Amazon - für mich seit neustem der schlechteste Verein auf Erden!

Jusic schrieb:
Also ich kann das ganze ehrlich gesaugt kaum glauben... ich bestelle jetzt seit 2004 bei Amazon hab mal nachgezählt im Durchschnitt 3 Bestellungen im Monat. Ich glaube nicht das die mich sperren würden wenn mein Nachbar nicht zahlt.

Dein Rating dürfte auch reichlich gut ausfallen, da Du - anders als der Thread-Ersteller - schon recht lange Kunde bist (wichtiger Faktor) und auch überdurchschnittlich viel Umsatz generierst. Solltest Du bisher auch alle Artikel sofort bezahlt haben - wovon ich jetzt einfach mal ausgehe - müsste Dein Rating so gut sein, dass in Deiner Straße durchaus der ein oder andere säumige Zahler wohnen kann, ohne dass Dein Rating wegen diesem so weit herabgestuft wird, dass Du nicht mehr beliefert werden würdest.

Allerdings wird auch Dein Rating von Deinem Wohn-Umfeld mit beeinflußt, das ist ganz klar. Nur wie gesagt, die anderen Faktoren dürften bei Dir einfach überwiegen, so dass sich eventuell Negative wegen des Wohn-Umfelds nicht sonderlich auswirken werden.
 
127.0.0.1 schrieb:
Dagegen kannst du nur eines machen und das ist per Lastschrift oder Vorkasse zahlen.

Wird beides nicht gehen. Zweiteres bietet doch auch Amazon gar nicht an. Amazon verschickt die Ware immer schon bevor sie überhaupt vom Konto abgebucht wird :p
 
Doch, das geht über Umwege schon. Er könnte sich beispielsweise von einem Freund oder Bekannten Amazon-Gutscheine kaufen lassen und mit diesen dann seine Bestellungen bei Amazon bezahlen. Dann liefern die auch an ihn aus.
 
Zuletzt bearbeitet: (Zitat entfernt)
Klink mich mal hier rein


Ich konnte früher bei Amazon mit Rechnung bezahlen aber es geht jetzt nicht mehr, kanns daran liegen das Leute in meiner Umgebung wohnen ie Zahlungsschwierigkeiten haben ? Ich hab immer per Lastschrift oder Vorkasse bezahlt und es ist alles pünktlich da gewesen
 
Hi!

Ist schon "lustig", was dieses Scoring für Blüten treibt. Irgendwo hört es dann doch mal auf. Klar kann sich eine Firma ihre Kunden aussuchen, aber so macht man das nun wirklich nicht. Ich meine warum kann der TS denn nicht mehr per Bankeinzug bezahlen. Geht Amazon dann davon aus, dass das Konto nicht gedeckt ist? Also wirklich irgendwo ist das ganze schon recht lächerlich. Ich würde an deiner Stelle da nochmal genauer nachbohren, wenn sie dir praktisch schon vorwerfen, dass du der jenige bist, der nicht zahlt, müssen sie dir doch auch eine vernünftige Auskunft erteilen. Vielleicht hast du irgenwo anders noch was offen?

lg
 
Also das problem ist das:

Amazon benutzt als Kundenservice Programm eine Software die sich Arizona schimpft, da dieses Programm Detailgenau nach Daten von Kunden sucht.

Email
Name
Adresse
Telefonnummern
Geburtsnamen
ect.
Bankdaten
Kreditkartennummern
ect.


So wenn das Programm dann merkt das eine ähnlichkeitsverhältniss besteht was auf einen eventuellen Betrüger hinweist, welcher eventuelle selbe Daten genommen hat wie du also der eigentlich besteller jetzt dann wird es von dem Programm vorgezogen das du nicht mehr auf Rechnung oder Bankeinzug bezahlen kannst/darfst. Eigentlich ganz Logisch und nur eine Sicherheitsmaßnahme.
Wenn es in deinem Fall so ist das du dir nie hast was zu Schulden kommen lassen, dann ruf doch mal bitte bei denen Ihrer Kundenhotline an und erkläre genausten deinen Sachverhalt, bzw. wieso du nicht mehr auf Rechnung oder per Bankeinzug bestellen kannst. Die Jagen deine Persönliche Daten durch dieses Programm und bekommen innerhalb ein paar Minuten ein Ergebniss. Zudem haben die ja auch die möglichkeit wenn deine daten in Zusammenhang mit einem Betrugsfall sind eine IP verfolgung anzufragen bei dem Provider von wo die Bestellung angegeben worden ist. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig klarheit verschaffen.
 
Ich glaube da hat einfach jemand Schotter geredet. Amazon ist nicht so blöd und sperrt eine komplette Straße, weil nur ein einziger nicht bezahlt hat. Da wäre bald halb D ausgeschlossen.

@Cyclon:
Es gibt tausende Anbieter für die gesuchten Artikel. Mach doch nicht so einen Aufstand hier wegen eines inkompetenten Kundenberaters. Ist dir das irgendwie ans Ego gegangen? Siehe den Beitrag über meinem. Missverständnis. Klären. Fertig.

@Drachton:
Man nennt so etwas "Bestandskunden". Menschen werten automatisch. "Deine" Werkstatt wird dich auch mit höherer Priorität behandeln als den Kerl, der alle 2 Jahre mal kurz vorbeischaut. Nur heutzutage wird es offensichtlich und nicht mehr unter der Hand gemacht, deswegen kann man sich nun besser darüber aufregen. ;)
 
so ist das aber.
gängige Praxis.
ich habe von soclhen Vorgehensweisen schon öfter gehört, dass mittlerweile auch Unternehmen die in der breiten Öffentlichkeit stehen, davon gebracuh machen war mir aber auch neu.
Bei Mobilfunkanbietern scheint das aber schon länger normalität zu sein.
die haben deine PLZ, und wenn aus dem PLZ gebiet vermehrt Zahlungsrückstände auftauchen, deutet das auf sozialer Brennpunkt, massenarbeitlosigkeit etc hin. und umvorsorgliche solche umstände gar nicht erst auftauchen zu lassen, verkauft man dann lieber nicht mehr dahin.
Dann haste PEch gehabt.
Ein Hoch auf die freie MArktwirtschaft - die größte Verarsche, die das Volk bisher mit sich machen ließ. Aber keine Angst, es wird noch dicker kommen, noch viel dicker.
 
Zuletzt bearbeitet:
ehrlich gesagt finde ich dieses "Scoring" diskriminierend und frech!. Nur weil irgendwo einer in einer Straße eine Rechnung nicht gezahlt hat, kann man doch den Rest nicht in "Sippenhaft" nehmen. In was für einem Land leben wir denn?.

Sicher kann sich jeder die Kunden aussuchen, nur die Kunden können auch mit den Füssen abstimmen und so einen Verein nicht mehr unterstützen. Ich hab schon kein Bock mehr auf Amazon seitdem sie mit Hermes versenden, weil Hermes ein Lohndumper ist. Sowas unterstütze ich nicht. Da geh ich lieber wieder ein paar Schritte zu Fuß und unterstütze den örtlichen Handel.

Ich kann den Threadersteller verstehen und finde gut das er hier seinen Ärger Luft macht. Das sind Methoden die man nicht unterstützen darf!. Sowas muss man publik machen und nicht einfach nur Schlucken. !




Gruß *michi*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab schon kein Bock mehr auf Amazon seitdem sie mit Hermes versenden
das ist von Land zu Land anderst bei mir Versendet die nicht mit Hermes sondern der DHL. Zudem ist es einfach so wie ich schon geschrieben habe. Ich weiß wovon ich rede in dieser Sache.

Der TE soll es einfach so machen wie ich es geschrieben habe und ihm wird geholfen denn diese Sperre, "Wenn eine vorhanden ist" kann rausgenommen werden.
 
@michi
amazon versendet mit hermes?
seit wann und vor allem: wo?
oder meinst du marketplace-anbieter, die man immer gern mit amazon verwechselt?

ich kaufe seit fast einem jahrzehnt bei amazon, allerdings per bankeinzug, da per rechnung zuviel arbeit bedeutet und man im notfall auch nicht zurückbuchen kann ;) bin in dieser zeit 3x umgezogen und hab nie irgendwelche probleme gehabt, weder mit irgendwelchem scoring, noch mit dem support an sich.

hier zeigt isch wohl mal wieder die crux des internets: die wenigen, die schlechte erfahrungen gemacht haben, machen ihrem unmut luft und für alle anderen sieht es so aus, als wäre dies ein dauerzustand bei allen. es macht nunmal niemand einen thread auf, um zu sagen "bei mir gabs keine probleme" ;)
 
@ heretic:

das ist seit neuestem so, das das automatisch ausgewählt wird. Entweder per DHL, Deutsche Post oder per Hermes, kann man nicht mehr selbst bestimmen:

guggst Du

Hermes ist mir deshalb ein Dorn im Auge, weil die nur mit "Selbstständigen" Subunternehmern arbeiten. Die werden pro zugestelltem Paket bezahlt, wenn sie drei mal kommen müssen, ihr Pech. Das sind richtig arme Schweine. Ich bezahle lieber ein paar €'s mehr und die Arbeitnehmer haben einen anständigen Arbeitsplatz. Ein Grund warum ich auch nie bei lidl, schlecker, kik usw. einkaufen gehe.

Gruß *michi*
 
sehr lobenswert ist das schon, allerdings hilft es rechtr wenig, wenn das "Framework" solch ein Vorgehen, provoziert, belohnt und begünstigt. Keiner wird damit aufhören, weil irgendein Hans nicht mehr hin kaufen geht. Man wird erst damit aufhören, wenn die Vorzeichen dies nicht mehr zulassen.
 
Zurück
Oben