AM2 aufrüsten für 50-60€

m0rbus

Ensign
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
234
hallo,

ich möchte dringend meine kiste aufrüsten, da mein prozessor, anchdem ich mjir eine neue gpu gegönnt habe, nun endgültig zum flaschenhals geworden ist.

derzeit betreibe ich:

AMD Athlon 64 X2 4200+ (also 2 x 2,2Ghz)

auf einem billig motherboard der marke ASUS, ein

M2V-MX SE (sockel AM2)

3GB DDR2-800 RAM

Windows XP

soweit so gut... ich werde mir ende des jahres, wenn ich genügend geld angespart habe (das dauert bei mir nun mal leider ein jahr, bin noch azubi und dementsprechend arm wie eine kirchenmaus) einen neuen, schnellen Quadcore zulegen, mit einem anständigen board, damit ich noch eine zweite GPU im crossfire betrieb nutzen kann. (und dann hoffentlich 3 jahre ruhe haben und entspannt zocken können!)

jetzt dauert es bis zum jahresende aber leider noch eine weile und so kam ich auf die idee, mir für 50-70€ einen "neuen" älteren Dualcore zu besorgen, um damit meine GPU ordentlich bedienen zu können und besonders hardwarehungrige spiele, wie mein favorit GTA IV zB., endlich annehmbar spielen zu können.

gleich vorne weg: ich habe wenig bis überhaupt keine ahnung von hardware, habe mich nur etwas in die materie eingelesen und besitze dementsprechend eine menge halbwissen! :D
das heisst im klartext: ich brauche hilfe bei der akufentscheidung, da ich selbst keinen plan habe.

zuerst eine frage: wie wichtig ist L3-Cache für Zocker wie mich?
ich denke mal dass es nicht verkehrt sein kann, möglichst viel davon zu haben, oder?

daher habe ich mit einem auge auf einen

AMD Athlon 64 X2 6400+ "Black Edition" geschielt - doch leider sind die
a) viel teurer als ich bereit bin mal eben auf die schnelle auszugeben
und
b) sehr schlecht bis überhaupt nicht mehr verfügbar

das zweite auge schielte also auf einen

AMD Athlon 64 X2 6000+
der preis liegt in meinem (doch sehr begrenzten!) rahmen, er läuft mit 3 Ghz relativ schnell - aber er hat keinen L3-Cache... und dabei hab ich doch soviel darüber geölesen und wie wichtig dieser für Gamer doch wäre.

mein drittes auge (wat?) hat daher weitergeschaut und diesen prozessor erspäht:

AMD Athlon 64 X2 7850
er ist mit 2x 2,8 Ghz getaktet und hat, taadaa, einen 2MB großen L3 cache!
ausserdem ist er ein 65nm chip und verbraucht daher wohl, wenn ich das richtig verstanden habe, deutlich weniger strom als die anderen beiden wunschobjekte der wahl und stunde.

darum möchte ich euch, also experten, fragen zu welchem dieser drei prozessoren ihr mir raten würdet und vielleicht auch noch warum.
eigentlich sind ja nur noch die letzten beiden wirklich in der engeren wahl, da der 6400+ BE zu teuer ist, jdfls zu teuer um ihn nur ein paar monate zu nutzen, denn spätestens im Januar 2011 wird ein noch nicht näher bestimmter Quadcore bei mir einziehen.

also, was meint ihr?

6000+, oder lieber 7850? oder einen ganz anderen?
funktioniert der als am2+ ausgewiesene 7850 überhaupt auf meinem mainboard? ich habe ausserdem gelesen dass er sehr heiss werden würde - reicht mein arctic cooler denn dann überhaupt noch?
bringen mir als Gamer die 2MB L3-Cache überhaupt einen spürbaren nutzen in form von einer signifikant höheren leistung?


für beratung, vorschläge, einwände, warnungen, etc. pp. wäre ich euch sehr dankbar!

grüße,

m0rb
 
och, joa, das wäre toll... ich habe grundsätzlich kein problem damit almosen anzunehmen!

muss ich mich nun dafür schämen, dass ich zur zeit weniger geld für mich ausgeben kann/darf?
bin wie gesagt auszubildender, ausserdem hab ich mit meiner freundin ein baby im letzten september bekommen - und der scheisser verursacht immense kosten! (aber bei der freude, die er spendet ist das preis-leistungs-verhältnis echt spitze!)
ausserdem hab ich in den letzten 6 monaten so viel geld verprasst, mir soviele tolle dinge geleistet - meine freundin killt mich wenn ich jetzt nochmal so viel geld ausgebe für meinen zitat: "blöden computer".

also, wenn du mir sagen könntest welchen prozessor du mir empfehlen würdet und vielleicht auch noch dazu schreibst warum, würde mir das schon reichen.
alternativ kann ich dir auch einfach meine kontonummer per pn zukommen lassen, oder du schickst mir gleich einen 6400+ BE an meine adresse. ;)
eine zweite xfx 5770 wäre auch gut und nen phenom x4 955 BE + board kannst du auch nch mit ins paket stecken - natürlich nur wenn du magst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit keinem von den Dreien wird Gta gut laufen.(Hatte selber X2 4400@6000+ mit doppelten Cache)
Spar einfach noch nen Monat und hol dir nen Quad, oder kauf dir ein 45nm x2 und versuch ihn später mit neuem Board freizuschalten. Manchmal gibts im Forum auch pretested X2@X4. Ob dein Board Phenoms unterstützt bin ich grad zufaul erst nachzuschauen...^^
 
spar am besten noch ein bisschen und hol dir den 6400+ black edition. hatte ich bis vor kurzem auch noch. leicht ruckeln wird gta damit aber immer noch. wirklich flüssig läufts von der prozessorseite her erst mit nem Phenom II X4 965. kann ich bestätigen ;-)
 
also ich muss mal mklarstellen: ich habe GTA IV auch schon auf meinem aktuellen 4200+, mit einer geforce 8600 GT durchgespielt!
natürlich mit wenigen details, kaum verkehrt und null sichtzweite, aber das war mir alles egal.
ich kann es auch jetzt spielen, mit hohen bis mittleren details, da meine gpu doch so einiges rockt. aber ich weiss dass da noch viel mehr geht.

und mit "kauf dir einfach nächsten monat nen quad" ist es nicht getan!
mein board macht keinen phenom mit und ein phenom + board + ram kostet mich 350€!
das ist das 7fache von dem was ich ausgeben will...

es sollte doch kein problem sein 30-40% mehr leistung herauszuholen mit einem dieser chips, also welcher ist der bessere?

edit: naja, okay, sagen wir realistisch 20% mehr power wären drin. und ich sehe es nicht ein 120€ auszugeben für den 6400+ black edition, 4-6 wochen warten zu müssen UND das alles nur um im dezember alles wieder für nen appel und ein ei zu verscherbeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso dann aufrüsten wenns egal ist???

und glaub mir zwischen dem spielerlebnis in low und high grafik liegen welten.
Ergänzung ()

der bessere chip ist der 6400+ black edition. die black edition hat ausserdem nen freien multiplikator, d.h. er läßt sich mit nem vernünftigen kühler sehr gut übertakten.
 
aufrüsten, um noch bissl spielraum zu haben? um einfach flüssiger spielen zu können? vor allem um meine grafikkarte nicht mehr so stark auszubremsen?

selbstverständlich liegen bei GTA IV welten zwischen max und min details, hab ich auch gar nicht bestritten. jetzt geht aber mal weg von GTA IV - ist ja nicht das einzige spiel, das ich spiele.

ich will einfach die 20% mehr leistung, die möglich ist, bzw. die 10fps in dirt2, oder die ultra auflösung in crysis, statt der max.

also, ist der 7850 besser, oder die 6000+?
wie machen sich die 3mb L3-cache bemerkbar? oder anders gefragt: lieber 200mhz mehr takt, oder 2mb L3-cache?

edit: der 6400+ BE ist der beste - der steht aber aber aufgrund mangelnder verfügbarkeit und zu hohem preis überhaupt nicht mehr zur wahl! ausserdem braucht der 6400+ mal locker 40w mehr strom, was neben dem preis auch noch gegen ihn spricht. vor allem im vergleich zu einem phenom ist der viel zu teuer.
würde ich einen neuen billig-rechner zusammenbauen wäre das definitiv meine erste wahl - aber hier geht es mir um ein preiswertes upgrade...

7850 oder 6000+?
 
Zuletzt bearbeitet:
l3 cache bringt schon einiges an performance, daher lieber mehr cache nehmen. kannst du denn nicht vllt den bustakt mit dem board verändern oder geht da gar nix? wenigstens das sollte doch machbar sein...
 
kannst du deinen X2 nicht einfach auf 3GHz übertakten ? oder bietet das board keine möglichkeiten ?
 
boah, frag4life, ich spare doch derzeit jeden monat 40-50€ für einen neuen rechner - da wird ende des jahres, ganz sicher "etwas vernünftiges" rausspringen, das ist nicht der punkt.
es geht um geld dass ich grade im moment nicht habe und eine leistungssteigerung, die ich JETZT haben will - und mit meinem 2,2ghz prozessor sollte davon jede menge drin sein, für 50€ und mit minimalem aufwand.

@peter_shaw:
ich werde grade zu einer internationalen führungskraft ausgebildet, das studium zu finanzieren wird daher kein problem mehr für uns sein. würde ich in 10 jahren noch in deutschland festsitzen, würde ich genau das von dir vorgeschlagene für "meinen kleinen mann" in erwägung ziehen.
derzeit hat er nur ein sparbuch, auf das im monat 10-20€ kommen, aber da ich nicht vorhabe hier in deutschland zu leben, wenn ich ausgelernt habe (u.a. auch grade wegen dem erschwerten zugang zu bildung für unterbezahlte lohnsklaven, aber auch wegen dem klima, dem tod des mittelstandes und der schrecklichen deutschen mentalität).

@nuerne89 und hauptmann:
ich habe in meinem leben, wie ich zu meiner schande gestehen muss, noch niemals irgendeine komponente übertaktet; von kleinen spielereien mit dem riva-tuner einmal abgesehen.
also habe ich irgendwie nur angst etwas kaputt zu machen, denn dann hätte ich gar keinen rechner mehr, auf dem ich spielen könnte. auf dem netbook gehen ja nur alte DOS classics. ;)
auch glaube ich nicht, dass mein board da allzuviel spielraum bietet, das war einfach ganz billiger schrott, den ich mir vor 2,5 jahren gekauft habe in einem bundle mit dem prozessor.

hat jemand vielleicht einen guten link zu infos zum übertakten? würd mich ja schon interessieren was da noch rauszuholen ist, aber andererseits hab ich keine lust das risiko eines totalausfalls einzugehen und auch nicht unbedingt die zeit, um mich vernünftig in das thema einzulesen.
denke aber eh, dass mit meinem billig equipment nicht viel machbar wäre.

also ich tendiere nun wirklich eher zum 7850 - aber eine frage bleibt dabei noch offen: ist dieser für am2+ konzipierte prozessor auf mein am2 motherboard kompatibel? wenn ich das richtig verstnden habe, sollte er eigentlich, nur einige features wären dann halt nicht nutzbar, zB der frontside bus langsamer, keine unterstützung von mehreren PCIe slots, etc.... auf den ersten blick alles dinge, die für mich eher uninteressant sind. aber ich hab ja keine ahnung. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte ich auch gerade posten, dass der 7850 nicht passt.

Anderer Vorschlag wäre noch: Billiges Board mit besserer CPU-Unterstützung und ein kleiner Athlon II, wie zB der Athlon II X2 240. Kommt auf ~85 Euro mit Versand. Lohnenswerter wäre da wiederum ein Athlon II X2 250., kostet aber auch wieder mind. 10 € mehr. Auf dem neuen Board könnte man langsam weiter aufrüsten, da möglichst Phenom-kompatibel kaufen. In Frage käme eventuell ein Asrock N68-S oder sowas. Das ist keine Kaufempfehlung !! Ich habe nur mal kurz nach einer Billigvariante gesucht. Außerdem muss sichergestellt sein, dass die restliche Hardware auch noch dazu passt. Mal von alledem ab, könnte auf so einem Aufrüstboard evtl auch erstmal der olle Prozessor betrieben werden, bis wieder Geld da ist.

Insgesamt stellt sich aber immer noch die Frage, ob sich das so spürbar auswirkt. Ich kenne GTA nicht, man liest nur viel über dessen CPU-Gefräßigkeit.
 
hmm, das hat ja nun nichts zu heissen. ist jedenfalls nicht eindeutig sicher dass er nicht geht. anch den unterschieden von am2 zu am2+ zu urteilen "sollte" er eigentlich gehen.
von problemen beim "downgraden" habe ich nur im zusammenhang mit phenoms der 1. generation auf am2 gelesen...

aber genau wissen kann man es leider nicht, ohne den hersteller anzuschreiben - oder den chip auf gut glück einzubauen.

naja, mails an den shop, sowie an asus sind raus...


und hier noch ein vergleich 6000+ zu 7850:

http://www.pcgameshardware.de/aid,685505/CPU-Test-AMD-Athlon-X2-7850-Black-Edition/CPU/Test/

edit: kommt doch mal bitte weg von GTA! das war nur eines der spiele, die ich spiele, aber bei weitem nicht der einzige gfrund für ein kleines upgrade!
bei gta ist es nur so, dass das spiel extrem cpu ressourcen braucht und weniger die gpu beansprucht als, sagen wir mal crysis. und da meine gpu sehr schnell ist und mein prozessor sie leider sehr stark ausbremst, würde ich gerne den rest des jahres noch etwas flüssiger spielen können - und damit meine ich nicht bloß gta, sondern einfach alles. ganz ehrlich, etwas besseres, schnelleres zu bekommen, als den 4200+ ist echt keine kunst.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, das hat ja nun nichts zu heissen. ist jedenfalls nicht eindeutig sicher dass er nicht geht. anch den unterschieden von am2 zu am2+ zu urteilen "sollte" er eigentlich gehen.

würde ich aber nicht drauf wetten. im schlimmsten fall haste dann eine nutzlose cpu zuhause liegen. und mit aller wahrscheinlichkeit wird auch ein bios-update anstehen, und davon würde ich lieber die finger lassen wenn man mit der materie nicht vertraut ist.
 
naja, vermutlich hast du recht - andererseits bin ich ja nicht auf den kopf gefallen und willig mich in die materie einzulesen. ^^

wäre halt toll gewesen wenn sich hier jemand gefunden hätte, der schon erfahrung mit dieser kombination hat.
ausserdem suche ich immer noch erfahrungen zum übertakten meines mainboards, dem ASUS M2V-MX SE
 
der X2 7850 ist doch aber ein beschnittener Phenom! Der 6400+ geht ja wohl auch nicht, also bleibt nur der 6000er mit 89W TDP....würde nicht aufrüsten, lieber versuchen etwas zu übertakten und dann Ende des Jahres was neues


AMD-Übertakten
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, der 7850 BE ist ein beschnittener phenom. aber er zieht genau soviel strom wie mein 4200+ (windsor) - darum dachte ich halt....
aber wahrscheinlich sollte ich nicht zuviel denken.

was ist vom "AMD Overdrive Tool" zu halten? kann damit ein mehr-oder-weniger "laie" möglichst unkompliziert übertakten?
oder gibt es evtl. foren, wo ich jemanden findet der mir alle angaben, die ich für nen stabilen OC-betrieb brauche, vorgekaut ausspuckt?
ich bin, ganz ehrlich gesagt, zu faul mich da intensiv einzuarbeiten, muss zur zeit schon genug andere dinge in mein hirn prügeln.
 
Zurück
Oben