AM2 - welche CPU nutzen volle DDR2-800?

Falc410

Vice Admiral
Registriert
Juni 2006
Beiträge
6.661
Hi,

ich kenn mich mit AMD nicht so gut aus und habe bei tomshardware den Bericht über AM2 gelesen. So nun ist das mit dem Teiler und dem CPU Takt alles sehr komplex. So wie ich das verstanden habe brauche ich eine CPU mit 2000 Mhz oder 2400 Mhz um DDR2 800 voll nutzen zu können?

Ich habe hier jetzt DDR2 800 von Corsair rumliegen, die haben EPP mit drauf. Welche CPU sollte ich jetzt nehmen?

Normalerweise haette ich jetzt gedacht einen X2 3800+ den dann auf 2400 Mhz um wieder bei DDR2-800 zu sein, aber nun kommen die EPP Speicher mit ins Spiel. Durch die wird das ganze ja anders geteilt, bzw. nochmal beschleunigt.

Hat da irgendjemand Ahnung von?
 
Falsches Forum oder wo verstecken sich die ganzen AMD Freaks? Ihr solltet doch glücklich sein das ein Intel Abkömmling sich einen AMD zulegen will und mir die Infos nur so für die Füsse werfen :p
 
Falc410 schrieb:
...Ihr solltet doch glücklich sein das ein Intel Abkömmling sich einen AMD zulegen will... :p
Auch Hi,

was habe ich davon, wenn DU dir einen AMD zulegst? :D
 
Hallo,

ich würde mir keinen allzu großen Kopf machen.
Kaufe die CPU, die dein Geldbeutel zuläßt.
In ein paar Monaten ist das eh alles wieder kalter Kaffee. ;)
 
Ich glaube den X2 3800+ auf 2400Mhz takten wird nicht das bringen, was du dir erhoffst, weil der Referenztakt ja verändert wird.

Du willst ja DDR-2 800 haben, also einen 400er Takt. Du bräuchtest also, das stimmt, eine X2-CPU mit einem vielfachen Takt von 400Mhz (2000 oder 2400) bei "Normalbedingungen".

Wenn du dir den X2 3800+ (AM2) nimmst, ihn übertakten willst und trotzdem noch auf DDR-2 800 kommen willst, solltest du dich erstmal informieren, welche Teiler dein MoBo unterstützt.
Dann müsstest du gucken, mit welchem Referenztakt du mit diesem Teiler dein Speichertakt erreichst und dann noch gucken, mit welchem Multi du welchen Takt hast.

Das "EPP" auf den Corsair hat mit all' dem recht wenig zu tun. Es optimiert bei einem entsprechendem Motherboard lediglich die Timings.
 
Also ich seh schon, muss ich wohl auf gut Glück kaufen dann :(

Aber ich so ich das verstehe hebt EPP automatisch den Takt des Speichers an.
Hier die Daten von Tomshardware:

Hier hat sich AMD etwas einfallen lassen: Sollte sich der Teiler so ergeben, dass er den nächstmöglichen der JEDEC spezifizierten Standardspeichertakt (400, 533, 667, 800) überschreitet, so wird automatisch der nächst niedrigere Teiler gewählt..

Athlon 64 X2 4800+: 2400 MHz / 6 = 400 MHz (DDR2-800)
Athlon 64 X2 4000+: 2000 MHz / 5 = 400 MHz (DDR2-800)
Athlon 64 X2 5000+: 2600 MHz / 7 = 371 MHz (DDR2-742)
Athlon 64 X2 4400+: 2200 MHz / 6 = 366 MHz (DDR2-733)

Damit kommen wir auf recht kryptische Speichertakte wie DDR2-742 oder DDR2-733. Die automatische Schaltung des Teilers lässt sich weder abschalten noch beeinflussen

Aus diesem Grund sollte sich der ambitionierte Anwender vor dem Kauf einen Taschenrechner schnappen und überprüfen, ob der Teiler bei seiner Wunsch-CPU aufgeht oder nicht. Denn durch die Taktabhängigkeit des Speicherinterfaces kann es vorkommen, dass eine CPU trotz 200 MHz höherem Takt bei einigen Anwendungen langsamer ist.

Athlon 64 X2 4200+: 2200 MHz mit DDR2-733
Athlon 64 X2 4000+: 2000 MHz mit DDR2-800

Betrachtet man jetzt dazu die Tatsache, dass die durch den niedrigeren Speichertakt ohnehin schon benachteiligte 2200 MHz-CPU nur den halb so großen Cache wie der preiswertere 4000+ mit 2000 MHz aufweist, stellt sich die Frage: Wer soll da noch durchblicken?

Gut das tue ich schon gar nicht mehr, aber jetzt wirds ja noch komplizierter.

Die CPU gibt den Teiler vor, mit dem der Speicher getaktet wird - im Standardfall maximal DDR2-800 bei einem FSB von 200 MHz. Bei der SLI-Memorytechnologie wird der FSB (Hypertransport) angehoben, welches in Kombination mit dem Standardteiler einen höheren Speichertakt ergibt. In diesem Fall wird der Multiplikator der CPU gesenkt, um diese nicht zu übertakten.

Standard: 200 MHz * 14x = 2800 MHz / 7 = 400
Overclocking: 254 MHz * 11x = 2800 MHz / 6 = 466

Der Schutzmechanismus zum Herunterschalten des Speichers, um maximal DDR2-800 zu erreichen, ist weiterhin aktiviert.

Bei 2.8 GHz, was dem Takt des FX-62 entspricht, kann der Teiler folgende Werte annehmen:

DDR2-800: Teiler 6 und 7
DDR2-667: Teiler 8 und 9
DDR2-533: Teiler 10 und 11
DDR2-400: Teiler 12 und 13

Der Prozessor denkt, mit einem FSB von 200 zu arbeiten und schaltet deshalb den Teiler herunter. Nun ist aber der FSB auf 254 MHz angehoben worden und ergibt mit dem Multiplikator von 6 einen Speichertakt von 466 MHz (DDR2-933).

Dadurch, dass der Multiplikator auf 11 gesetzt ist, ergibt sich ein ungünstiger Speicherteiler. Trotz des hohen FSB (HTT) wird so ein Speichertakt von nur 465 MHz erreicht.

Bei einem Speichertakt von DDR2-800 sind die Speicherteiler 6 und 7 verfügbar. Durch den Schutzmechanismus der CPU ist dieser Teiler auf 6 festgelegt.

2800 / 6x = 466 MHz (DDR2-932)

Also ich denke ich probier trotzdem erstmal einen 3800+, als Board hole ich mir wahrscheinlich ein M2N32-SLI Deluxe von Asus
 
Ich denke der 3800+ dürfte perfekt damit laufen (denke nicht wissen :D :D )

P.S.: Gutes Mobo holste dir da auf jeden Fall :evillol:
 
Zurück
Oben