Hi, möchte mir billig ein neues system anschaffen. Wenn ich einen i5 6600 an einem 300 Watt Netzteil laufen lasse auf einem MSI h110 ohne extra Grafikkarte, langt das alte 300 Watt Netzteil dann noch aus? Ansonsten nur 2 alte SATA Festplatten dran
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
altes Netzteil für i5 6600
- Ersteller Nvidia86
- Erstellt am
reicht locker
aber was soll das fürn sinn haben?
für was nen i5 wenn ein billiges system willst?
zocken kannst vergessen und für surfen reicht ein 60€ pentium
was für netzteil genau? wenns billiger schrott ist wirfs weg und kauf für 30€ ein neues bevors deine hardware grillt
aber was soll das fürn sinn haben?
für was nen i5 wenn ein billiges system willst?
zocken kannst vergessen und für surfen reicht ein 60€ pentium
was für netzteil genau? wenns billiger schrott ist wirfs weg und kauf für 30€ ein neues bevors deine hardware grillt
Zuletzt bearbeitet:
F
FreeWilly
Gast
Der kommt unter Volllast auf keine 200Watt!
DiedMatrix
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2003
- Beiträge
- 1.159
Da das alte Thema ja unverständlicherweise geschlossen wurde...
https://www.computerbase.de/forum/t...es-netzteil-fuer-mein-system.1345998/page-390
greife ich die Frage hier nochmal auf:
Ab Haswell gab es ja neue Powerstates auf die das NT "klar kommen" musste. Wie sieht das aktuell mit Skylake und Co aus? Machen alte NT da Probleme oder ist dies dann wirklich eher die absolute Ausnahme? Meine damals haben die meisten "non Haswell" NT auch Problemslos funktioniert.
@Nvidia86
Von der Power sollte es kein Problem sein, kannst aber nochmal ein Bild vom NT Sticker machen damit wir Stromstärken bei xV sehen!
https://www.computerbase.de/forum/t...es-netzteil-fuer-mein-system.1345998/page-390
greife ich die Frage hier nochmal auf:
Ab Haswell gab es ja neue Powerstates auf die das NT "klar kommen" musste. Wie sieht das aktuell mit Skylake und Co aus? Machen alte NT da Probleme oder ist dies dann wirklich eher die absolute Ausnahme? Meine damals haben die meisten "non Haswell" NT auch Problemslos funktioniert.
@Nvidia86
Von der Power sollte es kein Problem sein, kannst aber nochmal ein Bild vom NT Sticker machen damit wir Stromstärken bei xV sehen!
F
FreeWilly
Gast
Notfalls einfach den tiefsten Powerstate im Bios deaktiven. Dann verbraucht er halt 3 Watt mehr.
@DiedMatrix das selbe was für Haswell gilt, gilt auf für Skylake und nachfolgende CPUs. mann kann aber im UEFI den Powerstate C6/C7 deaktiveren, so hat man auch kein Problem mit älteren Netzteilen
@TE
@TE
welches alte Netzteil den genau, Hersteller und Modell bitte?langt das alte 300 Watt Netzteil dann noch aus
Stefan Payne
Banned
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 4.631
Nvidia86 schrieb:Hi, möchte mir billig ein neues system anschaffen. Wenn ich einen i5 6600 an einem 300 Watt Netzteil laufen lasse auf einem MSI h110 ohne extra Grafikkarte, langt das alte 300 Watt Netzteil dann noch aus? Ansonsten nur 2 alte SATA Festplatten dran
1. Warum nutzt du nicht den Sammelthread da oben?!
2. sind die meisten Antworten hier fürs Klo, da kaum jemand hier sich wirklich mit Netzteilen beschäftigt hat.
3. NEIN; ich würde niemals ein neues, modernes System an einem 20 Jahre altem 300W Netzteil betreiben wollen, auch nicht an einem 10 Jahre altem.
Rest bitte im Sammelthread!
Mit Nennung des Netzteiles (Hersteller + Produktnummer!) samt geschätztem Alter.
Also nicht so ein Quatsch wie be quiet Straight Power. Das Hilft nicht. Die BN Nummer hingegen schon. Am besten wäre 'Straight Power E5 350W', als Beispiel.
hi oh, danke für die antworten. ich bin gerade auf m schulungsserver. Wenn ich zuhause bin kann ich schauen. aber es hat schon sata anschlüsse.
ich möchte erst nächsten Monat ne Grafikkarte kaufen
Ich habe gerade mal geschaut bei http://gamingpctest.de/netzteil-rechner/
anscheinend verbraucht man mit dem i5 6600 + rx480 + 2 ramriegel + 2 festplatten nur 277 Watt
anscheinend zeigen sich jetzt die Vorteile der 14nm Technologie
ich möchte erst nächsten Monat ne Grafikkarte kaufen
Ich habe gerade mal geschaut bei http://gamingpctest.de/netzteil-rechner/
anscheinend verbraucht man mit dem i5 6600 + rx480 + 2 ramriegel + 2 festplatten nur 277 Watt
anscheinend zeigen sich jetzt die Vorteile der 14nm Technologie
Ohne Hersteller und Modell angeben kann man eh nichts sagen. 300W Gesamtleistung ist bei nem Netzteil null aussagekräftig, wichtig ist da halt die Leistungsverteilung auf den einzelnen Spannungsschienen und ob die Leistung da auch erbracht und gehalten werden kann.
Für deine Grafikkarte brauchst du dann auch die benötigten 6pin PCIe Stromstecker
Für deine Grafikkarte brauchst du dann auch die benötigten 6pin PCIe Stromstecker
Stefan Payne
Banned
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 4.631
Ohne die Modellnummer und das ungefähre Alter zu kennen, ist es schlicht unmöglich, einen brauchbaren Ratschlag zu geben!
Im schlimmsten Fall ist das Netzteil über 10 Jahre alt und/oder hat stark ausgelaufene Kondensatoren und wird daher deinen Rechner zerstören.
Verstehe nicht, warum du gerade krampfhaft versuchst, das alte Teil bei einem über 500€ teurem Rechner versuchst weiter zu nutzen!
Dir scheint nicht klar zu sein, dass du mit einem alten/kaputten Netzteil diese Investition vernichten kannst.
Im schlimmsten Fall ist das Netzteil über 10 Jahre alt und/oder hat stark ausgelaufene Kondensatoren und wird daher deinen Rechner zerstören.
Verstehe nicht, warum du gerade krampfhaft versuchst, das alte Teil bei einem über 500€ teurem Rechner versuchst weiter zu nutzen!
Dir scheint nicht klar zu sein, dass du mit einem alten/kaputten Netzteil diese Investition vernichten kannst.
PCTüftler
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 22.959
Wie sieht denn eigentlich dein ganzes Vorhaben aus? Du brauchst ja auch Board und RAM, SSD wäre auch anzuraten.
Bis die neue Graka kommt solltest du das NT nutzen können, für die 480 würde ich dann zu einem BQ e10 mit 400 Watt raten.
Auf die Nutzung von Adaptern sollte man verzichten.
Bis die neue Graka kommt solltest du das NT nutzen können, für die 480 würde ich dann zu einem BQ e10 mit 400 Watt raten.
Auf die Nutzung von Adaptern sollte man verzichten.
Stefan Payne
Banned
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 4.631
Das Teil ist einfach viel zu alt, daher sollte es ausgetauscht werden.
ohne Grafikkarte könnte man das Netzteil übergangsweise noch nutzen, mit neuer Grafikkarte bitte ein neues Netzteil.
du willst ja sicherlich nicht deine neue Hardware schrotten, nur weil du unbedingt ein uralt Netzteil einbauen und nutzen wolltest.
solche Adapter sollte man meiden, die sind immer nur ne Notlösung, mehr nicht
du willst ja sicherlich nicht deine neue Hardware schrotten, nur weil du unbedingt ein uralt Netzteil einbauen und nutzen wolltest.
solche Adapter sollte man meiden, die sind immer nur ne Notlösung, mehr nicht
Okay vielen dank für eure Hilfe ja es geht nur im diesen Monat zu Überbrückung. Hol mir einfach so ein billig setup. I5 6600 board MSI h110 mit stinknormalen 2133 Riegel. Hatte früher mal den pentium4ht ee, q6600 und den 2500k ubertacktung hab ich eigentlich nie gebraucht. Das letzte mal bei cryisis1 damals.
Nächsten Monat dann ne rx480 und n Netzteil. Evtl iwann ne psvr. Sollte ja locker reichen um VR zu testen
Viele grüße
Nächsten Monat dann ne rx480 und n Netzteil. Evtl iwann ne psvr. Sollte ja locker reichen um VR zu testen
Viele grüße
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.914
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.870
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 5.768