben vorgeschlagene Shield empfohlen.
Wenn der UBK90 bei der BD Wiedergabe zufriedenstellt spricht ja sowieso nix dagegen den für BDs zu behalten und für den Rest einen Streamer.
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir eine gebrauchten Samsung UHD BD Player, die können auch über USB Zuspielung die korrekte Bildwiederholungsrate ausgeben (allerdings nur bis zu einer bestimmten Bitrate, ohne DV und die Geschwindigkeit ist auch nicht die beste)
Die Sony, Panasonic und LG Player können nur über HDMI aber nicht über USB nicht korrekte Bildwiederholungsrate ausgeben, somit hast du immer das 3:2 Pulldown Ruckeln
Ob dir das passt oder nicht und jeder der dir was anderes erzählt hat keine Ahnung
Die Sony, Panasonic und LG Player können nur über HDMI aber nicht über USB nicht korrekte Bildwiederholungsrate ausgeben, somit hast du immer das 3:2 Pulldown Ruckeln
Ob dir das passt oder nicht und jeder der dir was anderes erzählt hat keine Ahnung
onetwoxx schrieb:Kauf dir eine gebrauchten Samsung UHD BD Player, die können auch über USB Zuspielung die korrekte Bildwiederholungsrate ausgeben (allerdings nur bis zu einer bestimmten Bitrate, ohne DV und die Geschwindigkeit ist auch nicht die beste)
Die Sony, Panasonic und LG Player können nur über HDMI aber nicht über USB nicht korrekte Bildwiederholungsrate ausgeben, somit hast du immer das 3:2 Pulldown Ruckeln
Ob dir das passt oder nicht und jeder der dir was anderes erzählt hat keine Ahnung
ahja was du schreibst stimmt aber nicht.
hab jetzt den Panasonic UB824 hier und dort ruckelt nichts über USB.
Bekannter hat z.b. einen Sony Player und dort ruckelt auch nichts.
bevor man sowas schreibt sollte man sowas auch getestet haben.
Vielleicht können die aktuellen jetzt den Reverse Pulldown, habe noch einen alten Panasonic UB900 sowie der Sony X500, welche bei mir zuhause rumstehen diese können dies bei USB Zuspeilung und den Apps definitiv nicht, da wird alles auf 60Hz hochgerechnet.
Und es kommt auch darauf an was der Tv dann aus diesem Signal macht
Hier kommt auch immer wieder diese Diskussion auf, einacf mal die Seiten überfielgen, dann bekommst du auch gleich mit wo die Grenzen des 824 liegen
Und es kommt auch darauf an was der Tv dann aus diesem Signal macht
Hier kommt auch immer wieder diese Diskussion auf, einacf mal die Seiten überfielgen, dann bekommst du auch gleich mit wo die Grenzen des 824 liegen
Zuletzt bearbeitet:
sorry, blöde frage...
der ubk90 kann ja 50hz. mein jetziger AVR hat 60hz passtrough, der tv kann sogar 120hz (alles per hdmi)
da wäre wohl ein neuer AVR mit 120hz keine verbesserung bzw. ich benötige ebenfalls einen BD-player, der 120hz kann!?
und zu guter letzt (wenn es denn überhaupt sinn macht was ich schrieb...), würden 120hz im BR-betrieb überhaupt verbesserungen bringen?
der ubk90 kann ja 50hz. mein jetziger AVR hat 60hz passtrough, der tv kann sogar 120hz (alles per hdmi)
da wäre wohl ein neuer AVR mit 120hz keine verbesserung bzw. ich benötige ebenfalls einen BD-player, der 120hz kann!?
und zu guter letzt (wenn es denn überhaupt sinn macht was ich schrieb...), würden 120hz im BR-betrieb überhaupt verbesserungen bringen?
Uih, da würfelst du einiges drucheinander, Bildwiederholungsrate Panel, Bilder/S des Contents und maximale übertragbare Frequenz vom HDMI Anschluss
Dein AVR leitet ja nur durch, ist ja kein Anzeigegerät, was vom BD Player kommt, und der TV spielt es dann ab. Und je nach maximaler Bildwiederholungsrate des Panels wird der durchgeleitet Stream entweder mit oder ohne Judder wiedergegeben.
Einfach ausgedrückt
Vorteil eines 100/120Hz Panels, es gibt kein 3:2 Pulldown wenn du ein Film der in 23,976/ 24p (zB bei den BD's), 120 geteilt durch 24 = 5, gerade Zahl, 5:5 Pulldown
bei einem 60 Hz Panel, also geteilt durch 24 = 2,5 ungerade Zahl, da werden abwechselnd die Frames ungleich ausgegeben 3:2:3:2:3:2
Dein AVR leitet ja nur durch, ist ja kein Anzeigegerät, was vom BD Player kommt, und der TV spielt es dann ab. Und je nach maximaler Bildwiederholungsrate des Panels wird der durchgeleitet Stream entweder mit oder ohne Judder wiedergegeben.
Einfach ausgedrückt
Vorteil eines 100/120Hz Panels, es gibt kein 3:2 Pulldown wenn du ein Film der in 23,976/ 24p (zB bei den BD's), 120 geteilt durch 24 = 5, gerade Zahl, 5:5 Pulldown
bei einem 60 Hz Panel, also geteilt durch 24 = 2,5 ungerade Zahl, da werden abwechselnd die Frames ungleich ausgegeben 3:2:3:2:3:2
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
ja, das glaube ich. durchblicke diesen dschungel noch nicht wirklich
hintergrund ist, dass ich einen neuen AVR mit 120hz@4k kaufen wollte und mein jetziger kann nur 60hz@4k. dahingehend ist halt die frage, ob sich da etwas für die BR-wiedergabe beim tausch des AVR und/oder des LG ubk90 etwas verbessert
hintergrund ist, dass ich einen neuen AVR mit 120hz@4k kaufen wollte und mein jetziger kann nur 60hz@4k. dahingehend ist halt die frage, ob sich da etwas für die BR-wiedergabe beim tausch des AVR und/oder des LG ubk90 etwas verbessert
okay...bleibt also dann nur noch für mich die frage, ob sich am klang etwas entscheidendes ändert. bin mit (atmos)-klang nicht ganz zufrieden. das kann aber auch an meinem grottigen nicht quadratischen wohnzimmeraufteilung mit einer schräg nach vorn zulaufenden wand (rechts) bei gleichzeitiger sitzposition links ecke zu tun haben...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.001
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.054
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 673
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.012
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 1.240