m0rbus
Ensign
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 234
hallo,
ich möchte dringend meine kiste aufrüsten, da mein prozessor, anchdem ich mjir eine neue gpu gegönnt habe, nun endgültig zum flaschenhals geworden ist.
derzeit betreibe ich:
AMD Athlon 64 X2 4200+ (also 2 x 2,2Ghz)
auf einem billig motherboard der marke ASUS, ein
M2V-MX SE (sockel AM2)
3GB DDR2-800 RAM
Windows XP
soweit so gut... ich werde mir ende des jahres, wenn ich genügend geld angespart habe (das dauert bei mir nun mal leider ein jahr, bin noch azubi und dementsprechend arm wie eine kirchenmaus) einen neuen, schnellen Quadcore zulegen, mit einem anständigen board, damit ich noch eine zweite GPU im crossfire betrieb nutzen kann. (und dann hoffentlich 3 jahre ruhe haben und entspannt zocken können!)
jetzt dauert es bis zum jahresende aber leider noch eine weile und so kam ich auf die idee, mir für 50-70€ einen "neuen" älteren Dualcore zu besorgen, um damit meine GPU ordentlich bedienen zu können und besonders hardwarehungrige spiele, wie mein favorit GTA IV zB., endlich annehmbar spielen zu können.
gleich vorne weg: ich habe wenig bis überhaupt keine ahnung von hardware, habe mich nur etwas in die materie eingelesen und besitze dementsprechend eine menge halbwissen!
das heisst im klartext: ich brauche hilfe bei der akufentscheidung, da ich selbst keinen plan habe.
zuerst eine frage: wie wichtig ist L3-Cache für Zocker wie mich?
ich denke mal dass es nicht verkehrt sein kann, möglichst viel davon zu haben, oder?
daher habe ich mit einem auge auf einen
AMD Athlon 64 X2 6400+ "Black Edition" geschielt - doch leider sind die
a) viel teurer als ich bereit bin mal eben auf die schnelle auszugeben
und
b) sehr schlecht bis überhaupt nicht mehr verfügbar
das zweite auge schielte also auf einen
AMD Athlon 64 X2 6000+
der preis liegt in meinem (doch sehr begrenzten!) rahmen, er läuft mit 3 Ghz relativ schnell - aber er hat keinen L3-Cache... und dabei hab ich doch soviel darüber geölesen und wie wichtig dieser für Gamer doch wäre.
mein drittes auge (wat?) hat daher weitergeschaut und diesen prozessor erspäht:
AMD Athlon 64 X2 7850
er ist mit 2x 2,8 Ghz getaktet und hat, taadaa, einen 2MB großen L3 cache!
ausserdem ist er ein 65nm chip und verbraucht daher wohl, wenn ich das richtig verstanden habe, deutlich weniger strom als die anderen beiden wunschobjekte der wahl und stunde.
darum möchte ich euch, also experten, fragen zu welchem dieser drei prozessoren ihr mir raten würdet und vielleicht auch noch warum.
eigentlich sind ja nur noch die letzten beiden wirklich in der engeren wahl, da der 6400+ BE zu teuer ist, jdfls zu teuer um ihn nur ein paar monate zu nutzen, denn spätestens im Januar 2011 wird ein noch nicht näher bestimmter Quadcore bei mir einziehen.
also, was meint ihr?
6000+, oder lieber 7850? oder einen ganz anderen?
funktioniert der als am2+ ausgewiesene 7850 überhaupt auf meinem mainboard? ich habe ausserdem gelesen dass er sehr heiss werden würde - reicht mein arctic cooler denn dann überhaupt noch?
bringen mir als Gamer die 2MB L3-Cache überhaupt einen spürbaren nutzen in form von einer signifikant höheren leistung?
für beratung, vorschläge, einwände, warnungen, etc. pp. wäre ich euch sehr dankbar!
grüße,
m0rb
ich möchte dringend meine kiste aufrüsten, da mein prozessor, anchdem ich mjir eine neue gpu gegönnt habe, nun endgültig zum flaschenhals geworden ist.
derzeit betreibe ich:
AMD Athlon 64 X2 4200+ (also 2 x 2,2Ghz)
auf einem billig motherboard der marke ASUS, ein
M2V-MX SE (sockel AM2)
3GB DDR2-800 RAM
Windows XP
soweit so gut... ich werde mir ende des jahres, wenn ich genügend geld angespart habe (das dauert bei mir nun mal leider ein jahr, bin noch azubi und dementsprechend arm wie eine kirchenmaus) einen neuen, schnellen Quadcore zulegen, mit einem anständigen board, damit ich noch eine zweite GPU im crossfire betrieb nutzen kann. (und dann hoffentlich 3 jahre ruhe haben und entspannt zocken können!)
jetzt dauert es bis zum jahresende aber leider noch eine weile und so kam ich auf die idee, mir für 50-70€ einen "neuen" älteren Dualcore zu besorgen, um damit meine GPU ordentlich bedienen zu können und besonders hardwarehungrige spiele, wie mein favorit GTA IV zB., endlich annehmbar spielen zu können.
gleich vorne weg: ich habe wenig bis überhaupt keine ahnung von hardware, habe mich nur etwas in die materie eingelesen und besitze dementsprechend eine menge halbwissen!
das heisst im klartext: ich brauche hilfe bei der akufentscheidung, da ich selbst keinen plan habe.
zuerst eine frage: wie wichtig ist L3-Cache für Zocker wie mich?
ich denke mal dass es nicht verkehrt sein kann, möglichst viel davon zu haben, oder?
daher habe ich mit einem auge auf einen
AMD Athlon 64 X2 6400+ "Black Edition" geschielt - doch leider sind die
a) viel teurer als ich bereit bin mal eben auf die schnelle auszugeben
und
b) sehr schlecht bis überhaupt nicht mehr verfügbar
das zweite auge schielte also auf einen
AMD Athlon 64 X2 6000+
der preis liegt in meinem (doch sehr begrenzten!) rahmen, er läuft mit 3 Ghz relativ schnell - aber er hat keinen L3-Cache... und dabei hab ich doch soviel darüber geölesen und wie wichtig dieser für Gamer doch wäre.
mein drittes auge (wat?) hat daher weitergeschaut und diesen prozessor erspäht:
AMD Athlon 64 X2 7850
er ist mit 2x 2,8 Ghz getaktet und hat, taadaa, einen 2MB großen L3 cache!
ausserdem ist er ein 65nm chip und verbraucht daher wohl, wenn ich das richtig verstanden habe, deutlich weniger strom als die anderen beiden wunschobjekte der wahl und stunde.
darum möchte ich euch, also experten, fragen zu welchem dieser drei prozessoren ihr mir raten würdet und vielleicht auch noch warum.
eigentlich sind ja nur noch die letzten beiden wirklich in der engeren wahl, da der 6400+ BE zu teuer ist, jdfls zu teuer um ihn nur ein paar monate zu nutzen, denn spätestens im Januar 2011 wird ein noch nicht näher bestimmter Quadcore bei mir einziehen.
also, was meint ihr?
6000+, oder lieber 7850? oder einen ganz anderen?
funktioniert der als am2+ ausgewiesene 7850 überhaupt auf meinem mainboard? ich habe ausserdem gelesen dass er sehr heiss werden würde - reicht mein arctic cooler denn dann überhaupt noch?
bringen mir als Gamer die 2MB L3-Cache überhaupt einen spürbaren nutzen in form von einer signifikant höheren leistung?
für beratung, vorschläge, einwände, warnungen, etc. pp. wäre ich euch sehr dankbar!
grüße,
m0rb