AM5: Windows nach Kaltstart extrem träge

Ich nutze jetzt seit ein paar Tagen die RAM Timings von Buildzoid und das Problem ist bisher nicht wieder aufgetreten. Ich werde es aber weiterhin beobachten, weil es eben nur sehr sporadisch aufgetreten ist.

@Mr-Bulldozer Für dich vielleicht auch interessant, falls das Deaktivieren des Schnellstarts das Problem nicht löst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr-Bulldozer
Bei mir war das sporadische 486er-Gefühl das neueste BIOS für mein X870 Tomahawk schuld , mit einem älteren BIOS läuft alles wieder bestens.
 
Das Problem ist heute wieder aufgetreten. Ich versuche es jetzt mal ohne angepasste Timings und ohne EXPO-Profil.

Bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich am RAM liegt. Mir ist aufgefallen, dass Windows manchmal kurz wieder normal reagiert, dann irgendein Programm aus dem Autostart geladen wird und es wieder träge wird. Nach einigen Minuten verabschiedet sich Windows dann mit einem Bluescreen (DPC_WATCHDOG_VIOLATION).

1740739447667.png
 
@Marcus Hax0rway
Dann schreibe ich mal das, auf was ich Tippen würde wenn ich raten müsste, deshalb hatte ich dies zuvor auch nicht geschrieben.^^

Du hattest geschrieben das du die Samsung Software nicht mehr nutzt, aber kann es sein das du den Ram Cache für die SSD aktiviert hast als du diese noch genutzt hattest?^^

Nur für den Fall wenn es so wäre, würde ich testweise versuchen den zu deaktivieren, also Samsung Software installieren und ggfs. den deaktivieren^^

Ich kenne zumindest so ein Problem welches du beschreibst nur mit Laufwerken oder Windows/Software Fehlern, RAM könnte es auch noch sein, aber dann sollte es eigentlich nicht nach einem Neustart permanent ohne Probleme laufen.^^

Also wenn ich dich richtig verstanden habe, läuft der PC nach einem Neustart ohne jegliche Fehler? Wenn der RAM fehlerhaft wäre müssten Fehler eigentlich dann trotzdem zumindest irgendwann mal auch nach einem Neustart auftreten.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marcus Hax0rway: Vor einem Kaltstart mal alle kabellosen Geräte durch kabelgebundene (Maus, Tastatur) ersetzen und auch alle nicht benötigten Geräte (z. B. USB, Audio) abstecken und dann testen.
 
@mwh.re Kann ich mal testen, aber das müsste ich dann tagelang bzw. wochenlang vor jedem Kaltstart machen, weil das Problem relativ selten auftritt.

@Gravlens Ich hab Samsung Magician schon installiert, es ist nur nicht im Autostart. Habe da aber auch nichts Besonderes eingestellt. Der PC ist abgesehen von der GPU komplett neu. Den "Rapid Mode" finde ich auch gar nicht mehr in der Software. Vielleicht gibt es den nicht mehr bei der 990 Pro.

Was ich jetzt auch mal ausprobieren werde: Schnellstart wieder aktivieren und schauen wie sich das auswirkt. Den hatte ich nämlich schon so ziemlich am Anfang ausgeschaltet. Da der Schnellstart standardmäßig an ist, geht der AMD-Chipsatztreiber oder irgendein anderer Treiber vielleicht davon aus, dass er aktiv ist und das führt manchmal zu dem Problem. Oder Windows selbst gefällt es nicht, dass der Schnellstart aus ist. Einen Versuch ist es jedenfalls wert.
 
Schon einmal #19 ausprobiert? Mit Hilfe des Taskmanagers könnte man evtl. den verantwortlichen Prozess ausfindig machen.
 
Hi @Marcus Hax0rway,

ich hatte das gleiche Problem und nach meiner Recherche lag/ liegt es an der BIOS Version. Das Öffnen von Programmen dauert lange, selbst das Öffnen des Taskmanagers dauert etwa 2 Minuten. Das Problem wurde nach einer Neuinstallation nicht behoben. Also habe ich ein BIOS Downgrade vom BIOS 7E49v1A21 auf 7E49v1A1A gemacht und die Probleme waren verschwunden. Ich nutze das BIOS immer noch da es mit den anderen wohl auch Probleme gibt, kann man hier im MSI Forum lesen.
 
Tronado schrieb:
Bei mir war das sporadische 486er-Gefühl das neueste BIOS für mein X870 Tomahawk schuld , mit einem älteren BIOS läuft alles wieder bestens.
 
mwh.re schrieb:
Schon einmal #19 ausprobiert? Mit Hilfe des Taskmanagers könnte man evtl. den verantwortlichen Prozess ausfindig machen.
Ja, die Hardware wird nicht besonders ausgelastet, wenn das Problem auftritt.

@DiscoStu_2.0 und @Tronado Ich hatte das BIOS als Problem zunächst ausgeschlossen, weil es auch mit älteren BIOS-Versionen schon vorgekommen ist, aber kann theoretisch sein, weil ich ziemlich am Anfang direkt das BIOS geupdatet habe. Wenn es wirklich daran liegt, kann man wohl nur auf einen Fix von MSI hoffen.
 
Ist auf dem Rechner seit Anfang an Windows 11 24H2 installiert? Oder trat das Problem nach dem Update auf 24H2 auf?

Sind für USB- oder Audio-Geräte spezielle Treiber oder Programme installiert worden und gibt es vielleicht neuere Versionen für 24H2? Befinden sich derartige Einträge im Autostart, die man evtl. deaktivieren könnte?

Wurde in der Zwischenzeit der AMD-Chipsatztreiber nochmal installiert? Gerade beim DPC_WATCHDOG_VIOLATION wird dies von Microsoft empfohlen.

Welches Ergebnis zeigt sfc/scannow? Wenn beschädigte Dateien gefunden werden, dann vielleicht Windows 11 nochmal als Inplace installieren um so weitere Fehlerquellen auszuschließen.
 
Hier stand Müll
 
Mittlerweile gibt es auch A27. MSI scheint das Problem aber immer noch nicht behoben zu haben, weshalb ich auf A1A gedowngraded habe.
 
Zurück
Oben