Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AM2+ Boards AM3 kompatibel? AM4?
- Ersteller Bluecher
- Erstellt am
Kreisverkehr
Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 2.929
jap, sind mit AM3 kompatibel, AM4 ist nicht geplant.
Fairy Ultra
Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 2.850
du musst nur ein board kaufen mit hochwertiger Spannungsversorgung.
Das ist das größte Problem bei am2 gewesen, da es dort noch keine quads gab, waren die boards dafür nicht umbedingt ausgelegt sondern nur für Dualcores.
nur die etwas teureren Boards mit mehrphasiger Spannungsversorgung haben auch ohne probleme ein bios update für die Phenoms bekommen.
Das Asus in meiner sig hat eine 8 phasige, wogegen bei normalen standard boards 3 oder 5 phasige Versorgung normal ist. (und das board ist mittlerweile 2 Jahre alt)
Das ist das größte Problem bei am2 gewesen, da es dort noch keine quads gab, waren die boards dafür nicht umbedingt ausgelegt sondern nur für Dualcores.
nur die etwas teureren Boards mit mehrphasiger Spannungsversorgung haben auch ohne probleme ein bios update für die Phenoms bekommen.
Das Asus in meiner sig hat eine 8 phasige, wogegen bei normalen standard boards 3 oder 5 phasige Versorgung normal ist. (und das board ist mittlerweile 2 Jahre alt)
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 142
also theoretisch ist bei nem am2+ ja schon quadunterstützung und da sich ja an den neuen quads nicht viel ändert (wenn ich mich nicht sehr täusche) wäre es möglich?
http://www.pcwelt.de/start/computer/komponenten/tests/148993/gigabyte_ga_ma790x_ds4/index2.html
hatte mir das board ausgesucht. denkt ihr das würde es halten
und gibt es schon informationen zu nem sockel z.b am4 oder am3+?
http://www.pcwelt.de/start/computer/komponenten/tests/148993/gigabyte_ga_ma790x_ds4/index2.html
hatte mir das board ausgesucht. denkt ihr das würde es halten
und gibt es schon informationen zu nem sockel z.b am4 oder am3+?
C
CBase64
Gast
Eine 100% Antwort ob wirklich jedes aktuelle AM2+ Mainboard auch zukünftige AM3 Athlons/Phenoms aufnehmen kann wird es erst geben wen es entsprechende CPUs gibt.
Und wie man sieht läuft auch nicht jeder aktuelle Phenom X3/X4 problemlos auf einem AM2 Mainboard , siehe hochwertiger Spannungsversorgung ec.
Es kann also durchaus sein das so einige aktuelle AM2+ Mainboards nicht für die nächste AM3 CPU Generation geeignet ist.
Und wie man sieht läuft auch nicht jeder aktuelle Phenom X3/X4 problemlos auf einem AM2 Mainboard , siehe hochwertiger Spannungsversorgung ec.
Es kann also durchaus sein das so einige aktuelle AM2+ Mainboards nicht für die nächste AM3 CPU Generation geeignet ist.
Yeo
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 397
Bluecher schrieb:Zitat entfernt.
Da das Board offiziell den 9850 unterstützt, sollte die Spannungsversorgung zumindest ausreichend sein. Die AM3 Prozessoren werden ja auch im 45nm Prozess gefertigt, die werden wahrscheinlich weniger verbrauchen als aktuelle Phenoms.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kreisverkehr
Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 2.929
Sicher sein kannst du dir bei einem Asus mit 140W-CPU-Unterstützung.
Das Gigabyte sollte hart an der Grenze laufen, weil man nicht übertakten etc.
Mit besagten Asus-Teilen solls besser gehen, vor allem da manche Gigabytes den Phenom mögen, andere nicht, etc.
Das Gigabyte sollte hart an der Grenze laufen, weil man nicht übertakten etc.
Mit besagten Asus-Teilen solls besser gehen, vor allem da manche Gigabytes den Phenom mögen, andere nicht, etc.
Fairy Ultra
Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 2.850
ich würde den hier nehmen:
http://geizhals.at/deutschland/a289274.html
http://geizhals.at/deutschland/a289274.html
drago-museweni
Admiral Pro
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 9.275
Nimm ein gutes Asus dann bisste auf der sicheren Seite ich habe gelernt, bei einer neuen CPU Generation mit neuem Sockel ist ein neues MB immer am besten um auch alles nutzen zu können deswegen bekommt mein Phenom auch einen passederen Untersatz.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 48
- Aufrufe
- 19.031
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2.980
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2.208
C
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 5.197
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.881