Amazon gebrauchte Ware zurücksenden

Silica schrieb:
Und dann hast du auch etwas außer acht gelassen; Bei der Versendeten Ware ist der Verkäufer meist in Vorkasse getreten was im Umkehrschluss bedeutet er hat 100, 1000, 5000 Euro oder wie viel auch immer AUSENSTÄNDE, also dadurch evtl. Schulden gemacht, dafür muss man Zinsen bezahlen und das ist um ein vielfaches höher als deine "Tollen" Guthabenzinsen

Was genau verstehst du unter Vorkasse? Das der Händler erstmal die Waren beschaffen muss um die zu verkaufen ist eigentlich selbstverständlich. Das die Händler ihre Waren ohne vorherige Zahlung (Vorkasse) versenden ist sehr selten bis kaum vorhanden.

Bei dir fällt mir eins stark auf, du siehst fast nur Nachteile beim Onlinehandel, hier armer Onlinehänder da armer. Mal im Ernst. Onlinehändlern ergeht es aus meiner Erfahrung/Bekanntenkreis in der Regel besser als einem stationären.
 
Silica schrieb:
Du hast kein Geschäft stimmts? :rolleyes:
Tut ja nichts zur Sache

Also zum einen, geht es hier nicht um den Materialwert einer fehlenden Folie, sondern um den Wertverlust als solches weil das Gerät nicht mehr Originalverpackt ist.
Der Wertverlust ist Null, bzw beträgt nur den Materialwert der Folien.

Fast niemand will angefingerte Ware zum vollen Preis, wenn dir das egal ist (was ich nicht glaube) dann ist das schön, aber fast alle anderen haben (zu Recht) ein Problem damit mehr oder weniger benutze Ware zum vollen Preis zu bekommen
Wer das will darf nicht Online oder bei Mediamarkt (hat auch rückgaberecht) einkaufen. Denn da erhält man ggf auch Rückläufer (und merkt es meist nicht einmal).

Desweiteren frage ich noch mal: Wo bekommst du denn Guthabenzinsen auf ein Girokonto??!
Und wenn, wieviel Zinsen sind das denn auf 4 Wochen?
Wenn es 1% ist, dann wären das bei 2500€ etwa 2€. Selbst bei 0,1% noch 20cent, was den Kosten für die Folien entspricht und somit den "Wertverlust" wieder ausgleicht.

Und dann hast du auch etwas außer acht gelassen; Bei der Versendeten Ware ist der Verkäufer meist in Vorkasse getreten was im Umkehrschluss bedeutet er hat 100, 1000, 5000 Euro oder wie viel auch immer AUSENSTÄNDE, also dadurch evtl. Schulden gemacht, dafür muss man Zinsen bezahlen und das ist um ein vielfaches höher als deine "Tollen" Guthabenzinsen
Das ist aber nicht von Belang. Die Kosten wären ja ohnehin angefallen, egal ob er es jetzt zwei Wochen lagert, oder ob es zwei Wochen beim Kunden liegt.

Vergiss es,
die Händlerwelt gerade in der Elektronikbranche ist im allgemeinen noch Rosig wie du es gerne hättest
Das hat aber nichts mit den Rückläufern zutun, die sind nicht so gravierend.
 
Könnt ihr mir mal verraten was eure Diskussion mit dem Thema hier zu tun hat; oder noch besser, wie sie dem TE weiterhilft?
BTT! Alles weitere könnt ihr via PN ausdiskutieren.
 
Zurück
Oben