AM2 CPU für ganz einfachen Office Rechner gesucht

So, es wird nun definitiv ein neuer Rechner.

Soll ich mich komplett auf die Hardware in dem Leitfaden halten also:

Intel Celeron G1840
4GB G.Skill Value RAM
ASUS H81I-Plus
Crucial BX100 250GB ssd (samsung evo 850 habe ich selber, aber die is ja auch n ticken teurer und nicht unbedingt benötigt)
Eine HDD zum Backup von Fotos, Videos und sonstigen Daten folgt dann später zusätzlich.

Gehäuse und Netzteil, schaue ich, ob ich vielleicht das bereits vorhandene nehme. Beim Netzteil ist eigentlich nur die Wattzahl wichtig oder? Am besten poste ich mal die Typenbezeichnung....

Oder gibt es andere/ empfehlenswertere Hardware in dieser absoluten low budget Kategorie?
 
Gut, wenn schon, würde ich aber auf Skylake Pentium setzen und nicht mehr den alten Celeron. Stimmt, die Evo wäre einen Ticken besser, aber wird deine Mutter kaum spüren. Eventuell würde ich sogar eher eine SanDisk Ultra II nehmen.
 
Der einfachste Skylake (den ich auf mindfactory gefunden habe) wäre der Intel Celeron G3900 2x 2.80GHz So.1151 BOX für knapp über 40€. Sowas meint ihr sicher oder?

Was für ein Board sollte dann dazu ?

Frage zur SanDisk Ultra II im Bergleich zur Crucial BX100 . Ist das wirklich ein deutlich spürbarer Unterschied bei office Anwendungen, bzw. ist diese langlebiger, weil ist halt auch wieder paar Euro teurer....
 
schubusch schrieb:
Was für ein Board sollte dann dazu ?
Ist ne blöde Antwort, ich weiß, aber ein "passendes". Wenn der Chipsatz passt und die CPU auf der Liste der unterstützen CPUs beim Board Hersteller ist, dann ist es richtig.

Welches du dann nimmst, hängt von deiner Mutter ab.

  • Soll WLAN onbord sein?
  • Wie viele USB 3 Anschlüsse?
  • Firewire?
  • ein guter Soundchip? 5.1, 7.1 oder wäre ein digitaler Ausgang Coaxial oder Toslink interessant?
 
Nightfly09 schrieb:
alternativ könntest du auch über neue hardware nachdenken, die in form eines Intel Celeron G3900, ASRock H110M-HDS und 4GB Crucial DDR4 nicht mal teuer sein muss.
bei der ssd sind sowohl die bx100, wie auch die sandisk ultra 2 empfehlenswert. die samsung 850evo ist zwar auch gut, aber nicht merklich schneller und meist teurer, für das geld bekommt man dann auch schon eine SanDisk Extreme PRO 240GB, die zwar auch nicht merklich schneller ist, aber immerhin 10 jahre garantie mitbringt.
 
Smily schrieb:
Ist ne blöde Antwort, ich weiß, aber ein "passendes". Wenn der Chipsatz passt und die CPU auf der Liste der unterstützen CPUs beim Board Hersteller ist, dann ist es richtig.

Welches du dann nimmst, hängt von deiner Mutter ab.

  • Soll WLAN onbord sein?
  • Wie viele USB 3 Anschlüsse?
  • Firewire?
  • ein guter Soundchip? 5.1, 7.1 oder wäre ein digitaler Ausgang Coaxial oder Toslink interessant?

Wirklich ganz einfach, kein Bluetooth, kein Firewire, USB 3.0 eigentlich gar nicht gebraucht, wobie natürlich ein Anschluss (als Backup für ne externe Platte) nicht schaden würde.
Die Kiste läuft über 2 10€ Stereo Boxen, Cinch Anschluss.

Ich schau einfach mal was da Angeboten wird, gibt ja nicht so viele Mainboard hersteller:-)
 
So,

was haltet ihr von dieser Zusammenstellung:

ASRock H110M-DGS/D3 Intel H110 So.1151 46€
Intel Celeron G3900 2x 2.80GHz 42€
Crucial DIMM 4GB 12€
250GB Crucial BX100 2.5 SSD 70
300 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze 40€

DVD Laufwerk und ne interne Festplatte nehme ich aus dem vorhandenen Rechner.


Ist so in der Form die Zusammenstellung ok, ich habe jetzt einfach das erst beste günstigste Mainboard genommen, oder lohnt sich da ein anderes? Es wird keine Grafikkarte dazugekauft, 720p Youtube Videos sind das höchste der Gefühle was mal abgespielt wird....
Der CPU Lüfter der dabei ist, sollte locker reichen, richtig?

Was kann man einfaches als Gehäuse nehmen? Ein oder 2 USB 3.0 Anschlüsse vorne reichen. Sonst muss nur die Hardware reinpassen:-)
In der Zusammenstellung wird das Chieftec Elox HT-01 empfohlen. Bei Mindfactory derzeit 50€. Ist das empfehlenswert oder gibt es alternativen? Sieht zumindest nett aus..
 
Zuletzt bearbeitet: (Gehäuse aktualisiert, Netzteil hinzugefügt)
Pass auf mit Scanner und Drucker, wenn die so alt sind wie der alte PC, kann es dir passieren, dass es keine Treiber für Win10 mehr gibt, also vorher nachgucken, ehe du das upgrade machst.

SSD kannst du auch diese nehmen: http://geizhals.de/adata-premier-sp550-240gb-asp550ss3-240gm-c-a1308228.html?hloc=at&hloc=de

Gehäuse: http://geizhals.de/fractal-design-core-1100-fd-ca-core-1100-bl-a1124238.html?hloc=at&hloc=de

Ich würde auch 8GB RAM nehmen und ein 64bit Windows, RAM ist gerade sehr günstig und davon kann man eigentlich nie zu viel haben.
 
wenn du schon eine skylake cpu nimmst und nicht zufällig noch ddr3 speicher aus einem alten system übrig hast, dann würde ich auch direkt ein mainboard nehmen, das auch mit ddr4 speicher umgehen kann.

das elox lohnt sich nur, wenn du auch das dort verbaute netzteil verwendest, wenn du ein extra netzteil kaufen willst, dann kannst du auch bessere gehäuse für das geld bekommen (siehe auch 350€ zusammenstellung in der faq).

mal so nebenbei gefragt, wenn du keine besonderen anforderungen hast und die komponenten aus der faq für dich grundsätzlich in frage kommen, was spricht dann dagegen einfach eine solche zusammenstellung zu nehmen?
 
@Herr Rossi: Danke für den Hinweis mit dem Drucker, aber dafür gibt es alles passenden Treiber.

@Nightfly09: OK, ein Fractal Gehäuse ist auch sehr gut, habe selber eins für mich.
Zum Gehäuse habe ich folgendes gefunden :

"2 - 3.5" HDD positions OR 3 - 2.5" drive positions, OR 1 - 2.5" drive position, OR 1 - 3.5" drive position"

Heißt das, dass ich nicht einfach die SSD und ne 3,5 zoll interne festplatte verwenden kaum, das würde ja wenig Sinn machen?!?
Viele Bewertungen, sowohl deutsche und englische schreiben, das es mit Lüfter und 3,5Zoll Festplatten sehr eng wird und das es kaum Platz für Kabel gibt, bzw. diese sehr stark geknickt werden... Ist das wirklich so schlimm? Hast du oder sonst jemand das Gehäuse zu Hause und kann von eigenen Praxiserfahrungen berichten?

Zur ADATA Premier SSD, von diesem Hersteller habe ich noch nie gehört. Ist der Vorschlag nur wegen dem Preisunterschied, oder gibt es auch sonstige Vorteile im Vergleich zur Crucial BX100 ?

8 GB Ram und ein 64 bit Betriebssystem hatte ich bzw. habe ich eigentlich gar nicht auf dem Schirm.
Da ja eben "so wenig" mit dem Rechner überhaupt gemacht wird... Bisher lief ja ein xp mit 2 gb ram, also eine ganz andere Nummer:-) Daher dachte ich das 32 bit win 10 mit 4 gb rma wirklich mehr als ausreicht...
Aber ihr habt recht, Ram kostet nix und dann kann man auch auf 64 bit gehen... Bringt das überhaupt Vorteile bei einfachen Anwendungen und solch einem Prozessor?

Ich habe mich ja schon an die Zusammenfassung gehalten, der Prozessor kommt ja daher, die SSD. Netzteil habe ich auch aus der Forumsempfehlung genommen.

So dann nochmal alles zusammen

ASRock H110M-ITX Intel H110 So.1151 Dual Channel DDR4 Mini-ITX Retail 65€
Intel Celeron G3900 2x 2.80GHz 42€
G.Skill Value 4 DIMM 8GB 27€
250GB Crucial BX100 2.5 SSD 70
300 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze 40€
Fractal Core 1100 40€ *
Dazu dan Win 10 64 bit.

Gibt es sonst noch Verbesserungen?
 
Hi,

wollte nur nochmal fragen, ob die Zus.Stellung so ok ist:

ASRock H110M-ITX Intel H110 So.1151 Dual Channel DDR4 Mini-ITX Retail 65€
Intel Celeron G3900 2x 2.80GHz 42€
G.Skill Value 4 DIMM 8GB 27€
250GB Crucial BX100 2.5 SSD 70
300 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze 40€
Fractal Core 1100 40€ *
Dazu dan Win 10 64 bit.

Und ob jemand mir mit den Fragen zu der Gehäuse helfen könnte, mein vorige Post.

Besten Dank..
 
Ich seh da keinen groben Fehler, aber warum dieses rel. teure MB?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das MB aus der Zusammenstellung /Empfehlung genommen.
Kannst du mir ein anderes, sehr gerne günstigeres empfehlen?

Wenn du kleine Fehler siehst, wäre ich auch sehr über Tips dankbar.

Nachtrag: Die BX 100 SSD gibt es nicht mehr bei mindfactory.
Der Nachfolger Crucial BX200 soll ja nicht so gut sein, laut diversen Tests...
Bleibt also die Möglichkeit die Curcial BX 100 bei Amazon oder so zu bestellen, oder auf die ADATA Premier bei mindfactory auszuweichen. Die ist wohl von der Leistung etwas schlechter als die Crucial , richtig?
 
Zuletzt bearbeitet: (SSD Nachtrag)
https://www.mindfactory.de/shopping...2210528f3521141578f819b6333f847e51a060b8469fd

So jetzt habe ich hier den komplette Warenkorb. Gesamtpreis bei € 271,38.
Danke für den Mainboard Tip. HDMI wird tatsächlig nicht benötigt, daher habe ich das Mainboard aktualisiert.

Macht es einen Unterschied ob ich einen 8GB Block nehme, oder zwei a 4 GB?

Finde keinen Vergleichstest von der Sanddisk X400 SD zur Crucial BX100 . Kosten ja beide gleich viel.
Gibts da überhaupt nen Unterscheid qualitativ?

Wenn nicht könnte ich den Spass dann sofort bestellen!
 
Zuletzt bearbeitet: (SSD Fehler korrigiert)
Ok, die BX 200 ist raus, da sie (obwohl die der Nachfolger der bx100 ist) nicht so gut ist.
Die BX100 hat MLC Speicher, der ja vereinfacht gesagt besser ist als der TLC Speicher der Sandisk x400, ist richtig?

In dem Fall würde ich die BX100 nehmen und einfach bei amazon oder sonst wo bestellen!
 
Dann nimm die BX100 ;)
 
Habe gerade bestellt und freue mich schon auf den Zusammenbau:-)


Vielen Dank allen, die mir bei meiner Entscheidungsfindung so sehr geholfen haben.
Mutti wird sicher sehr froh sein über den neuen Rechner!
 
Zurück
Oben