- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.267
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! ]
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Youtube, Office, Onlineshopping und das Beobachten der Börsenmärkte in Echtzeit
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
80% stationär, 20% mobil
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
keine Spiele
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Bislang nichts dergleichen. Möglicherweise kommt "GoPro" als Börsentool mal zum Einsatz
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
13-14,5"
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
keine spezielle Anforderung da idr. stationär.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 11 wird genutzt. Wenn nicht vorinstalliert, dann besorgen wir uns die Lizenz separat. Ist also kein Muss.
Die Alternative wär MacOS auf einem Macbook, sofern ein solches das richtige Gerät wär - mehr siehe weiter unten.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Eine hohe Verarbeitungsquali wär natürlich gewünscht. Schwarz oder silbergrau ist als Farbe völlig in Ordnung.
Tastatur sollte im CH-Layout verbaut sein, also weder ANSI noch DE-ISO.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Entweder sollten schon 2TB vorinstalliert oder zumindest simpel nachrüstbar sein. 2x8GB RAM sollten eigentlich ausreichen, mehr nimmt man immer gerne mit, aber Dualrank wär ein Muss.
Zudem sollte er über mindestens 2 USB Anschlüsse sowie HDMI verfügen, 1x USB-C wär auch bevorzugt.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Gebrauchtmarkt für Laptops in der Schweiz ist klein, da findet man vorrangig nur alten Mist. Daher tendieren wir zu einem Neugerät.
Ich peile mal 1500 CHF dafür an, aber meine Partnerin hat auch schon geräte für 2000 CHF angesehen. Sofern die Anforderungen nur damit abzudecken sind, wär's halt so.
******************
Hi zusammen
Nebst dem Fragebogen hab ich mehr noch eine allgemeine Frage.. kommt für ein langlebiges Notebook nebst einem Thinkpad eigentlich noch irgendwas anderes in Frage?
Das Notebook meiner Partnerin verabschiedet sich langsam. Ich hatte schon mal den RAM erweitert, Windows frisch aufgesetzt und die Kiste ist auch nicht verstaubt. Aber mangels Erweiterungsslots kann ich den Speicherplatz nicht vergrössern, Windows 11 wird nicht unterstützt werden und es kommt trotz simplen Aufgaben gerne an seine Grenzen.
Das "fordernste" für das Gerät ist die Beobachtung des Dow Jones sowie des SMI in Echtzeit, wofür aktuell diverse Browsertabs, aber ggf. auch mal eine dedizierte Software dafür in Einsatz kommen. Ansonsten surft sie damit nur rum, sortiert Fotos (keine Bildbearbeitung) oder kauft Dinge ein im Netz. Youtube rundet das Ganze ab.
Man müsste meinen, dafür sollte sich was finden - aber grade wenn es um die Ausstattung von SSD und Arbeitsspeicher geht, sind Notebooks extrem knausrig. Zudem hab ich mit Asus, Acer, HP & co. schon diverse schlechte Erfahrungen gemacht, womit ich quasi nur noch zu Lenovo tendiere.
Seht ihr hier Alternativen zu Thinkpads, oder macht ein Macbook ggf. sogar mehr Sinn? Da hab ich null Erfahrung in Sachen Aufrüstbarkeit und zudem bräuchte sie meines Wissens auch eine neue Dockinstation etc. Sie hat zwar ein iPhone, aber in Bezug auf vorhandene Peripherie wär ein "normales" Windows-Notebook wohl die einfachere Variante.
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Youtube, Office, Onlineshopping und das Beobachten der Börsenmärkte in Echtzeit
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
80% stationär, 20% mobil
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
keine Spiele
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Bislang nichts dergleichen. Möglicherweise kommt "GoPro" als Börsentool mal zum Einsatz
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
13-14,5"
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
keine spezielle Anforderung da idr. stationär.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 11 wird genutzt. Wenn nicht vorinstalliert, dann besorgen wir uns die Lizenz separat. Ist also kein Muss.
Die Alternative wär MacOS auf einem Macbook, sofern ein solches das richtige Gerät wär - mehr siehe weiter unten.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Eine hohe Verarbeitungsquali wär natürlich gewünscht. Schwarz oder silbergrau ist als Farbe völlig in Ordnung.
Tastatur sollte im CH-Layout verbaut sein, also weder ANSI noch DE-ISO.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Entweder sollten schon 2TB vorinstalliert oder zumindest simpel nachrüstbar sein. 2x8GB RAM sollten eigentlich ausreichen, mehr nimmt man immer gerne mit, aber Dualrank wär ein Muss.
Zudem sollte er über mindestens 2 USB Anschlüsse sowie HDMI verfügen, 1x USB-C wär auch bevorzugt.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Gebrauchtmarkt für Laptops in der Schweiz ist klein, da findet man vorrangig nur alten Mist. Daher tendieren wir zu einem Neugerät.
Ich peile mal 1500 CHF dafür an, aber meine Partnerin hat auch schon geräte für 2000 CHF angesehen. Sofern die Anforderungen nur damit abzudecken sind, wär's halt so.
******************
Hi zusammen
Nebst dem Fragebogen hab ich mehr noch eine allgemeine Frage.. kommt für ein langlebiges Notebook nebst einem Thinkpad eigentlich noch irgendwas anderes in Frage?
Das Notebook meiner Partnerin verabschiedet sich langsam. Ich hatte schon mal den RAM erweitert, Windows frisch aufgesetzt und die Kiste ist auch nicht verstaubt. Aber mangels Erweiterungsslots kann ich den Speicherplatz nicht vergrössern, Windows 11 wird nicht unterstützt werden und es kommt trotz simplen Aufgaben gerne an seine Grenzen.
Das "fordernste" für das Gerät ist die Beobachtung des Dow Jones sowie des SMI in Echtzeit, wofür aktuell diverse Browsertabs, aber ggf. auch mal eine dedizierte Software dafür in Einsatz kommen. Ansonsten surft sie damit nur rum, sortiert Fotos (keine Bildbearbeitung) oder kauft Dinge ein im Netz. Youtube rundet das Ganze ab.
Man müsste meinen, dafür sollte sich was finden - aber grade wenn es um die Ausstattung von SSD und Arbeitsspeicher geht, sind Notebooks extrem knausrig. Zudem hab ich mit Asus, Acer, HP & co. schon diverse schlechte Erfahrungen gemacht, womit ich quasi nur noch zu Lenovo tendiere.
Seht ihr hier Alternativen zu Thinkpads, oder macht ein Macbook ggf. sogar mehr Sinn? Da hab ich null Erfahrung in Sachen Aufrüstbarkeit und zudem bräuchte sie meines Wissens auch eine neue Dockinstation etc. Sie hat zwar ein iPhone, aber in Bezug auf vorhandene Peripherie wär ein "normales" Windows-Notebook wohl die einfachere Variante.