Alternativen zu Thinkpads?

Captain Mumpitz

Fleet Admiral Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
19.267
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Youtube, Office, Onlineshopping und das Beobachten der Börsenmärkte in Echtzeit

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
80% stationär, 20% mobil

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
keine Spiele

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Bislang nichts dergleichen. Möglicherweise kommt "GoPro" als Börsentool mal zum Einsatz

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
13-14,5"

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
keine spezielle Anforderung da idr. stationär.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 11 wird genutzt. Wenn nicht vorinstalliert, dann besorgen wir uns die Lizenz separat. Ist also kein Muss.
Die Alternative wär MacOS auf einem Macbook, sofern ein solches das richtige Gerät wär - mehr siehe weiter unten.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Eine hohe Verarbeitungsquali wär natürlich gewünscht. Schwarz oder silbergrau ist als Farbe völlig in Ordnung.
Tastatur sollte im CH-Layout verbaut sein, also weder ANSI noch DE-ISO.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Entweder sollten schon 2TB vorinstalliert oder zumindest simpel nachrüstbar sein. 2x8GB RAM sollten eigentlich ausreichen, mehr nimmt man immer gerne mit, aber Dualrank wär ein Muss.
Zudem sollte er über mindestens 2 USB Anschlüsse sowie HDMI verfügen, 1x USB-C wär auch bevorzugt.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Gebrauchtmarkt für Laptops in der Schweiz ist klein, da findet man vorrangig nur alten Mist. Daher tendieren wir zu einem Neugerät.
Ich peile mal 1500 CHF dafür an, aber meine Partnerin hat auch schon geräte für 2000 CHF angesehen. Sofern die Anforderungen nur damit abzudecken sind, wär's halt so.

******************

Hi zusammen

Nebst dem Fragebogen hab ich mehr noch eine allgemeine Frage.. kommt für ein langlebiges Notebook nebst einem Thinkpad eigentlich noch irgendwas anderes in Frage?

Das Notebook meiner Partnerin verabschiedet sich langsam. Ich hatte schon mal den RAM erweitert, Windows frisch aufgesetzt und die Kiste ist auch nicht verstaubt. Aber mangels Erweiterungsslots kann ich den Speicherplatz nicht vergrössern, Windows 11 wird nicht unterstützt werden und es kommt trotz simplen Aufgaben gerne an seine Grenzen.

Das "fordernste" für das Gerät ist die Beobachtung des Dow Jones sowie des SMI in Echtzeit, wofür aktuell diverse Browsertabs, aber ggf. auch mal eine dedizierte Software dafür in Einsatz kommen. Ansonsten surft sie damit nur rum, sortiert Fotos (keine Bildbearbeitung) oder kauft Dinge ein im Netz. Youtube rundet das Ganze ab.
Man müsste meinen, dafür sollte sich was finden - aber grade wenn es um die Ausstattung von SSD und Arbeitsspeicher geht, sind Notebooks extrem knausrig. Zudem hab ich mit Asus, Acer, HP & co. schon diverse schlechte Erfahrungen gemacht, womit ich quasi nur noch zu Lenovo tendiere.

Seht ihr hier Alternativen zu Thinkpads, oder macht ein Macbook ggf. sogar mehr Sinn? Da hab ich null Erfahrung in Sachen Aufrüstbarkeit und zudem bräuchte sie meines Wissens auch eine neue Dockinstation etc. Sie hat zwar ein iPhone, aber in Bezug auf vorhandene Peripherie wär ein "normales" Windows-Notebook wohl die einfachere Variante.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Dualrank wär ein Muss.
Also Dualchannel? Dualrank ergibt als Anforderung wenig Sinn.

Captain Mumpitz schrieb:
1x USB-C wär auch bevorzugt.
Aber soll der auch was Bestimmtes können? Also Displayport, Power Delivery, Thunderbolt?

Ansonsten sind die direkten Konkurrenten der T-Thinkpads eben die 7000er-Latitudes von Dell (bzw. jetzt Pro Plus oder Pro Premium) und die 800er-Elitebooks von HP. In vielen Geräten wird der RAM mittlerweile verlötet, aber die SSDs sind austauschbar. Daher würde ich die 2TB nicht als teure Vorausstattung ansetzen, sondern selber ersetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirKhan
Dualchannel, sorry.
Und nein, der USB-C muss kein Thunderbolt mitbringen, eine einfache Buchse zur Datenübertragung reicht völlig. Wenn man alternativ bei Notwendigkeit auch darüber Strom liefern kann, gerne. Ist aber keine Voraussetzung.

Verlöteter RAM kommt mir auch sehr oft unter, da bin ich kein Fan von. Austauschbar wär hier definitiv bevorzugt.
Und wie gesagt, wenn ich die vorhandene SSD durch eine zweite erweitern kann, super. Wenn nur ein einzelner M.2 Platz vorhanden ist, muss ich diese eben komplett tauschen.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Ich peile mal 1500 CHF dafür an, aber meine Partnerin hat auch schon geräte für 2000 CHF angesehen.

Alter Schwede mit so einem Gerät könnte sie wohl alle YT Videos auf einmal schauen. ;)

Wenn sie ein iPhone hat würde ich ihr ein gebrauchtes / refurbished MacBook Air hinstellen.

Damit hat sie nahtlose Integration ihres iPhones und die Teile haben gute Verarbeitung, super Akkulaufzeit und geben keinen Laut von sich.
Damit landest du auch gut unter 1000€.

Captain Mumpitz schrieb:
Entweder sollten schon 2TB vorinstalliert oder zumindest simpel nachrüstbar sein. 2x8GB RAM sollten eigentlich ausreichen, mehr nimmt man immer gerne mit, aber Dualrank wär ein Muss.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was diese Ideen mit dem oben genannten Einsatzzweck zu tun haben.
 
Das ist doch recht einfach: Ihr sind 1TB Speicher bereits jetzt zu wenig, also muss der erweiterbar sein. Und wenn sich 16GB als zu wenig erweisen sollten, ebenfalls.
 
Die Bedingungen kannst du stellen. Du schränkst dich damit halt eben stark ein.

Der RAM Bedarf für YT und Office wird sich in den nächsten Jahre nicht so verändern, dass 16GB nicht reichen.
Beim Börsentool kannst du ja selbst nachschauen.

Ich bin ein großer Fan von wartbaren Geräten, sehe aber auch hier nicht das Paradebedarfsbeispiel bei deiner Freundin.

Der Speicherbedarf sollte doch auch mit einer externen SSD realisierbar sein. Die ist schnell angebunden auch genauso flott wie intern.
Wenn du auf mehr als einen SSD-Slot bestehst schränkt das wirklich extrem ein. Die Fotos liegen ja bestimmt eh nochmal auf einer HDD als Backup.

Ich würde nicht versuchen alle diese Nischen mit einem Gerät erschlagen zu wollen.

Falls Wart- und Nachrüstbarkeit für dich extrem wichtig sind, schau dir mal den Framework Laptop an.
 
|Moppel| schrieb:
Ich bin ein großer Fan von wartbaren Geräten, sehe aber auch hier nicht das Paradebedarfsbeispiel bei deiner Freundin.
Ich weiss nicht ob meine Freundin als wartbares Gerät gilt. Ich tendiere zu nein. :B
|Moppel| schrieb:
Der Speicherbedarf sollte doch auch mit einer externen SSD realisierbar sein.
Wäre so realisierbar, will sie aber nicht.
Auf ihrem iPhone legt sie quasi alles in der Cloud ab damit ihr der Speicher nicht ausgeht, aber am Laptop hat sie keine Lust, immer Zeug extern abzulegen. Das muss sie selber wissen.
Und da ich quasi der technikverantwortliche im Haus bin und mir dann u.U. das geweine anhören muss wenn der Speicher voll ist etc., will ich da lieber vorsorgen und zumindest erweiterbaren Hauptspeicher haben.

16GB im Dualchannel sollten aber eigentlich ausreichen, da geh ich mit dir einig. Wenn das Zeug nicht ersetz- oder erweiterbar ist, ist das halt leider scheisse, aber in irgend einen sauren Apfel muss man beissen.


Den Framework Laptop gibt's in der Schweiz leider nicht.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Ich tendiere zu nein. :B
Paradebedarfsbeispiel :>

Es ist halt einfach eine ungute Kombination von vielen Dingen. Die CH-Tastatur, die offenbar generelle geringe Verfügbarkeit von Produkten in der Schweiz, die große SSD...

Und dann noch 80% stationäre Nutzung. Ein PC - auch in winziger Form - ist pefekt aufrüstbar, kann gut gewartet werden und Tastaturen können separat angeschafft werden.

Wenn es wirklich ein Laptop sein muss greif zu einem Businessgerät und wechsel die SSD in was größeres. Den Knecht kann man wohl noch gut warten und besitzt ein wertiges Gehäuse.

https://www.notebookcheck.com/Test-...s-der-besten-Business-Notebooks.940215.0.html

So wie ich das gesehen habe, gibts den auch im schweizer HP Store.
 
Tastatur, Dockingstation, Monitor etc. besitzt sie alles bereits und das Thema mit Desktoprechner (auch im Miniformat) hatten wir auch schon. Aus irgend einem Grund will sie das nicht. Ich sprech das aber nochmals an.

Das Elitebook sieht soweit solide aus. Lässt sich der Massenspeicher quasi immer auswechseln? In den jeweiligen Specs ist dieser Umstand leider nie beschrieben.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Das Elitebook sieht soweit solide aus. Lässt sich der Massenspeicher quasi immer auswechseln?

Meinst du mit "immer" bei allen Business Laptops? Außer bei extrem portable Varianten oder Macs bei denen man spezielle SSDs kaufen muss geht es eigentlich immer.

Beim verlinkten HP steht im Test:
Die Wartungsmöglichkeiten sind gut, denn neben dem WLAN-Modul und der M.2-2280-SSD stehen auch zwei SO-DIMM-Steckplätze zur Verfügung, mit der sich der Arbeitsspeicher auf bis zu 64 GB erweitern lässt.

Captain Mumpitz schrieb:

Ah gut zu wissen. Die sollte dann ja daran funktionieren oder? Welche Dockingstation ist es?
 
|Moppel| schrieb:
Meinst du mit "immer" bei allen Business Laptops?
Ja. Auch für den Fall dass sie sich bspw. eher für ein Thinkpad entscheiden würde. Dass es ein Businessgerät wird, sehe ich als relativ gesichert.

Sorry, ich meinte eigentlich einen KVM, keine Dockingstation.
Ist ein ganz simpler von Hama mit USB und HDMI, der überall seinen Dienst verrichten wird.
 
Zurück
Oben