altes ASUS board - bios update?!

schladde

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
1.228
nabend,

ich bin der beauftragte für den pc von meiner freundin und da die kiste überhaupt nimma macht was sie soll (bzw dies zu langsam tut) muss das gute alte stück mal komplett saniert werden ... anfangen will ich mit nem neuen bios denn sie bekommt hoffentlich bald ersatz für den uralten pentium :evillol:

das ist momentan verbaut:

cpu: Pentium D 820
mb: P5VD2-MX (BIOS: 0401 / 16.6.2006)

so also dacht ich mir holste dir ma schnell n neues bios und spielst das drauf ... ja schön wärs gewesen. ich finde nur anleitungen zum flashen mit disketten und nu ratet mal was der pc nich hat :freak:

also die frage ist ob mir jemand sagen kann wie man so ein altes board sonst noch flashen könnte (usb?!?) und wenn ja wie ... hatte noch nie n asus, bei meinem gigabyte (das ja nu auch n bischen wat neuer is) gehts per usb aber wie gesagt ich finde leider nix über flashen per usb bei dem alten board.

vllt kann mir ja jemand helfen ...
 
Erstmal macht es überhaupt keinen Sinn wenn das System zumindest Hardwareseitig ok ist das BIOS zu aktualisieren. Nur bei Fehlern der Hardware (Mainboard) oder beim Einsatz einer neuen CPU die vom alten Bios noch nicht unterstützt wird sollte man das in Betracht ziehen.
Wenn es nicht per USB geht oder direkt über das Mainboard dann immer per Boot Diskette oder CD.
Die nötigen Tools und Bios Versionen findest zu dann sicher auch auf der Asus HP.
 
http://www.biosmods.com/download/bootdisk/drdos703-nrg.zip
Erstelle eine bootfähige CD mit Nero, als Image für die Bootoption nimmst Du die entpackte Zip Datei, das Flashprogramm und das Bios auf die CD brennen, von der CD starten und dann den Flashvorgang ausführen als wenn Du es von der Diskette machen würdest.
 
bios sollte man nur flashen wenn der pc macken hat (probleme bei cpu/ram-erkennung, probleme mit onboardsound...) ansonsten ist ein biosupdate ein unnötiges risiko und auuf keinen fall ein gewinn.
 
Erstmal macht es überhaupt keinen Sinn wenn das System zumindest Hardwareseitig ok ist das BIOS zu aktualisieren. Nur bei Fehlern der Hardware (Mainboard) oder beim Einsatz einer neuen CPU die vom alten Bios noch nicht unterstützt wird sollte man das in Betracht ziehen.

jupp ich weiss. deshalb will ichs ja auch machen weil wie gesagt bald hoffentlich n neuer prozzi kommt und zudem der onboard grafikchip nicht in der lage ist 1620x1050 dar zu stellen was aber nötig ist seitdem sie meinen alten 20" widescreen bekommen hat ;) ... also macht das flashen durchaus sinn.

@werkam:

Erstelle eine bootfähige CD mit Nero, als Image für die Bootoption nimmst Du die entpackte Zip Datei, das Flashprogramm und das Bios auf die CD brennen

leider kann ich dir nicht ganz folgen denn is dato hab ich noch nie so eine cd erstellt. wofür ist die zip datei die du gepostet hast?! und welches flashprogramm soll zusammen mit dem bios auf die cd?! haben die asus boards nicht dieses aflash womit man das bios updaten kann?!

sry für die fragen aber ich steh grad aufm schlauch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
deshalb will ichs ja auch machen weil wie gesagt bald hoffentlich n neuer prozzi kommt und zudem der onboard grafikchip nicht in der lage ist 1620x1050 dar zu stellen was aber nötig ist seitdem sie meinen alten 20" widescreen bekommen hat ... also macht das flashen durchaus sinn.
Die Graka wird deshalb aber keine höhere Auflösung schaffen, sie ändert sich ja nicht. Ein neuer Prozzi muss auch erst mal vom Board unterstützt werden, also lies die CPU-Liste vorher durch.

Wenn Du Nero startest und eine Bootfähige CD erstellen möchtest, wähle es aus, den Rest siehst Du im Bild (Zipdatei entpackt habe ich im Ordner Test abgelegt), dann füge aus dem Asusfile die benötigten dateien mit auf die CD, und brenne sie, dann von dieser booten.
Oder wie es bereits Nicoc schrieb, mittels EZ Flash.
 

Anhänge

  • BootCD.png
    BootCD.png
    19,1 KB · Aufrufe: 182
Die Graka wird deshalb aber keine höhere Auflösung schaffen, sie ändert sich ja nicht.

naja der chip ansich net aber ich glaub du hast nich genau verstanden was ich meinte. meine freundin hat so ne alte kiste dass da nichma ne graka drin is. sie hat nur den onboard chip ... hab ich auch weiter oben geschrieben.

der onboard grafikchip nicht in der lage ist 1620x1050 dar zu stellen was aber nötig ist seitdem sie meinen alten 20" widescreen bekommen hat

was btw auch net ganz korrekt is denn die auflösung is ja 1680x1050 ;) ... aber egal geht ja ums prinzip :evillol: ... und seitdem das neue bios druff is wird auch die auflösung des 20" unterstützt.

so dann ma ab ans neu installieren ... was tut man nich alles für seine süsse freundin :rolleyes:
 
Du musst nicht Deine eigenen Fehler anderen zuschreiben, was ich ins Quote eingetragen habe sind Deine eigenen Worte.
der onboard grafikchip nicht in der lage ist 1620x1050 dar zu stellen was aber nötig ist seitdem sie meinen alten 20" widescreen bekommen hat
 
hmmm?! :eek:

es geht nich um fehler o.ä. sondern um deine aussage dass ein flashen des bios nicht zu der gewünschten auflösung führen würde.

meine worte:

der onboard grafikchip nicht in der lage ist 1620x1050 dar zu stellen was aber nötig ist seitdem sie meinen alten 20" widescreen bekommen hat ... also macht das flashen durchaus sinn.

deine antwort:

Die Graka wird deshalb aber keine höhere Auflösung schaffen, sie ändert sich ja nicht.

genau, sie ändert sich net aber das bios unterstützt erst ab höheren bios versionen überhaupt ne widescreen auflösung. das war vorher gar nich möglich. und nachdem ich bios druff hatte und xp fertig war erste amtshandlung: auflösung auf 1680x1050 gestellt und es funzte was eben vor dem bios update nicht ging weil die auflösung nicht unterstützt worden ist.

so das meinte ich und es geht wie gesagt nich um fehler sondern darum dass ich denke dass du mich immer noch nich genau verstanden hast ... oder ich steh derbe aufm schlauch weil mein bregen noch im sparmodus läuft :evillol:
 
Es liegt am Treiber den Du installiert hast und wahrscheinlich hast Du der Onboardkarte im Bios mehr Speicher zugewiesen.
 
P5VD2-MX BIOS version 1012
1. Update VIA VBIOS to support 1920*1200 and 1440*900 resolution.
2. Enhance compatibility with certain PCI-E graphics cards
3. Enhance compatibility with certain SCSI cards
4. Enhance compatibility with certain memory modules
5. Fixed that CPU fan speed abnormal after S3 resume.
6. Enhance the stability while executing CrashFree.

wobei unter der Beschreibung vom Board folgendes steht:

"Integrated Graphics, up to 64MB shared memory
Support max. resolution to 2048 x 1536 (@75Hz)
Support max. refresh rate to 100Hz (@1600 x 1200)"
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei unter der Beschreibung vom Board folgendes steht:

"Integrated Graphics, up to 64MB shared memory
Support max. resolution to 2048 x 1536 (@75Hz)
Support max. refresh rate to 100Hz (@1600 x 1200)"
Das hat das Board auch schon vor dem Update gehabt, also kann es ja nur an dem Treiber von Windows liegen oder er hat es vorher nicht richtig eingestellt.

Update VIA VBIOS to support 1920*1200 and 1440*900 resolution.
Das ist ja nicht die Auflösung von 1680x1050 die vorher nicht ging.
Wahrscheinlich wurde bei der Installation von Windows nun der Monitor auch neu erkannt und deshalb konnten auch die richtigen Einstellungen gewählt werden. Ist aber auch ganz egal, wenn es läuft ist es ja in Ordnung. :schluck:
 
Zurück
Oben