Altes Board - Neue CPU und Grafikkarte gesucht!

holzmichel

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
40
Hallo Computerbase Gemeinde!

Ich habe hier noch einen alten HP mit folgenden Board stehen:

Asus A8M2N-LA (NodusM) dazu folgenden Link --->

http://vip.asus.com/forum/view.aspx...1&id=20060702012455779&page=1&SLanguage=en-us

Nun wollte ich die CPU und die Grafikkarte erneuern. Budget 100 - 120 Euro.

Alte CPU: AMD Athlon 64 3500+ -----> Neue vieleicht die:
http://geizhals.at/deutschland/a235140.html

Alte Grafikkarte: Nvidia Geforce 7500 LE (512MB) -----> Neue vielleicht die:
http://geizhals.at/deutschland/a354237.html

Arbeitsspeicher sind 4GB drin und es sollte Für Spiele wie Need for Speed o.ä. reichen. Muß natürlich nicht Maximum sein hauptsache flüssig spielbar.

Bin für jeden eurer sehr hilfreichen Vorschläge Dankbar!:)
 
Und welche von den vielen Versionen Empfiehlst du da? Prozessor OK? Klappt das noch mit dem Board?
 
Warum nimmst du denn nicht einen neuen Athlon X2. Der ist schneller und auch nicht teurer. Z.B. der 7550.
 
Weil ich mir nicht sicher bin welcher Prozessor auf das Board passt mit welcher Grafikkarte. Deswegen Bitte ich euch ja um Vorschläge. Nur eben das Budget sollte nicht groß überschritten werden.

Bis jetz sind ja schon super Tipps dabei. Nur weiter so! ;-)
 
Warum schaust du nicht bei Asus in die Liste ?

http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=en-us

OK... ... es handelt sich um ein OEM Board. Kann ja keiner ahnen. Ich kann dir da leiner nicht helfen. Aber du wirst wohl keine Bios Updates mehr bekommen. Vielleicht solltest du dir lieber ein neues Board kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte eben kein neues Board. Nur eben schauen was noch möglich ist für das Budget.
 
Soll also heißen ohne Bios update nur bis X2 5000+? Hab noch nie ein Bios update gemacht außerdem nehm ich an das nach deiner Aussage keins geben wird. Ist aber auch viel Englisch in dem Link.... ;-)
 
Wenn das da steht. Must halt schauen ob es irgendwo neuen bios gibt. Wenn nicht dann solltest du nicht übertreiben beim prozzi.
 
Laut Google unterstützt dein Board maximal einen X2 6000.

Viel mehr als 30€ würde ich für einen X2 nicht mehr ausgeben (Auktionen abgrasen - vgl. ein schnellerer Athlon II X2 240 kostet gerademal ~40€). Falls es kein X2 6000 sein muss nimm einen X2 5X00 in der 65nm/65W Variante (Seriennummer beginnt mit ADO; weniger Leistungsaufnahme -> weniger Abwärme -> geringere Lüfterdrehzahl -> leiserer PC). Bei den 45W Versionen ist die Bioskompatibilität fraglich.

Es ist zwar unwahrscheinlich, aber falls dein Netzteil einen 6Pin Stecker besitzt, würde auch eine HD3870 (Auktionshaus, günstig), 9600GT, HD4770 in Frage kommen.

Falls nicht, ist wie oben genannt die HD4670 die beste Option. Um rauszufinden welche 4670 am besten für dich passt lies die Artikel auf CB oder die Bewertungen beim Preisvergleich. Die größten Unterschiede gibt es in der Lautstärke und den verbauten Anschlüssen (z.B. sind die ICE-Q Karten von HIS meist relativ leise).

Letztes Bios:
http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/softwareDownloadIndex?softwareitem=pv-56159-1&lc=en&dlc=en&cc=us&product=3184140&os=228&lang=en
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
ja die HD4670 ist gut, aber bitte nicht die Sapphire.
Und kein Athlon 7x50! -> Resteverwertung auf Basis einer veralteten Architektur mit horrendem Sromverbrauch und schlechtem Boxed Kühler. Dann halt einen Athlon 5x00, die sind alt, aber OK.
 
@Hecke Danke für den Vorschlag. Liegt ja noch im Budget. Aber da muß ich erst mal schauen ob das Netzteil so ein 6 Pin Stecker hat.

Kann mir eventuell jemand erklären wie ich ein Bios Update mache. Wenns geht in Deutsch?
Will ja nix kaputt machen.
 
BIOS beim Hersteller runterladen
Vor dem Booten eine bestimmte Tastenkombi drücken (-> Handbuch)
BIOS flashen

nicht über Windows, ist unsicher.

ich seh grad, BIOS Update wird es vllt. gar nicht geben. Ist ja ein OEM Board.

Ob es sich überhaupt noch lohnt, da hineinzuinvestieren?
Vllt. etwas mehr sparen und komplett neu kaufen. Ich glaube damit würdest du eher glücklich werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anleitung für Bios Update (ziemlich allgemein)
http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?lc=de&dlc=de&cc=at&docname=c00043116

Das letzte Bios:
ftp://ftp.hp.com/pub/softlib/software9/COL21399/pv-56159-1/sp35111.exe

Bevor du das Update durchführst, ins Bios gehen (beim Starten des Computer F1 oder F10 drücken) und alle Einstellungen aufschreiben / abfotografieren.

Das Biosupdate erfolgt unter Windows (Winflash). Bei dem Update ist ein Installer für das Flashprogramm dabei, den ich aber nicht getestet habe. Im Idealfall erfolgt das Biosupdate indem du Dich durch den Installer durchklickst. Beende vor dem Update alle unnötigen Programme (Virenscanner, etc). Vergewissere dich nochmal das du das passende Board hast: http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/softwareDownloadIndex?softwareitem=pv-56159-1&lc=en&dlc=en&cc=us&product=3184140&os=228&lang=en

Falls das Update manuell erfolgt (siehe auch winflash.hlp):
- Winflash.exe starten
- File -> Save old Bios ... altes Bios zur Sicherheit in Datei speichern
- File->Update Bios ... die Datei 3.10 auswählen
- Reboot
(an Winflash und das Bios kommst du auch ran indem du das Biosupdate runterlädst und die sp35111.exe mit 7zip entpackst)

Gelegentlich kann es nach dem Update noch Probleme geben: Rechner startet nicht, etc., deswegen wird üblicherweise das Bios in den Ausgangszustand versetzt:
- PC öffnen und auf dem Mainboard den Jumper auf "Clear CMos" stecken, warten, zurückstecken
- wenn alles funktioniert, die Einstellungen von vor dem Biosupdate wieder eintragen

Falls du keinen 6pin Stecker am Netzteil hast, kannst du auch einen Adapter kaufen: http://geizhals.at/deutschland/a217890.html . Das macht aber nur Sinn wenn du eine Gafikkarte kaufst die knapp über der PCIe-Spezifikation von 75W liegt (HD4770, 9600GT). Für alle Grafikkarten die mehr Leistung benötigen (HD4850, GTS250) ist ein Netzteil ohne standardmäßigen 6Pin-Stecker typischerweise nicht ausgelegt, was Abstürze bei hoher Last zu Folge haben kann.
 
ich würde dir auch ganz schwer empfehlen, ein neues board zu holen...

das hier ist zum beispiel recht gut und nicht so teuer. da kannst du dir auch einen Athlon II reinsetzen, davon hast du wirklich deutlich mehr....

OEM Boards sind was aufrüsten angeht meistens ziemlicher schrott....
 
Zurück
Oben