Servus Zusammen,
ich plane eine 7800X3D zu kaufen und brauche dafür das passende AM5 Board.
Ich hätte zwecks Zukunftssicherheit und potentielles GPU Update in ~5 Jahren gerne ein Board mit PCI 5.
Dabei kämen das Asrock B650E PG Riptide (244€) sowie das ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI (284€) in Frage.
Frage 1: in der Forenempfehlung steht das Asus.
Wieso ist dieses so viel besser als das Asrock? Ich bin eh schon leicht über Bugdet, da würden die 40€ Aufpreis schon wehtun.
MIt der Vergleichsliste auf Geizhals kann ich kaum was anfangen
Frage 2: Inwieweit wird in 5 Jahren PCI5 für ein Grakaupdate überhaupt notwendig sein wird? Ich habe zumindest irgendwo hier gelesen, dass die PCI4 GPUs auch auf PCI3 nahezu verlustfrei laufen. Wenn das bei PCI5 auf PCI4 der gleiche Fall ist kann ich mir das auch sparen. Freue mich wenn jemand mal seine Glaskugel anschmeißt und eine Aussage dazu parat hat :-)
Gruß und vielen Dank!
ich plane eine 7800X3D zu kaufen und brauche dafür das passende AM5 Board.
Ich hätte zwecks Zukunftssicherheit und potentielles GPU Update in ~5 Jahren gerne ein Board mit PCI 5.
Dabei kämen das Asrock B650E PG Riptide (244€) sowie das ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI (284€) in Frage.
Frage 1: in der Forenempfehlung steht das Asus.
Wieso ist dieses so viel besser als das Asrock? Ich bin eh schon leicht über Bugdet, da würden die 40€ Aufpreis schon wehtun.
MIt der Vergleichsliste auf Geizhals kann ich kaum was anfangen
Frage 2: Inwieweit wird in 5 Jahren PCI5 für ein Grakaupdate überhaupt notwendig sein wird? Ich habe zumindest irgendwo hier gelesen, dass die PCI4 GPUs auch auf PCI3 nahezu verlustfrei laufen. Wenn das bei PCI5 auf PCI4 der gleiche Fall ist kann ich mir das auch sparen. Freue mich wenn jemand mal seine Glaskugel anschmeißt und eine Aussage dazu parat hat :-)
Gruß und vielen Dank!