Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.651
gibts noch Sender, die weniger als 720p haben ?
(ich hab keine Ahnung, hab seit Jahren keinen Fernseher mehr... ok, Fernseher schon, aber nur Netflix und co - kein Kabelanschluss oder Antenne, somit keine Sender die ich schauen könnte)
8k oder 16k pro Auge ?
ich denke das ist dann vielleicht doch nicht nötig für ein "ANNEHMBARES" Fernseherlebnis
ich hab jetzt z.b. 2,5m Augenabstand zu meinem 55" Fernseher (1,2m horizontal)
das ergibt einen Sichtfeldwinkel von ca. 27° horizontal...
wenn ich das mit den ca. 90° FoV horizontal der meisten Headsets vergleiche:
und vertical ca. vom selben ausgehe..
dann nimmt der 55" Fernseher bei mir mit Sitzabstand von ca. 2,2-2,5m ca. 1/10 der Fläche ein, die ein VR-Headset bietet....
ich brauch also - ich weiß es ist nur eine simple Näherung, da ja Verzerrungen, Linsen usw. das ganze viel komplizierter machen -
ca. die 10-fache Pixelanzahl in einem VR-Headset um den Eindruck zu haben, den ich bei einem Full-HD-Screen 55" aus 2,5m Entfernung habe
das wären also ca. 20Megapixel
ist nun die Frage: WAS ist 8k ? was nehme ich als Pixelzahl heran ?
8k bei 16:9 wären 33 Megapixel
8k bei 4:3 wären ca. 50 Megapixel
auf jedenfall wäre 8k meiner Meinung nach schon mehr, als mir jetzt der Fernseher mit FullHD Auflösung bringt
und Full-HD aus 2,5m Entfernung ist meiner Meinung nach schon sehr scharf
16k wären bei 16:9 bereits ca. 130 Megapixel
bei 4:3 hingegen sogar schon ca. 200 Megapixel
also 8k oder 16k - glaube ich - brauchts nicht, um ein ausreichend gutes Filmerlebnis zu haben
die Reverb nach Usererfahrungsberichten schon nahe dran, und die hat nichtmal 4k Auflösung je Auge
also Auflösungstechnisch in einem Bereich wo man sich auch mal einen Film "antun" kann
aber es kommt ja auch noch die Linsengeschichte dazu, und was vom Bild alles scharf ist, und was nicht
2150x2150 -> das kann Full-HD abdecken ist aber wohl ein trugschluss..
weil: das tuts ja nur, wenn das Bild "eigentlich" zu nahe dran ist an der Nase... man im Kino quasi "zu weit vorne" sitzt
man will ja nicht ständig im Kino mit den Augen hin und herschauen müssen.. oder noch schlimmer: den KOpf drehen müssen.. das ermüdet
4k Displays (Aber nicht auf 170° aufgespannt wie bei der Pimax) sollte denke ich schon ne Auflösung bieten wo man - wenn der Rest passt, FArben, keine Godrays, keine Spiegelungen, kein LIchteinfall von außen, usw. usf.) sich gut einen Film anschauen können sollte
(ich hab keine Ahnung, hab seit Jahren keinen Fernseher mehr... ok, Fernseher schon, aber nur Netflix und co - kein Kabelanschluss oder Antenne, somit keine Sender die ich schauen könnte)
8k oder 16k pro Auge ?
ich denke das ist dann vielleicht doch nicht nötig für ein "ANNEHMBARES" Fernseherlebnis
ich hab jetzt z.b. 2,5m Augenabstand zu meinem 55" Fernseher (1,2m horizontal)
das ergibt einen Sichtfeldwinkel von ca. 27° horizontal...
wenn ich das mit den ca. 90° FoV horizontal der meisten Headsets vergleiche:
und vertical ca. vom selben ausgehe..
dann nimmt der 55" Fernseher bei mir mit Sitzabstand von ca. 2,2-2,5m ca. 1/10 der Fläche ein, die ein VR-Headset bietet....
ich brauch also - ich weiß es ist nur eine simple Näherung, da ja Verzerrungen, Linsen usw. das ganze viel komplizierter machen -
ca. die 10-fache Pixelanzahl in einem VR-Headset um den Eindruck zu haben, den ich bei einem Full-HD-Screen 55" aus 2,5m Entfernung habe
das wären also ca. 20Megapixel
ist nun die Frage: WAS ist 8k ? was nehme ich als Pixelzahl heran ?
8k bei 16:9 wären 33 Megapixel
8k bei 4:3 wären ca. 50 Megapixel
auf jedenfall wäre 8k meiner Meinung nach schon mehr, als mir jetzt der Fernseher mit FullHD Auflösung bringt
und Full-HD aus 2,5m Entfernung ist meiner Meinung nach schon sehr scharf
16k wären bei 16:9 bereits ca. 130 Megapixel
bei 4:3 hingegen sogar schon ca. 200 Megapixel
also 8k oder 16k - glaube ich - brauchts nicht, um ein ausreichend gutes Filmerlebnis zu haben
die Reverb nach Usererfahrungsberichten schon nahe dran, und die hat nichtmal 4k Auflösung je Auge
also Auflösungstechnisch in einem Bereich wo man sich auch mal einen Film "antun" kann
aber es kommt ja auch noch die Linsengeschichte dazu, und was vom Bild alles scharf ist, und was nicht
2150x2150 -> das kann Full-HD abdecken ist aber wohl ein trugschluss..
weil: das tuts ja nur, wenn das Bild "eigentlich" zu nahe dran ist an der Nase... man im Kino quasi "zu weit vorne" sitzt
man will ja nicht ständig im Kino mit den Augen hin und herschauen müssen.. oder noch schlimmer: den KOpf drehen müssen.. das ermüdet
4k Displays (Aber nicht auf 170° aufgespannt wie bei der Pimax) sollte denke ich schon ne Auflösung bieten wo man - wenn der Rest passt, FArben, keine Godrays, keine Spiegelungen, kein LIchteinfall von außen, usw. usf.) sich gut einen Film anschauen können sollte