AMD 6000+ 65Nm?

deathhour

Commander
Registriert
Juni 2007
Beiträge
2.571
Sagt mal gibt es eigentlich einen AMD CPU der 3GHZ hat und evt im 65 NM bereich gefertigt wird? Also ich meine die zweikerner!

Weil ich frag nur weil ich mir net sicher bin, da bei alternate der stromverbrauch von 125watt angegeben wird und bei meinem hardwarehändler des vertrauens nur mit 89watt!

was ist wahr!
 
Wenn ich das richtig verstehe hat dieser

AMD Athlon 64 X2 6000+ EE 90nm Sockel-AM2 tray, 2x 3.00GHz, 2x 1024kB Cache (ADA6000IAA6CZ)


die sogenanten 89watt verbrauch das is ja aganz ok für die leistung, scheitn wohl eine art revision bzw. neues stepping zu sein oder`?
 
Was mich grad wundert ist das Geizhals, bei beiden
Windsor-Kern, Stepping F3 schreibt - was theoretisch die identische CPU wäre. Entweder Geizhals hat da einen Fehler gemacht oder AMD hat die nicht anders unterschieden, außer

(ADX6000IAA6CZ)
(ADA6000IAA6CZ) --> achte drauf, das du einen ADA nimmst.
Wenn dein Händler eh den mit 89TDP anbietet, nimm ihn :)
Und guck nochmal wenn die CPU da ist, das er dir auch wirklich die 89TDP geschickt hat - manche tricksen da sicherlich rum^^
 
joa dank dir das hat mich so verwundert! beide bezeichnungen sind gleich und der eine verbraucht extrem viel strom wie ein quad der andere fährt noch weniger als tripple core und ist sogar noch 9% schneller!
 
Ja, die ADA Version ist sparsamer als die ADX Version, weil die ADA-Version mit weniger Spannung mit 3 GHz läuft, während bei der ADX-Version die Spannung angehoben wurde, damit sie den Takt mitmacht. (Das Stepping ist aber das gleiche. Das hängt nur mit der fertigungstechnischen Qualitätsstreuung zusammen.)
 
Alles kla xD nagut dann kann ich den ja getrost kaufen xD
hat der CPU eigentlich mehr leistung als der E7200?
 
mmh wäre es den da sinnvoll auf AMD zu setzen?

Ich meine der X2 kostet 80€ und der E7200 100€
sowie die boards die kosten zwischen 70€ AMD chip und Intel p45 120€

soviel mehrleistung hat doch der E7200 nicht oder? macht bei crysis eh kaum nen unterschied!! das geld was ich spare stekc ich in die graka!

P.S. Hab gerade mal eine Markterklärung losgelassen zum thema 9800GtX fällt im Preis xD
https://www.computerbase.de/forum/threads/preissenkungen-beim-gt200-release.426585/page-2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es wäre nicht unbedingt falsch auf AMD zu setzen. Der E7200 hat bei Spielen laut CB-Test ca. 10 Prozent mehr Performance. Wenn du also die AMD-CPU 6000+ mit Board 10 Prozent günstiger als den E7200 mit Board bekommst, bleibt das Preisleistungsverhältniss gleich.
https://www.computerbase.de/artikel...test.789/seite-22#abschnitt_performancerating
In "normalen" Auflösungen ist zudem, wie du selbst sagtst, eh die Graka entscheidend. Bei AMD gibt es zur Zeit auch schon schöne günstige Boards mit PCI-e 2.0 support.... aber da musst du dann selbst schauen, welche Boards dir am besten zusagen...
 
genau das ist es ja! Die AMD boards haben PCI2.0 ob das was bringt is ja erstma dahingestellt ^^ laut theorie "JA". Weil der P35 ist nich so meins, der p45 hat mir zu viel schnick schnack, deswegen ein schönes günstiges AMD bord ich sapre damit 90€ die in GRAK fließen!!
Außerdem bin ich grafik fetischist!^^ Wenn ic hseh Crysis sind alle prozis fast gleich xD auf hohen details lol echt
 
Athlon 64 X2 5600+ 65nm Sockel-AM2 2x 2.90GHz, 2x 512kB Cache

kostet bisschen weniger als der 6000er wird aber um einige Grad kühler sein

gruss
 
würd auch sagen das AMD System ist super schnell und es kommt am Ende dann auf die Graka ein, den Unterschied merkt man nur darüber.
 
So ziemlich alle Spiele sind momentan grafikkartenlimitiert( ausser auf 800x600)
An deiner Stelle würd ich mir keinen X2 6000 kaufen, da es die nur in 90nm fertigung gibt.
Man kann die beiden prozessortypen recht einfach unterscheiden:
Die einen, älteren modelle heisen Windsor- so wie der 6000er, die neueren, oft billigeren heisen Brisbane.
Hier solltest du drauf achten, einen mit G2 stepping zu erwerben die weniger Strom verbrauchen und kühler bleiben. Empfehle dir nen 5000 er black edition, das dürfte der billigste mit G2 stepping sein und ausserdem
ER hat einen offenen multiplikator dh lässt sich übertakten ohne den fsb zu erhöhen, hat ne coole Vepackung und eine Namen zum Angeben lol- kostenpunkt unter 70 euro

Im Verhältnis zu nem Intelsystem kannst du sicher einiges an geld sparen und hast nen AMD den net jeder hat!

Die kohle kannste ja in ne 8800 gts statt 8800gt stecken oder in ne 3870 um bei amd zu bleiben:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, AMD ist ne gute Wahl, aber beim 5000+ BE musst halt nen Kühler dazukaufen ohne im Notfall auf den Boxed zurückgreifen zu können.

Ich meine mich erdreisten zu könne zu sagen: HD3870, oder wenn mehr Geld da ist: 8800GTS..

ABER bitte bis nach der Vorstellung der neuen HDs warten.
Die HD4850 SOLLTE genial werden. Wenn nciht, kann man sich immer noch ne andere kaufen.
Für 85€ bekommt man bei AMD Boards, da kann ein Intel-Kaufer sich nur die Finger lecken XD

Ne, Crossfire mit 2*8 Lanes PCIe 2.0 gibts nur bei AMD für 85€ (GA-MA790X-DS4)
und beim nächsten aufrüsten einfach ne AM3-CPU reinstecken nachm Biosupdate...
 
deathhour schrieb:
komplett zitat entfernt.

Drachton schrieb:
komplett zitat entfernt.

Ist doch alles mittlerweile ein alter Hut.:stacheln: :mussweg:
Beide CPUs haben das Windsor-F3 Stepping, nur wurden für die 89 Watt Variante die Kerne selektiert und mit einer niedrigeren VCore betrieben, so dass die Abwärme und Verlustleistung niedriger ausfällt. Der Fertigungsprozess ist nachwievor 90nm. Jedoch hatte AMD vor ein paar Wochen meines Wissens auch einen 6000+ in 65nm Bauweise, also mit Brisbane-Kern, und höherem Takt angekündigt. Wann der allerdings kommt, weiß ich auch nicht.:confused_alt:

Wenn Du Dir einen 6000+ kaufen möchtest, dann nimm - wie schon von meinen Vorrednern gesagt - auf jeden Fall das Modell mit 89 Watt TDP (in vielen Online-Shops auch als "EE"-Variante bezeichnet) wegen des geringeren Stromverbrauchs und der geringeren Wärmeentwicklung. Der 6000+ ist meiner Meinung nach momentan eine der besten CPUs von AMD, da er in Spielen (laut diversen Tests) kaum langsamer ist als der Phenom 9850 und dabei eine geringere TDP hat und sogar noch deutlich günstiger ist.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke jungs also ich werd denk ich mal den 6000+ EE also mit 89 WAtt nehmen der ksotet mich 80€ das passt schon, graka werd ich mir ne 4870 holen wenn die draußen ist ^^ dann zahl ich für meinen rechner 600€ und kann gescheid gamen xD
Mir ist es lieber ich habe alles aus einer hand --->AMD/ATI oder auch eher bekannt als Preis/Leistung :)

Der 5000+BE klingt jedoch auch interessant! Ich wollte mir ein Asus M3N Board kaufen alsi mit Chipsatz 770X, für ca 70€ is eigentlich ok da ich eh kein CF fahren will!

Phenom macht ja eigentlich nicht so richtigen sinn wenn ich gamen will, hab mich belesen viele meinen hoher dualcore isda bissle besser richtig!?
 
Ich kann dir den 6000+ empfelen, den habe ich bis vor kurzem selbst gehabt & der ist sehr gut, bin aber auf Intel umgestiegen, weil ich noch sehr gutes Geld für mein altes Bundle bekommen habe. AMD 6000+ Asus M2N-e 570 & 2gb ram für 190 € verkauft :D !!!
 
Ich möcht dir nur eine kleinen Wink in richtung 65nm geben...
Es ist nicht nur bei AMD so sonder auch bei Intel, aber die Strukturbreite beinflußt den Stomverbrauch in etwa linear.
Die beiden CPUs erreichen beide so um die 3,2 ghz, der BE 2,9 bis 3 ghz bei der referenzspannung von ca 1,3 V, der 6000er benötigt dafür schon mehr, und die Verlustleistung steigt im Quadrat zur Spannung.
Der Nachteil des Brisbane liegt im kleinern Cachespeicher
Ich denke der 6000er ist sicher auch eine gute Wahl
 
Hab gehört der 6000+ kommt auch mit brisbane, is da was dran?
 
Zurück
Oben